Ist Gott zur Reue fähig?

Rund um Bibel und Glaube
Tom
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:47

#11 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Tom » Fr 12. Sep 2014, 23:02

Abend,

Münek hat geschrieben:Und als das "Kind in den Brunnen gefallen war", schickte der
"Allmächtige" die nahezu alles vernichtende Sintflut - wohlwissend, dass der
Mensch sich nach der Flutkatastrophe um keinen Deut ändern würde (Gen. 8,
21).

Er gab auch das Gesetz, lies die Israeliten selbst den Fluch für den Fall von Übertretung aussprechen und phrophezeite Mose in Dtn 31,16ff., dass sie fremden Göttern folgen werden und was er daraufhin tun wird.

Die Ebenen der "Reue Gottes" und seiner Allwissenheit müssen nicht zwingend im Widerspruch zueinander stehen. Im Gegensatz zu einer Maschine hat Gott Empfinden, weshalb er überhaupt Interesse an den Menschen hegt.
Auch auf die Gebete von Mose geht er ein, obwohl er vorher unschwer zu erkennen war, wie Gott seine Macht erwies. So einseitig ist die Darstellung einfach nicht.

Münek hat geschrieben:Da ich gerade dabei bin, noch ein Beispiel für Gottes REUE

Ja, es gibt einige Beispiele.

lg
Durch Zweifel gelangen wir zum Fragen und durch das Fragen erkennen wir die Wahrheit.
Petrus Abaelardus

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#12 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Hemul » Fr 12. Sep 2014, 23:21

Tom hat geschrieben:Abend,
Die Ebenen der "Reue Gottes" und seiner Allwissenheit müssen nicht zwingend im Widerspruch zueinander stehen. Im Gegensatz zu einer Maschine hat Gott Empfinden, weshalb er überhaupt Interesse an den Menschen hegt.
lg
Gott hat dem Menschen einen freien Willen gegeben. Den respektiert er-immer. Doch an Galater 6:7 führt kein Weg vorbei:
7 Täuscht euch nicht: Gott lässt sich nicht verspotten! Was der Mensch sät, wird er auch ernten.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#13 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Münek » Fr 12. Sep 2014, 23:39

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Da ich gerade dabei bin, noch ein Beispiel für Gottes REUE:

"Da ließ der Herr die Pest über Israel kommen vom Morgen an bis zur be-
stimmten Zeit, so dass von dem Volk starben von Dan bis Beerseba sieb-
zigtausend Mann. Als aber der Engel die Hand ausstreckte über Jerusalem,
um es zu verderben, reute den Herrn das Übel, und er sprach zum Engel
..." (2. Sam. 24,15 - 16)

Die 70.000 Israeliten sind übrigens ohne jegliche Schuld dem Wüten Gottes
zum Opfer gefallen (siehe Kontext: 2. Sam. 24, 1 ff.).
Und A&E Ungehorsam war auch von Gott geplant-gell? Clösschen lässt grüßen. :mrgreen:

Hi Hemul,

ich vermag auf den ersten Blick keinen sachlichen Zusammenhang zwischen
Gottes Reue und dem Ungehorsam des ersten Menschenpaares zu erblicken.


Im 2. Schöpfungsmythos (Paradiesgeschichte) ist jedenfalls nicht davon die Rede,
dass Jahwe es bereute, ADAM und EVA geschaffen zu haben. Seine Reue über die
Erschaffung des Menschen folgte erst viele Jahrhunderte später (Gen. 6,6). :thumbup:

Tom
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:47

#14 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Tom » Fr 12. Sep 2014, 23:40

Hemul hat geschrieben:Gott hat dem Menschen einen freien Willen gegeben.

Naja, der Mensch ist ja auch stets Beeinflussungen ausgesetzt. Einen eigenen Willen hat er wohl, aber wie frei ist dieser wirklich?

Hemul hat geschrieben:Den respektiert er-immer.

Stimme teils zu, aber was ist z.B. mit Jona?

lg
Durch Zweifel gelangen wir zum Fragen und durch das Fragen erkennen wir die Wahrheit.
Petrus Abaelardus

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#15 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Pluto » Fr 12. Sep 2014, 23:49

Tom hat geschrieben:Einen eigenen Willen hat er wohl, aber wie frei ist dieser wirklich?
Zeimlich... Der Mensch hat immer die Freiheit der Wahl, oder wie es Arthur Schopenhauer sagte:
Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen was er will.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#16 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Scrypt0n » Fr 12. Sep 2014, 23:53

Pluto hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Einen eigenen Willen hat er wohl, aber wie frei ist dieser wirklich?
Zeimlich... Der Mensch hat immer die Freiheit der Wahl
Ergo KEINEN freien Willen im eigentlichen Sinne.
Oder hat sich nun dein eigener Standpunkt den du immer vertreten hast geändert?

Tom
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:47

#17 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Tom » Fr 12. Sep 2014, 23:58

Pluto hat geschrieben:Zeimlich... Der Mensch hat immer die Freiheit der Wahl, oder wie es Arthur Schopenhauer sagte:
Der Mensch kann zwar tun was er will, aber er kann nicht wollen was er will.

Das Zitat Schopenhauers kann einen Hinweis auf die Einschränkung der Freiheit dieses Willens nicht verbergen, wenn der Mensch "nicht wollen [kann], was er will."

Nahezu unzählige Faktoren spielen bei der "Wahl" eine Rolle. Der Mensch ist ja nicht einmal immer in der Lage zu tun, was er für vernünftig hält.

lg
Durch Zweifel gelangen wir zum Fragen und durch das Fragen erkennen wir die Wahrheit.
Petrus Abaelardus

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#18 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Pluto » Sa 13. Sep 2014, 00:24

Tom hat geschrieben:Das Zitat Schopenhauers kann einen Hinweis auf die Einschränkung der Freiheit dieses Willens nicht verbergen, wenn der Mensch "nicht wollen [kann], was er will."
Kommt drauf an, was man unter "wollen" versteht.

