Zorn

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#31 Re: Zorn

Beitrag von seeadler » Di 25. Feb 2014, 12:52

Janina hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Sind sie aber freie Menschen, so sollen sie durch strengste Kerkerhaft zur Einsicht gebracht werden.
Wie geil! Den schreib ich mir ins Poesiealbum. :Herz: :devil:

das passiert doch schon längst seit Tausenden von Jahren. Die Kerkerhaft ist für jeden Menschen zu spüren. Es ist aber nicht Gott, wir selbst haben uns unser Gefängnis gezimmert und pflegen es emsig. Die wenigsten Menschen kommen ohne Kerker aus!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#32 Re: Zorn

Beitrag von Pluto » Di 25. Feb 2014, 13:12

seeadler hat geschrieben:das passiert doch schon längst seit Tausenden von Jahren. Die Kerkerhaft ist für jeden Menschen zu spüren. Es ist aber nicht Gott, wir selbst haben uns unser Gefängnis gezimmert und pflegen es emsig. Die wenigsten Menschen kommen ohne Kerker aus!
Ich wäre froh, wenn du solche Sätze nicht auf mich beziehst, denn ich fühle mich frei, und als sebstständiger Mensch, nicht in irgend einem imaginäen Gefängnis gefangen.

Ich glaube der Zorn von Papst Gregor kam weder von Gott noch vom Teufel, sondern ganz einfach menschlichen Ursprungs war. Er war es schließlich, der den Befehl zur Zwangsbekehrung der Heiden auf Sizilien gab. Gregor war aus heutiger Sicht ein verblendeter, bornierter Zeitgenosse der glaubte dass sein Glaube ihn dazu befähigte über andere Menschen zu urteilen. :(
Gott sei Dank, passiert so was heute nicht mehr.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#33 Re: Zorn

Beitrag von closs » Di 25. Feb 2014, 13:20

Pluto hat geschrieben:Gregor war aus heutiger Sicht ein verblendeter, bornierter Zeitgenosse der glaubte dass sein Glaube ihn dazu befähigte über andere Menschen zu urteilen.
Das war ein Grund-Defekt vieler christlicher Amtsträger über Jahrhunderte (ist heute in den großen Kirchen kaum mehr zu beobachten):

Man übernimmt Verantwortung im Namen Gottes, vertritt aber in der Praxis nicht Gott, sondern sein eigenes verqueres Glaubensbild (von eigenen Interessen ganz zu schweigen). Da hat die Exegese-Geschichte viel Unheil angerichtet.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#34 Re: Zorn

Beitrag von Pluto » Di 25. Feb 2014, 14:53

closs hat geschrieben:Man übernimmt Verantwortung im Namen Gottes, vertritt aber in der Praxis nicht Gott, sondern sein eigenes verqueres Glaubensbild (von eigenen Interessen ganz zu schweigen). Da hat die Exegese-Geschichte viel Unheil angerichtet.
Ganz meine Meinung... Der Grund dafür ist, dass Viele ihr eigenes Weltbild für das einzig richtige halten, um die Welt zu erklären.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#35 Re: Zorn

Beitrag von Lena » Di 25. Feb 2014, 17:10

Hallo Seeadler

Wer die Gnade nicht annimmt - lebt unter dem Gesetz.
Wer die Liebe nicht annimmt - lebt unter dem Zorn.
Wer nicht im Licht lebt - lebt in der Finsternis.

Der Mensch mit empfangener Gnade liebt.
Und es heisst von ihm: Selig bist Du.

Der andere hört die Worte: Du sollst nicht.
Wenn er es trotzdem macht kommt die Strafe.

Ist es mit dem Wort Zorn nicht so - wie mit dem Wort Liebe?!
So wie wir unter Liebe oft etwas anderes verstehen, so hat auch
Zorn für uns einen anderen Charakter als der Zorn den Gott
verspürt.

