Hemul hat geschrieben:Meine Güte bist du vergesslich?

Das hatten wir doch schon, steht gleich zu Anfang in 1.Mose 1:25 in der Bibel:
25 Und Gott machte die wilden Tiere der Erde nach ihrer Art und das Vieh nach seiner Art und alle kriechenden Tiere auf dem Erdboden nach ihrer Art. Und Gott sah, dass es gut war

Kenn' ich!

Besser bekannt als Essentialismus, was so viel bedeutet wie,
Ein Hase ist ein Hase, und war schon immer ein Hase...
Warum findet man dann neben den Dino-Überresten, keine Hasenknochen?
Wie würdest du z. Bsp. das Schnabeltier einordnen? Es hat einen Schnabel, wie eine Karikatur von Donald Duck und es legt Eier. Machen ihn diese Eigenschaften zum Vogel?
Bindeglieder zwischen Mensch und Affe oder gar sprechende oder jodelnde Affen gibt es auch immer noch nicht.Oder vielleicht doch, und ich weiß nur nix davon?
Wozu hast du Augen, wenn du sie nicht verwendest?
Es wimmelt auf der Erde nur so von Übergangformen. Mich wundert, dass du sie nicht erkennst.
Kann man so sagen, ja.
Warum nur Menschen Sprache als Kommunikationsmittel verwenden, ist in der Tat noch ein Rätsel, allerdings mit vielen vielversprechenden Hypothesen die man nicht blindlings (wie du es tust) unter den Teppich kehren darf. Vermutlich hat die "Gabe" der Sprache viel mit Hirnstrukturen (höhere Intelligenz) zu tun.
Die deutsche Affenforscherin Julia Fischer über den Ursprung der Sprache, wie wir sie kennen.
Tsk, tsk Hemul...
Hast du den Artikel überhaupt verstanden?
Es geht darum, bei den Affen die Rudimente der Kommunikation zu erforschen, um besser zu verstehen, wie wir Menschen die Sprache erlernten.
Übrigens...
Frau Prof. Fischer ist KEINE Affenforscherin, sondern Kognitions-Wissenschaftlerin und Expertin auf dem Gebiet der Evolution der
menschlichen Sprache.