Salome23 hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:
Ich bezog mich auf Adam und Eva, schrieb,
dass es um diese herum schon Menschen gab, schrieb sogar wiederholt dass mit ihnen die Menschheit NICHT begann.
Adam wurde geboren, von einem Menschen. Adam und Eva kommen erst in Kapitel 2!

Kannst du das biblisch belegen, was du da von dir gibst? Oder ist das reine Spekulation?
Natürlich kann ich das; und ich bin gespannt, ob du das Gegenteil biblisch belegen kannst oder zumindest, dass es so nicht sein kann.

Ich wiederhole mich: Bei Adam geht es lediglich um den ersten (meinetwegen von Gott durch Fügung gebildeten) Menschen, welcher in einer vollkommenen Geistesbeziehung zu Gott stand; nicht um den ersten Menschen als solchen.
Adam wird im Neuen Testament tatsächlich "erster Mensch" genannt, aber wer wird in der Bibel zufolge "der zweite Mensch" genannt? Nun, es ist nicht Eva! Im gleichen Satz, in dem Adam der "erste Mensch" genannt wird, wird Jesus als der "zweite Mensch" und als "letzter Adam" bezeichnet (
1. Korinther 15, 45-47). Hier geht es also ganz offensichtlich nicht um biologisches Menschsein, sondern um ihre Stellung als Auserwählte mit vollkommener Geistesbeziehung zu Gott. Sonst wäre die Menschheit mit Jesus biologisch ausgestorben.
Nehmen wir auch Genesis beim Wort: Die Menschheit besiedelte aufgrund ihrer Fruchtbarkeit bereits während des sechsten "Tages" die ganze Erde, denn es heißt ausdrücklich: "Und es geschah so", (
1. Mose 1, 24-31). Dann lesen wir im nächsten Kapitel, dass Adam viel später lebte, nämlich während des siebten "Tages", und zwar in einem genau beschriebenen Gebiet im Nahen Osten (zwischen den Oberläufen von Euphrat und Tigris, so stehts in der Bibel). Adam wurde von Gott ausdrücklich nicht geschaffen (hebräisch: bara), sondern "gebildet" (hebräisch: jatsar),
1. Mose 2, 7. Dies ist ein Ausdruck für die Bildung im Mutterleib, wie er auch für den Propheten Jeremia verwendet wird, als er im Mutterleib heranwuchs,
Jeremia 1, 5.
Körperlich stammte Adam demnach von den Menschen ab, die außerhalb von Eden lebten. Und vor genau denen hatte Kain auch Angst, als er vertrieben wurde, und unter ihnen fand er auch seine Frau, als er in das Land Nod ging,
1. Mose 4, 4.
Vor welchen Menschen sollte er sich denn sonst fürchten, wenn es vorher keine gab?
Wenn man nicht versteht, dass der Garten Eden ein anderer Kosmos war und hier als Welt gemeint ist, wird man dies fälschlicherweise so interpretieren, dass durch Adams Fall, die Sünde ihre Wirkung auf der ganzen Erde, als Welt, entfaltete.
Der Inhalt der Welt war aber schon unterworfen. Durch Adam wäre das Leben gebracht worden, der (geistige) Tod hätte die Welt nicht halten können, so aber jetzt durch seinen Fall brachte er den geistliche Tod. Im Prinzip geschieht es heute geistlich genau gleich, aber durch Jesus, das Leben...
Dann übrigens gleich noch mal etwas zu deinem etwas (ein paar Tage) älteren Unsinn:
Salome23 hat geschrieben:Scrypt0n hat geschrieben:
Eva hat das Gebot nicht vorsätzlich gebrochen (ein Vorsatz bedingt eine bewusste Handlung).
Die Frau
wusste vom Gebot:
2 Da sprach die Frau zu der Schlange: Wir essen von den Früchten der Bäume im Garten;
3 aber von den Früchten des Baumes mitten im Garten hat Gott gesagt: Esset nicht davon, rühret sie auch nicht an, dass ihr nicht sterbet!
Mal wieder nicht relevant was du da von dir gibst.
Schon vor Adam gab es Sünde in der Welt. Nur wird unbewusste Sünde von Gott nicht zugerechnet:
Römer 5, 13 hat geschrieben:denn schon vor dem Gesetz war die Sünde in der Welt; wo aber kein Gesetz ist, da wird die Sünde nicht in Rechnung gestellt.
Wir wissen zum Beispiel, dass Eva vor Adam sündigte. Doch war dies keine bewusste Sünde, weil sie von der Schlange (Satan) getäuscht worden war. Adam dagegen war nicht verführt, sondern verstieß
ganz bewusst und willentlich gegen Gottes Gebot.
"
Und Adam wurde nicht verführt, die Frau aber wurde verführt und geriet in Übertretung",
1. Timotheus 2, 14
Das - und nur das - erklärt, warum nicht durch Eva, sondern durch Adam DIE Sünde in die Menschenwelt hinein kam: Es geht um die bewusste, willentliche Übertretung von Gottes Geboten.
Das brachte nicht den körperlichen, sondern den geistigen Tod neu in diese Welt. Denn Gott hatte Adam gewarnt, dass er "an dem Tag" seines Ungehorsams sterben würde,
1. Mose 2, 17. körperlich lebte er jedoch weiter, es geht demnach um den geistigen Tod, wie auch der Textzusammenhang von Römer 5-7 ganz klar bestätigt.