Betritt man eine Eisdiele, die nur Vanille- und Erdbeer-Eis anbietet, kann man zwar Schoko wollen, aber man bekommt es nicht. Hat man aber nie was von Maracuja gehört kann man sich nicht Maracuja-Eis wünschen.
Letzteres wäre ein willkürlicher Wunsch, den man nicht haben kann, es sei denn er käme einem zufällig.
Doch wer will schon willkürliche Gedanken? Ich meine damit, dass nicht jeder Wunsch auch wünscheswert oder gar lebensnotwendig wäre. Mir persönlich genügt die freie Wahl; was soll ich mit einem freien Willen schon anfangen, von dem ich nicht weiß ob er vom Zufall gelenkt ist?

Auf einem ernsteren Level geht es nicht zuletzt um die Schuldfähigkeit.
Nimm das Beispiel Homosexualität.
Wollen manche Menschen HS sein? Sind sie durch ihren freien Willen so geworden, oder sind sie es weil ihr Gehirn anders "funkioniert" als bei "normalen" Menschen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Tom
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:47

#19 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Tom » Sa 13. Sep 2014, 01:42

Pluto hat geschrieben:Kommt drauf an, was man unter wollen versteht.

Bei dem Beispiel von Schopenhauer scheint ein Wille bzw. eine Zielvorgabe vorausgesetzt, aber das Wollen zur Erlangung desselben nicht gegeben zu sein.

Pluto hat geschrieben:Betritt man eine Eisdiele, die nur Vanille- und Erdbeer-Eis anbietet, kann man zwar Schoko wollen, aber man bekommt es nicht. Hat man aber nie was von Maracuja gehört kann man sich nicht Maracuja-Eis wünschen. Letzteres wäre ein willkürlicher Wunsch, den man nicht haben kann, es sei denn er käme einem zufällig.

Die Information "Maracuja" muss dem Beobachter der Eistheke schon zufallen, - die Informationsquelle nicht näher definiert -, wie könnte er sonst eine Tendenz für Maracuja entwickeln? Da aber nur Vanille- und Erdbeereis angeboten wird, bleibt die Qual der Wahl beim Kunden.
Während der Kunde noch ratlos über der Theke brütet, macht Brigitte ihren Abendspaziergang und schlendert an der Eisdiele vorbei. Auf den Reklameplakaten der Eisdiele ist ein verführerisches Angebot für eine Schlemmertüte abgebildet, das Brigitte sofort ins Auge sticht. Eigentlich wollte sie ja spazieren gehen, um ein bisschen Bewegung zu haben und auf ihre Linie wollte sie auch achten. "Doch jetzt diese herrliche Schlemmertüte!" Nein, das kann sie sich nicht erlauben. Entschlossen schreitet sie weiter. Nach ein paar Schritten kommen ihr plötzlich weitere Gedanken in den Sinn, die nur eine Sache fordern: Schlemmertüte! Auf ihrer Hacke dreht sich Brigitte um, greift zu ihrem Geldbeutel, den sie eigentlich gar nicht mitnehmen wollte und stellt sich hinter dem Kunden an, der sich gerade für ein Erdbeereis entschieden hatte.

Pluto hat geschrieben:Auf einem ernsteren Level geht es nicht zuletzt um die Schuldfähigkeit.

Meinst Du ein unfreier Wille impliziert Schuldunfähigkeit? Ich verstehe die Überleitung dazu nicht ganz:

Pluto hat geschrieben:Wollen manche Menschen HS sein? Sind sie durch ihren freien Willen so geworden, oder sind sie es weil ihr Gehirn anders "funkioniert" als bei "normalen" Menschen?

Die Frage ist bestimmt nicht einfach.

Heute heißt es oft, dass HS angeboren sei, was ich schwer nachvollziehen kann. Andererseits entscheidet man sich für seine sexuelle Orientierung nicht einfach. Der Zeitraum zwischen Geburt und der Phase, wo sich die Sexualität näher ausprägt, spielt hier, denke ich, oftmals keine unwesentliche Rolle. Obwohl einige Menschen auch erst in einer späteren Lebensphase bi-neugierig werden. Persönliche Erfahrungen, Prägung und Entwicklung gehören alle mit zu dem Individuum, das dadurch gezeichnet ist.

lg
Durch Zweifel gelangen wir zum Fragen und durch das Fragen erkennen wir die Wahrheit.
Petrus Abaelardus

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#20 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Pluto » Sa 13. Sep 2014, 02:11

Tom hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Auf einem ernsteren Level geht es nicht zuletzt um die Schuldfähigkeit.
Meinst Du ein unfreier Wille impliziert Schuldunfähigkeit?
Nein. Ich meine z. Bsp. ein Kleptomane kann nicht anders als zu klauen, auch wenn er weiß dass er dabei Unrechtes tut. Er wählt das wozu er geprägt wurde, egal ob durch Fehlentwicklung oder Erfahrung.

Tom hat geschrieben:Heute heißt es oft, dass HS angeboren sei, was ich schwer nachvollziehen kann.
Das wird jetzt arg OT...
*seufz* :(

Die Ergebnisse der Hirnforschung sind da ziemlich eindeutig. HS ist keine Krankheit; sie gilt als unheilbar. Weder Psychotherapie, noch medizinische Maßnahmen können an dieser Tendenz (Vorliebe) etwas ändern.
Warum das so ist, dazu gibt es einige Theorien aus der Medizin und der Evolutionsbiologie, aber darüber müsste man in einem anderen Thread diskutieren.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten