Seite 1 von 16

#1 Drei Tage und drei Nächte kontra Ostertradition

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 09:23
von Schmuel
abgetrennt aus: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Martinus hat geschrieben:
Schmuel hat geschrieben:. Wann und woher hat Sie am Schabbat das Salböl gekauft? In Jisrael?, auch undenkbar! l

Zumindest diese Frage klärt die Bibel eindeutig.
1 Am nächsten Abend, als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Salome und Maria, die Mutter von Jakobus, wohlriechende Öle, um zum Grab zu gehen und den Leichnam von Jesus zu salben.
NEU Markus 16:1

Auch Lukas weist auf den Sabbat hin
Die Frauen aus Galiläa waren Josef gefolgt. Sie sahen die Grabhöhle und schauten zu, wie der Leichnam von Jesus hineingelegt wurde. 56 Nachdem sie in die Stadt zurückgekehrt waren, bereiteten sie wohlriechende Öle und Salben zu. Doch den Sabbat verbrachten sie in Ruhe, wie es das Gesetz vorschreibt.
NEU Lukas 23: 55-56
Es besteht kein Zweifel das es sich hierbei sogar um einen Wiederspruch in den Evangelien handelt. Da wir von müdlichen Überlieferungen sprechen die dann erst später zu Papier geraten sind besteht Zweifel nicht am Evangelium, jedoch an der genauigkeit diesem Geschehens. Wenn ich zu Lukas komme....... muss ich mich fragen wie sie wöhlrichende Öle und Salben zubereitet haben sollen? Erst einmal hätten sie koschere Öhle und Kräuter haben müssen die es an keinem Stand in Israel am Erev Schabbat zu kaufen gab. Zumidest nicht wenn man dann auch noch liesst das sie dem Gesetz treu am Schabbat ruhten. Also so eindeutig wie Du kann ich es nicht sehen. Respekt!
Auch am Schabbatausgang, wie es bei Markus steht(wieder anders) frage ich mich wer da Salböhl verkauft haben sollte.......????

#2 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 17:53
von R.F.
Martinus hat geschrieben:
Schmuel hat geschrieben:. Wann und woher hat Sie am Schabbat das Salböl gekauft? In Jisrael?, auch undenkbar! l

Zumindest diese Frage klärt die Bibel eindeutig.
1 Am nächsten Abend, als der Sabbat vorüber war, kauften Maria aus Magdala, Salome und Maria, die Mutter von Jakobus, wohlriechende Öle, um zum Grab zu gehen und den Leichnam von Jesus zu salben.
NEU Markus 16:1

Auch Lukas weist auf den Sabbat hin
Die Frauen aus Galiläa waren Josef gefolgt. Sie sahen die Grabhöhle und schauten zu, wie der Leichnam von Jesus hineingelegt wurde. 56 Nachdem sie in die Stadt zurückgekehrt waren, bereiteten sie wohlriechende Öle und Salben zu. Doch den Sabbat verbrachten sie in Ruhe, wie es das Gesetz vorschreibt.
NEU Lukas 23: 55-56
Wenn wir annehmen, dass Jesu Hinrichtung an einem Mittwoch und der Donnerstag danach ein “großer Sabbat” war, mussten die Frauen die Salben am Freitag zubereiten, um am folgenden wöchentlichen Sabbat dem Gesetz entsprechend ruhen zu können. Jesu Auferstehung war danach am Samstag Abend...

Es ist nicht leicht, die entsprechenden Texte der vier Evangelien in Übereinstimmung zu bringen. Dies sollte aber mehr jene nachdenklich machen, die davon ausgehen, dass die Schriften nachträglich “angepasst” wurden.

Zum Beispiel weicht der Zeitpunkt der Behandlung von Jesu Leichnam wie in Johannes 19,39-42 berichtet von den entsprechenden Parallelen der synoptischen Evangelien ab.

Johannes 19,39-42 (Luther):

39 Es kam aber auch Nikodemus, der vormals in der Nacht zu Jesus gekommen war, und brachte Myrrhe gemischt mit Aloe, etwa hundert Pfund.
40 Da nahmen sie den Leichnam Jesu und banden ihn in Leinentücher mit wohlriechenden Ölen, wie die Juden zu begraben pflegen.
41 Es war aber an der Stätte, wo er gekreuzigt wurde, ein Garten und im Garten ein neues Grab, in das noch nie jemand gelegt worden war.
42 Dahin legten sie Jesus wegen des Rüsttags der Juden, weil das Grab nahe war.

#3 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 18:49
von Martinus
R.F. hat geschrieben: Wenn wir annehmen, dass Jesu Hinrichtung an einem Mittwoch und der Donnerstag danach ein “großer Sabbat” war, mussten die Frauen die Salben am Freitag zubereiten, um am folgenden wöchentlichen Sabbat dem Gesetz entsprechend ruhen zu können. Jesu Auferstehung war danach am Samstag Abend...
Der Tag nach dem Passah war immer ein Sabbat, ganz gleich, auf welchen Tag der Woche er fiel. Wenn dieser besondere Sabbat aber auf einen regulären Sabbattag fiel (den siebten Tag der Woche), war es „ein großer“. Siehst du das auch so?

