War Adam der erste Mensch?

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#101 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Hemul » So 18. Jan 2015, 14:32

Scrypt0n hat geschrieben: Da gibt es nichts zum wahrhaben; Adam ist nicht der erste biologische Mensch, mit dem die Menschheit begann, sondern der erste Mensch mit einer vollkommenen Geistesbeziehung zu Gott. Die dahingehend innerbiblische Ausführung kann ich gerne wiederholen, sofern eine wenigen grauen Zellen sich nicht mehr daran erinnern können. :)
Hi Seppi!
Meine wenigen grauen Zellen erinnern sich hier an das was in 1.Mose 3:17-20 steht:
17 Und zu Adam sprach er: Weil du auf die Stimme deiner Frau gehört und gegessen hast von dem Baum, von dem ich dir geboten habe: Du sollst davon nicht essen! - so sei der Erdboden deinetwegen verflucht: Mit Mühsal sollst du davon essen alle Tage deines Lebens; 18 und Dornen und Disteln wird er dir sprossen lassen, und du wirst das Kraut des Feldes essen! 19 Im Schweiße deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zurückkehrst zum Erdboden, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren! 20 Und der Mensch gab seiner Frau den Namen Eva, denn sie wurde die Mutter aller Lebenden.

Hier geht unmissverständlich hervor wohin der erste biologische Mensch Adam nach seinem Tode verschwand. Zu dem biologischen
Ursprung aus dem er von Gott vorher gebildet wurde. Wenn du deine Brille vernünftig putzt kannst du auch in Vers 20 nachlesen
wo alle Menschen nach Adam herkamen.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#102 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Jan 2015, 14:35

Hemul hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Da gibt es nichts zum wahrhaben; Adam ist nicht der erste biologische Mensch, mit dem die Menschheit begann, sondern der erste Mensch mit einer vollkommenen Geistesbeziehung zu Gott. Die dahingehend innerbiblische Ausführung kann ich gerne wiederholen, sofern eine wenigen grauen Zellen sich nicht mehr daran erinnern können. :)
Meine wenigen grauen Zellen erinnern sich hier an das was in 1.Mose 3:17-20 steht
Nun, da steht nichts über einen Adam als ersten biologischen Menschen. Das fantasierst du da lediglich hinein.
Wenn du stirbst, so wird auch dein Körper zu Erde/Staub - das heißt aber nicht, dass du mal Erde/Staub gewesen bist.

Hemul hat geschrieben:Hier geht unmissverständlich hervor wohin der erste biologische Mensch Adam
Alberne Spinnerei; um den ersten biologischen Menschen geht es hier nicht.

Adam wird im Neuen Testament tatsächlich "erster Mensch" genannt, aber wer wird in der Bibel zufolge "der zweite Mensch" genannt? Nun, es ist nicht Eva! Im gleichen Satz, in dem Adam der "erste Mensch" genannt wird, wird Jesus als der "zweite Mensch" und als "letzter Adam" bezeichnet (1. Korinther 15, 45-47).
So steht auch geschrieben: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einer lebendigen Seele«;i der letzte Adam zu einem lebendigmachenden Geist. 46Aber nicht das Geistliche ist das erste, sondern das Natürliche, danach [kommt] das Geistliche. 47Der erste Mensch ist von der Erde, irdisch; der zweite Mensch ist der Herr aus dem Himmel.
Hier geht es also ganz offensichtlich nicht um biologisches Menschsein, sondern um ihre Stellung als Auserwählte mit vollkommener Geistesbeziehung zu Gott. Sonst wäre die Menschheit mit Jesus biologisch ausgestorben.

Körperlich stammte Adam demnach von den Menschen ab, die außerhalb von Eden lebten. Und vor genau denen hatte Kain auch Angst, als er vertrieben wurde, und unter ihnen fand er auch seine Frau, als er in das Land Nod ging, 1. Mose 4, 4.
Vor welchen Menschen sollte er sich denn sonst fürchten, wenn es vorher bzw. außerhalb keine gab?

