Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#21 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Travis » Fr 6. Apr 2018, 07:29

Rembremerding hat geschrieben:Das Christentum ist trotz der massivsten Verfolgung seit Gründung durch den Herrn, gerade jetzt eine Erfolgsgeschichte, denn es wächst und wächst, besonders in Afrika und Asien (z.B. Südkorea und Vietnam). Nicht, weil Christen so gute Menschen sind und so toll missionieren, auch nicht, weil sie kein oder doch das Osterfest feiern, sondern weil der Hl. Geist wirkt und die Botschaft, das Evangelium so befreiend ist und erlöst.
Besonders in Afrika ist die Erlösung durch Christus eine greifbare Alternative zu dem, woran die Menschen dort zuvor glaubten. Die oft so romantisierten "Naturrelegionen" sind in Wahrheit kein Spaß.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#22 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Novas » Fr 6. Apr 2018, 08:09

Munro hat geschrieben:
Novalis hat geschrieben: Was Christen häufig vergessen: Gott/das Göttliche kann sich auch außerhalb des Christentums offenbaren. Ja, auch den Germanen, Kelten und Wikingern, den Eskimos oder den Indianern Nordamerikas. Der Schöpfer schickte der gesamten Menschheit Propheten, allen Völkern und Rassen, zu allen Enden der Welt. Wir haben in Europa nicht nur christliche, sondern auch keltische und germanische Wurzeln...

Gut gesagt!

Allerdings ist es vollkommen klar, dass der Vorläufer des christlichen Osterfestes das jüdische Pessachfest ist. Orthodoxen Christen rufen sich an Ostern zu: „Christos Anesti“ – „Christus ist auferstanden“, „Alithos Anesti“ – „Er ist wahrhaftig auferstanden“. Da wird offensichtlich die Auferstehung gefeiert und somit ist es inhaltlich das höchste und wichtigste Fest des Christentums. Davon abgesehen gab es sicher auch heidnische Frühlingsfeste: aus dem einfachen Grund, weil die religiösen Traditionen der ganzen Menschheit von Tod und Wiedergeburt sprechen und den jährlichen Sieg des Lebens (Frühling) über den Tod (Winter) feiern.

Begrifflich kann man Ostern mit der Himmelsrichtung Osten in Verbindung bringen: der Himmelsrichtung der Morgenröte und des Sonnenaufgangs. Die Macht des Sonnengottes triumphiert über die Wintermächte (symbolisiert durch das Osterfeuer), wie kann man ein Problem mit dieser schönen Botschaft haben?

Travis hat geschrieben:Besonders in Afrika ist die Erlösung durch Christus eine greifbare Alternative zu dem, woran die Menschen dort zuvor glaubten. Die oft so romantisierten "Naturrelegionen" sind in Wahrheit kein Spaß.

Magst Du genauere Informationen geben? Naturreligionen feierten die Auferstehung der Natur und das Erwachen der Erde nach einem langen und beschwerlichen Winter. Was genau ist daran problematisch? :)

Benutzeravatar
Ska'ara
Beiträge: 2912
Registriert: Mi 24. Aug 2016, 00:12

#23 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Ska'ara » Fr 6. Apr 2018, 08:22

Munro hat geschrieben: Moses ist AT.
Ostern ist NT.
Ach, du meinst, da sind zwei Götter in der Bibel?

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#24 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Travis » Fr 6. Apr 2018, 08:27

Novalis hat geschrieben:Magst Du genauere Informationen geben? Naturreligionen feierten die Auferstehung der Natur und das Erwachen der Erde nach einem langen und beschwerlichen Winter. Was genau ist daran problematisch?
Gefeiert wird meist unter Angst. Angst, dass die Götter bestrafen. Angst das die Götter Opfer unter den Menschen fordern. Angst, dass für bestimmte Fähigkeiten das Fleisch von Menschen gegessen werden muss. An den Naturreligionen in Afrika ist nichts toll. Unfreiheit, Angst und Unterdrückung herrschen vor. Was man als Tourist vorgetanzt bekommt ist eben das, was man den Touristen zeigen kann. Der Rest wird nicht gezeigt.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#25 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Novas » Fr 6. Apr 2018, 08:31

Helmuth hat geschrieben:Der Herr möge es hören.

Und nicht ein Blatt fällt nieder, ohne dass Er es weiß. :)

Travis hat geschrieben:Gefeiert wird meist unter Angst. Angst, dass die Götter bestrafen. Angst das die Götter Opfer unter den Menschen fordern. Angst, dass für bestimmte Fähigkeiten das Fleisch von Menschen gegessen werden muss. An den Naturreligionen in Afrika ist nichts toll. Unfreiheit, Angst und Unterdrückung herrschen vor. Was man als Tourist vorgetanzt bekommt ist eben das, was man den Touristen zeigen kann. Der Rest wird nicht gezeigt.

Da ich das Wirken Gottes in der Natur sehen und spüren kann, empfinde ich Sympathie für die Naturreligionen. Wenn Gott der Schöpfer aller Dinge ist, dann ist auch alles von Ihm beseelt. Dieser große Respekt der in den
Naturreligionen der Schöpfung entgegengebracht wird, ist ein Gegenbild zum vorherrschenden Kapitalismus und darum wohl für viele Menschen attraktiv.
Zuletzt geändert von Novas am Fr 6. Apr 2018, 09:05, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#26 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Travis » Fr 6. Apr 2018, 09:00

Novalis hat geschrieben:Da ich das Wirken Gottes in der Natur sehen und spüren kann, empfinde ich Sympathie für die Naturreligionen.
Das hält vermutlich nur so lange an, wie Du aus sicherer Entfernung darüber schreiben kannst. Attraktiv sind lediglich die Teile, die man weichgespült durch einen westeuropäischem Filter wahrnehmen möchte. Die Hinwendung zu Christus wird dort als Fortschritt und vor allem als Befreiung erlebt.