#4 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 19:19
von R.F.
Martinus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Wenn wir annehmen, dass Jesu Hinrichtung an einem Mittwoch und der Donnerstag danach ein “großer Sabbat” war, mussten die Frauen die Salben am Freitag zubereiten, um am folgenden wöchentlichen Sabbat dem Gesetz entsprechend ruhen zu können. Jesu Auferstehung war danach am Samstag Abend...
Der Tag nach dem Passah war immer ein Sabbat, ganz gleich, auf welchen Tag der Woche er fiel. Wenn dieser besondere Sabbat aber auf einen regulären Sabbattag fiel (den siebten Tag der Woche), war es „ein großer“. Siehst du das auch so?
Diese Konstellation ist die Voraussetzung für die Karfreitagstradition. Dann müsste aber das Todesjahr Jesu das Jahr 33 gewesen sein. Das aber ist recht unsicher. Auch lässt sich die Karfreitagstradition nur schwer mit den von Jesus vorhergesagten drei Tagen und drei Nächten im Grabe in Einklang bringen...

#5 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 19:46
von Schmuel
Martinus hat geschrieben:...h dem Passah war immer ein Sabbat, ganz gleich, auf welchen Tag der Woche er fiel.
. Pessach ist immer am 14. Nissan. Und das fällt nicht immer auf Schabbat.

#6 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Di 1. Okt 2013, 22:14
von Hemul
R.F. hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:
R.F. hat geschrieben: Wenn wir annehmen, dass Jesu Hinrichtung an einem Mittwoch und der Donnerstag danach ein “großer Sabbat” war, mussten die Frauen die Salben am Freitag zubereiten, um am folgenden wöchentlichen Sabbat dem Gesetz entsprechend ruhen zu können. Jesu Auferstehung war danach am Samstag Abend...
Der Tag nach dem Passah war immer ein Sabbat, ganz gleich, auf welchen Tag der Woche er fiel. Wenn dieser besondere Sabbat aber auf einen regulären Sabbattag fiel (den siebten Tag der Woche), war es „ein großer“. Siehst du das auch so?
Diese Konstellation ist die Voraussetzung für die Karfreitagstradition. Dann müsste aber das Todesjahr Jesu das Jahr 33 gewesen sein. Das aber ist recht unsicher.

Hi R.F.!
Wieso ist das Jahr 33 u.Z. als Todestag Jesu unsicher? :roll: Jesus wurde gem. Lukas 3:1 und 23 im Alter von ca. dreißig Jahren im 15. Regierungsjahr des röm. Kaisers Tiberius getauft.

1 Es war im fünfzehnten Jahr der Regierung des Kaisers Tiberius; Pontius Pilatus war Statthalter von Judäa, Herodes Tetrarch von Galiläa, sein Bruder Philippus Tetrarch von Ituräa und Trachonitis, Lysanias Tetrarch von Abilene;
23 Jesus war etwa dreißig Jahre alt, als er zum ersten Mal öffentlich auftrat. Man hielt ihn für den Sohn Josefs. Die Vorfahren Josefs waren: Eli,



Die Regierungszeit des Tiberius begann im Jahre 14 u.Z. Jeder der 1+1 addieren kann, kann ausrechnen in welchem Jahr sein 15. Regierungsjahr war. 14+15= 29

Gem. Daniel 9:27 sollte Jesus in der Mitte der letzten Jahrwoche, oder nach dreieinhalb Jahren "abgeschnitten" oder getötet werden.
Kannst Du mir vielleicht sagen in welchem Jahr wir dann sind? :roll:

Hier kann jeder nachlesen wann das 1.Regierungsjahr des Tiberius begann,

http://de.wikipedia.org/wiki/Tiberius

#7 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 08:55
von Martinus
Schmuel hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:...h dem Passah war immer ein Sabbat, ganz gleich, auf welchen Tag der Woche er fiel.
. Pessach ist immer am 14. Nissan. Und das fällt nicht immer auf Schabbat.

Und ?

#8 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 10:51
von Schmuel
Martinus hat geschrieben:
Schmuel hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:...h dem Passah war immer ein Sabbat, ganz gleich, auf welchen Tag der Woche er fiel.
. Pessach ist immer am 14. Nissan. Und das fällt nicht immer auf Schabbat.

Und ?
So ist es nun mal!

#9 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 11:58
von Martinus
Schmuel hat geschrieben:
Martinus hat geschrieben:
Schmuel hat geschrieben:. Pessach ist immer am 14. Nissan. Und das fällt nicht immer auf Schabbat.

Und ?
So ist es nun mal!

Klar, darum ging es nicht. Der große Sabbat war Thema und Frage.

#10 Re: War Jeschua (Jesus) verheiratet?

Verfasst: Mi 2. Okt 2013, 12:39
von Schmuel
Martinus hat geschrieben:
Klar, darum ging es nicht. Der große Sabbat war Thema und Frage.
Ist ja gut, ich weis. Ich habe mir einen Nerv eingeklemmt, und kann zur Zeit nicht lange sitzen. darum habe ich es beim überfliegen der Berichte übersehen. Bitte entschuldige.