Der Sinn der Lüge

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#11 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von Pluto » Di 3. Nov 2015, 15:09

Savonlinna hat geschrieben:Lüge ist eine bewusste Täuschung eines Menschen.
Ja klar.
Aber warum lügt der Mensch? Ist es Egoismus?

Und vor allem, wenn Egoismus die Motivation ist, warum lügt er dann nicht sehr viel mehr?
Liegt die Antwort vielleicht in unserem Schamgefühl? Was ist aber, wenn er weiß, dass keine chance besteht, beim Lügen, Betrügen oder Täuschen ertappt zu werden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#12 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von NIS » Di 3. Nov 2015, 15:17

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Lüge ist eine bewusste Täuschung eines Menschen.
Ja klar.
Aber warum lügt der Mensch? Ist es Egoismus?

Und vor allem, wenn Egoismus die Motivation ist, warum lügt er dann nicht sehr viel mehr?
Liegt die Antwort vielleicht in unserem Schamgefühl? Was ist aber, wenn er weiß, dass keine chance besteht, beim Lügen, Betrügen oder Täuschen ertappt zu werden?
Wer glaubt, ein Geheimnis vor Gott zu haben, der fühlt sich schuldig! (Adam und Eva)
Es gibt kein Geheimnis vor Gott und somit keine Unschuld!
Allein der Teufel hat die Sünde gegeben und die Sünden vergeben.
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#13 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von Hemul » Di 3. Nov 2015, 16:11

Pluto hat geschrieben:Das Thread Thema erscheint mir interessant.
Ich möchte das mit einer Frage relativieren: Warum lügt der Mensch eigentlich so wenig?
Wenig ist aber hier relativ-gelle?
http://www.derwesten.de/panorama/wochen ... 54703.html
Alle fünf Minuten biegt man sich die Wahrheit zurecht:
Wir lügen rund 200 Mal am Tag, da ist sich die Wissenschaft inzwischen ziemlich einig. Wenn man mal davon ausgeht, dass wir im Schnitt 16 Stunden wach sind, gehen wir also etwa alle fünf Minuten mit der Wahrheit, sagen wir mal: ein wenig kreativ um. Wir wissen natürlich, dass man das eigentlich nicht darf, und deshalb verkleiden wir das böse Tun gern mit harmlosen Umschreibungen. Es wird also nicht einfach gelogen und betrogen, sondern geflunkert und geschwindelt, und manchmal biegen sich auch die Balken, haha.
Darüber kann ich aber nicht lachen. :thumbdown:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#14 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von Pluto » Di 3. Nov 2015, 17:20

Hemul hat geschrieben:Wenig ist aber hier relativ-gelle?
Stimmt. :thumbup:
Kannst du mir sagen wie viel Lüge erlaubt ist?
Ist Betrügen auch eine Form der Lüge?

Hemul hat geschrieben:http://www.derwesten.de/panorama/wochen ... 54703.html
Alle fünf Minuten biegt man sich die Wahrheit zurecht:
Wir lügen rund 200 Mal am Tag, da ist sich die Wissenschaft inzwischen ziemlich einig. Wenn man mal davon ausgeht, dass wir im Schnitt 16 Stunden wach sind, gehen wir also etwa alle fünf Minuten mit der Wahrheit, sagen wir mal: ein wenig kreativ um. Wir wissen natürlich, dass man das eigentlich nicht darf, und deshalb verkleiden wir das böse Tun gern mit harmlosen Umschreibungen. Es wird also nicht einfach gelogen und betrogen, sondern geflunkert und geschwindelt, und manchmal biegen sich auch die Balken, haha.
Wie weit dürfen wir damit gehen (in der Terminologie deines Zitats) Wahrheit ein wenig biegen? Was ist noch erlaubt?

Sind Notlügen eigentlich erlaubt?
a) Um Jemanden zu trösten, oder nicht zu verletzen ("Du siehst toll aus!")
b) Wenn uns Jemand auf der Straße fragt wie es uns geht, ist es Okay zu sagen, "Blendend gehts mir", obwohl wir zutiefst in der Sch*** stecken?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#15 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von ThomasM » Di 3. Nov 2015, 17:20

Pluto hat geschrieben: Das Thread Thema erscheint mir interessant.
Ich möchte das mit einer Frage relativieren: Warum lügt der Mensch eigentlich so wenig?

Über die Menge lässt sich streiten und die ist auch recht unwesentlich.
Der Sinn der Lüge ist interessanter. Mögliche Motive für Lügen sind:

- Selbstschutz
- Vorteilnahme inkl. Betrug, Werbung, andere für sich einnehmen
- Konfliktvermeidung bzw. Konfliktabschwächung
- Höflichkeit, inkl. Drang, andere nicht zu verletzen
- Weltanschauung
- Missionseifer
- Positives Selbstbild (sich selbst belügen)

Zu fragen ist auch, ob eine Lüge, von der man selbst nichts weiß, eine Lüge ist.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#16 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von closs » Di 3. Nov 2015, 17:23

ThomasM hat geschrieben:Zu fragen ist auch, ob eine Lüge, von der man selbst nichts weiß, eine Lüge ist.
Objektiv ja, subjektiv nein. - Dieselbe Konstellation gilt auch für "Schuld", weshalb es den Begriff "Erbschuld" gibt: "Schuld", die auch dann "da" ist, wenn man subjektiv nicht schuldig ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#17 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von Pluto » Di 3. Nov 2015, 17:27

closs hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Zu fragen ist auch, ob eine Lüge, von der man selbst nichts weiß, eine Lüge ist.
Objektiv ja, subjektiv nein. - Dieselbe Konstellation gilt auch für "Schuld", weshalb es den Begriff "Erbschuld" gibt: "Schuld", die auch dann "da" ist, wenn man subjektiv nicht schuldig ist.
Also... ich finde wir sollten die Erbschuld als weltanschauliches Verhalten hier außen vor lassen.

Wenn wir lügen oder betrügen, halten wir uns deshalb zurück, weil wir angst davor haben, erwischt zu werden, oder aus einem Gefühl der Selbstachtung ("ICH lüge doch nicht").
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#18 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von NIS » Di 3. Nov 2015, 17:31

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Zu fragen ist auch, ob eine Lüge, von der man selbst nichts weiß, eine Lüge ist.
Objektiv ja, subjektiv nein. - Dieselbe Konstellation gilt auch für "Schuld", weshalb es den Begriff "Erbschuld" gibt: "Schuld", die auch dann "da" ist, wenn man subjektiv nicht schuldig ist.
Also... ich finde wir sollten die Erbschuld als rein religiös motivierte Weltanschauung hier außen vor lassen.

Wenn wir lügen oder betrügen, halten wir uns deshalb zurück, weil wir angst davor haben, erwischt zu werden, oder aus einem Gefühl der Selbstachtung ("ICH lüge doch nicht").
Man braucht ein verschuldetes Erbe vor Gericht nicht annehmen, wenn man nicht will!

Und die Gläubiger bleiben auf ihrer Schuld sitzen!
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#19 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von NIS » Di 3. Nov 2015, 17:34

Pluto hat geschrieben:("ICH lüge doch nicht").
Nur Worte können lügen, aber Symbole können nicht lügen!

Jedoch stellt sich die berechtigte Frage, deuten wir die Zeichen korrekt?
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#20 Re: Der Sinn der Lüge

Beitrag von Pluto » Di 3. Nov 2015, 18:53

NIS hat geschrieben:Nur Worte können lügen, aber Symbole können nicht lügen!
Nö.
Hemul kann laut eigenen Angaben auch nicht lügen, und er ist kein Symbol.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten