Glaube ist nicht beweisbar

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#71 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Do 18. Sep 2014, 20:28

Salome23 hat geschrieben:Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört daran zu glauben.-Philip K. Dick
So ist es. - Realität ist unabhängig von Wahrnehmung - predige ich seit 1848.

Scrypt0n hat geschrieben:Sofern also außer Behauptungen nichts nachweisliches/überprüfbares vorliegt dafür, dass die Behauptung der Realität entspricht ist erst mal NICHT anzunehmen, dass dem so sei.
Besser wäre, dass man dann GAR NICHTS annimmt, sondern offenlässt - denn: Bei Deinem Weg drückst Du jegliche Realität weg, die nicht mit Mitteln des KR falsifizierbar ist - und diese Realität kann es geben, wenn gilt: "Realität ist unabhängig von Wahrnehmung".

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#72 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Scrypt0n » Do 18. Sep 2014, 20:55

closs hat geschrieben:Besser wäre, dass man dann GAR NICHTS annimmt
Weder ist das besser, noch möglich.
Du nimmst doch wohl auch an, dass Kobolde NICHT existieren?

Etwas nimmt man immer an; oder lehnt eben dies ab.

closs hat geschrieben:Bei Deinem Weg drückst Du jegliche Realität weg
Nein, ich drücke nur Behauptungen über die Realität weg. :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#73 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Do 18. Sep 2014, 21:58

Scrypt0n hat geschrieben:Weder ist das besser, noch möglich.
Vereinfacht gesagt: Wenn man etwas nicht weiß, sollte man sein Nicht-Wissen über das Sein nicht als Nicht-Sein des Seins darstellen - so ist es gemeint.

"Wahrnehmung" ist eine Teilmenge von "Realität" - man kann "Realität" nicht auf das Niveau von "Wahrnehmung" zurechtstutzen.

Wind
Beiträge: 427
Registriert: So 5. Jan 2014, 14:39

#74 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Wind » Fr 19. Sep 2014, 10:26

closs hat geschrieben:So ist es. - Realität ist unabhängig von Wahrnehmung - predige ich seit 1848.

wow ... du bist ein Methusalem (?) :o

"Wahrnehmung" ist eine Teilmenge von "Realität" - man kann "Realität" nicht auf das Niveau von "Wahrnehmung" zurechtstutzen.

Zustimm.
Wobei man beides beachten sollte:
- es ist eine Teilmenge davon ... (nicht DIE Realität, aber dennoch ein Teil davon)
- man kann sie nicht zurechtstutzen (aber auch nicht gänzlich ausschließen)

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#75 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von JackSparrow » Fr 19. Sep 2014, 10:55

Wir wissen doch, Materie besteht aus unscharfen Wellen und Elementarteilchen erhalten erst zum Zeitpunkt ihrer Messung einen festen Ort. Realität ist also vollkommen abhängig von Wahrnehmung.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#76 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Fr 19. Sep 2014, 11:56

Wind hat geschrieben:wow ... du bist ein Methusalem (?)
Ich habe Bismarck noch persönlich gekannt. :geek:

Wind hat geschrieben:Wobei man beides beachten sollte:
- es ist eine Teilmenge davon ... (nicht DIE Realität, aber dennoch ein Teil davon)
- man kann sie nicht zurechtstutzen (aber auch nicht gänzlich ausschließen)
Dazu käme vielleicht noch, dass es Wahrnehmung gibt, die überhaupt nicht Teilmenge der Realität ist. - Eigentlich müsste man zwischen "Wahr-Nehmung" und "Falsch-Nehmung" unterscheiden.

Wind
Beiträge: 427
Registriert: So 5. Jan 2014, 14:39

#77 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Wind » Fr 19. Sep 2014, 13:41

closs hat geschrieben:
Wind hat geschrieben:Wobei man beides beachten sollte:
- es ist eine Teilmenge davon ... (nicht DIE Realität, aber dennoch ein Teil davon)
- man kann sie nicht zurechtstutzen (aber auch nicht gänzlich ausschließen)
Dazu käme vielleicht noch, dass es Wahrnehmung gibt, die überhaupt nicht Teilmenge der Realität ist. - Eigentlich müsste man zwischen "Wahr-Nehmung" und "Falsch-Nehmung" unterscheiden.

