Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#61 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von Hemul » Mi 30. Okt 2013, 15:59

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Jesus ist nicht "EL-SHADDAY" der Allmächtige Gott, das ist "JHWH" ganz alleine.
Aber JHWH steht nicht nur für Vater, sondern auch für HG und Jesus. - Der Vater ist EINE Offenbarungs-Form von JHWH - das wird oft verwechselt.

Hi closs!
Na, dann erkläre doch einmal Matthäus 27:46.

46 Um die neunte Stunde rief Jesus laut: Eli, Eli, lema sabachtani?, das heißt: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?
Und wenn Du schon dabei bist. Warum sprach Jesus im Singular? Warum sagte er nicht: Meine Götter (Gott Vater u.Gott Heiliger Geist) warum habt ihr (Plural) mich verlassen? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#62 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von closs » Mi 30. Okt 2013, 16:37

Hemul hat geschrieben: Warum sagte er nicht: Meine Götter (Gott Vater u.Gott Heiliger Geist) warum habt ihr (Plural) mich verlassen?
Weil es nur EINEN Gott gibt (das wissen Trinitarier aber auch). - Du magst noch nicht verstanden haben, was der Unterschied ist zwischen (dem EINEN) Gott und seinen Selbst-Offenbarungen (Vater, Sohn und HG).

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#63 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von Lena » Mi 30. Okt 2013, 17:21

Ein Bekannter hat es mal so formuliert:

Jesus spricht mit Gott

Warum ist das mit dem 'Selbstgespräch' so entsetzlich oder unglaubwürdig? Beobachte ich doch in mir selbst etwas ähnliches:
Ich erkenne in mir ein Denken auf einer tiefen Ebene und ein beobachtendes, beurteilendes und korrigierendes Denken auf einer etwas höheren oder innereren Ebene.

Im Stand der Erniedrigung betete das Menschliche Jesu Christi zum Göttlichen in Sich, Seiner Seele. Damit habe ich absolut keine Schwierigkeiten.
Haben wir ja auch in uns ein Bewusstes und ein Unbewusstes. Ein Unbewusstes, das durch persönliche Entwicklung aufgedeckt und zum Bewussten werden kann.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#64 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von Hemul » Mi 30. Okt 2013, 19:57

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Warum sagte er nicht: Meine Götter (Gott Vater u.Gott Heiliger Geist) warum habt ihr (Plural) mich verlassen?
Weil es nur EINEN Gott gibt (das wissen Trinitarier aber auch). - Du magst noch nicht verstanden haben, was der Unterschied ist zwischen (dem EINEN) Gott und seinen Selbst-Offenbarungen (Vater, Sohn und HG).

Hi closs!
Bitte nicht wieder herumeiern und versuchen abzulenken.Ich kenne das Athanasische Glaubensbekenntnis wonach Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist drei Gleichrangige Götter sein sollen ganz genau.

Nicht nur Trinitarier wissen, dass diese unbiblische Lehre nach dem Tode des Athanasius Gegners Arius(dem hatte man etwas in den Wein getan) erst im 4. Jahrhundert in der katholischen Kirche zu einem Dogma erhoben wurde.

Vorher beteten weder die Juden noch die ersten Christen einen Trinitätsgott an. Nur bei den heidnischen Ägyptern und Babyloniern
war das ebenfalls üblich.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#65 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von closs » Mi 30. Okt 2013, 20:21

Hemul hat geschrieben:Ich kenne das Athanasische Glaubensbekenntnis wonach Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist drei Gleichrangige Götter sein sollen ganz genau.
Das kenne ich zum Beispiel nicht.

Hemul hat geschrieben:Nicht nur Trinitarier wissen, dass diese unbiblische Lehre nach dem Tode des Athanasius Gegners Arius(dem hatte man etwas in den Wein getan) erst im 4. Jahrhundert in der katholischen Kirche zu einem Dogma erhoben wurde.
Da ich katholisch aufgewachsen bin, kann ich Dir ausdrücklich versichern, dass der Katholizismus NICHT von drei Göttern spricht (habe ich NIE davon reden gehört). - Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da etwas in den letzten 10 Jahren geändert haben sollte.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#66 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von Hemul » Mi 30. Okt 2013, 20:47

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Ich kenne das Athanasische Glaubensbekenntnis wonach Gott Vater, Gott Sohn und Gott Heiliger Geist drei Gleichrangige Götter sein sollen ganz genau.
Das kenne ich zum Beispiel nicht.