Adam ist der erste Mensch mit einer vollkommenen Geistesbeziehung zu Gott - dass mit Adam die Menschheit begann ist aus der Bibel nicht zu entnehmen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#103 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Salome23 » So 18. Jan 2015, 14:43

Scrypt0n hat geschrieben:... wir haben bereits diskutiert.
Dies war doch lediglich ein gutherziger Versuch meinerseits, mich voller Demut auf dein niedriges Level zu begeben und mich deinen Aussagen gedanklich zu widmen und darauf einzugehn, weil ich dir meine Nächstenliebe damit bekunden wollte, die du jedoch durch deine stupide Ausdrucksform mir gegenüber, verschmäht hast...
Also habe ich mich dafür entschieden, mich zurückzuziehn und ging nicht weiter darauf ein und werde es auch nicht mehr tun...
Du hast dir die Chance auf eine weitere Diskussion mit mir selbst vermasselt-tut mir leid-jetz wirst du wohl damit lebe müssen :mrgreen:

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#104 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Jan 2015, 14:46

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:... wir haben bereits diskutiert.
Dies war doch lediglich ein gutherziger Versuch meinerseits, mich voller Demut auf dein niedriges Level zu begeben
Ahja; darum also musste ich deine biblisch unhaltbaren Aussagen korrigieren... verstehe. ;)

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#105 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Catholic » So 18. Jan 2015, 15:09

Scrypt0n hat geschrieben:Nun, da steht nichts über einen Adam als ersten biologischen Menschen.
Adam ist der erste Mensch mit einer vollkommenen Geistesbeziehung zu Gott - dass mit Adam die Menschheit begann ist aus der Bibel nicht zu entnehmen.

Wichtig ist,dass Adam in Genesis 1 nicht ein Eigenname wie Hans,Karl,Mohammad oder Susanne ist,sondern den (!) Menschen ansich meint.
Und der (!) Mensch als solcher unterscheidet sich vom Tier dadurch,dass er geistbegabt ist,sich und sein Handeln hinterfragen/reflektieren kann.

Benutzeravatar
Chronos
Beiträge: 51
Registriert: So 18. Jan 2015, 09:22

#106 Re: "Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier!"

Beitrag von Chronos » So 18. Jan 2015, 15:24

Catholic hat geschrieben:
Wichtig ist,dass Adam in Genesis 1 nicht ein Eigenname wie Hans,Karl,Mohammad oder Susanne ist,sondern den (!) Menschen ansich meint.
Und der (!) Mensch als solcher unterscheidet sich vom Tier dadurch,dass er geistbegabt ist,sich und sein Handeln hinterfragen/reflektieren kann.

Wenn man sich die blutdürstigen Perversionen so anschaut, die im Namen irgendwelcher Götter im Laufe der letzten zweitausend Jahre begangen wurden, dann bin ich mir nicht so sicher, ob der Mensch wirklich so weit über dem Tier steht. Im Gegenteil, die erbarmungslose Vertiertheit, die kaum zu beschreibende Grausamkeit vieler menschlicher Verbrechen im Namen der buntesten Götter, das gnadenlose Abschlachten der menschlichen Spezies untereinander, mit einer auch wieder völlig vertierten Präzision und hier meine ich nicht nur den Holocaust, das alles lässt darauf schließen, das so unbedingt geistesbegabt die menschliche Spezies nicht ist.

In wie weit haben die Relgionen zur Entmenschung des Menschen beigetragen? Warum ist der Faschismus, von seinem Herkommen und aus seinem Ursprung heraus, auf dem Boden christlicher Länder und Staaten erwachsen und warum bildeten christliche Länder so einen fruchtbaren Nährboden für den Faschismus überhaupt? Und wir sprechen jetzt nicht nur von Italien, Deutschland oder Spanien.
Dann kommen wir auch der Frage näher, warum die Teufel hier sind, warum die Teufel eigentlich wir sind.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#107 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Hemul » So 18. Jan 2015, 15:56

Hemul hat geschrieben:Meine wenigen grauen Zellen erinnern sich hier an das was in 1.Mose 3:17-19 steht

ScyptOn hat geschrieben:Nun, da steht nichts über einen Adam als ersten biologischen Menschen.
Das fantasierst du da lediglich hinein.

Ich fantasiere hier nicht (im Gegensatz zu dir) sondern zeige unmissverständlich (im Gegensatz zu dir) auf was dem ersten Menschen Adam (s. dazu 1.Korinther 15:47) nach dem Tod biologisch widerfahren ist:

46 Zuerst kommt der irdische Körper, und dann erst der unvergängliche - nicht umgekehrt. 47 Adam, den ersten Menschen, erschuf Gott aus Erde;

1.Mose 3:17-19,
17 Und zu Adam sprach er: Weil du auf die Stimme deiner Frau gehört und gegessen hast von dem Baum, von dem ich dir geboten habe: Du sollst davon nicht essen! - so sei der Erdboden deinetwegen verflucht: Mit Mühsal sollst du davon essen alle Tage deines Lebens; 18 und Dornen und Disteln wird er dir sprossen lassen, und du wirst das Kraut des Feldes essen! 19 Im Schweiße deines Angesichts wirst du dein Brot essen, bis du zurückkehrst zum Erdboden, denn von ihm bist du genommen. Denn Staub bist du, und zum Staub wirst du zurückkehren!

Was das biologisch bedeutet kannst du wie folgt nachlesen:


Der Tod Mediziner nennen ihn „Exitus", den Stillstand der Lebensfunktionen. Der Mensch ist tot, aber seine Organe und Zellen leben weiter; Minuten, Stunden - je nachdem, wie lange sie ohne den lebenswichtigen Sauerstoff auskommen können. Das Schicksal des Organismus als Ganzes hängt vom Schicksal seiner lebenswichtigen Organe ab, die ihrerseits aufeinander angewiesen sind. Aufgrund der Vielfalt derartiger Abhängigkeiten unterscheidet man verschiedene Arten des Todes: Der „klinische Tod" meint eine Zeitspanne von etwa drei Minuten nach einem Herz- und Atemstillstand. In dieser Zeit ist eine Wiederbelebung durch Herzmassage und künstliche Beatmung noch möglich. Mit dem „Partialtod" oder „Organtod" beginnen einzelne lebenswichtige Organe abzusterben. Dies führt wiederum zum Absterben anderer Organe und schließlich zum Tod des gesamten Organismus, zum „Hirn-Tod", der auch „zentraler Tod" genannt wird. Ohne Reanimation geht der „klinische Tod" in den „biologischen Tod" über. Mit dem biologischen Tod enden Herzschlag, Atmung, Bewegung, Reflexe und Gehirntätigkeit. Die Stoffwechselvorgänge stehen still, die Zellteilung bleibt aus. Jetzt treten die ersten Todeszeichen auf. Der Körper erkaltet langsam (diese Abkühlung nennt man Algor mortis) - je Stunde um ungefähr ein Grad -, die Muskeln erstarren.
Leichenstarre Etwa ein bis zwei Stunden nach dem Tod werden die Muskeln unbeweglich. Ihre Energiespeicher sind nahezu aufgebraucht. Ohne Blutzirkulation und damit ohne Sauerstoff können sie nicht neu aufgefüllt werden. Die Muskelfasern verhaken sich, die Totenstarre (Rigor mortis) setzt ein. Die Leichenstarre beginnt beim Menschen an den Lidern, der Kaumuskulatur und den Muskeln der kleinen Gelenke. Dann breitet sie sich innerhalb von etwa 8 Stunden über Kopf, Rumpf und Extremitäten nach unten fortschreitend aus. Die Starre hält bis zu vier Tagen an und löst sich dann wieder. Die Muskeln erschlaffen in der gleichen Reihenfolge, in der sie erstarrt sind.
Zellsterben Bereits kurz nach dem Tod setzen die Blutgerinnung und das Absterben der Zellen ein. Die verschiedenen Organe sterben unterschiedlich schnell ab: Gehirnzellen überleben nach dem biologischen Tod höchstens fünf Minuten, die Zellen des Herzens sterben nach 15 bis 30 Minuten, die der Nieren und der Leber nach etwa 30 bis 35 Minuten. Die Lunge lebt noch knapp eine Stunde weiter.
Über acht Stunden bleiben die Muskeln am Leben, da sie ihre Energieversorgung kurzfristig auch ohne Sauerstoff aufrecht erhalten können. Selbst Spermien können mehrere Tage nach dem Tod noch leben. Magen und Darm arbeiten bis zu 24 Stunden weiter. Bald können sie sich aber nicht mehr gegen die eigenen Verdauungssäfte wehren. Die Zellen sterben, der Körper verdaut sich selbst. Pathologen nennen diesen Vorgang Autolyse, „Selbstauflösung".
Fäulnis und Verwesung Bakterien aus dem Darm und aus der Mundhöhle dringen ins Körperinnere vor und greifen die noch lebenden Zellen an. Die Verwesung beginnt. An der Haut lassen sich bald erste Veränderungen erkennen. Schon kurz nach dem Tod zeigen sich Leichenflecken. Die rötlichblaue Verfärbung an der Körperunterseite (Livor mortis) kommt durch das Absinken des Blutes zustande. Schreitet die Verwesung weiter fort, bilden Bakterien größere Mengen an übel riechenden Gasen (u.a. Ammoniakgas und Schwefelwasserstoff), die den Körper aufblähen und in die Haut eindringen. Es entstehen Hautblasen, die sich später mit Flüssigkeit füllen. Stickstoffverbindungen, die bei der Zersetzung von Eiweiß durch Fäulnisbakterien entstehen, nennt man Leichengifte (Ptomaine).
Am Verwesungsprozess sind eine Vielzahl Bakterien, Enzyme, Pilze und andere Organismen beteiligt. Das gesamte organische Material (Haut, Fleisch und Organe) wird nach und nach zersetzt. Auch Haare und Zähne fallen aus. Nach etwa vier Jahren ist nur noch ein Skelett übrig, sämtliche Knorpel und Weichteile sind zersetzt.
Dust to dust Die Zersetzung eines begrabenen Körpers ist stark von der Beschaffenheit des jeweiligen Bodens abhängig. Für Friedhöfe wählt man daher bevorzugt Böden mit saurem Millieu, da sich dort die Knochen schneller auflösen. Durchschnittlich dauert die Zersetzung von Skeletten etwa 20 bis 25 Jahre. Schließlich ist nur noch Staub übrig. Der Zerfallprozess eines Körpers.
:chapeau:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#108 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Jan 2015, 18:41

