kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#61 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Sa 15. Mär 2014, 09:13

Naqual hat geschrieben:Also der Aborigines in den tiefen des australischen Outback kann Christ sein
Dazu gibt es sogar (mindestens) einen Bibel-Bezug:

Röm, 2
11 Denn bei Gott gibt es kein Ansehen der Person;
12 alle nämlich, die ohne Gesetz gesündigt haben, werden auch ohne Gesetz verlorengehen; und alle, die unter dem Gesetz6 gesündigt haben, werden durch das Gesetz verurteilt werden
13 — denn vor Gott sind nicht die gerecht, welche das Gesetz hören, sondern die, welche das Gesetz befolgen, sollen gerechtfertigt werden.
14 Wenn nämlich Heiden, die das Gesetz nicht haben, doch von Natur aus tun, was das Gesetz verlangt, so sind sie, die das Gesetz nicht haben, sich selbst ein Gesetz,
15 da sie ja beweisen, daß das Werk des Gesetzes in ihre Herzen geschrieben ist, was auch ihr Gewissen bezeugt.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#62 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von sven23 » Sa 15. Mär 2014, 09:58

Naqual hat geschrieben: Also der Aborigines in den tiefen des australischen Outback kann Christ sein, obwohl er vielleicht ziemlich verblüfft bis ablehnend reagieren würde, hielte ihm ein weißer Missionar die Bibel vor die Augen.

Zu spät, die meisten sind schon missioniert worden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Aborigines#Religionen

Meine These: man kann ein im humanistischen Sinne "guter Mensch" sein, ohne jemals vom biblischen Gott gehört zu haben, oder vielleicht gerade deshalb. Religion kann ja unter Umständen auch den Charakter verderben. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#63 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Sa 15. Mär 2014, 10:05

sven23 hat geschrieben: man kann ein im humanistischen Sinne "guter Mensch" sein, ohne jemals vom biblischen Gott gehört zu haben
Nicht nur im humanistischen, sondern sogar im geistigen Sinn - ja. - Und die Bibel bestätigt das sogar.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#64 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Zeus » Sa 15. Mär 2014, 12:45

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: man kann ein im humanistischen Sinne "guter Mensch" sein, ohne jemals vom biblischen Gott gehört zu haben
Nicht nur im humanistischen, sondern sogar im geistigen Sinn - ja. - Und die Bibel bestätigt das sogar.
Warum dann das christliche Missionieren?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#65 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Sa 15. Mär 2014, 13:07

Zeus hat geschrieben:Warum dann das christliche Missionieren?
Gute Frage - wenn man sich das Ergebnis der Missionierung (im weiteren Sinne) in Gestalt verschiedenster Glaubensgemeinschaften anschaut, wird man nachdenklich. - Andererseits:

Man muss anderen intellektuell vorgetragenen Weltbildern (meinetwegen Islam oder auch Agnostizismus) natürlich etwas auf mindestens gleicher Ebene entgegenhalten. - Könnte man sicherstellen, dass alle Menschen weder intellektuell sind noch den Anspruch darauf erheben ("Meinungs-Gesellschaft"), könnte man Missionieren aus meiner Sicht sein lassen.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#66 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von 2Lena » Sa 15. Mär 2014, 14:24

Zues: Der Kirchenlehrer Tertullian (3. Jh. n. Chr.) ist wohl der erste, der behauptete, dass „in Adam" die ganze Menschheit enthalten gewesen sei
Soweit noch richtig, denn "Adam" heißt hebr. nun mal "Menschheit" / Mensch.

Was Augustinus betrifft: Deine "Nacherzählung" seiner Meinung klingt ja ganz schön, doch wie hören sich die Texte in lateinisch an? Sind sie frei von Doppelbedeutung? Es kann genausogut sein, dass Augustinus von den Regeln in Gen. 3 sprach, wie sie zu seiner Zeit noch im Gespräch waren: Durch Inspiration, ein "Lust haben" kommt es zu einer "Zeugung". Es kann sich jemand damit mit ererbten Sünden anstecken. Dann sündige er auch. Rettung wäre: Er taucht in das Problem ein. Wobei das Ausbaden nicht das Gute wäre.

Und wem an dem regnerischen Samstag der Tee ausgegangen ist, der könnte recherchieren, wie aus der ehemals vernünftigen Meinung über "Folgefehler" ("Erbsündenlehre") aus den Gesetzen der Wunschregelung - die Ängste des Mittelalters entstanden sind. Man begann die Kinder zu taufen, damit sie "gerettet" werden. Man kann die Flüsterpost auch noch weiter verfolgen, über die plötzlichen Besserwisserei, mit der Ablehnung der Dogmen. Grawutzidfsfsf :( soll denn der Mensch sich neu erfinden? Die Dogmen haben eigentlich nichts getan, aber die Welt hat einen verkehrten Marsch geblasen. Nun meint man "ein privates Altärchen" zu retten, ohne das herkömmliche Christentum.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#67 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Zeus » So 16. Mär 2014, 07:27

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Warum dann das christliche Missionieren?
Gute Frage - wenn man sich das Ergebnis der Missionierung (im weiteren Sinne) in Gestalt verschiedenster Glaubensgemeinschaften anschaut, wird man nachdenklich. - Andererseits:

Man muss anderen intellektuell vorgetragenen Weltbildern (meinetwegen Islam oder auch Agnostizismus) natürlich etwas auf mindestens gleicher Ebene entgegenhalten. - Könnte man sicherstellen, dass alle Menschen weder intellektuell sind noch den Anspruch darauf erheben ("Meinungs-Gesellschaft"), könnte man Missionieren aus meiner Sicht sein lassen.

