Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Rund um Bibel und Glaube
Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#11 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Catholic » Di 25. Aug 2015, 19:07

Rembremerding hat geschrieben: Jesus versteht unter Reecha also erstmals alle Menschen und bestätigt: Du sollst alle Menschen lieben. Dies betont er auch bei der pharisäischen Nachfrage beim Gleichnis des barmherzigen Samariter: Wer ist mein Nächster?....

bzw. bezogen auf die Situation im Gleichnis:
Wer erwiess sich als Nächster?
Du hast Recht:
Jesus bezog die Nächstenliebe auf jeden Menschen.
Interessant ist auch,dass- wen man den Gedanken konsequent weiterdenkt - für jeden Christen,der seine Überzeugung ernst nimmt,jede Form von Fremndenfeindlichkeit schon per se abzulehnen ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#12 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Pluto » Di 25. Aug 2015, 22:02

Catholic hat geschrieben:Wer erwiess sich als Nächster?
Du hast Recht:
Jesus bezog die Nächstenliebe auf jeden Menschen.
Interessant ist auch,dass- wen man den Gedanken konsequent weiterdenkt - für jeden Christen,der seine Überzeugung ernst nimmt,jede Form von Fremdenfeindlichkeit schon per se abzulehnen ist.
Es ist sehr gut, dass Jesus dies damals predigte.
Nur... widersprach er damit nicht weiten Teilen des AT?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#13 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Catholic » Di 25. Aug 2015, 22:22

Pluto hat geschrieben: Nur... widersprach er damit nicht weiten Teilen des AT?

Hat Jesus denn gelehrt
"Wer mir nachfolgen möchte hat sich an alle Gebote des ersten Bundes zu halten!"
??
Jesus hat deutlich gemacht,dass eigentlich nur zwei Gebote zählen und wichtig sind (eigentlich kann man sogar von einem (!) (Doppel-)Gebot sprechen):
"Liebe Deinen Nächsten...!"
"Liebe Gott,Deinen Herrn,...!

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#14 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Pluto » Di 25. Aug 2015, 23:20

Catholic hat geschrieben:Hat Jesus denn gelehrt
"Wer mir nachfolgen möchte hat sich an alle Gebote des ersten Bundes zu halten!"
Das nicht, aber er sagte wörtlich gem. Matthäus 5:17:
Ihr sollt nicht wähnen, daß ich gekommen bin, das Gesetz oder die Propheten aufzulösen; ich bin nicht gekommen, aufzulösen, sondern zu erfüllen.

Ausserdem war meine Frage ein andere: Widerspricht Jesus mit seiner Lehre der Feindesliebe nicht weiten Teilen des AT?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#15 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Rembremerding » Mi 26. Aug 2015, 06:27

Pluto hat geschrieben:Nur... widersprach er damit nicht weiten Teilen des AT?
Nein, er erfüllte es und widersprach den Auslegungen der Pharisäer. Deshalb: "Ihr habt gehört ..."
Denn in Lev 19:18,EÜ steht eindeutig:
An den Kindern deines Volkes sollst du dich nicht rächen und ihnen nichts nachtragen. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin der Herr.
Es klingt bereits hier an (Ex23:4)
Wenn du dem verirrten Rind oder dem Esel deines Feindes begegnest, sollst du ihm das Tier zurückbringen.
oder Spr 25:21
Hat dein Feind Hunger, gib ihm zu essen, hat er Durst, gib ihm zu trinken;
Im Talmud hört man vom grundlosen Hass gegenüber seinem Feind, der verwerflich ist. Im AT findet man die Feindesliebe eher in einer negativen Direktive. In Mt 7:12 (ELB) gibt der Herr Jesus eine positive Direktive vor:

Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun sollen, das tut ihr ihnen auch! Denn darin besteht das Gesetz und die Propheten.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

michaelit
Beiträge: 873
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 17:22

#16 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von michaelit » Mi 26. Aug 2015, 08:32

Hallo Rem,

man kann das aber auch anders sehen. Im Gesetz wird ja Nächstenliebe eher als innerhalb des Volkes stattfindend definiert. In Jesus aber gibt es keine Volksgrenzen für die Liebe und er kam ja auch um die Feindschaft zwischen Israel and den Heiden zu beenden und aus zweien eins zu machen. Ich kann mir vorstellen daß es diese Feindschaft war die Jesus im Blick hatte als er sagte, ihr habt gehört ... "du sollst deinen Feind hassen". Auch die Parabel vom barmherzigen Samariter spielt da mit hinein.

