Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#11 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von seeadler » Do 21. Apr 2016, 06:04

Fazit:

Das Sabbatgebot wurde niemals aufgehoben und schon gar nicht in ein Sonntagsgebot verwandelt.

und will hier wirklich jemand ernsthaft behaupten, durch jene Aussage:

Mt 12,8 Der Menschensohn ist ein Herr über den Sabbat.
Mk 2,27 Und er sprach zu ihnen: Der Sabbat ist um des Menschen willen gemacht und nicht der Mensch um des Sabbats willen.
Mk 2,28 So ist der Menschensohn ein Herr auch über den Sabbat.
Lk 6,5 Und er sprach zu ihnen: Der Menschensohn ist ein Herr über den Sabbat

in allen Evangelien wäre der von Anfang der Bibel her gesetzte Sabbat aufgehoben? Hier wird vielmehr bekräftigt, dass dies der Tag des HERRN ist, und nicht ein anderer. Und jesus Christus verwandelt jenen Sabbat nicht in einem beliebigen Tag, sondern er gibt diesem Tag die ursprüngliche Bedeutung wieder, die mit dem Gesetz an sich nichts zu tun hat. Ich sagte ja dazu, dass auf diesem Tag eine besondere Segnung liegt, was auch unschwer aus dem hervorgeht, was Jesus Christus an diesem Tag alles vollbracht hat.

in dem speziell die Göttlichkeit Jesu offenbarende Evangelium des Johannes heißt es:
Joh 7,22 Mose hat euch doch die Beschneidung gegeben - nicht dass sie von Mose kommt, sondern von den Vätern -, und ihr beschneidet den Menschen auch am Sabbat.
Joh 7,23 Wenn nun ein Mensch am Sabbat die Beschneidung empfängt, damit nicht das Gesetz des Mose gebrochen werde, was zürnt ihr dann mir, weil ich am Sabbat den ganzen Menschen gesund gemacht habe?

und besonders jene Stelle:
Joh 9,14 Es war aber Sabbat an dem Tag, als Jesus den Brei machte und seine Augen öffnete.
deckt sich mit dem Wesen der Laodizeagemeinde, also der letzten Gemeinde vor der Wiederkunft Jesu. Sie muss Augensalbe verwenden, um zu erkennen, worum es wirklich geht. Die Augen werden dem Menschen am Sabbat und nicht an irgend einem anderen Tag geöffnet! Die Beschneidung am Sabbat hat die gleiche Bedeutung, denn durch die Beschneidung wurde ja die Gotteszugehörigkeit demonstriert. Und der Sabbat ist gewissermaßen das Siegel Gottes, oder auch das Zugehörigkeitszeichen Gottes.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#12 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von R.F. » Do 21. Apr 2016, 13:18

Hemul hat geschrieben: - - -
Die Frage ist hier doch: Wo geht aus der Bibel hervor, dass ein Christ den Sabbat halten muss? :roll:
Ach Hemul, die Beachtung der Zehn Gebote war für die Ur-Gemeinde so selbstverständlich, dass dies nicht besonders betont werden musste...

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#13 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Hemul » Do 21. Apr 2016, 14:07

R.F. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: - - -
Die Frage ist hier doch: Wo geht aus der Bibel hervor, dass ein Christ den Sabbat halten muss? :roll:
Ach Hemul, die Beachtung der Zehn Gebote war für die Ur-Gemeinde so selbstverständlich, dass dies nicht besonders betont werden musste...
Ach R.F., die Heiden aus den Nationen die damals Christen wurden kannten doch die Zehn Gebote überhaupt gar nicht. Und diese sollten ihnen gem. Apostelgeschichte 21:25 auch gar nicht erst näher beigegebracht werden:
25 Und was die Nichtjuden betrifft, die zum Glauben gekommen sind, haben wir ja schon eine Entscheidung getroffen. Wir haben ihnen brieflich mitgeteilt, dass sie kein Fleisch von Götzenopfern essen sollen, dass sie kein Blut genießen und kein Fleisch, das nicht richtig ausgeblutet ist, und dass sie sich vor jeder Unmoral hüten."
Von den Zehn Geboten lese ich hier aber nix-Du etwa? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#14 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Do 21. Apr 2016, 14:26

Heute kann kein Mensch den biblischen Sabbat halten. Es fehlt dazu jede Voraussetzung!
Genau, wenn der Sabbat nach Meinung einiger, eine persönlichen Überzeugung ist, dann wäre es nicht angebracht anzunehmen dass man jeden Tag zum "Tag des Herr" erklären kann??
Das wäre dann ein Betrug, nur die "Sabbathaltung" gegenüber dem Herrn!