Und er sah sie ringsum an mit Zorn und war betrübt über ihr verstocktes Herz ..
Mark. 3,5


Lieben Gruss von
Lena
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#36 Re: Zorn

Beitrag von seeadler » Di 25. Feb 2014, 20:33

Pluto hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:das passiert doch schon längst seit Tausenden von Jahren. Die Kerkerhaft ist für jeden Menschen zu spüren. Es ist aber nicht Gott, wir selbst haben uns unser Gefängnis gezimmert und pflegen es emsig. Die wenigsten Menschen kommen ohne Kerker aus!
Ich wäre froh, wenn du solche Sätze nicht auf mich beziehst, denn ich fühle mich frei, und als sebstständiger Mensch, nicht in irgend einem imaginäen Gefängnis gefangen.

Hallo Pluto, ich bin mir nicht so sicher,ob du dir über die Vielzahl der Gefängnisarten im Klaren bist, die es gibt, und die man sich im Laufe seines Lebens auch als vermeintlichen Schutz zimmert. Auch der Glaube, man könne quasi alles mit der Wissenschaft erklären, gleicht einem Gefängnis. Denn die wissesnchaft gibt ja schon mal vor, was sein darf und was nicht. Also alles, was dann nicht in diese wissenschaftlichen Gesetzmäßigkeiten hineinpasst wird abgelehnt und "ausgesperrt".

Der wahre Glaube an und in Gott macht indes frei. erst dadurch wird einem Gewahr, wie grenzenlos die Welt ist. Wir sind es, die die Grenzen erschaffen - nicht Gott.

Der Zorn beispielsweise ist dabei das Bewusstsein, eine Grenze zu erkennen, die man nicht überschreiten möchte. Liebe hat nicht dieses Gefühl von Grenzen. Liebe kennt keine Grenzen, Zorn schon!
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#37 Re: Zorn

Beitrag von seeadler » Di 25. Feb 2014, 20:46

hallo Lena,
dies hast du sehr schön und klar definiert. ich hätte für das gleiche wieder einen ganzen Roman gebraucht ;)

Lena hat geschrieben:Ist es mit dem Wort Zorn nicht so - wie mit dem Wort Liebe?!
So wie wir unter Liebe oft etwas anderes verstehen, so hat auch
Zorn für uns einen anderen Charakter als der Zorn den Gott
verspürt

ich denke auch in diese Richtung. Zumal ich heute nach über zwanzig Jahren Bibelstudium die Bibel anders lese, als noch bis vor zehn Jahren. Wir versuchen in den meisten Fällen Gott aus unserem menschlichen Bewusstsein heraus zu verstehen und zu beurteilen. Wir lassen gerne Gott dann zu einem Menschen werden, um ihn scheinbar besser verstehen zu können. das ist ein Fehler und kann fatale Folgen haben.

In Jesus Christus haben wir jedoch beides bewusst dargebracht bekommen: Den Menschen Jesus Christus, und den Gott Jesus Christus. Und in diesem Sinne kannst du auch diese Dualität deines Bibelverses deuten. :

Und er sah sie ringsum an mit Zorn und war betrübt über ihr verstocktes Herz

Der Mensch Jesus Christus war zornig; der Gott Jesus Christus war betrübt.

Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#38 Re: Zorn

Beitrag von Lena » Mi 26. Feb 2014, 11:22

Danke, für Deine freundlichen Worte, Seeadler :).

Ich möchte den Vater und den Sohn nicht trennen - in zornig und betrübt sein.

In Gottes Liebe ist Zorn gegen die Sünde und Betrübtheit dem Sünder gegenüber.

Lieben Gruss
Lena
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#39 Re: Zorn

Beitrag von Pluto » Mi 26. Feb 2014, 11:28

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#40 Re: Zorn

Beitrag von seeadler » Mi 26. Feb 2014, 14:25

Lena hat geschrieben:In Gottes Liebe ist Zorn gegen die Sünde und Betrübtheit dem Sünder gegenüber.

So kann man es ausdrücken. Elegant gelöst.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Antworten