Die Idee von Gott

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#21 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von closs » Di 5. Aug 2014, 20:26

sven23 hat geschrieben:Die Vernunft und Ockhams Messer.
a) "Vernunft" ist ein christlicher Begriff - dass es auch ein Begriff im Sinne der materialistischen Aufklärung ist, sei dabei unbenommen. - Aber da fängt es schon an.
b) Sowohl der christliche als auch Feuerbachs Ansatz sind stink-einfach - nur halt diametral. - Was soll hier Ockham?

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#22 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von Münek » Di 5. Aug 2014, 21:54

NIS hat geschrieben:Alles ist sehr konkret die Realität, die mich umgibt.

Ob die Fliege am Fenster, die Musik aus meinem Laptop oder ein Bild an der Wand, ob der Schauspieler im Fernsehen oder der Passant auf der Straße oder der Fuchs, der vor meinen Augen in seinem Bau verschwindet, alles ist ein Teil von Gott und Gott ist ein Teil von Allem.

Eine sehr konkrete Realität ist das Universum, welches mich umgibt und was Alles für mich ist.

Phantasie nur wenn ich träume. So lange ich wach bin, lebe ich in meinem Universum und begegne Gott in Allem, was ist.

Dass Fantasie nur in Träumen "aktiv wird", ist - mit Verlaub - unrichtig.
Die Fantasie spielt sich im Kopf ab, egal ob ich träume oder wach bin.

Wenn man von jemandem sagt, es besäße viel Fantasie, meint man da-
mit gewiss nicht, dass er im Schlaf "tolle Sachen träume". Fantasie ge-
hört selbstverständlich auch zum Wachsein.

Das "Bild meiner Traumfrau" sehe ich auch mit geistigem Auge vor mir,
wenn ich (nichtschlafend) auf dem Klo sitze. :lol: :lol: :lol:

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#23 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von NIS » Di 5. Aug 2014, 21:58

Der war gut, Müneki! :lol: :lol: :lol: :thumbup:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#24 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von Christof » Mi 6. Aug 2014, 00:23

1.Joh 4,16
Und wir haben erkannt und geglaubt die Liebe, die Gott zu[A] uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm[a]

Ich stimme hier Johannes zu: Gott ist Liebe - mir hat er das bewiesen.

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#25 Die Idee von Gott kommt von Gott

Beitrag von Lena » Mi 6. Aug 2014, 17:28

Hallo NIS (Tiger)

Das ist aber das ewige Leben
dass sie dich
der du allein wahrer Gott bist
und den du gesandt hast
Jesus Christus
erkennen


Manchmal hört oder liest man etwas, das einem glaubwürdig erscheint.
So geht es mir, mit dem Wort, von dem Mann, mit dem Namen Jesus.
Es hört sich so an, dass ich es für wahr halte, dass man Gott erkennen kann.

Mit einem lieben Gruss von (Schoham 2Jesus)
Lena
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#26 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von NIS » Mi 6. Aug 2014, 18:00

Hallo Lena :Herz:

Der Kern des Apfels ist der Samen vom Baum der Erkenntnis gewesen!

Der Baum der Erkenntnis hat den Namen NIS! :Herz:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#27 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von Pluto » Mi 6. Aug 2014, 18:56

NIS hat geschrieben:Der Baum der Erkenntnis hat den Namen NIS!
Lieber NIS,
Das ist unbiblisch!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#28 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von NIS » Mi 6. Aug 2014, 19:03

Hi Pluto,
ich weiss...

Ich habe mir auch einen Funken Humor und Phantasie behalten!

Bin halt ein Kind geblieben! :angel:

Der Baum der Erkenntnis hat natürlich keinen Namen! ;)
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#29 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von Catholic » Mi 6. Aug 2014, 19:07

Auch wenn ich nicht alle Deine Ansichten teile sage ich zu dem,was Du hier

NIS hat geschrieben: Ich habe mir auch einen Funken Humor und Phantasie behalten!
Bin halt ein Kind geblieben! :angel:

geschrieben hast:
Bitte bleibe so! :) :thumbup:

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#30 Re: Die Idee von Gott

Beitrag von Theophilus » Do 7. Aug 2014, 13:06

NIS hat geschrieben:Ich liebe Gott im Guten wie im Bösen.