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#15 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von seeadler » Do 21. Apr 2016, 14:55

Hemul hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: - - -
Die Frage ist hier doch: Wo geht aus der Bibel hervor, dass ein Christ den Sabbat halten muss? :roll:
Ach Hemul, die Beachtung der Zehn Gebote war für die Ur-Gemeinde so selbstverständlich, dass dies nicht besonders betont werden musste...
Ach R.F., die Heiden aus den Nationen die damals Christen wurden kannten doch die Zehn Gebote überhaupt gar nicht. Und diese sollten ihnen gem. Apostelgeschichte 21:25 auch gar nicht erst näher beigegebracht werden:
25 Und was die Nichtjuden betrifft, die zum Glauben gekommen sind, haben wir ja schon eine Entscheidung getroffen. Wir haben ihnen brieflich mitgeteilt, dass sie kein Fleisch von Götzenopfern essen sollen, dass sie kein Blut genießen und kein Fleisch, das nicht richtig ausgeblutet ist, und dass sie sich vor jeder Unmoral hüten."
Von den Zehn Geboten lese ich hier aber nix-Du etwa? :roll:

Dein Einwand hebelt aber nicht das erstgesagte von R.F. aus! Denn jene Urgemeinde bestand ja zunächst aus ehemalige Juden, die sich zu Christus bekannten. Selbstverständlich hielten die weiterhin den Sabbat. Und etwas gegenteiliges lese ich auch nicht in der Schrift. Dass es für aus dem Heidetum kommende Christen verdammt schwierig war, den schon zu dieser Zeit geltenden Mitraskult und damit die Fixierung auf nicht nur einen "Sonnengott", loszulassen berücksichtigt die Bibel an vielen Stellen. Nicht so aber bei jenen, die es allerdings wissen mussten, wie die zehn Gebote lauten .
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#16 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Do 21. Apr 2016, 15:13

seeadler hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Ach Hemul, die Beachtung der Zehn Gebote war für die Ur-Gemeinde so selbstverständlich, dass dies nicht besonders betont werden musste...
Ach R.F., die Heiden aus den Nationen die damals Christen wurden kannten doch die Zehn Gebote überhaupt gar nicht. Und diese sollten ihnen gem. Apostelgeschichte 21:25 auch gar nicht erst näher beigegebracht werden:
25 Und was die Nichtjuden betrifft, die zum Glauben gekommen sind, haben wir ja schon eine Entscheidung getroffen. Wir haben ihnen brieflich mitgeteilt, dass sie kein Fleisch von Götzenopfern essen sollen, dass sie kein Blut genießen und kein Fleisch, das nicht richtig ausgeblutet ist, und dass sie sich vor jeder Unmoral hüten."
Von den Zehn Geboten lese ich hier aber nix-Du etwa? :roll:

Dein Einwand hebelt aber nicht das erstgesagte von R.F. aus! Denn jene Urgemeinde bestand ja zunächst aus ehemalige Juden, die sich zu Christus bekannten. Selbstverständlich hielten die weiterhin den Sabbat. Und etwas gegenteiliges lese ich auch nicht in der Schrift. Dass es für aus dem Heidetum kommende Christen verdammt schwierig war, den schon zu dieser Zeit geltenden Mitraskult und damit die Fixierung auf nicht nur einen "Sonnengott", loszulassen berücksichtigt die Bibel an vielen Stellen. Nicht so aber bei jenen, die es allerdings wissen mussten, wie die zehn Gebote lauten .

Na was jetzt, ist der Sabbat ist ein Gebot/Gesetz oder nur eine Wunsch Sache? Oder sogar ein religiöse Tradition wie zB. die Maria Kult?

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#17 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von seeadler » Do 21. Apr 2016, 15:32

janosch hat geschrieben:Na was jetzt, ist der Sabbat ist ein Gebot/Gesetz oder nur eine Wunsch Sache? Oder sogar ein religiöse Tradition wie zB. die Maria Kult?

