Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes

Rund um Bibel und Glaube
Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#11 Re: Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes

Beitrag von Pflanzenfreak » Di 24. Sep 2013, 18:31

Hallo Magdalena,
in Bezug auf zerbrochene Beziehungen weiss ich auch keine Antwort. Da bringe ich diese Verheissung nicht unter. Ich weiss nur, wenn Einer die Beziehung aufgibt, dann gibt es keine gemeinsame Zukunft.

Mimi
Beiträge: 720
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:59

#12 Re: Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes

Beitrag von Mimi » Di 24. Sep 2013, 20:12

Pflanzenfreak schrieb:
in Bezug auf zerbrochene Beziehungen weiss ich auch keine Antwort. Da bringe ich diese Verheissung nicht unter. Ich weiss nur, wenn Einer die Beziehung aufgibt, dann gibt es keine gemeinsame Zukunft.
Das ist auch sehr schwer. Ich denke, dass die Verheissung da nicht zum Tragen kommen kann und soll - weil der freie Wille des jeweils Einzelnen von Gott berücksichtigt wird.
LG
"Jedes menschliche Wunschbild,
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer

Mimi
Beiträge: 720
Registriert: Mi 7. Aug 2013, 22:59

#13 Re: Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes

Beitrag von Mimi » Di 24. Sep 2013, 23:06

Noch ein paar Gedanken zum Thema:
Was ist die tiefere Bedeutung eines Wunschgebetes für einen Gläubigen?
Ein erhörtes Gebet:
Er ist da, er reagiert auf mich, er nimmt sich meiner Sorgen an.
Ein unerhörtes Gebet:
Ist er da?, hört er mir zu? Und wenn - nimmt er sich überhaupt meiner an?
Ist es nicht vielmehr auch ein Ringen um die An(Auf)nahme von Gottes Seite her, um die Sicherheit des Geliebtwerdens, Beachtetwerdens, um das Gefühl (oder den Beweis?): Er ist da!
Ein nichterhörtes Gebet kann uns konfus machen, wie schnell zweifelt man alles an und droht zu resignieren.
Vielleicht ist es die Aufforderung , sich genau jetzt noch mehr Gott zuzuwenden, viel tiefer in den Konflikt des mangelnden Vetrauens einzutauchen, auf weitere Erkenntnis bestehend.
1.Mose 32,27
27 Und er sprach: Lass mich gehen, denn die Morgenröte bricht an. Aber Jakob antwortete: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.
LG
"Jedes menschliche Wunschbild,
das in die christliche Gemeinschaft mit eingebracht wird,
hindert die echte Gemeinschaft und muss zerbrochen werden,
damit die echte Gemeinschaft leben kann."
Dietrich Bonhoeffer

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#14 Re: Denn er zweifelte nicht an der Verheißung Gottes

Beitrag von Pflanzenfreak » Mi 25. Sep 2013, 09:58

Womit wir bei der Frage wären, wann ist ein Gebet ein erhörtes Gebet?
Ist es dann erhört, wenn meine Wünsche erfüllt werden,
oder dann, wenn sich Gott der Sache annimmt, irgendwie, aber ein Fortschritt ersichtlich wird ,
oder auch dann, wenn ich erfahre, Gott handelt nicht, aber er ist da, ich bin nicht allein. Er steht mir in der schwierige Phase bei.

Antworten