Afrikanische Naturrelegionen haben nichts, aber auch gar nichts romantisches. Im Gegenteil. Afrikanische Naturrelegionen würden in Deutschland innerhalb weniger Tage verboten werden. Allein die Stellung der Frau wäre hierzulande ein No-Go.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#27 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Novas » Fr 6. Apr 2018, 09:03

Travis hat geschrieben:Die Hinwendung zu Christus wird dort als Fortschritt und vor allem als Befreiung erlebt

Sehen das die Hexenjagd-Opfer ebenso?

Afrikanische Naturrelegionen haben nichts, aber auch gar nichts romantisches. Im Gegenteil.

Solche Aussagen machen mich misstrauisch. Christen haben schon immer gerne Andersglaubende verteufelt und Gruselgeschichten über sie erzählt.

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#28 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Travis » Fr 6. Apr 2018, 09:39

Novalis hat geschrieben:Sehen das die Hexenjagd-Opfer ebenso?
Woher soll ich das wissen? Ich berichte ja nur, was uns Afrikaner zugetragen haben.
Novalis hat geschrieben:Solche Aussagen machen mich misstrauisch. Christen haben schon immer gerne Andersglaubende verteufelt und Gruselgeschichten über sie erzählt.
Fahre einfach selber nach Afrika und mische Dich richtig unter das Volk. Danach schreiben wir uns wieder.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#29 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Rembremerding » Fr 6. Apr 2018, 16:39

Travis hat geschrieben:Besonders in Afrika ist die Erlösung durch Christus eine greifbare Alternative zu dem, woran die Menschen dort zuvor glaubten. Die oft so romantisierten "Naturrelegionen" sind in Wahrheit kein Spaß.
Was in Europa unter "Naturreligion" firmiert, ist ja meist New Age mit Bäume umarmen oder eine romantisierte Form von keltisch-germanischen Schamanismus.
Aber in Afrika und Indien geht es um Leben und Tod. In Afrika werden etwa Albinos getötet, weil sie von Dämonen besessen sind, Unglück bringen. Wenn das gesamte Lebensumfeld feindlich gesinnt ist und Götzen besänftigt werden müssen, damit kein Unheil geschieht, dann herrscht Angst. Hier ist das Christentum befreiend, weil Jesus die Menschen erlöst, Versöhnung ermöglicht, den Kreislauf der Gewalt unterbricht und Liebe alle Angst vertreibt. Das Christentum in Indien wächst beispielsweise rasant, weil die Unberührbaren, die Ärmsten unterhalb der untersten Kaste, in Jesus Christus Trost, Würde und Liebe erfahren. Das Kastensystem basiert auf die Lehre der Wiedergeburt. Hier ist im Leben keine Erlösung in Sicht.
Die andere Seite des Schamanismus ist die Transzendenz hin zum "Göttlichen", soweit er über Ahnen- und Totemkult hinausreicht. Tatsächlich kann hier Gott ebenso die Menschen berühren, Seelen heilen. Und: In Naturreligionen versteht man es, das Leben zu feiern.

Hier spannt sich der Bogen zur Auferstehung des Herrn:
Man sollte jedoch die Erlösung durch und in Jesus Christus nicht allein als Befreiung aus einer Naturreligion wahrnehmen.
Was gerne übersehen wird: Es gibt ebenso Christen, die diese Erlösung, wie die Juden, nicht annehmen können. Jesus ruft sie an: "Wenn ihr nur wüsstet, dass ihr blind seid, dann könnte ich euch heilen!" Paulus spricht davon, dass über sie immer noch der Schleier Mose, eine Hülle, Gottes Antlitz verbirgt, weil sie an Jesu Erlösung nicht glauben können.
Ein Christ im Herrn ist jedoch frei, voller Hoffnung und Freude!
Und als jemand, der im Angesicht des Herrn in dessen Ebenbild verwandelt wird, erhält er als Gnade das Geschenk der Fähigkeit der Unterscheidung der Geister. Unreinheit wird als das erkannt, was aus dem Herzen kommt und nicht mehr als das, was von außen herantritt.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#30 Re: Informationsfrage: Welche christlichen Konfessionen feiern das Osterfest NICHT?

Beitrag von Travis » Fr 6. Apr 2018, 17:00

Rembremerding hat geschrieben:Was in Europa unter "Naturreligion" firmiert, ist ja meist New Age mit Bäume umarmen oder eine romantisierte Form von keltisch-germanischen Schamanismus.
ja, leider. Die Menschen hier machen sich oft keinen Reim darauf, weshalb Menschen aus Afrika die von Christus hören, sich diesem nach einiger Zeit geradezu in die Arme werfen.
Rembremerding hat geschrieben:Aber in Afrika und Indien geht es um Leben und Tod. In Afrika werden etwa Albinos getötet, weil sie von Dämonen besessen sind, Unglück bringen.
Richtig. Ich weiß aus Tansania, dass Albinos in einigen Gegenden noch immer verstümmelt und deren Gliedmaßen gegessen werden, weil man sich von dem Verzehr einige Fähigkeiten verspricht. Und nein, ich schreibe nicht von Fällen aus dem letzten Jahrtausend oder Jahrhundert.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Antworten