Janosch, wenn du möchtest, dass dein Kind im späteren Leben etwas aus eigener Überzeugung heraus tust, dnan musst du die Erziehung so gestalten, dass dies für das Kind auch irgendwann möglich wird.

Zunächst aber muss das Kind genau wissen, was man möchte, und was nicht. Dazu sind gebote, Regeln Gesetze da. Wer dies dann aber später als erwachsener, respektive als eigenständig entscheidender ebenso nur deshalb tut, weil diese Gesetze und Gebote sind, der hat es nicht wirklich verstanden, wozu sie dienen!

Das Alte Testament ist belehrend und bestimmend. Das Neue Testament wiederum spricht die Entscheidungsfähigkeit und den eigenen Willen des Menschen an. Hier solltest du in der Lage sein, zu wissen, warum es gut und notwendig ist, die Dinge zu tun, die Gott geboten hat. Gott will keine Sklaven!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#18 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Do 21. Apr 2016, 16:51

seeadler hat geschrieben: Janosch, wenn du möchtest, dass dein Kind im späteren Leben etwas aus eigener Überzeugung heraus tust, dnan musst du die Erziehung so gestalten, dass dies für das Kind auch irgendwann möglich wird.

Moment moment, was bedeutet das? Wenn ich mein Kind so erziehe, dass er nur den Sabbat heiligen soll oder möchte, ist das dann nicht ein glatter Widerspruch zu meinem himmlischen Vater, der mich lehrt, dass alle Tage gleich sind? Und es gehören alle Tage zu ihm, weil ich sein Kind bin! Die Knechte schufften täglich und beharren im voraus auf ihren Lohn, und Wochenende wollen sie ruhen! Von was sollte man aber geruht sein? :roll:

Zunächst aber muss das Kind genau wissen, was man möchte, und was nicht. Dazu sind gebote, Regeln Gesetze da. Wer dies dann aber später als erwachsener, respektive als eigenständig entscheidender ebenso nur deshalb tut, weil diese Gesetze und Gebote sind, der hat es nicht wirklich verstanden, wozu sie dienen!

Überhaupt nicht! Ein Kind ist durch seine Eltern gesegnet! Wenn sie mündig sind, dann sollen sie selbst entscheiden, welchem Herrn sie dienen wollen. Meine Kinder dienen dem Herrn, dem ich diene, und er verlangt sowas nicht! Sonst würde er sich selbst widersprechen. Sag mir Seeadler, kannst du den Sabbat halten? Hast du ihn überhaupt schon gehalten? Dann bist du Gott!

Das Alte Testament ist belehrend und bestimmend. Das Neue Testament wiederum spricht die Entscheidungsfähigkeit und den eigenen Willen des Menschen an. Hier solltest du in der Lage sein, zu wissen, warum es gut und notwendig ist, die Dinge zu tun, die Gott geboten hat. Gott will keine Sklaven!

Was? :o Wer sagt das Seeadler? Genau, der AT Jahwe hatte nur Sklaven, Christus hat Söhne und Töchter und die sind frei von Sklaverei! Aber ich nenne es lieber Knechtschaft! Heute kann keiner Gottes Knecht sein! Abraham war selbst ein Knecht!
Wir haben was viel besseres! Also genau wie ich oben sagte. So wie die Kinder durch die Eltern gesegnet sind, sind wir in Christus unsere Vater gesegnet sind! Und das ist nicht verhandelbar, nicht mal mit einem Gesetz. 8-)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#19 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Hemul » Do 21. Apr 2016, 17:43

