Vitella hat geschrieben: Sag mal, bist Du eigentlich in einer Bibliothek geboren und aufgewachsen.?
Wenn ich was von Dir lese, dann zitierst Du immer wieder die Künstler dieser Welt.
Ja - im Weltnetz.

Vitella hat geschrieben: Sag mal, bist Du eigentlich in einer Bibliothek geboren und aufgewachsen.?
Wenn ich was von Dir lese, dann zitierst Du immer wieder die Künstler dieser Welt.
Hemul hat geschrieben: 1.Mose 18:1-6:
Jahwes Besuch bei Abraham
1 Dann erschien Jahwe Abraham bei den Terebinthen von Mamre, als dieser in der Mittagshitze gerade am Eingang seines Zeltes saß.
vitella hat geschrieben:
1.Joh.4,12 niemand hat Gott je gesehen.
Was nun.?
Nichts desto trotz hat- entgegen deiner Behauptung - niemand Gott gesehen!Hemul hat geschrieben:Da sie mit seiner Ermächtigung vollkommen in seinem Sinne handelte, war es so, als wäre er selbst persönlich anwesend.
Magdalena61
...das Thema dieses Threads findet man hier: Kann oder darf ein Nachfolger Weihnachten feiern?
DeMorgan hat geschrieben:
Naja, die Geburt Jesu fand in der Bibel schon statt. Und feierlich empfinde ich die Szene auch...also HAT es schon irgendwo was mit der Bibel zu tun, da wir ohne Geburt Christi nicht die Geburt Christi feiern könnten.
Was nicht in der Bibel steht ist:
- Ob es am 24.12. war
- Ob man es feiern soll
- Wie man es ggf. feiern soll
Als kirchlicher Feiertag ist der 25. Dezember erst seit 336 in Rom belegt. Wie es zu diesem Datum kam, ist umstritten. Diskutiert wird eine Beeinflussung durch den römischen Sonnenkult: Kaiser Aurelian hatte den 25. Dezember im Jahr 274 als reichsweiten Festtag für Sol Invictus festgelegt; zwischen diesem Sonnengott und „Christus, der wahren Sonne“ (Christus verus Sol) zogen die Christen früh Parallelen.[1]
DeMorgan hat geschrieben:
Hemul sagt, NUR was in der Schrift steht, ist Gottes Wille und ALLES, was nicht darin erwähnt ist, ist GEGEN Gottes Willen.
Die anderen hier sagen zumeist, was in der Schrift steht, ist zunächst Gottes Wille. Alles, was dort nicht erwähnt wird muss daran Gemessen werden, ob es zu Gottes primärem Willen (also das was in der Schrift steht) passt oder dem entgegen steht. So kann man schließen, was im konkreten Fall, der nicht in der Bibel steht, Gottes Wille wäre.
Naja, auf jeden Fall steht auch nicht in der Bibel, dass die Jünger Jesu und die ersten Christen Jesu Geburt gefeiert haben. Noch
steht dort, dass Jesus dazu ermuntert hat.Dieser Brauch kam erst viel später auf.
Nicht Hemul, sondern die Schrift sagt in 1.Korinther 4:6, dass man nicht über das was in der Schrift steht hinausgehen sollte.
Ihr könnt von uns lernen!
6 Das habe ich auf mich bezogen, Brüder, und auf Apollos. An unserem Beispiel solltet ihr lernen, nicht über das hinauszugehen, was in der Schrift steht. Dann werdet ihr euch nicht wegen des einen gegen den andern aufplustern.