Konsequentes Christsein-- Nachfolge heute

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#11 Re: Konsequentes Christsein-- Nachfolge heute

Beitrag von Vitella » Mi 19. Mär 2014, 16:31

Darkside hat geschrieben:Was hat das, ganz pauschal, mit Jesu zu tun?
Im Umkehrschluss würde das bedeuten, dass alle, die nicht an Jesu glauben, materialistisch und "unangepasst" leben.

das hat unglaublich viel mit Jesus zu tun, denn ER ist gekommen um das Zeitalter der Barmherzigkeit, der Liebe und Weisheit, den 2.te Strahl, zu eröffnen. Hat schon jeder Meister seiner Zeit so seinen Sinn.

Menschen wie Du können es nicht spüren, weil sie Sicherheit in dem finden oder suchen was man beweisen und sehen kann, das bleibt aber immer Einseitig, dass kommt auch in all Deinen Beiträgen zum Ausdruck, da ist keine Empathie, kein Mitgefühl, keine Liebe, da fehlt ganz klar Jesus der Dein Herz aktiviert, denn die Wahrheit ist da auch drin wie in jedem menschlichen Herzen....es hat also absolut alles mit Jesus zu tun, nur bist Du halt Blind dafür, weshalb auch immer, Deine Entscheidung.!

Du bist ja auch nicht zufällig in Foren wo Christen sind, sie ziehen Dich an, weil Du unbewusst spürst, dass sie etwas haben was Du noch nicht hast....
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#12 Re: Konsequentes Christsein-- Nachfolge heute

Beitrag von Magdalena61 » Do 20. Mär 2014, 00:45

Vitella hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: Gute, sinnvolle, angemessene, konsequent und ausdauernd betriebene Arbeit schadet nicht,
ich glaube da ist eher der 9 Std.Tag am Computer in einer Fabrik oder so gemeint..
Das ist die "falsche" Arbeit, von der ich schrieb.
WENN man schon so einen Job macht (machen muß), dann sollte man für Ausgleich sorgen.
Also in der Freizeit nicht noch einseitiger werden, sondern an die frische Luft gehen, sich bewegen, vernünftig essen etc. --

"Konsequentes Christsein" schließt einen pfleglichen Umgang mit dem Leib mit ein.
Arbeit erhält jung, finde ich trifft zu, denn viele Bauern werden älter als Stadt-Büro-Männer.
Meine Vermutung ist: Körperliche Arbeit, die einigermaßen ausgewogen ist, bringt den Körper so richtig auf Trab, heizt ihm ein, aktiviert sämtliche Funktionen. Giftstoffe werden ausgeschwitzt, überflüssiges Fett wird abgebaut... man geht früher schlafen, weil man müde ist von der Arbeit, und im Schlaf repariert der Körper Schadhaftes.

Man hat vielleicht nicht immer Lust dazu, anstrengende Arbeiten zu machen. Aber das ist mindestens so gut wie ins Fitneßstudio zu gehen oder sonstigen Sport zu betreiben, und nicht zuletzt wirkt dieses "Training" sich auch noch positiv aus auf die Figur.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#13 Re: Konsequentes Christsein-- Nachfolge heute

Beitrag von Magdalena61 » Do 20. Mär 2014, 01:12

2Lena hat geschrieben:Ich besitze sechs Gänseeiner, weil ein "Rasenmäher" keine Ruhe zum Brüten hatte. Sechs riesengroße Eier! Es geht nicht zu teilen, keiner will sie.
:D Dann mußt du jetzt wohl ziemlich viele Pfannkuchen essen.
2Lena hat geschrieben:Gerne teile ich die Ansicht, dass Gänse besser als motorbetriebene Rasenmäher sind.
Der Rasenmäher ist vielleicht ein Mal die Woche für eine halbe Stunde zu hören. Und wie laut sind die Gänse? Und wie oft? :)
2Lena hat geschrieben:Dafür schiebt mancher Mensch lieber selbst schwitzend eine lärmende Stinkkiste durch den Garten.
Gänse bzw. deren Hinterlassenschaften stinken aber auch :roll: . Besonders die Miste an warmen Tagen.