seeadler hat geschrieben:
janosch hat geschrieben:Na was jetzt, ist der Sabbat ist ein Gebot/Gesetz oder nur eine Wunsch Sache? Oder sogar ein religiöse Tradition wie zB. die Maria Kult?
Janosch, wenn du möchtest, dass dein Kind im späteren Leben etwas aus eigener Überzeugung heraus tust, dnan musst du die Erziehung so gestalten, dass dies für das Kind auch irgendwann möglich wird.
Meine Güte? Wat fürn Jammer? :roll: Ich persönlich möchte nicht, dass mein Kind Lasten oder unnütze Dinge tragen muss wie ich. Wenn möglich versuche ich mein Kind davon fern zu halten. Paulus z.B. betrachtete den Sabbath offensichtlich als Bürde und Last. Wäre es anders hätte er nicht gem. Apostelgeschichte 15:28+29 folgendes gesagt:
28 Geleitet durch den Heiligen Geist kamen wir zu dem Entschluss, euch außer den folgenden Regeln keine weitere Last aufzuerlegen: 29 Ihr sollt kein Fleisch von Tieren essen, die den Götzen geopfert wurden, außerdem kein Fleisch von Tieren, die nicht völlig ausbluteten, und ihr sollt auch kein Blut verzehren. Hütet euch vor verbotenen sexuellen Beziehungen. Wenn ihr danach handelt, verhaltet ihr euch richtig. Herzliche Grüße an euch alle."
Und diese Neuigkeit machte Paulus gem. Apostelgeschichte 16:4 damals überall bekannt:
4 In allen Städten, durch die sie kamen, teilten sie den Gläubigen die Beschlüsse mit, die die Apostel und Ältesten in Jerusalem gefasst hatten, und trugen ihnen auf, sich daran zu halten.

Warum versuchst Du hier Paulus etwas unter zu schieben was er damals niemals gesagt und verbreitet hat? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#20 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von seeadler » Do 21. Apr 2016, 19:50

Janosch und Hemul,
so unverständlich war das doch nicht, was ich geschrieben habe?!

Vielleicht wird es verständlicher, wenn ich darauf hinweise, dass die Zeit Jesu einen bestimmbaren Lebensabschnitt eines Menschen entspricht, nämlich exakt dem Zeitraum seines realen Predigtdaseins. Also um die 30 Jahre soll Jesus alt gewesen sein, bevor er zu Predigen begann.

Die Zeit seines Auftretens in der Menschheitsgeschichte entspricht eben jenem Alter, die die Menschheit zu diesem Zeitpunkt aus biblischer Sicht hatte. Um es einfach zu sagen, die 4000 Jahre von Adam bis Jesus entsprechen 30 Jahre. Die Sintflut ereignete sich nach diesem Zeitvergleich, als sich die Menschheit in der Pubertät befand. Bis die Menschheit in den gleichen Stand versetzt wird, wie es zur Zeit Adam der Fall war.... dies entspricht dem Zeitraum des Hall- oder Jubeljahres, also der Zeit zwischen 49 und 50 Jahren...usw....dies wäre etwa im Jahre 6666 nach Adam erreicht, also 2666 Jahre nach Jesus Christus....

Jeder Entwicklungsabschnitt eines beliebigen Menschen entspricht einem biblisch vergleichbaren Prozess.

Die physische Entwicklung ist bekannter Maßen früher abgeschlossen, als die psychische. Beide Entwicklungsprozesse sind im Alter zwischen 28 bis 30 Jahren in der Regel beendet, also bis zu jenem Augenblick, da es des öfteren in der Bibel erwähnt wird, wie alt ein Priester sein musste, bevor er seinen Dienst antreten durfte, im gleichen Alter wie Jesus Christus.

Darum: Das Alte Testament beschreibt die Entwicklungsgeschichte eines beliebigen Menschen bis zu eben jener physischen und psychischen Reife. Das Zeitalter Jesus Christus symbolisiert dagegen jenen Augenblick der "spirituellen Reife", die in dieser Zeit beginnt, nachdem die körperliche Entwicklung insgesamt vollendet ist.

......

ach ja, ihr wisst schon, dass jene 1000 Jahre aus Offenbarung 20 eigentlich einem Sabbat entspricht, der jedem versprochen ist, der vor Beginn der 1000 Jahre zu Christus hin entrückt wird. Innerhalb jener 1000 Jahre gibt es kein Leben auf der Erde.

.......

wir können jenes Rechenspielchen aber auch mit 5750 Jahren nach der jüdischen Zeitrechnung vollziehen.In diesem Fall entsprächen die vollendeten 50 Jahre des Jubeljahres 5750 Jahre seit Adam. Dann wäre das 30.te Lebensalter exakt 2300 Jahre vorher, also jenen 2300 Jahren aus Daniel 8,14, die es dauert, bis "etwas" wieder in den "rechten Stand" versetzt wird. Wäre nun noch zu klären, wann jene 2300 Jahre begannen.
Es gibt allerdings noch eine weitere Variante, aber dies würde jetzt nun wirklich zu weit führen.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten