Was für Fehlschlüsse? Die vom Anton beim Lesen des Katechismus (: 2816; Oldenbourg Verlag 2005) oder der Katholischen Kirche beim Lesen von was auch immer?R.F. hat geschrieben:Siehst Du, lieber Anton, solche Fehlschlüsse entstehen nicht zuletzt wegen mangelhafter Lesekompetenz.Anton B. hat geschrieben: - - -
Merkwürdigerweise unterminiert eine "Naherwartugshaltung durch Jesus" aber nicht die Glaubensausprägung großer Kirchen. Ganz im Gegenteil, die rk z.B., deswegen mein Verweis auf den Katechismus der Katholischen Kirche, sagt, ja, das Reich Gottes ist da, es ist im Werden begriffen. Also solltest Du -- das hatte ich Dir schon einmal empfohlen -- erstmal einfach zusammentragen: (1) Was sagt der Konsens über den historischen Jesus überhaupt bezüglich des "Reiches Gottes" genau aus und (2) was sind denn genau die christlichen Glaubenslehren zum "Reich Gottes". Anschließend solltest Du Identifizieren, was denn überhaupt wie in Relation zu bringen ist.
- - -
Parusieverzögerung II
#851 Re: Parusieverzögerung II
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#852 Re: Parusieverzögerung II
Hemul hat geschrieben:Wieso das denn?Queequeg hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:@Müneki&sveni
Ich warte auf Eure Brandpfeile-schießt diese endlich ab.
Guter Hemul,
die Brandpfeile wurden hier schon kräftig abgeschossen, sieh dich einfach einmal vorsichtig um, so in Richtung verlängerter Rücken, da dürfte so manch Brandpfeil stecken.Bei mir sind alle Brandpfeile bisher kläglich verdampft und abgeprallt.
Schau einmal wie ein von mir ignorierter Wursthaken ohne Erfolg mir hier laufend nachbellt? Seppi kann nicht einsehen, dass er außer falsch jodeln nix bringt.![]()
![]()
Hähä, du bist aber auch ein arger Schlingel, bist du. Weißt du, auch wenn meine Beiträge oft etwas hart und unerbittlich klingen, so ist es doch eigentlich mehr der Homo ludens in mir, der sich hier kundtut und so sollen dann die Pfeile, in deinem Rücken, als japanische Ess-Stäbchen fröhliche Urständ feiern.
(Das wäre dann zwar keine wunderliche Verwandlund des Weins, aber immerhin des Holzes, in deinem Rücken, und wenn das nicht löblich zu nennen ist, dann weiß ich auch nicht mehr weiter...)
#853 Re: Parusieverzögerung II
Stimmt.Queequeg hat geschrieben: Es ist allein Gott, es ist der Geist Gottes, der den Menschen durch die Schrift leitet und führt, der den Menschen die Heilige Schrift im Herzen und in der Seele auslegt.

Aber auch hier gilt gem. Sprüche 2:1-6 die Regel die Du schon einmal erwähnt hast: "Von nix kommt nix"
Der Wert der Weisheit
1 Mein Sohn, höre auf mich, und befolge meine Ratschläge! 2 Nimm dir die Lebensweisheiten zu Herzen, die ich dir weitergebe, achte auf sie, und werde klug! 3 Ringe um Verstand und Urteilskraft, 4 suche danach voller Eifer wie nach einem wertvollen Schatz! 5 Dann wirst du Gott immer besser kennen lernen und Ehrfurcht vor ihm haben. 6 Er allein gibt Weisheit, und nur von ihm kommen Wissen und Urteilskraft.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#854 Re: Parusieverzögerung II
1. Das gilt auch für Fantasiewesen wie "Gott".Hemul hat geschrieben:Aber auch hier gilt gem. Sprüche 2:1-6 die Regel die Du schon einmal erwähnt hast: "Von nix kommt nix"