Ein Elektromäher stinkt nicht, ist auch normalerweise nicht so laut wie ein benzinbetriebener Rasenmäher, es sei denn, jemand fährt seinen Rasentraktor spazieren oder benützt einen Power- Mäher. Man muß halt mit dem Kabel aufpassen, ansonsten ist ein Elektromäher eine saubere Sache.

Grundsätzlich wäre es günstiger, keinen Rasen zu haben, (Monokultur, laugt den Boden aus, muss dann mit Chemie und Kunstgriffen behandelt werden) sondern das Land offen und fruchtbar zu halten.

Aber wenn Leute den ganzen Tag beim Arbeiten sind, und dann haben sie noch familiäre Verpflichtungen; dann sollen sie sich zu Hause doch erholen können und nicht auch noch als Hobbylandwirt und Tierpfleger schuften müssen.

2Lena hat geschrieben:Seit der Römerzeit ist die Aufteilung von Grund und Boden, von Bodenschätzen und Nahrung der Konfliktherd schlechthin.
War das nicht schon vor den Römern ein Problem?

Mit der Verteilung der Nutzungsrechte an den Reichtümern dieser Erde ist das schon sehr im Argen, da stimme ich dir zu. Da gibt es einen "Staat", der nicht weniger gierig auf der Geld seiner Bürger ist als die alten Kaiser und Könige es waren. Nur haben die damals wenigstens noch ordentliche Kirchen und Schlösser gebaut, mit denen die Nachwelt angeben kann... oder sie haben Geschichte geschrieben wie die--- Badener :silent: .
2Lena hat geschrieben:Gleich wie in Hühnerlagern werden Menschen in Siedlungen gestopft und für die Industrie als "Nutzvieh" gehalten.
Du, die wollen so leben, die meisten von ihnen.

Es stünde ja vielen offen, einen Land-tauglichen Beruf zu wählen und sich irgendwo in der Pampa eine Hütte mit Grundstück zu kaufen oder zu mieten und dort gesund und alternativ zu wohnen und zu arbeiten.
2Lena hat geschrieben:Im ganzen Lauf der Geschichte dominierte dieses Prinzip von Übervorteilung, dem auch die Christen keine oder nur minimale selbstsüchtige Wehrhaftigkeit entgegenstellten.
Die Idee christlicher Kommunen funktioniert nur eingeschränkt, weil Christen sich in der Praxis/ im Alltag oftmals ganz genau so verhalten wie Nichtchristen.

Gibt es in Deutschland eigentlich noch einen "Bruderhof"?
Hutterer... was die Amish in Pennsylvania leben, das taugt nicht für eine Verallgemeinerung.
2Lena hat geschrieben:Mit dem Wort "liebe deinen Nächsten" weiß man nicht recht, was damit anzufangen sei.
Thomas Gottschalk hat auf die Frage nach seiner Interpretation von "Liebe deinen Nächsten!" eine recht treffende Antwort gegeben:
SPIEGEL: Liebe deinen Gärtner und deine Putzfrau wie dich selbst. Was heißt denn das?

Gottschalk: Es ist nicht so, dass ich mit dem Weihrauchfass ums Haus ziehe und meine Mitarbeiter missioniere. Ich versuche einfach, kein Arschloch zu sein. Ich vermeide es, andere zu piesacken, ich verachte dieses herzlose und gedankenlose Verlangen von Leistungen anderer, die man ohne Dankbarkeit zur Kenntnis nimmt.
spiegel.de
Damit kann "das Volk" etwas anfangen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#14 Re: Konsequentes Christsein-- Nachfolge heute

Beitrag von Salome23 » Do 20. Mär 2014, 07:28

Vitella hat geschrieben:
Darkside hat geschrieben:Was hat das, ganz pauschal, mit Jesu zu tun?
...
Menschen wie Du können es nicht spüren, weil sie Sicherheit in dem finden oder suchen was man beweisen und sehen kann, das bleibt aber immer Einseitig, dass kommt auch in all Deinen Beiträgen zum Ausdruck, da ist keine Empathie, kein Mitgefühl, keine Liebe, da fehlt ganz klar Jesus der Dein Herz aktiviert, denn die Wahrheit ist da auch drin wie in jedem menschlichen Herzen....es hat also absolut alles mit Jesus zu tun, nur bist Du halt Blind dafür, weshalb auch immer, Deine Entscheidung.!
Verstehe!
Menschen, die Jesus nicht "haben" oder an ihn glauben oder sonstwas in die Richtung, sind also nicht fähig zu emphatischen Gefühlen=Mitgefühl oder Handeln und sind auch nicht liebesfähig...
Und aus darksides Beiträgen schlussfolgerst du darauf, dass darkside nicht dazu fähig ist? 8-)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#15 Re: Konsequentes Christsein-- Nachfolge heute

