Meine Güte Pluto?Pluto hat geschrieben: Ich vertraue Darwin & Co nicht wegen ihrer Person, so wie du z.B. Jehova blind vertraust, sondern weil ihre Erkenntnisse durch die Beobachtung in der Natur bestätigt, und gleichzeitig die Schöpfungslegenden der Kreationisten widerlegt werden.
Übrigens... Darwins Erklärung der Entstehung der Artenvielfalt war nur ein Teil eines viel größeren Erfolgs: Dem Tod der Teleologie und aller teleologischen Argumente. Darwin hat gezeigt, dass Dinge auf ganz natürliche Art und Weise entstehen können, ganz ohne das dabei die Wirkung eines erfundenen Schöpfers notwendig wird.


http://www.spektrum.de/rezension/annies ... ion/617488
Darwin aus der Familienperspektive
Über Charles Darwin, den Begründer der modernen Evolutionstheorie, existiert eine Vielzahl von Biographien und Abhandlungen. Was gibt es da noch Neues zu berichten? Eine ganze Menge – was Randal Keynes, Ururenkel von Charles Darwin, in seinem Buch eindrucksvoll belegt. Er beleuchtet Darwin und seine Theorie der Evolution aus einem sehr persönlichen Blickwinkel. Einfühlend schildert er, wie der Tod von Annie, seiner ältesten Tochter, den Wissenschaftler Darwin und sein Werk geprägt hat.Die Evolutionstheorie hätte wohl anders ausgesehen, wäre Darwin der Schicksalsschlag des Todes seiner geliebten Tochter erspart geblieben. Nach dem Tod von Annie war Darwins Sicht der Natur noch stärker durch den Eindruck der Grausamkeit geprägt, mit der weniger gut angepasste Organismen ausgelöscht werden.
