#1 Warum legt man die Bibel falsch aus?
Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 20:02
Die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich möchte mich zunächst zurückhalten.
Community für Menschen auf der Suche nach Gott.
https://www.4religion.de/
Ich lege sie nie falsch aus. Das tun immer nur die anderen.AlTheKingBundy hat geschrieben:Die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich möchte mich zunächst zurückhalten.
Helmuth hat geschrieben:Ich lege sie nie falsch aus. Das tun immer nur die anderen.AlTheKingBundy hat geschrieben:Die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich möchte mich zunächst zurückhalten.![]()
Scherz beiseite, aber darin liegt wohl das Übel.
Da kann ich nur empfehlen alles daran zu setzen den kulturellen und den zeitlichen Unterschied zu überwinden, oder zumindest zu minimieren. Es lohnt sich. Man versteht viel mehr.AlTheKingBundy hat geschrieben:1. Verstehe ich das gelesene Wort genauso, wie Menschen vor 2000 Jahren?
Das bringt eine gute Exegese zutage.AlTheKingBundy hat geschrieben:2. Bin ich gemeint - an wen sind die Worte gerichtet?
AlTheKingBundy hat geschrieben:Die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich möchte mich zunächst zurückhalten.
Ich bin mir nicht sicher, ob mein Beitrag von 21:04 Uhr überhaupt dem Thema entspricht. Denn die Frage nach dem "Warum" zielt kommunikativ sehr oft auf die Motivation ab. Sucht Al also die Motivation hinter einer (evtl. vorsätzlichen oder fahrlässigen) Fehlauslegung? Entsprechend würde dies hier ein sehr konfrontatives Thema werden.Munro hat geschrieben:Und woher möchtest du selber denn so genau wissen, was falsch und was richtig ist?
Nicht ganz - denn man kann die Bibel "falsch" auslegen (in der Tat), aber man kann sie auch "unzureichend" auslegen (= auf dem Weg zur richtigen Auslegung sein). - Wobei die Frage ist, ob man die Bibel überhaupt ideal richtig auslegen KANN.AlTheKingBundy hat geschrieben:Die Überschrift sagt eigentlich alles.
AlTheKingBundy hat geschrieben:Die Überschrift sagt eigentlich alles.
Davon kann man ausgehen. Was wäre denn z.B. an Ehebruch oder Mord heute anders als vor 2.000 Jahren?AlTheKingBundy hat geschrieben: 1. Verstehe ich das gelesene Wort genauso, wie Menschen vor 2000 Jahren?
Kain wurde zum ersten Mörder der Menschheitsgeschichte. Damals nannte man die Tat vielleicht noch nicht so, man hatte vielleicht noch nicht den Begriff bei der erstmaligen Übertretung und nannte es Blutvergießen. Aber nach 4.000 Jahren benennt Johannes die Tat als das was sie ist: Mord. Was sollte man heute darunter anders verstehen?1Jo 3, 12 hat geschrieben: nicht wie Kain aus dem Bösen war und seinen Bruder ermordete; und weshalb ermordete er ihn? weil seine Werke böse waren, die seines Bruders aber gerecht.
Spricht dich etwa das Gebot: "Du sollst nicht morden", das nun seit 3.500 Jahren offiziell verkündet wurde etwa heute nicht an? Oder gilt bzw galt dieses Gebot nur für den alten Staat Israel? Warum ist es dann aber in jedem Rechtsstaat, der auch einer ist, zur gültigen Gesetzesgrundlage geworden?AlTheKingBundy hat geschrieben: 2. Bin ich gemeint - an wen sind die Worte gerichtet?
Munro hat geschrieben:AlTheKingBundy hat geschrieben:Die Überschrift sagt eigentlich alles. Ich möchte mich zunächst zurückhalten.
Und woher möchtest du selber denn so genau wissen, was falsch und was richtig ist?