Seite 1 von 11
#1 Die VERNÜNFTIGE Auslegung
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 19:58
von 2Lena
1 Korinther 14:1
Den ersten Schreibern im Christentum, die angeblich so frauenfeindliches niederschrieben, wären die Frauen mit dem Nudelholz gekommen und sie hätten ihnen die Hammelbeine lang gezogen. Diese Lehren entsprechen nicht einem christlichen Idealbild.
Doch die meinten es nicht so, wenn sie so viele Wörter verwendeten, die für die Auslegung gebraucht werden, um Emotionen darzustellen.
Dieses Kapitel enthält alle Ermahnungen gegen übele Nachrede, ist für klares Denken, wie überlegen, was folgen, was beachten, wie prüfen, eine Vision annehmen und überlegen anfangen...
Nichts vorbringen was nicht funktioniert.
Das Kapitel hat 40 Verse.
Sie kommen mit der Zeit.
1 Strebet nach der Liebe! Fleißiget euch der geistlichen Gaben, am meisten aber, daß ihr weissagen möget.
Folgt der Liebe nach – und lernt die Gaben des Sinns. Was besser sei, das soll man geben - dass es kommt!
Nabi, Prophet - als einfaches Wort von "kommen" abgeleitet unterscheidet sich von der vagen Wahrsagerei.
#2 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 20:20
von Hemul
2Lena hat geschrieben:1 Korinther 14:1
Den ersten Schreibern im Christentum, die angeblich so frauenfeindliches niederschrieben, wären die Frauen mit dem Nudelholz gekommen und sie hätten ihnen die Hammelbeine lang gezogen. Diese Lehren entsprechen nicht einem christlichen Idealbild.
Doch die meinten es nicht so, wenn sie so viele Wörter verwendeten, die für die Auslegung gebraucht werden, um Emotionen darzustellen.
Dieses Kapitel enthält alle Ermahnungen gegen übele Nachrede, ist für klares Denken, wie überlegen, was folgen, was beachten, wie prüfen, eine Vision annehmen und überlegen anfangen...
Nichts vorbringen was nicht funktioniert.
Das Kapitel hat 40 Verse.
Sie kommen mit der Zeit.
1 Strebet nach der Liebe! Fleißiget euch der geistlichen Gaben, am meisten aber, daß ihr weissagen möget.
Folgt der Liebe nach – und lernt die Gaben des Sinns. Was besser sei, das soll man geben - dass es kommt!
Nabi, Prophet - als einfaches Wort von "kommen" abgeleitet unterscheidet sich von der vagen Wahrsagerei.
Und warum fordert Paulus in 1.Korinther 14:34+35 Frauen dazu auf, in der -Versammlung die Gosch zu halten und lieber zuhause
Fragen zu stellen?
34 sollen die Frauen in den Versammlungen schweigen. Es ist ihnen nicht gestattet zu reden, vielmehr sollen sie sich unterordnen, wie es auch das Gesetz sagt. 35 Wenn sie etwas wissen wollen, sollen sie zu Hause ihre Ehemänner fragen, denn es gehört sich nicht für eine Frau, in der Versammlung zu reden.
#3 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 21:06
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Und warum fordert Paulus in 1.Korinther 14:34+35 Frauen dazu auf, in der -Versammlung die Gosch zu halten...
Gosch...?
i-gitt.... Wie vulgär.
Aber um deine Frage zu beantworten...
Das mag in einer früheren Zeit so gewesen sein, aber Wir leben heute in anderen Zeit wo solche Gebote nicht mehr gelten. (Meine Meinung ist.)
#4 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 21:44
von Hemul
Pluto hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:Und warum fordert Paulus in 1.Korinther 14:34+35 Frauen dazu auf, in der -Versammlung die Gosch zu halten...
Gosch...?
i-gitt.... Wie vulgär.
Hi Pluto!
Dir als zugewanderter Engländer ist der Begriff "Gosch" offensichtlich nicht richtig bekannt.
Oder du weißt was damit gemeint ist, u. siehst hier endlich einmal eine Gelegenheit einen auf dicke Backe zu machen.
Wenn das Erste aber zutreffen sollte:
http://www.undinger.de/dictionairle/sch ... /wort/386/
#5 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 21:54
von Pluto
Ähm... seit wann gilt Schwäbisch als Deutsch?
#6 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 21:57
von Vitella
Hemul hat geschrieben:
Und warum fordert Paulus in 1.Korinther 14:34+35 Frauen dazu auf,
Fragen zu stellen?
er fordert sie nicht auf, sondern wiederholt die Frage der Korinther....und sagt:
14,39..Daher, Brüder (
adelphoi, Männer und Frauen) eifert danach, zu weissagen.
#7 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Mi 11. Dez 2013, 22:04
von Catholic
Pluto hat geschrieben: Ähm...
seit wann gilt Schwäbisch als Deutsch?
Weil es Deutsch ist im Gegensatz zu Bayerisch!

*duckundweg*
#8 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 06:35
von Rembremerding
Catholic hat geschrieben:Pluto hat geschrieben: Ähm...
seit wann gilt Schwäbisch als Deutsch?
Weil es Deutsch ist im Gegensatz zu Bayerisch!

*duckundweg*
Ja, sog amoi, eam schau o. Host scho recht, duck di na!

Des Boarische is des deitscheste Deitsch, wos ma si voastoin ko.

#9 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 10:27
von Pluto
Rembremerding hat geschrieben:Ja, sog amoi, eam schau o. Host scho recht, duck di na!

Des Boarische is des deitscheste Deitsch, wos ma si voastoin ko.


Waren dann Goethe und Schiller etwa mit Hamlet verwandt?
#10 Re: 1 Korinther 14
Verfasst: Do 12. Dez 2013, 14:09
von Naqual
Hemul hat geschrieben:
Und warum fordert Paulus in 1.Korinther 14:34+35 Frauen dazu auf, in der -Versammlung die Gosch zu halten und lieber zuhause Fragen zu stellen?

Dei Goschn is a weiblich, moanst net? Des hoast a Grammatik! Also Du holt Dei G....! Und wenns dei Griffl is oder dei Tostnklimperei....desgleichn. Hostme?
Der Paulus hot a gsogt, erlaubt is ois. Net a weng wos. Bloß es frommt holt net ois. Wos soll da net frommn, wenn a Weiberts wos Gscheits douherred? Da hottn dei vor 2000 Annos des jüdische Gsetz obgschafft und Duah erfindst da neie Schikan? Hä? Wos solna des, Buah?