Beitrag von Salome23 » Do 20. Mär 2014, 08:08

Magdalena61 hat geschrieben:Mit der Verteilung der Nutzungsrechte an den Reichtümern dieser Erde ist das schon sehr im Argen, da stimme ich dir zu. Da gibt es einen "Staat", der nicht weniger gierig auf der Geld seiner Bürger ist als die alten Kaiser und Könige es waren.
Seit etwa einer Woche suche ich per Internet nach einem Haus (oder zumindest anderen Wohnung) und gestern dachte ich so bei mir(nach dem ich ein ideales Grundstück sah) dass es eigentlich eine Frechheit ist, für ein Grundstück bezahlen zu müssen...
Abgesehn davon, dass "Gott" meiner Meinung nach die Erde zu klein schuf(der hat sich wohl a bissl verkalkuliert), hat doch jeder ein Recht darauf, kostenlos ein Stück Erde (so etwa 500 m2/ pro Familie) zu bekommen, die ER dafür schuf...
Wem gehört der Planet? :D

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#16 Re: Konsequentes Christsein-- Nachfolge heute

Beitrag von 2Lena » Do 20. Mär 2014, 09:37

Magdalena61 hat geschrieben:Der Rasenmäher ist vielleicht ein Mal die Woche für eine halbe Stunde zu hören. Und wie laut sind die Gänse? Und wie oft?
In "Einzelbesetzung" ergibt das Gänsepaar, ideale Wachhunde. Sie melden jeden Besucher, vor allem jeden vorbeifliegenden Helikopter. Den mögen sie gar nicht. Das Freudengeschrei, wenn ich sie zum Joggen und Baden einlade, ist wohl recht laut, vor allem durch mein Gelächter. Lautes Gefluche kann auch daraus werden, wenn sie auf jemand losgehen. Bei zwei "Rasenmähern", fällt die Düngung nicht auf. Die vom Stall (das Meiste) kommt auf den Kompost. Zudem zerfällt das bei Regen schnell, und auf meinem Hocker sitzen sie nicht. Das machen die Enten. Dafür sind die fast stimmlos. Außer dem "he, he" ist nichts zu hören.

:P Du hast Recht, Elektrorasenmäher machen fast keinen Lärm. Sie fressen aber Strom und sie kosten Arbeit, die nichts bringt. Das ist die Schufterei, Arbeit, die nichts bringt. Morgens Hühnerstall öffnen und abends zumachen, ist glaube ich keine besonders schlimme Arbeit. Was aufhält, ist die Unterhaltung, und dass sie nachspazieren, den Rosenstock nicht fachgerecht nachschneiden, beim Hosentaschenöffnen gleich den Knopf abbeißen.

:roll: Du hast Recht, Magdalena61, das streng geregelte Leben der Amish ist nicht überall einführbar. Aber es gab doch in Deutschland in den 50er Jahren noch eine Basisstruktur der Landwirtschaft, die leider durch die subventionierte Landwirtschaft weit vom Markt abgekoppelt wurde. Das führte zum "Bauernsterben". Theoretisch ist es möglich, mit ein paar Tagen Arbeit einen Garten anzulegen, denn das Gemüse wächst allein. Es braucht nur etwas Kenntnisse. Die sind meist leider verloren gegangen. Auch die Wohnungen sind mittlerweile meist ungeeignet für eine Selbstversorgung. Wochenlang klebte meine Küche wegen Honig- und Wachsverarbeitung.

Wird das Arbeitsaufkommen errechnet, das durch Aussortieren, Lagerung, Vermarktung entsteht, ist es ein Wahnsinn, was heute an Bruttosozialprodukt entsteht. Millionen Euro pro Jahr in der BRD nur allein wegen Petersil, den andere, "arme" Länder ohne Geld wachsen lassen. Die haben dann weniger Steuereinnahmen.

Antworten