Hi closs!
Sag einmal, willste mich ve.....n? :roll: Ist Gott Vater kein "GOTT"? Ist Jesus kein "GOTT" der "Heilige Geist kein "GOTT" ?

http://www.was-christen-glauben.info/at ... ekenntnis/

Unmissverständlich wird dort gesagt: So ist der Vater "GOTT", der Sohn "GOTT" und der Heilige Geist "GOTT".
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#67 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von closs » Mi 30. Okt 2013, 21:00

Hemul hat geschrieben:Unmissverständlich wird dort gesagt: So ist der Vater "GOTT", der Sohn "GOTT" und der Heilige Geist "GOTT".
Das stimmt ja: Vater, Sohn und HG sind Offenbarungs-Varianten des EINEN Gottes Jahwe.

Wenn Du am Samstag Dein Auto reparierst, am Sonntag früh in den Gottesdienst gehst und am Montag Bürokaufmann bist, heisst das: So ist der Auto-Reparateur "Hemul", der Kirchgänger "Hemul" und der Bürokaufmann "Hemul". - "Hemul" ist EINS und keine Drei.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#68 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von Rembremerding » Mi 30. Okt 2013, 21:15

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Unmissverständlich wird dort gesagt: So ist der Vater "GOTT", der Sohn "GOTT" und der Heilige Geist "GOTT".
Das stimmt ja: Vater, Sohn und HG sind Offenbarungs-Varianten des EINEN Gottes Jahwe.

Wenn Du am Samstag Dein Auto reparierst, am Sonntag früh in den Gottesdienst gehst und am Montag Bürokaufmann bist, heisst das: So ist der Auto-Reparateur "Hemul", der Kirchgänger "Hemul" und der Bürokaufmann "Hemul". - "Hemul" ist EINS und keine Drei.

Danke @closs, jetzt müsste es doch endlich verständlich werden, auch für einen Arianer mit guten Willen. :thumbup:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#69 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von Demian » Mi 30. Okt 2013, 21:36

closs hat geschrieben:Das stimmt ja - aber es darf nicht dazu führen, dass man Jesus lediglich als Ideal-Muster versteht. Ihn ihm ist zusätzlich etwas dimensional anderes (Stichwort: Erlösung ungleich Selbsterlösung).

Eben mit dieser Zuspitzung auf Jesus habe ich ein Problem - wir kennen den historischen Jesus nicht, sobald wir eine Aussage über ihn treffen, bewegen wir uns bereits im Bereich dichterischer Interpretation ( überspitzt gesagt: jeder Christ hat sein eigenes Jesusbild ) - wir können die christliche Spiritualität aber mit anderer Spiritualität in Beziehung setzen, um ein möglichst objektives Bild dafür zu bekommen, was er gemeint haben könnte. So klar ist das nämlich nicht ... auch wenn die Theologen gerne einen anderen Eindruck vermitteln. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen: ohne Buddha und Laotse, ohne die Upanishaden und die Bhagavad Gita verstehen wir Jesus möglicher Weise kaum oder gar nicht.

Benutzeravatar
Demian
Beiträge: 3533
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:09

#70 Re: Wer war Jesus von Nazareth wirklich?

Beitrag von Demian » Mi 30. Okt 2013, 21:50

Lena hat geschrieben:Jesus spricht mit Gott

Diese vier Worte scheinen mir die christliche Religion gut in Worte zu fassen: ein Mensch spricht mit einem "höheren Sein", fühlt sich einer umfassenden Wirklichkeit zugehörig, erfährt diesen Geist und lässt ihn im Handeln sichtbar werden. Dorothee Sölle sprach von einer "ethischen Mystik". Problematisch wird es nur, wenn die Christen einen "Alleinvertretungsanspruch" Jesu Christi über alle Menschen und Religionen beanspruchen. Dann sind sie nämlich in der Beweispflicht. Der Widerspruch dabei: Religion ist zu subjektiv, um soetwas beweisen zu können - somit sind religiöse Konflikte vorprogrammiert, um deren Überwindung es Jesus, in meinen Augen, aber eigentlich ging.

Antworten