Keiner wußte, dass sie denselben Elefanten meinten, denn sie erkannten alle nur einen Teil vom Elefanten und nie den ganzen Elefanten.

Und so streiten sie auch heute noch, was und wie wohl der Elefant sei

Hi NIS...

na ja ok aber muss man denn den ganzen Elefanten kennen oder was alles mit ihm ist.......

wie er nun von hinten aussieht und so weiter ......ist ja nicht so interessant oder ???

mmh......aber Es ist auch schwierig stell Dir vor Du würdest Gott tatsächlich begegnen das kommt gelegentlich auch vor.....was würdest Du ihn den alles Fragen ??? Wollen oder welche Frage würde Dir brennen......welche Antwort brauchst Du ????

Dazu wenn man überhaupt dazu in der lage ist darauf zu antworten.geschweige denn zu fragen....das kennen wir von Moses.....

Er wurde aus Ägypten verbannt......floh allein in die Wüste und lernte eine Frau samt Schwiegervater kennen. Er wusste das er stämmig ein Hebräer war...aber gegen den Frohndienst des übermächtigen Staates Ägypten und seinem mächtigen Pharao, konnte er nichts ausrichten. Nein er hatte sogar (durch den Mord an den Ägypter eine Straftat begangen und Schuld haftete an ihn. Davon wäre er freigesprochen, wäre das Volk befreit worden und hätte einen eigenen Staat ein Königreich gründen können. Alles Utopien gewesen unmöglich ....eine Antwort von Gott er suchte sie mit Sicherheit. Was würde mit seiner Mutter sein, was mit seiner Familie aber Gott schwieg.

Weil die Familie in Midian aber so freundlich war und so "naiv gläubig" und so liebenswert war....blieb er bei ihnen ....aber an Gott hat er dann wohl nicht mehr geglaubt......zudem wurde er noch von den eigenen Hebräern abgelehnt......


Als der Junge (Moses) größer geworden war, übergab sie ihn der Tochter des Pharao, die ihn als ihren Sohn annahm. Sie nannte ihn Mose und sagte: "Ich habe ihn ja aus dem Wasser gezogen." 11 Als Mose erwachsen war, ging er einmal zu seinen Brüdern hinaus und schaute ihnen bei ihren Lastarbeiten zu. Da wurde er Zeuge, wie ein ägyptischer Mann einen von seinen Stammesbrüdern misshandelte. (Hebräer 11.24-25) 12 Mose schaute sich nach allen Seiten um, und als er sah, dass niemand in der Nähe war, erschlug er den Ägypter und verscharrte ihn im Sand. (Apostelgeschichte 7.24) 13 Am nächsten Tag ging er wieder hinaus. Da sah er zwei Hebräer miteinander streiten. Er sagte zu dem, der im Unrecht war: "Warum schlägst du einen Mann aus deinem eigenen Volk?" 14 "Wer hat dich denn zum Aufseher und Richter über uns eingesetzt?", erwiderte dieser. "Willst du mich auch umbringen wie den Ägypter?"

2 Mose 2, 10 - 14
Neue Evangelistische Bibel ( wegen der lockeren Übersetzung)

Dann wollte auch der Pharao ihn hinrichten lassen.....vermutlich wurde auch ermittelt und im ordentlichen Staate Ägypten entgeht nichts

Als der Pharao davon hörte, wollte er Mose töten lassen. Mose aber entkam ihm und hielt sich im Land Midian auf. Eines Tages saß er dort an einem Brunnen....

ebenda Vers 15....

"Ein ägyptischer Mann hat uns gegen die Hirten verteidigt", erwiderten sie. "Er hat uns sogar beim Tränken geholfen und auch selbst Wasser geschöpft." 20 "Und wo ist er?", fragte er seine Töchter. "Warum habt ihr den Mann draußen gelassen? Ladet ihn zum Essen ein!" 21 Mose willigte dann ein, bei dem Mann zu bleiben. Dieser gab ihm später seine Tochter Zippora zur Frau. 22 Als sie einen Sohn zur Welt brachte, nannte Mose ihn Gerschom, Gast in der Öde, und sagte: "Ich bin Gast in einem fremden Land geworden.

Vers 19- 22 ebenda....

