Seite 4 von 72

#31 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 21:32
von Magdalena61
Yusuke hat geschrieben:Hallo Pluto!
Pluto hat geschrieben:So OT war die Frage IMO nicht.
Und warum wurde das Thema dann verschoben?
Damit der NWÜ- Thread nicht unnötig aufgebläht wird und niemand, der etwas spezieller werden und tiefer ins Eingemachte gehen möchte, sich Zurückhaltung auferlegen muß.
Jedenfalls danke dafür. :P
Bitte. :)
Denn in dem einen Thema geht es um eine BibelÜBERSETZUNG und ihre Daseinsberechtigung und das andere Thema befasst sich mit der Praxis (Lehre) der ZJ.
Es sind ja nicht nur und ausschließlich ZJ, die Weihnachten, Ostern, Geburtstagsfeiern etc. kritisch sehen. Es gibt noch mehr Christen evangelikaler Prägung, die ähnlich denken.
LG

#32 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Verfasst: Sa 23. Nov 2013, 23:57
von Magdalena61
Abischai hat geschrieben:Ja, er war "Idumäer", d.i. Edomiter, und damit kein Jude und damit Heide, er war nicht mal Proselyt.
Die Edomiter gehen auf Esau zurück, den Sohn Isaaks und Enkel Abrahams.
Auf das Geheiß Gottes hin wurden die männlichen Nachkommen Abrahams alle beschnitten 1. Mose 17.
Man darf annehmen, Isaak setzte diese Traditon fort.
Die Beschneidung ist das Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Nachkommen Abrahams 1. Mose 17, 10-11.

Die Edomiter sind keine Nachfahren Jakobs, aber sie kommen aus der Linie Abrahams.

Ein ungläubiger Jude ist und bleibt, kraft seiner Abstammung, trotzdem ein Jude.

Herodes--- ein Heide?
Ich sage auch immer scherzhaft, daß Geburtstage lebensgefährlich sind, weil in den beiden Fällen die die Bibel berichtet, immer jemand ums Leben gekommen ist, einmal der Bäcker, das andere Mal der Täufer.
Und David hat die Ehe gebrochen. Sollte man nun die Ehe als "potenziell gefährlich" ansehen und den Leuten davon abraten, zu heiraten?

Judas hat für 30 Silberlinge seinen Herrn verraten. Sollte man nun besser kein Geld mehr in die Hand nehmen, und schon gar kein Silber... weil Silber mit im Spiel war, als Menschen gegen den Herrn sündigten?

Wie definiert man eigentlich "Aberglaube"? :shock:
LG

#33 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Verfasst: So 24. Nov 2013, 02:38
von Abischai
Aberglaube ist Gegenglaube, Widerglaube.

Es geht also um einen wahren Glauben (biblischen Glauben) und dem entgegen um eine Magie und Herzenshaltung, die dem widerspenstig ist.

Das ist Aberglaube.

Was Du mir sonst erwidert hast, sehe ich als Ergänzung, oder war das anders gemeint?

Silber ist nicht schlecht, nur weil Judas für 30 Silber den Herrn verraten hatte.
Aber die Silberliebe ist eine Wurzel allen Übels.

#34 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Verfasst: So 24. Nov 2013, 09:30
von Malika
Vitella hat geschrieben: unterstellt man das.?
Sobald so etwas zum Gesetz wird ist es ungesund....und es ist nunmal ein Gesetz bei den ZJ.
Schon mal ausgestiegene gefragt wie sie das als Kind empfunden haben.?
Da sollte man schon zuhören, denn ZJ sind eine Pädagogische Katastrophe für ihre Kinder in dieser Sekte.

So weit würde ich nicht gehen, aber meine Frage an die ZJ und andere, die keinen Geburtstag, Ostern oder Weihnachten feiern: Wenn ihr dafür nicht verurteilt werden wollt, warum verurteilt ihr dann die Christen, die das tun? Ob jemand für sich etwas feiert oder nicht, ist mir ziemlich egal, aber warum müssen denn die anderen verurteilt werden?

#35 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Verfasst: So 24. Nov 2013, 09:34
von Ziska_Deleted
In 4 Wochen ist Weihnachten...
Bild
Na, ward ihr auch schon auf dem Weihnachtsmarkt?Bild ?

#36 Re: Die Bibel der Zeugen Jehovas (NWÜ)- tendenziös übersetzt

Verfasst: So 24. Nov 2013, 10:25
von Vitella
Martinus hat geschrieben: Ich behaupte es ist kein Gesetz bei den ZJ. Bitte beweise das es in der Sache ein Verbot gibt.

Du sagst also, das Geburtstage bei ZJ gefeiert werden dürfen.?
Dass Kinder auch mitfeiern und mitessen dürfen wenn sie in der Schule den Geb.Kuchen essen.?
Dass sie am Geburtstagslied mit singen dürfen?
Dass sie sich an der Weihnachtsfeier in der Schule am Tannenbaum erfreuen dürfen.?
Dass ZJ-Kinder Bluttransfusionen bekommen wenn sie sonst sterben.?

Dass sie nicht mit der Drohung der Dämonenangst erzogen werden.?

#37 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Verfasst: So 24. Nov 2013, 11:04
von R.F.
Martinus hat geschrieben:Die obligatorische Vorweihnachtsfrage ist regelmäßig: wo finde ich einen passenden Baum.
Er sollte schön gewachsen sein. Vom Förster unendeckt muss er dann schnell im Wagen verschwinden.Bild
Das läppert sich mit den Jahren zusammen. Da kann ein mancher Opa von sich behaupten, im Laufe seines langen Lebens einen Wald gestohlen zu haben...
Bild BildBild

#38 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Verfasst: So 24. Nov 2013, 13:16
von Magdalena61
R.F. hat geschrieben:Das läppert sich mit den Jahren zusammen. Da kann ein mancher Opa von sich behaupten, im Laufe seines langen Lebens einen Wald gestohlen zu haben...
Bild BildBild
Ts , ts, Stehlen, das geht doch nicht. Alternativ kämen eventuell die (überalterten) 10-15m hohen und 30-40 Jahre alten Blautannen, Thujabäume etc. in diversen Vorgärten in Frage. Die Besitzer derselben sind sicher froh, wenn sie wieder Durchblick haben.

Wer rechtzeitig vor Weihnachten noch eine gute Tat zu tun beabsichtigt, kann sich an mich wenden. Ich wüßte einen "Garten", in dem die einstmals schnuckeligen Koniferen mittlerweile in den Himmel wachsen.
LG

#39 Re: Die obligatorische Vorweihnachtsfrage

Verfasst: So 24. Nov 2013, 15:19
von R.F.
Magdalena61 hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben:Das läppert sich mit den Jahren zusammen. Da kann ein mancher Opa von sich behaupten, im Laufe seines langen Lebens einen Wald gestohlen zu haben...
Bild BildBild
Ts , ts, Stehlen, das geht doch nicht.
- - -
LG
Tja, Gläubige tun das, weil man denen sagte, Paulus sei ein Gesetzloser gewesen...

#40 Winterlieder- Charts

Verfasst: So 24. Nov 2013, 16:11
von Rembremerding
Hallo und einen schönen [d]Vorweihnachtstag[/d] ääh, Sonntag an alle Foristen! :)

Hier ist also die Weihnachts-und Adventsecke. Bäume werden bereits gerodet, Förster hinters Licht geführt, Weihnachtsmarkttermine ausgetauscht und der Advents-Qutlaw Paulus erwähnt.
Da will ich nicht nachstehen und ein Weihnachtslied anstimmen: Christkindl fliag! von 2 "Allgäuer Feahla" (Allgäuer Mädls) :mrgreen:

Welches ist euer Top-Weihnachtslied? ;)