Dem widerspreche ich :)
Falsch-Nehmung gibt es nicht! Und das betrifft nicht nur das Wort. :geek:

Wenn ich etwas wahrnehme, so ist das Realität. Möglicherweise beurteile ich den Ursprung der Wahrnehmung zwar falsch. Dann ist der Ursprung ein anderer, als ich vermute. Meine Wahrnehmung ist aber deshalb nicht falsch. Ich deute sie nur falsch. :mrgreen:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#78 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Fr 19. Sep 2014, 14:22

Wind hat geschrieben:Wenn ich etwas wahrnehme, so ist das Realität.
OK - kann ich nachvollziehen, weil in dem Moment, in dem ich etwas wahrnehme, dieses Etwas in meiner Wahrnehmung "ist". - Allerdings gibt es jetzt Definitionsprobleme - nimm mal folgendes Beispiel:

Ich sehe Dich zum ersten mal und sehe in Dir Kleopatra - goldene Gewänder, ägyptische Kopfbedeckung, etc. - Nun ist dieses Bild in meiner Vorstellung "real" - ich sehe es ja. - Wie will man nun diese "Realität" qualitativ unterscheiden von DER "Realität", die Dir aus dem Spiegel entgegenschaut (gutaussehende Frau mit europäischer Kopfbedeckung und Leinen statt Gold am Körper)?

Für mich habe ich dieses Problem folgendermaßen geklärt: Ich nehme etwas auf (ohne Wertung, ob ich es "wahr-" oder "falsch-"nehme) und lasse das Sein entscheiden, ob ich es getroffen habe. - Dabei bin derart gelassen, dass ich nicht einmal wissen muss, was das Sein sagt ("wird sich schon melden, wenn was falsch war").

Wind
Beiträge: 427
Registriert: So 5. Jan 2014, 14:39

#79 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von Wind » Fr 19. Sep 2014, 15:10

closs hat geschrieben:Ich sehe Dich zum ersten mal und sehe in Dir Kleopatra - goldene Gewänder, ägyptische Kopfbedeckung, etc. - Nun ist dieses Bild in meiner Vorstellung "real" - ich sehe es ja. - Wie will man nun diese "Realität" qualitativ unterscheiden von DER "Realität", die Dir aus dem Spiegel entgegenschaut (gutaussehende Frau mit europäischer Kopfbedeckung und Leinen statt Gold am Körper)?

:lol: ... nettes Beispiel ;)

"Ich" bin in dem Moment real. Also ist das, was du siehst, Realität.
Nur deine Zuordnung als Kleopatra ist nicht nicht real.

Das ändert aber nichts daran, dass du gerade "mir" begegnest. Möglicherweise unterhalten wir uns. Du nimmst die Worte, die ich rede, wahr und akzeptierst sie oder nicht. Es ist dabei völlig unerheblich, ob du in mir Kleopatra oder eine ganz gewöhnliche Frau siehst. Außer wenn du der Kleopatra irgendwelche Eigenschaften zuordnest, die "ich" nicht habe. Dann hast du ein Problem. Das du aber, meiner Meinung nach, irgendwann erkennen würdest. Weil "ich" eben nicht diese Eigenschaften habe und anders reagiere, als du es erwartest.

Für mich habe ich dieses Problem folgendermaßen geklärt: Ich nehme etwas auf (ohne Wertung, ob ich es "wahr-" oder "falsch-"nehme) und lasse das Sein entscheiden, ob ich es getroffen habe. - Dabei bin derart gelassen, dass ich nicht einmal wissen muss, was das Sein sagt ("wird sich schon melden, wenn was falsch war").

So ähnlich sehe ich das auch. Warum muss man sich um die Wahrheit streiten, wenn im Grunde kein Mensch die ganze Wahrheit begreifen und erkennen kann? Was ich erlebe, ist in dem Moment meine Wahrheit. Ich sollte diese nicht meiner gesamten Umgebung als Wahrheit auferlegen. Ich selbst darf trotzdem in dieser Wahrheit leben - weil sie in meinem ganz persönlichen Leben Realität ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#80 Re: Glaube ist nicht beweisbar

Beitrag von closs » Fr 19. Sep 2014, 15:21

Wind hat geschrieben:"Ich" bin in dem Moment real. Also ist das, was du siehst, Realität.
OK - und wie würde man es nennen, wenn ich Kleopartra oder Dich wahrnehme, obwohl keiner von Euch da ist? - Ist das dann auch Wahrnehmung?

Ich will auf folgendes raus: Ist "Wahrnehmung" definierbar über den Satz "Alles, was in meinem Geist passiert, ist Wahrnehmung?" - Sind Träume Wahrnehmung?

Wind hat geschrieben:Was ich erlebe, ist in dem Moment meine Wahrheit.
Nachdem Du weltanschaulich stabil bist, verstehe ich Dich. - Das Problem bei dieser Aussage ist jedoch, dass sie in unserer ego-zentrierten Zeit als Freibrief für jegliche Art geistiger Unverbindlichkeit verstanden werden kann.

Antworten