Seite 2 von 2

#11 Re: Blut und Öl in der Bibel: Bedeutung und Funktion

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 15:54
von Vitella
Naqual hat geschrieben:Wozu denn Öl?

Die gestaltende Kraft ist im Geist, nicht in irgendeinem "Schmiermittel". ;)

vielleicht weil der Mensch Rituale benötigt um sich orientieren zu können.

#12 Re: Blut und Öl in der Bibel: Bedeutung und Funktion

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 16:03
von Naqual
Vitella hat geschrieben:
Naqual hat geschrieben:Wozu denn Öl? Die gestaltende Kraft ist im Geist, nicht in irgendeinem "Schmiermittel". ;)
vielleicht weil der Mensch Rituale benötigt um sich orientieren zu können.
Auf alle Fälle!
Man braucht was Sichtbares, was zum Anfassen, aussagekräftige Symbole, etc.
Wobei es dann völlig piepsegal ist, um was es da geht (Öl, Wasser, Rauch, ...).
Es ist allein die geistige Bedeutung und ihre Intensität, die dem "materiellen Symbol" zugeordnet wird.
Eigentlich wäre es nicht erforderlich. Aber je nach "Veranlagung" ist es für den einen oder anderen einfache eine HIlfe, macht es einfacher für ihn.

#13 Re: Blut und Öl in der Bibel: Bedeutung und Funktion

Verfasst: Do 12. Dez 2013, 19:01
von Rembremerding
Vitella hat geschrieben:
Naqual hat geschrieben:Wozu denn Öl?

Die gestaltende Kraft ist im Geist, nicht in irgendeinem "Schmiermittel". ;)

vielleicht weil der Mensch Rituale benötigt um sich orientieren zu können.

So ist es!
In der Bibel wird auch kräftig mit Wasser/Blut gespritzt und gewaschen, Weihrauch verdampft und Hände aufgelegt.
Inwieweit ein Mensch nun solche Rituale und Symbole benötigt, um den Moment oder die Handlung geistig richtig zu erfassen, sei dahingestellt.
Der Mensch besteht aber aus Geistseele sowie Leib und so ist es nur zu verständlich, dass es in der gesamten Menschheitsgeschichte geistige Initiationen gibt, die auch etwas "zum Anfassen" bereitstellen. Gerade immer die gleichen Rituale prägen die Seele besonders und können so auch den Geist helfen, die richtige Haltung einzunehmen. Sie schaffen einen Raum des immerwährenden, der Ewigkeit, der Geborgenheit, der durch sinnliche Wahrnehmungen, Geruch, Stimme, besondere Gegenstände verstärkt und einprägsamer wird.