Pluto hat geschrieben:Theophilus hat geschrieben:Seltsam ist nur das man Weltweit von einer Flutwasserkatastrophe in allen frühen Kulturen weiß, das ist weit mehr als die Bibel.
Das ist nicht seltsam, sondern kulturell bedingt.
Der 2009 verstorbene Philosoph und Ethnologe
Claude Lévi-Strauss galt als DER führende Legendenforscher unserer Zeit. Seine Schlussfolgerung war, dass der Grund für das weltweite Aufkommen der vielen Sintflut-legenden, eine psychologische war. Sie ist auf den Umstand zurückzuführen ist, dass viele Menschen immer und überall auf der Welt bei lokalen Überschwemmungen ihr Leben verloren.
Lévi-Strauss kämpfte sein halbes Leben lang dagegen die biblische Sintflut nur deswegen als weltumspannend zu betrachten, weil sie in so vielen alten Legenden vorkommt.
Hallo
Und Carl Gustav Jung würde von einem Archetypus sprechen. Eine Art kollektives Unterbewußtsein.
allerdings habe ich keine Angst ich träumte allerdings von einer Flut. Villt stammen wir da ja doch von einer Spezies ab, einem Vorfahren, der davon berichtet. Cro magnon Mensch?
Träume von Überschwemmungen verweisen, weil sie den Träumenden ängstigen, häufig auf die Befreiung positiver Energie hin. In der Regel handelt es sich um einen Überschuß an unterdrückten oder unbewußten Gefühlen, die aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor der Träumende wirkliche Fortschritte machen kann. Wenn er sich mitten in einer Hochwasserflut befindet, verweist dies darauf, daß er sich von diesen Emotionen überwältigt fühlt. Beobachtet er hingegen, wie sich das Hochwasser ausbreitet, symbolisiert dies Selbstversunkenheit.
Ein Traum von einer Überschwemmung kann häufig auch auf Depressionen hinweisen. Überschwemmung soll nach altindischer Traumdeutung vor finanziellen Schwierigkeiten warnen. Tiefenpsychologisch deutet man sie als bewußte Inhalte, die das Bewußtsein plötzlich überfluten; wenn das Wasser dabei trüb aussieht, kann das gefährlich werden.
Mit dem Traumbild der Überschwemmung kann angedeutet werden, daß der Träumende von seine Gefühlen und Eindrücken überflutet wird. Dieses Traumsymbol kann aber auch ein sehr starkes Warnsignal sein, nämlich dann, wenn das Unbewußte das Bewußtsein zu überschwemmen droht; dann ist möglicherweise die Psyche in ernster Gefahr. Eine Psychose kann so ihren Anfang nehmen. Handelt also ein Traum von einer Überschwemmung, ist er auf jeden Fall ernst zu nehmen. Wenn es dem Träumenden in der Regel schwerfällt, sich mit Worten auszudrücken, kann ein Traum von einem Hochwasser ihm die Möglichkeit verschaffen, sich auf angemessene Weise mit seinen Ängsten und Sorgen zu beschäftigen.
http://www.traumdeutung-traumsymbole.de ... mmung.html

...ich hatte solche Träume bevor ich psychisch zusammenbrach.
Mit Tochter Baby im arm kam eine riesige unüberwindbare Flutwelle, die mich überrollte.
Die Arche hat aber auch Forscher angeregt eine wirkliche Arche zu schaffen. Für die Natur.
Wisst Ihr was ich meine? Mein Gott Pluto man lernt immer was dazu.
Grüße Theo
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder