Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerettet?

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#1 Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerettet?

Beitrag von Theophilus » Fr 12. Sep 2014, 11:47

Hallo zusammen,

ich bin beim Studium auf die Stelle Röm 10. 13 aufmerksam gemacht worden. :roll:

Code: Alles auswählen

Denn "jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden

Römer 10, 13 Neue Evangelistische

Das ist ein Zitat, was Paulus verwendet aus dem Buch Joel....Querverweis Joel 3, 5 ( einige andere Verzählungen 2,32 kann mir das einer von Euch mal erklären dazu wieso die Verszählungen unterschiedlich sind oder waren? 3,5 und 2,32 :?:

Code: Alles auswählen

Und es soll geschehen, wer des HERRN Namen anrufen wird, der soll errettet werden. Denn auf dem Berge Zion und zu Jerusalem wird eine Errettung sein, wie der HERR verheißen hat, auch bei den andern übrigen, die der HERR berufen wird.
Joel 3,5 Luther 1912


Ja nur ist die Frage welchen Namen soll ich denn jetzt rufen, ließt man den römer so durch Kapitel 10 dann würde ich verstehen, dass Jesus gemeint ist....

Ließt man weiter und differenziert das Zitat kommt man auf Gott aber sein Name ....äh welcher ist es denn´??

Neue- Welt Übersetzung schreibt:
Röm 10, 13

Code: Alles auswählen

13  Denn „jeder, der den Namen [color=#0000FF]Jehovas*[/color] anruft, wird gerettet werden“

Jahwe, Jehova, El, Eli, Eloi (Jesus am Kreuz...mein Gott)

Es muss doch ein Name sein und darf man dann nicht Jesus rufen....zB bei einem großen Krieg
Weil das wäre ja nicht ein Name Gottes ....oder doch??

Und welchen Namen darf es da sein Isous, Jesus, Isus oder Jeschua, Jeschuha ...

Warum offenbart uns denn Paulus nicht den Namen Gottes?

Und nicht mal das ganze NT offenbart und nichts?

LG Theo
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#2 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Catholic » Fr 12. Sep 2014, 11:54

Theo,Jesus ist die griechische und - ganz korrekt - verdeutschte,also in die deutsche Aussprache übertragene hebräische Name Yeshua.
Übrigens kommt es auf die Gottesbeziehung an.

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#3 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Theophilus » Fr 12. Sep 2014, 12:08

Catholic Hi, ne verstehe ich leider nicht .....Isous ist griechsich ok...und was muss ich jetzt anrufen....und welcher Gott ....wo steht das genau.....?

Kann man dann auch Gott rufen ....ist das ein Name ?? Gottesbeziehung welche.....?
DAzu hat Jesus auch noch aramäisch gesprochen ??
LG Theo
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#4 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Vitella » Fr 12. Sep 2014, 12:18

Theophilus hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin beim Studium auf die Stelle Röm 10. 13 aufmerksam gemacht worden. :roll:

Code: Alles auswählen

Denn "jeder, der den Namen des Herrn anruft, wird gerettet werden
LG Theo

ja Du, frag einfach keinen ZJ was der Name ist, sonst wirste nicht fertig damit..die denken nämlich es geht um Buchstaben und Aussprache....
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Benutzeravatar
Simplicius
Beiträge: 218
Registriert: Di 11. Mär 2014, 08:07

#5 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Simplicius » Fr 12. Sep 2014, 12:27

Moin Theo,

wir wissen, wie Gott heißt, Mose hat ihn danach gefragt, 2.Mose 3, 13.14:

Mose sprach zu Gott: Siehe, wenn ich zu den Israeliten komme und spreche zu ihnen: Der Gott eurer Väter hat mich zu euch gesandt!, und sie mir sagen werden: Wie ist sein Name?, was soll ich ihnen sagen? Gott sprach zu Mose: Ich werde sein, der ich sein werde. Und sprach: So sollst du zu den Israeliten sagen: »Ich werde sein«, der hat mich zu euch gesandt.

Dieser Gottesname "Sein" und in seiner Folge "JHWH" wird aber aus Scheu nicht mehr ausgesprochen, abgekürzt etwa in "Hallelu-Jah" Ist aber auch egal, da die Bibel selbst Gott allerhand "neue Namen" gibt: Vater, Richter, König, Heiliger, Allmächtiger, großer Gott, Anfang und Ende, Geist, Wort, Furchtbarer, Barmherziger, Retter ("Jesus") usw. usf. Hauptsache, Du weißt, wen Du überhaupt ansprichst...

:lol:

Liebe Grüße, Simplicius.
"Manni Flanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch).

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#6 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Vitella » Fr 12. Sep 2014, 12:29

Simplicius hat geschrieben:Ist aber auch egal, da die Bibel selbst Gott allerhand "neue Namen" gibt: Vater, Richter, König, Heiliger, Allmächtiger, großer Gott, Anfang und Ende, Geist, Wort, Furchtbarer, Barmherziger; Retter ("Jesus") usw. usf.

Liebe Grüße, Simplicius.

das sind vor allem Bezeichnungen....Gott kann keinen Namen haben so wie ein Mensch, aber verständlich, dass der Mensch einen Namen braucht um die Schublade zu füllen...
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#7 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von R.F. » Fr 12. Sep 2014, 12:30

Natürlich kann nur Gott, den Jesus “Vater” nannte, gemeint sein. Dass uns der originäre Name nicht mit letzter Sicherheit bekannt ist, wird der Souverän dem nach Rettung rufenden Menschen nicht anlasten können. Es kommt danach auf die Beziehung an, wie “Catholic” bereits ausführte.

Übrigens geht aus den zitierten Texten hervor, dass sich die nach Hilfe Rufenden in einer das physische Leben bedrohenden Situation befinden...

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#8 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Theophilus » Fr 12. Sep 2014, 14:05

Hallo ich habe von einem ZJ"" eine Broschüre bekommen, wo die These jetzt stand, dass die frühe Kirche um 400 n Chr. den Namen der von Jesus nun neu eingesetzt sei. Gelöscht wurde....oder getilgt worden sei. Die bisherigen Schriftfragmente aus älterer Zeit würden das nicht bezeugen. Mhh irgendwie getilgt worden?

Ferner wird behauptet, dass der Name Jehovah in vielen alten kath. Kirchen verwendet wurde....als Inschrift....13 Jh.
im 13 Jh. das Schriftstück Pugio fidei ( 1278) dt. Dolch des Glaubens von Raymund Martini der Name Yohoua verwendet haben soll.
im Jahre 1303 kommt in dem Werk Victor Porchet s de Salvaticis der Name Iohouah vor in der Schrift Victoria adversus impios Eheros( Sieg über die gottlosen Hebräer ) :roll:

Vgl dazu "Der Göttliche Name, der für immer bleiben wird" Schrift, von 1984 WTG Pennsylvenia....neue Auflage v. 2006, S 17 ebenda.

Eine VERSCHWÖRUNG gegen CHRISTEN ....Betrug ...der frühen Kirche oder Irrtum Name gestohlen.... :?:

unter Berufung ...von 17, 6- 7 könnte man das wirklich behaupten, wäre das wahr wärs ein starkes Stück :thumbdown:


Code: Alles auswählen

   6 Ich habe deinen [b]Namen[/b] [b]offenbart[/b] den Menschen, die du mir von der Welt gegeben hast. Sie waren dein, und du hast sie mir gegeben, und sie haben dein Wort behalten. 7 Nun wissen sie, daß alles, was du mir gegeben hast, sei von dir. 8 Denn die Worte, die du mir gegeben hast, habe ich ihnen gegeben; und sie haben's angenommen und erkannt wahrhaftig, daß sie glauben, daß du mich gesandt hast.

Joh , 17, 6- 7
Dazu immer wieder Stellen, wo betont wurde, der Name sei offenbart worden, onoma tou thou ....onoma kyriou :roll:

Auf Seite 24 ebenda...,dass Matthäus den Namen Gottes in jedem Fall gebraucht haben soll....oder muss, und somit dies im 4 Jh gestrichen oder gefälscht sein soll. Oder eben ein Abschreibe fehler ....und es war ja eh egal , oder ?

Aber Danke schon mal für Eure antworten....dann könnte Wir ja nichts dafür wenn man uns den Namen betaubt hätte also die Aussprache.....von JHWH....was haltet Ihr davon....?


LG Theo

Wäre das wahr wäre dann auch die Frage um Verfälschungen ....der ganzen Bibel....bzw. NT ....was man da abgeändert hätte.
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Benutzeravatar
Simplicius
Beiträge: 218
Registriert: Di 11. Mär 2014, 08:07

#9 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Simplicius » Fr 12. Sep 2014, 14:16

Moin Theo,

der Name "Jehovah" ist vermutlich eine Erfindung des Mittelalters:

Die Schreibweise Jehova, Iehovah oder Jehovah wird auf den Dominikanermönch Raymundus Martinus zurückgeführt. Dieser übersetzte um 1270 verschiedene Bibelteile aus dem Hebräischen ins Lateinische; in den Handschriften seines Werks Pugio Fidei adversus Mauros et Judaeos wird das Tetragramm mit Iehovah wiedergegeben. Man nimmt an, dass er die masoretische Punktierung der zu adonaj gehörigen Vokale (e-o-a) mit den Konsonanten JHWH zu I-e-H-o-V-a-H kombinierte.

http://de.wikipedia.org/wiki/JHWH#Jehovah

Von mir aus kannst Du Gott so nennen, das haben in der Geschichte nicht nur die ZJ getan, oder ihm sonst Namen geben, meinetwegen auch "Papa", so wie Jesus ihn nennt. Wichtig ist der, den Du ansprichst, mit welchen Namen auch immer. Allah hat 99 Namen, Odin hat ich weiß nicht wie viele, natürlich ist Gott auch nicht auf seinen "Geburtsnamen" angewiesen, als wäre der Günther oder Heinrich:

http://de.wikipedia.org/wiki/99_Namen_Allahs

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Beinamen_Odins

Theo hat geschrieben: Wäre das wahr wäre dann auch die Frage um Verfälschungen ....der ganzen Bibel....bzw. NT ....was man da abgeändert hätte.

Der Geist wird Dich in alle Wahrheit leiten, mach Dich nicht zu sehr vom Buchstaben abhängig.

Liebe Grüße, Simbrecht.
"Manni Flanke, ich Kopf, Tor!" (Horst Hrubesch).

Benutzeravatar
Theophilus
Beiträge: 418
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 22:39
Wohnort: NRW

#10 Re: Römer 10,13 Jeder der den Namen des HERRN anruft gerette

Beitrag von Theophilus » Fr 12. Sep 2014, 14:24

und selbst Luther hat den Namen benutzt.....

also müssten wir einen Codex finden...der aus früher Zeit stammt so um die 60 n Chr. ....der bezeugt, dass der Name nun nicht bekannt war.....

Grüße Theo


Danke Simpli....

Mist :x ältester Papyri P 52 ist von 125 n. Chr. aber es gibt noch einige die um 300 rum sind einer noch um 200 n Chr. der der papyri 32, 46, 64 und 66

interessant und denoch gut zu lesen sind so Luther sagen würde
http://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_52


huhu ich habs :idea: vollständiger Papyrus P 66 hat das ganze Johannesevengelium also keine Fälschung um 325 sondern hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Papyrus_66

geil .... :thumbup: damit müsste die These erschüttert sein. ( gut das ich KG studiert habe ....hihihhi
Zuletzt geändert von Theophilus am Fr 12. Sep 2014, 15:06, insgesamt 2-mal geändert.
"Es mag sein, dass alles fällt, dass die Burgen dieser Welt um uns her in Trümmer brechen,
halte Du den Glauben fest, dass Dich Gott nicht fallen lässt, Er hält sein Versprechen!"
Alexander Schröder

Antworten