2. Da niemals zu keiner Zeit "nix" existierte, sondern mind. Energie schon immer vorlag, musste auch nie etwas aus einem "nix" hervor gehen.
#855 Re: Parusieverzögerung II
Kann alles sein, aber die Schriften zu bewerten, war nicht mein Ziel. Ich habe nur aufgezeigt, dass es möglicherweise vom closs abweichende Meinungen zum "Reich Gottes" und seiner Ankunft gibt.Queequeg hat geschrieben:Anton B. hat geschrieben:Ganz im Gegenteil, die rk z.B., deswegen mein Verweis auf den Katechismus der Katholischen Kirche, sagt, ja, das Reich Gottes ist da, es ist im Werden begriffen.
Wenn sich die Bibel (dem Menschen, allen Menschen) wenn sich die Bibel also nicht selbst auslegt und im Geist Gottes, im Heiligen Geist den Menschen offenbart, dann ist die Bibel zu nichts nütze, ist nicht das Papier wert, auf dem sie gedruckt wurde.
Die Erwartungen von Hemul/Martinus unterscheiden sich möglicherweise wiederum von denen des closs und der Katholischen Kirche. Und erst der Erwin! Der hat Vorstellungen, die so bei keinen der genannten Positionen enthalten sind.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
#856 Re: Parusieverzögerung II
Hemul hat geschrieben:Stimmt.Queequeg hat geschrieben: Es ist allein Gott, es ist der Geist Gottes, der den Menschen durch die Schrift leitet und führt, der den Menschen die Heilige Schrift im Herzen und in der Seele auslegt.![]()
Aber auch hier gilt gem. Sprüche 2:1-6 die Regel die Du schon einmal erwähnt hast: "Von nix kommt nix"
Der Wert der Weisheit
1 Mein Sohn, höre auf mich, und befolge meine Ratschläge! 2 Nimm dir die Lebensweisheiten zu Herzen, die ich dir weitergebe, achte auf sie, und werde klug! 3 Ringe um Verstand und Urteilskraft, 4 suche danach voller Eifer wie nach einem wertvollen Schatz! 5 Dann wirst du Gott immer besser kennen lernen und Ehrfurcht vor ihm haben. 6 Er allein gibt Weisheit, und nur von ihm kommen Wissen und Urteilskraft.
Ich betrachte (und studiere) die Bibel mehr aus humanistisch, pantheistischen Sichtweisen heraus und meine, das die Verquickung mit dem Schrifttum der Juden mit dem der Christen (NT, was ja aber auch wieder jüdisch "geprägt" ist), dass das alles also nicht so unbedingt vorteilhaft ist, für die Christen, das Christentum und die christliche Theologie überhaupt.
#857 Re: Parusieverzögerung II
Ich betrachte u. studiere die Bibel intensiv schon fast 50 Jahre. Habe aber im Gegensatz zu Dir festgestellt, dass diese sehr vorteilhaft für Christen ist. Könntest Du uns hier Deine abwertende Einstellung auch begründen?Queequeg hat geschrieben: Ich betrachte (und studiere) die Bibel mehr aus humanistisch, pantheistischen Sichtweisen heraus und meine, das die Verquickung mit dem Schrifttum der Juden mit dem der Christen (NT, was ja aber auch wieder jüdisch "geprägt" ist), dass das alles also nicht so unbedingt vorteilhaft ist, für die Christen, das Christentum und die christliche Theologie überhaupt.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#858 Re: Parusieverzögerung II
Hemul hat geschrieben:Ich betrachte u. studiere die Bibel intensiv schon fast 50 Jahre. Habe aber im Gegensatz zu Dir festgestellt, dass diese sehr vorteilhaft für Christen ist. Könntest Du uns hier Deine abwertende Haltung auch begründen?Queequeg hat geschrieben: Ich betrachte (und studiere) die Bibel mehr aus humanistisch, pantheistischen Sichtweisen heraus und meine, das die Verquickung mit dem Schrifttum der Juden mit dem der Christen (NT, was ja aber auch wieder jüdisch "geprägt" ist), dass das alles also nicht so unbedingt vorteilhaft ist, für die Christen, das Christentum und die christliche Theologie überhaupt.
Wollen wir vernünftig und wie humane Menschen miteinander diskutieren? Dann unterlassen das hier:
Könntest Du uns hier Deine abwertende Haltung auch begründen?
einverstanden?
Denn ich schrieb - nicht vorteilhaft, das ist und wohl eindeutig an Höflichkeit und Rücksichtnahme wohl kaum noch zu überbieten.
#859 Re: Parusieverzögerung II
Nicht vorteilhaft ist gleich unvorteilhaft. Und hier wird diesbezgl. folgendes gesagt:Queequeg hat geschrieben: Denn ich schrieb - nicht vorteilhaft, das ist und wohl eindeutig an Höflichkeit und Rücksichtnahme wohl kaum noch zu überbieten.
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ ... orteilhaft
Hier lässt sich doch einiges überbieten-gelle?unvorteilhaft Worttrennung: un|vor|teil|haft der äußeren Erscheinung nicht zum Vorteil gereichend nicht [sehr] vorteilhaft, keinen Nutzen bringend, nicht gewinnbringend Synonyme zu unvorteilhaft hässlich , nachteilig , schlecht , schlimm , unansehnlich , unästhetisch , ungünstig , unschön ; (Jugendsprache) ätzend nachteilig , negativ , schlecht , schlimm , ungünstig , ungut der äußeren

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#860 Re: Parusieverzögerung II
Hemul hat geschrieben:Nicht vorteilhaft ist gleich unvorteilhaft. Und hier wird diesbezgl. folgendes gesagt:Queequeg hat geschrieben: Denn ich schrieb - nicht vorteilhaft, das ist und wohl eindeutig an Höflichkeit und Rücksichtnahme wohl kaum noch zu überbieten.
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ ... orteilhaft
Hier lässt sich doch einiges überbieten-gelle?unvorteilhaft Worttrennung: un|vor|teil|haft der äußeren Erscheinung nicht zum Vorteil gereichend nicht [sehr] vorteilhaft, keinen Nutzen bringend, nicht gewinnbringend Synonyme zu unvorteilhaft hässlich , nachteilig , schlecht , schlimm , unansehnlich , unästhetisch , ungünstig , unschön ; (Jugendsprache) ätzend nachteilig , negativ , schlecht , schlimm , ungünstig , ungut der äußeren
Gut, nehmen wir dann aus der oben angeführten "Jugendsprache" ätzend und fügen ungeil hinzu, damit dürften deine wirklichen Intentionen doch eigentlich befriedigt sein.
(Wenn du für alles einen Duden brauchst, dann wird mir schon klar, warum du seit 50 Jahren die Bibel studierst.)