#1 Ungerechte Gleichnisse
Verfasst: Do 2. Jan 2014, 13:44
Jesus betont in einer Bibelstelle in Matth. 5.17: Er sei nicht gekommen das Gesetz aufzulösen, sondern zu erfüllen. 3.Mose 25.36 und 5.Mose 23.20 betonen: Keine Zinsen! Ungerecht sagen sie in 5.Mose 23.21 - von Fremden - da magst du sie nehmen.
Ihr wisst mittlerweile, dass es mir um die GERECHTE Lösung geht.
Aber ich wurde angesprochen, mir ein "Beispiel an Matth. 25" zu nehmen.
Was immer das auch sei.
Die Stellen finde ich äußerst ungerecht:
Matth. 25 das 2. Gleichnis: Es zog einer über das Land, teilte die Güter an die Knechte aus. Einer erhielt fünf Zentner, was immer das auch sein mag. der andere zwei, der dritte einen. Der mit fünf Zentner verdoppelte, der mit zwei auch. Aber der mit einem war ängstlich. Er vergrub das Geld und wurde beschimpft, dass er es nicht zum Wechsler gebracht hatte, damit sein Herr die Zinsen erhielt. Dazu warf er den Vorsichtigen in die Finsternis hinaus und gab das Geld dem, der bereits zehn Zentner hatte.
Von Nächstenliebe, Wohlfahrt oder vernünftigem Marketingskonzept ist keine Spur vorhanden. Hemul hätte seine wahre Freude daran, noch ein paar passende Verse auszugraben. Vielleicht finden welche die Situation in Ordnung - sicher ist es die Partei mit den zehn Talenten plus ein.
Ich möchte gerne die Situation zur Diskussion stellen, bevor ich eine Auflösung mit Auslegung schreibe.
Ihr wisst mittlerweile, dass es mir um die GERECHTE Lösung geht.
Aber ich wurde angesprochen, mir ein "Beispiel an Matth. 25" zu nehmen.
Was immer das auch sei.
Die Stellen finde ich äußerst ungerecht:
Matth. 25 das 2. Gleichnis: Es zog einer über das Land, teilte die Güter an die Knechte aus. Einer erhielt fünf Zentner, was immer das auch sein mag. der andere zwei, der dritte einen. Der mit fünf Zentner verdoppelte, der mit zwei auch. Aber der mit einem war ängstlich. Er vergrub das Geld und wurde beschimpft, dass er es nicht zum Wechsler gebracht hatte, damit sein Herr die Zinsen erhielt. Dazu warf er den Vorsichtigen in die Finsternis hinaus und gab das Geld dem, der bereits zehn Zentner hatte.
Von Nächstenliebe, Wohlfahrt oder vernünftigem Marketingskonzept ist keine Spur vorhanden. Hemul hätte seine wahre Freude daran, noch ein paar passende Verse auszugraben. Vielleicht finden welche die Situation in Ordnung - sicher ist es die Partei mit den zehn Talenten plus ein.
Ich möchte gerne die Situation zur Diskussion stellen, bevor ich eine Auflösung mit Auslegung schreibe.