Hier sieht man er meint er sei Gast in einem Fremden Land geworden seelisch hatte Mose heimweh......das er sogar seinem Sohn so nannte ....und hier sehen wir die Verbundenheit zu oder Sehnsucht zu seiner Mutter und dem Volk ....aber das konnte er nun nicht mehr weder retten noch besuchen.....

Er muss sich wohl sehr einsam gefühlt haben.....

Auch Gott hat sich da sehr lange nicht gemeldet.....wenn es aus moses sicht überhaupt Götter gab ....gebildet wie er war hat er nicht geglaubt woran denn auch ........das steht da so nicht aber man kann es herauslesen.....er hatte die Hebräer nur beobachtet.....und fand sie interessant ....fühlte sich verbunden aber auch ein wenig verblendet ......er konnte nicht glauben er Mose war ein Mann der tat, der sofort eingriff er war stark intelligent.....gebildet ....weise......aber an Gott glauben wo war denn Gott ein Märchen ....alles und Nichts ach Philosophie wie man das so unter Gelehrten und Priestern so tut .....am Hofe des Pharao - er war ja ein ägyptischer Prinz des Hofes gewesen- jetzt aber war schon alt und schwächer geworden......

Da hütete er eines Tages die Schafe (Kleinvieh) am Berge Horeb....

und plötzlich ein Feuer ein Busch der nicht verbrannte ....was war das :o ????


1 Mose war Hirt für das Kleinvieh seines Schwiegervaters Jitro, des Priesters von Midian. Als er die Herde hinter die Steppe führte, kam er an den Gottesberg, den Horeb. 2 Dort erschien ihm der Engel Jahwes in einer lodernden Flamme, die aus einem Dornbusch herausschlug. Mose sah, dass der Busch brannte, aber nicht von den Flammen verzehrt wurde

2 Mose 1 ebenda

Er wusste, von Jethro und Zippora, das es ein Gottesberg war und das das Dingen heilig war.

Aber warum ging er denn jetzt dahin.....gerade wenn er das Erscheinungen sah..Er muss Fragen gehabt haben und er glaubte nicht daran also an Götter oder eine Gottheit.....er wollte es erforschen ......und Er wollte vermutlich wenn da ein Gott sein sollte ihn zur Rede stellen und dolle mit ihm Schimpfen was das alles soll....aber warum ging er denn jetzt darauf auf den Berg ......

Was wollte er dort wenn es keinen Gott gab ....er wollte auch fragen aber es kam dann ganz anders, weil tja wie ist das wohl wenn man direkt Gott findet......was kann man da noch sagen ....oder schimpfen oder .......

schau hier.

."Warum verbrennt der Dornbusch nicht?", dachte Mose. "Das muss ich mir aus der Nähe ansehen!" 4 Als Jahwe sah, dass Mose näher kam, rief Gott ihm aus dem Dornbusch heraus zu: "Mose! Mose!" - "Hier bin ich", erwiderte dieser. 5 "Komm nicht näher!", sagte Gott. "Zieh deine Sandalen aus, denn der Ort, auf dem du stehst, ist heiliges Land." (Josua 5.15) (1. Mose 28.17) 6 Dann sagte er: "Ich bin der Gott deines Vaters, ich bin der Gott Abrahams, Isaaks und Jakobs."

Wahrscheinlich muss man sich dann erst barfuß machen damit man mit ihm reden kann ??? mmh

Und er stellte sich doch sofort vor .....Der Gott Deines Vaters .....ich bin der Gott Abrahams ....

tja damit wäre wohl alles beantwortet oder ....

Tja und Mose er wollte doch jetzt reden aber seine Reaktion war ....von so einem starken Mann....

Da verhüllte Mose sein Gesicht, denn er fürchtete sich, Gott anzusehen.

wie Atomstrahlen also er fürchtete sich, das scheint sehr stressig zu sein mit Gott zu reden und alle Fragen waren dahin.....

Aber Gott antwortete ihm promt auf seine Fragen .....denn er wusste ja was den armen Mose sehr bewegte ... ;)

Doch Jahwe sprach weiter: "Ich habe sehr wohl gesehen, wie mein Volk Israel in Ägypten misshandelt wird, und habe sein Schreien wegen der Antreiber gehört. Ja, ich kenne seine Schmerzen. (2. Mose 2.23) 8 Nun bin ich gekommen, um es aus der Gewalt der Ägypter zu befreien.

ebenda V 7- 8
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Antworten