Hemul hat geschrieben:Ich fantasiere hier nicht, sondern zeige unmissverständlich (im Gegensatz zu dir) auf was dem ersten Menschen Adam (s. dazu 1.Korinther 15:47) nach dem Tod biologisch widerfahren ist
Nicht relevant; denn das selbe widerfährt auch dir im biologischen Sinne.
Das macht aber Adam nicht zum ersten biologischen Menschen; dass er das nämlich NICHT ist, habe ich (im Gegensatz zu dir!) biblisch dargelegt. :)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#109 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Hemul » So 18. Jan 2015, 19:45

Scrypt0n hat geschrieben:1. Korinther 15, 45-47
So steht auch geschrieben: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einer lebendigen Seele«;i der letzte Adam zu einem lebendigmachenden Geist. 46Aber nicht das Geistliche ist das erste, sondern das Natürliche, danach [kommt] das Geistliche. 47Der erste Mensch ist von der Erde, irdisch; der zweite Mensch ist der Herr aus dem Himmel.

Klar musste der zweite vollkommene Adam aus dem Himmel kommen-woher denn sonst? :roll: Es bedurfte einen zweiten
vollkommenen Menschen-und der konnte unmöglich ein Nachkomme eines sündhaften Menschen sein.(s. dazu Römer 3:23) Der Ursprung des zweiten Adam war auch gem. 1.Korinther 15:47 nicht die Erde sondern der Himmel:

Römer 3:23,
23 denn alle haben gesündigt und erlangen nicht die Herrlichkeit Gottes

47 Der erste Adam war aus dem Staub der Erde gemacht; der zweite Adam hat seinen Ursprung im Himmel.

:wave:
Zuletzt geändert von Hemul am So 18. Jan 2015, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#110 Re: War Adam der erste Mensch?

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Jan 2015, 19:47

Hemul hat geschrieben:Jesus wird der zweite Mensch genannt?
Ja; und Opi wird natürlich auch aufgeklärt wo in der Bibel das der Fall ist!

Natürlich kannst du dem biblischen Inhalt auch widersprechen; doch den Widerspruch innerbiblisch zu begründen wird dir nicht gelingen! :)
1. Korinther 15, 45-47
So steht auch geschrieben: Der erste Mensch, Adam, »wurde zu einer lebendigen Seele«;i der letzte Adam zu einem lebendigmachenden Geist. 46Aber nicht das Geistliche ist das erste, sondern das Natürliche, danach [kommt] das Geistliche. 47Der erste Mensch ist von der Erde, irdisch; der zweite Mensch ist der Herr aus dem Himmel.

Hier geht es also ganz offensichtlich nicht um biologisches Menschsein, sondern um ihre Stellung als Auserwählte mit vollkommener Geistesbeziehung zu Gott. Sonst wäre die Menschheit mit Jesus biologisch ausgestorben.

Körperlich stammte Adam demnach von den Menschen ab, die außerhalb von Eden lebten. Und vor genau denen hatte Kain auch Angst, als er vertrieben wurde, und unter ihnen fand er auch seine Frau, als er in das Land Nod ging, 1. Mose 4, 4.
Vor welchen Menschen sollte er sich denn sonst fürchten, wenn es vorher bzw. außerhalb keine gab?

Adam ist der erste Mensch mit einer vollkommenen Geistesbeziehung zu Gott - dass mit Adam die Menschheit begann ist aus der Bibel nicht zu entnehmen.

Antworten