Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#941 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mo 4. Mai 2015, 02:48

Münek hat geschrieben:Na, ich dachte Du bist ein Bibelkenner.

Unser Freund Paulus schrieb seinen Glaubensgenossen z.B. Folgendes:

"Die Nacht ist weit vorgerückt, und der Tag ist NAHE" (Röm. 13,12). Was hat er wohl damit
gemeint, "der Tag ist nahe"? Hat er da an einen Zeitpunkt 2000 Jahre und noch später gedacht? Bestimmt nicht!

Oder hier noch deutlicher:

"... während ihr das Offenbarwerden unseres Herrn Jesus Christus erwartet, der euch befes-
tigen wird bis ans Ende, dass IHR untadelig seid am Tag unseres Herrn Jesus Christus."

Der "Tag des Herrn" war ausschließlich seinen Zeitgenossen vorbehalten! Uns hatte er gewiss nicht im Fokus! :thumbup:

Hemul, was hälst Du davon?

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#942 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Scrypt.on » Mo 4. Mai 2015, 08:29

2Lena hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Die Bücher, die schlussendlich Eingang in die Bibel gefunden haben, sind also eine relativ wahllose, von Menschen entschiedene Auswahl. Nichts deutet darauf hin, dass die Bibel in einem Guß, von Gott eingegegeben, abgefasst wurde.
Diese Rechnung ist "ohne den Wirt" gemacht. Die Bibeltexte haben einen *inneren Inhalt.
Dieser "innere Inhalt" ist rein subjektiv und verlangt eben dessen Interpretation.
Es gibt keinen inneren "absoluten" Inhalt - auch wenn du sicherlich davon ausgehst, dass du diese im Gegensatz zu gelehrten Theologen kennen würdest...

2Lena hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Der Rest von dem, was das neue Testament wurde, wurde im 4. Jahrhuntert kanonisiert, in einer Serie von Komitee-Entscheidungen bei einer Konvention in Jüdäa. Vier Evangelien wurden angenommen, 16 weitere wurden abgelehnt.
Da ist kein willkürlicher Mischmasch in der Bibel
Doch, ist es...
... aber das versuchst du ja schon seit Jahren wehement abzustreiten... *grins*

Ändert daran natürlich nichts.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#943 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Mo 4. Mai 2015, 10:00

Hemul hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: Da hast du recht. Aber der Sohn erkennt zumindest die Weisheit des Vaters und richtet sich da nach, indem er predigt:
"Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder..."
Und was bedeutet das? :roll:
[d]Doofe[/d] Un-kluge, Unwissende und Kinder sind alle leichte Opfer für - du weißt was ich meine.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#944 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mo 4. Mai 2015, 10:48

Lassen wir doch mal einen Mann der Kirche, den emeritierten Kurienkardinal Walter Kasper zum Thema
Naherwartung Jesu zu Worte kommen. Kasper geht angesichts der eindeutigen Aussagen in den synopti-
schen Evangelien selbstverständlich von dieser Naherwartung Jesu aus:


"Hat sich Jesus etwa in DIESER SEINER NAHERWARTUNG getäuscht?
Wäre dies der Fall, dann hätte dies weitreichende Konsequenzen nicht
nur für den Vollmachtsanspruch seiner Person, sondern für den Wahr-
heits- und Gültigkeitsanspruch seiner ganzen Botschaft...."


(Quelle Rudolf Augstein, "Jesus Menschensohn", 1999, S. 102)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#945 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Mo 4. Mai 2015, 11:10

Münek hat geschrieben: Kasper geht angesichts der eindeutigen Aussagen in den synoptischen Evangelien selbstverständlich von dieser Naherwartung Jesu aus
Das wäre wirklich fatal. WENN sich das bestätigen würde, wäre dies vermutlich dem Umstand geschuldet, dass man Aussagen des Evangeliums (also der Jünger und andere) gleich setzt mit Aussagen Jesu. - Tja - das käme halt davon, wenn man geistig nicht frei ist.

Es wäre interessant, ob Kasper inzwischen dazu Stellung genommen hat.

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#946 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Scrypt.on » Mo 4. Mai 2015, 11:20

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Kasper geht angesichts der eindeutigen Aussagen in den synoptischen Evangelien selbstverständlich von dieser Naherwartung Jesu aus
Das wäre wirklich fatal. WENN sich das bestätigen würde
Schon geschehen.

closs hat geschrieben:Tja - das käme halt davon, wenn man geistig nicht frei ist.
An WischiWaschi-Ausreden mangelt es dir jedenfalls nicht.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#947 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Pluto » Mo 4. Mai 2015, 12:07

Scrypt.on hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Tja - das käme halt davon, wenn man geistig nicht frei ist.
An WischiWaschi-Ausreden mangelt es dir jedenfalls nicht.
Würdest du bitte auf solche ad hominems verzichten.
Danke.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#948 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Scrypt.on » Mo 4. Mai 2015, 12:09

Pluto hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Tja - das käme halt davon, wenn man geistig nicht frei ist.
An WischiWaschi-Ausreden mangelt es dir jedenfalls nicht.
Würdest du bitte auf solche ad hominems verzichten.
Ich gebe keine ad hominems von mir. :)

argumentum ad hominem (http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem):
Unter einem argumentum ad hominem (lateinisch „Beweisrede zum Menschen“) wird ein Argument verstanden, in dem die Position oder These eines Streitgegners durch einen Angriff auf persönliche Umstände oder Eigenschaften seiner Person angefochten wird.
Weder habe ich seine persönlichen Umstände noch die Eigenschaften seiner Person angefochten sondern alleine das, was er von sich gibt.

Es handelt sich somit um kein ad hominem.

^_-

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#949 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Mo 4. Mai 2015, 12:25

closs hat geschrieben:Das wäre wirklich fatal. WENN sich das bestätigen würde, wäre dies vermutlich dem Umstand geschuldet, dass man Aussagen des Evangeliums (also der Jünger und andere) gleich setzt mit Aussagen Jesu. - Tja - das käme halt davon, wenn man geistig nicht frei ist.
Nun, nach allem was uns vorliegt, muß man davon ausgehen, daß auch Jesus an das zeitliche nahe Gottesreich glaubte und dies predigte. Da er sich aber irrte, kann die Schlussfolgerung nur sein, daß er nicht der Sohn Gottes war, wie Savonlinna ja richtigerweise anmerkt.
Ob das einem in ein geistig-ideologisches Konzept paßt oder nicht, darf dabei keine Rolle spielen, so wie das eine unvoreingenommene historisch-kritische Forschung auch praktiziert.
Es kann nicht sein, daß man aus ideologischen Gründen eine Naherwartung durch Jesus selbst kategorisch ausschließt. Das wäre das Ende einer offenen und unvoreingenommenen Forschung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#950 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mo 4. Mai 2015, 12:26

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Kasper geht angesichts der eindeutigen Aussagen in den synoptischen Evangelien selbstverständlich von dieser Naherwartung Jesu aus
Das wäre wirklich fatal. WENN sich das bestätigen würde, wäre dies vermutlich dem Umstand geschuldet, dass man Aussagen des Evangeliums (also der Jünger und andere) gleich setzt mit Aussagen Jesu. - Tja - das käme halt davon, wenn man geistig nicht frei ist.

Es wäre interessant, ob Kasper inzwischen dazu Stellung genommen hat.

Kasper soll zu seiner eigenen Aussage Stellung nehmen??? :o

Gesperrt