LG,

Daniel

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#17 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Rembremerding » Mi 26. Aug 2015, 13:53

michaelit hat geschrieben:Hallo Rem,

man kann das aber auch anders sehen. Im Gesetz wird ja Nächstenliebe eher als innerhalb des Volkes stattfindend definiert. In Jesus aber gibt es keine Volksgrenzen für die Liebe und er kam ja auch um die Feindschaft zwischen Israel and den Heiden zu beenden und aus zweien eins zu machen. Ich kann mir vorstellen daß es diese Feindschaft war die Jesus im Blick hatte als er sagte, ihr habt gehört ... "du sollst deinen Feind hassen". Auch die Parabel vom barmherzigen Samariter spielt da mit hinein.

LG,

Daniel
Ja natürlich. Die Pharisäer legten "den Nächsten" nur innerhalb ihres Volkes aus. Jedoch zeigt die Hl. Schrift auch barmherziges Verhalten gegenüber Feinden auf, also Heiden, siehe meine Bibelzitate. In der Eisenzeit im Orient waren solche gesetzlichen Vorgaben, wenn sie denn gelebt wurden, einzigartig. Die Pharisäer zur Zeit Jesu sahen alle, die Jahwe nicht liebten, als Feinde Gottes und damit des Volkes Israel, siehe die Frage beim Gleichnis des barmherzigen Samariters: Wer ist mein Nächster? Die Juden konnten damals nicht verstehen, dass Jesus damit unreine Menschen außerhalb seines Volkes meinte, schließlich hörten sie es über Jahrzehnte von den Pharisäern anders.

Gott jedoch liebt alle seine Geschöpfe, weshalb Jesus Christus Nächstenliebe aus seiner göttlichen Perspektive heraus fordert, nämlich für alle Menschen, ob Freund, ob Feind.
Für Juden war/ist es undenkbar, dass Gott auch zu den Heiden spricht und diese erlöst. Dies war eine Jesus-Reform, zurück zum Ursprung des AT.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#18 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von clausadi » Mi 26. Aug 2015, 15:17

Catholic hat geschrieben:bzw. bezogen auf die Situation im Gleichnis:
Wer erwiess sich als Nächster?
Du hast Recht:
Jesus bezog die Nächstenliebe auf jeden Menschen.
So versteh ich es nun gerade nicht, dass Jesus jeden Menschen damit meint!
Denn wer erwies sich als Nächster dem, der Überfallen wurde? Der Samariter natürlich!
Folglich ist der Samariter dem Überfallenen zum Nächsten geworden, den der Überfallene lieben soll.
Das also ist mein Nächster, der mir Gutes widerfahren lässt und den soll ich dafür lieben, wie mich selbst.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#19 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Pflanzenfreak » Mi 26. Aug 2015, 15:28

clausadi hat geschrieben:So versteh ich es nun gerade nicht, dass Jesus jeden Menschen damit meint!
Denn wer erwies sich als Nächster dem, der Überfallen wurde? Der Samariter natürlich!
Folglich ist der Samariter dem Überfallenen zum Nächsten geworden, den der Überfallene lieben soll.
Das also ist mein Nächster, der mir Gutes widerfahren lässt und den soll ich dafür lieben, wie mich selbst.
Guck mal die Geschichte anders rum an. Vom Samariter aus. Der hatte eigentlich keinen Grund sich um den Feind zu kümmern. Aber er hat es getan. Und so sollen auch wir handeln. Einfach menschlich, ohne ansehen der Person oder Religion oder sonstwas.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#20 Re: Wie geht ihr mit dem Gesetz des Moses um?

Beitrag von Catholic » Mi 26. Aug 2015, 15:41

Pflanzenfreak hat geschrieben: Guck mal die Geschichte anders rum an. Vom Samariter aus. Der hatte eigentlich keinen Grund sich um den Feind zu kümmern.....

Wobei ja die Pharisäer und andere Juden damals die Samaritaner als nicht zu ihnen gehörig empfanden.
Interessant ist aber auch eine anderer Aspekt des Gleichnisses.
Bevor der Samaritaner kam gingen nämlich andere im Gleichnis genannte Personen an dem Überfallopfer vorbei (!) ohne sich um den Menschen zu kümmern.

Antworten