Wenn man die Resultate des (oft zwangsweise) christlichen Missionierens in der Vergangenheit betrachtet, wäre es besser gewesen, es überhaupt zu lassen. An dieser Stelle möchte ich nicht auf Einzeheiten eingehen, um nicht des RKK- Bashings bezichtigt zu werden.
Aber eine Frage sollte erlaubt sein: Ist durch die Christanisierung eines großen Teils der Welt diese Welt heute ein besserer Platz geworden?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#68 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von 2Lena » So 16. Mär 2014, 08:48

Zeus hat geschrieben:Wenn man die Resultate des (oft zwangsweise) christlichen Missionierens in der Vergangenheit betrachtet, wäre es besser gewesen, es überhaupt zu lassen. An dieser Stelle möchte ich nicht auf Einzeheiten eingehen, um nicht des RKK- Bashings bezichtigt zu werden.
Die Politiker habe die Missionare vorgeschoben. und wenn sie nicht in ihrem Sinn arbeiteten, dann gab es Zoff (siehe Abschaffung des Jesuitenordens - Siedlungsmodelle in Südamerika). Zahlreiche weiter Beispiele, vom Gotenkönig Theoderich hin zu Karl dem Großen und so weiter ... bis zur Säkularisierung zeigen die Ausnutzung der Kirche als Machtfaktor, mit dessen Hilfe regiert wurde. (Mit einem Motto: Gehorche der Obrigkeit, sei demütig, bescheiden, arbeite...)

Man hatte keine Wehrhaftigkeit durch das Fehlen wichtiger Abschnitte in Bibeltexten. Und abgesehen davon, wann hatten die christlichen *Ideale* eine echte Chance?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#69 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » So 16. Mär 2014, 09:59

Zeus hat geschrieben: Ist durch die Christanisierung eines großen Teils der Welt diese Welt heute ein besserer Platz geworden?
Ja - weil aus meiner Sicht eine Bewusstseins-Entwicklung rein anthropozentrischer Art (Aufklärung, etc.) einen theozentrischen Gegenpol braucht. - Sobald der Mensch über die unterste SChicht der Maslowschen Pyramide hinausdenkt, ist das meines Erachtens nötig.

Wäre die Welt heute noch von reinen Naturmenschen besiedelt, wäre das Christentum dementsprechend NICHT nötig. - Aber so ist es halt nicht - und es ist auch gut, dass es so nicht ist. - Denn (im christlichen Sinn gesprochen) ist Heilsgeschichte doch gerade dafür da, dass der Mensch bewusst erkennen soll.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#70 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Zeus » So 16. Mär 2014, 13:57

2Lena hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Wenn man die Resultate des (oft zwangsweise) christlichen Missionierens in der Vergangenheit betrachtet, wäre es besser gewesen, es überhaupt zu lassen. An dieser Stelle möchte ich nicht auf Einzeheiten eingehen, um nicht des RKK- Bashings bezichtigt zu werden.
Die Politiker habe die Missionare vorgeschoben. und wenn sie nicht in ihrem Sinn arbeiteten, dann gab es Zoff (siehe Abschaffung des Jesuitenordens - Siedlungsmodelle in Südamerika). Zahlreiche weiter Beispiele, vom Gotenkönig Theoderich hin zu Karl dem Großen und so weiter ... bis zur Säkularisierung zeigen die Ausnutzung der Kirche als Machtfaktor, mit dessen Hilfe regiert wurde. (Mit einem Motto: Gehorche der Obrigkeit, sei demütig, bescheiden, arbeite...)
Man hatte keine Wehrhaftigkeit durch das Fehlen wichtiger Abschnitte in Bibeltexten. Und abgesehen davon, wann hatten die christlichen *Ideale* eine echte Chance?
Wer wen vorgeschoben hat, ist nicht so ganz einfach zu sagen. Die Macht des Papstes war enorm. Auf hohem Niveu handelte es sich oft um einen Machtkampf zwischen weltlichem und kirchlichem Herscher (Papst versus Kaiser).
Das tägliche Leben des einfachen Volkes (Gesetze, die Gerichtsbarkeit und Volstreckung von Urteilen etc.) wurde von einer unheiligen Allianz von Kirche und Staat bestimmt.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten