Wie liberal sind die Kirchen?

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#11 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 21:49

Pluto hat geschrieben:Denn woher will man wissen, was Gott wirklich will, wenn nicht aus der Heiligen Schrift?
EIGENTLICH sollte es aus der eigenen geistigen Authentizität kommen - und so ist es auch oft - man denke nur an die vielen intellektuell-einfachen Menschen, die eine tiefere innere Beziehung zu dem haben, was sie bspw. "Herrgott" nennen. - Die Bibel gibt dieser Kompetenz eine formulierte Gestalt (dass diese Formulierungen historisch gegründbar sein können oder nicht, ist diesbezüglich irrelevant). - Man erinnere sich dabei auch Rö. 2,14: "Denn wenn Heiden, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur tun, was das Gesetz fordert, so sind sie, obwohl sie das Gesetz nicht haben, sich selbst Gesetz" - dies gilt aber eben nur für Menschen, die diese innere Bevollmächtigung haben.

Bezieht man es auf die Bibel, hat sich deren Exegese danach zu halten: Es kann nicht angehen, dass man die Bibel losgelöst von geistiger Vollmacht interpretiert - was selbstverständlich oft genug passiert. - Aber diese grundlegende Problematik kann man nicht dadurch lösen, dass man Exegese liberalisiert.

Wo man freie Hand lassen muss, ist bei der historisch-kritischen Methode - dort kann man auf geschichts-wissenschaftliche, sprach-wissenschaftliche, etc. Weise alles erforschen (Freiheit der Wissenschaft). Aber man darf auf Seiten der historisch-kritischen Methode keine geistigen Deutungen machen - ist eine andere Baustelle.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#12 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Catholic » Do 16. Okt 2014, 21:58

closs hat geschrieben: Wo man freie Hand lassen muss, ist bei der historisch-kritischen Methode - dort kann man auf geschichts-wissenschaftliche, sprach-wissenschaftliche, etc. Weise alles erforschen (Freiheit der Wissenschaft). Aber man darf auf Seiten der historisch-kritischen Methode keine geistigen Deutungen machen - ist eine andere Baustelle.

So ist es,natürlich bin ich für die Freiheit der Wissenschaft,kein Thema,aber daher ist es auch wichtig,dass die Wissenschaftler innerhalb ihres Bereiches bleiben.
Wenn also ein Biologe sagt,dass ein Wunder gegen die Erkenntnisse der Biologie spricht,dann sagt diese Einstellung nichts darüber aus,ob es Wunder geben kann oder nicht,sondern allenfalls darüber,dass der Biologe eine unsachliche und unwissenschaftliche Aussage gemacht hat.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#13 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Catholic » Do 16. Okt 2014, 22:06

Sollen die Kirchen (gemeint sind in diesem Falle allgemein die christlichen Gemeinden,wir wollen ja neutral bleiben) liberaler werden und wenn ja in worin?
konkrete Aussagen bitte!

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#14 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Catholic » Do 16. Okt 2014, 22:14

closs hat geschrieben:Der Spur nach hat der Erzbischof recht. - Fragen zu Gott kann man nicht demokratisch lösen.

Und auch Fragen,die fundamental mit ihm zusammenhängen,kann man nicht demokratisch ändern.
Kritiker fordern z.B. immer wieder,der Papst solle endlich Frauen zu katholischen Priesterinnen weihen oder es zumindest erlauben oder er solle endlich "die Hölle abschaffen!".
Fakt ist:Selbst wenn er es wollte,er könnte es garnicht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#15 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 22:42

Catholic hat geschrieben:Kritiker fordern z.B. immer wieder,der Papst solle endlich Frauen zu katholischen Priesterinnen weihen oder es zumindest erlauben oder er solle endlich "die Hölle abschaffen!".
Fakt ist:Selbst wenn er es wollte,er könnte es garnicht.
Was könnte er nicht?
Priesterinnen weihen oder die Hölle abschaffen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#16 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Catholic » Do 16. Okt 2014, 22:45

Pluto hat geschrieben: Was könnte er nicht?
Priesterinnen weihen oder die Hölle abschaffen?

Wenn es denn katholische Priesterinnen geben könnte,dann könnte der Papst sie logischerweise weihen,aber es kann sie nicht geben.
Und auch die Hölle abschaffen kann er nicht,aber nicht weil es sie nicht gibt,sondern weil der Papst es nicht kann.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#17 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Pluto » Do 16. Okt 2014, 23:08

Catholic hat geschrieben:Wenn es denn katholische Priesterinnen geben könnte,dann könnte der Papst sie logischerweise weihen,aber es kann sie nicht geben.
Und auch die Hölle abschaffen kann er nicht,aber nicht weil es sie nicht gibt,sondern weil der Papst es nicht kann.
Sind diese beiden Dinge denn biblisch, oder sind sie Teil der Doktrinen der rkK?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#18 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von closs » Do 16. Okt 2014, 23:31

Pluto hat geschrieben:Sind diese beiden Dinge denn biblisch, oder sind sie Teil der Doktrinen der rkK?
Irgendwo zwischendrin - jedenfalls ist es kein Dogma der Kirche.

Aus meiner Sicht ist eine Frauen-Ordinierung möglich - während die Gleichstellung von Homosexualität NICHT möglich ist (Homo-Ehe als Sakrament). - Der Grund dafür: Frauen-Ordinierung widerspricht (aus meiner Sicht) nicht fundamental-spirituellen Gegebenheiten - HS schon. - Aber da wird man sich streiten können (aber die RKK sieht es meines Wissens ähnlich differenziert).

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#19 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Münek » Fr 17. Okt 2014, 00:02

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sind diese beiden Dinge denn biblisch, oder sind sie Teil der Doktrinen der rkK?
Irgendwo zwischendrin - jedenfalls ist es kein Dogma der Kirche.

Aus meiner Sicht ist eine Frauen-Ordinierung möglich - während die Gleichstellung von Homosexualität NICHT möglich ist (Homo-Ehe als Sakrament). - Der Grund dafür: Frauen-Ordinierung widerspricht (aus meiner Sicht) nicht fundamental-spirituellen Gegebenheiten - HS schon. - Aber da wird man sich streiten können (aber die RKK sieht es meines Wissens ähnlich differenziert).

Was sind denn "fundamental-spirituelle Gegebenheiten"? ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#20 Re: Wie liberal sind die Kirchen?

Beitrag von Münek » Fr 17. Okt 2014, 00:15

Catholic hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Der Spur nach hat der Erzbischof recht. - Fragen zu Gott kann man nicht demokratisch lösen.

Und auch Fragen,die fundamental mit ihm zusammenhängen,kann man nicht demokratisch ändern.
Kritiker fordern z.B. immer wieder,der Papst solle endlich Frauen zu katholischen Priesterinnen weihen oder es zumindest erlauben oder er solle endlich "die Hölle abschaffen!".
Fakt ist:Selbst wenn er es wollte,er könnte es garnicht.

Immerhin hat Papst Benedikt XVI. den Limbus, die sog. Vorhölle,
abgeschafft. ;) War wohl kein Dogma, sondern mehr eine katholi-
sche Spekulation bzw. Hypothese.

Naja, dieser "Vor-Höllen-Fisch" ist immerhin dank Ratzi geputzt. :thumbup:
Zuletzt geändert von Münek am Fr 17. Okt 2014, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten