wo hast du das denn her, 2Lena?

Es war nicht o.k.2Lena hat geschrieben:Das war schon o.k. dass sie das verehrten und einen Tanz darum machten.
Aber dann kommt "Mose" daher - mit seinen Gesetzestafeln.
Die Israeliten haben hier einen "Gottesdienst" vollzogen, der von Gott nicht legitimiert war.
Bereits die Brüder Kain und Abel hatten Opfer gebracht: Abel opferte von den Erstlingen seiner Herde. Noah opferte Brandopfer... Abraham ebenfalls... auch die Israeliten kannten Schlacht- und Brandopfer, und zwar, bevor sie aus Ägypten auszogen 2. Mose 10, 25.
Das Opfern irgendwelcher (reinen) Tiere war also nichts Neues und nicht verboten.
Aber die Nachkommen Abrahams hatten nun am Berg Sinai eine Neuerung eingeführt: Ein Stierbild, welches sie zu ihrem Gott erklärten.
So dumm werden die nicht gewesen sein, einen selbstgemachten Stier aus Gold für ihren Gott (für ihre Götter) zu halten. Wer oder was also... stand hinter dem Bild des Stieres? Wen beteten sie in Wirklichkeit an?Das goldene Kalb wird beschrieben als ein gegossenes Bild, das mit einem Meißel (Präge- oder Schnitzwerkzeug) bearbeitet wurde. Die Ohrringe der Frauen, Söhne und Töchter und wahrscheinlich auch der Männer wurden für diesen Gegenstand abgegeben. Die Israeliten hatten sich bei ihrem Auszug reichlich mit Juwelen der Ägypter versehen, und ohne Zweifel wurden Aaron mehr Schmuckgegenstände gegeben als die, die tatsächlich getragen wurden. Es wird nichts über die Maße des Kalbes gesagt, aber selbst ein verhältnissmäßig kleines Abbild wird auf einem Sockel für die Menge gut sichtbar gewesen sein.
Es ist davon auszugehen, dass das Kalb ein Abbild Gottes sein sollte, und es wäre damit unter das zweite Gebot gefallen anstatt dem ersten. Aaron sagte: „Das ist euer Gott, der dich aus dem Land Ägypten heraufgeführt hat"; und „Ein Fest dem Herrn ist morgen!" (2. Mo 32,1-6).
Gott völlig zu verlassen und ein Götzenbild dafür zu errichten ist nicht so trügerisch wie diese Form von Götzendienst, aber es ist wirklicher Götzendienst und es wurde dementsprechend von Gott bestraft. Die gleiche Verehrung gab es in Ägypten mit dem Stier Apis, von dem gesagt wurde, dass er den Gott Osiris darstelle. Dies mag die Idee bei den Israeliten hervorgerufen haben, ein Kalb zu machen.
bibelkommentare.de
Irgendetwas ist da falsch gelaufen.Der Dämon mit dem gehörnten Kopf eines Stieres und einem Körper der sowohl männliche als auch weibliche Anatomie zeigt ist allerdings weit älter und entstand aus verschiedenen Gottheiten heidnischen Ursprungs. So findet man z.B. gehörnte Fruchtbarkeitsgötter mit Ziegenköpfen im alten Ägypten Germanien und auf keltischen Darstellungen.
uni- protokolle.de
LGPs. 106, 19-20 (Schlachter 2000): Sie vertauschten den, der ihre Herrlichkeit war, gegen das Abbild eines Stiers, der Gras frißt.