Ich warte auf Eure Brandpfeile-schießt diese endlich ab.

Hemul hat geschrieben: Weitere unmissverständlich Zeichen oder Ereignisse bezgl seiner Parusie hatte Jesus in Matthäus 24:7 u. 14 wie folgt aufgezeigt:
.Erschreckt nicht, wenn nah und fern Kriege ausbrechen! Es muss so kommen, aber das ist noch nicht das Ende. 7 Ein Volk wird gegen das andere kämpfen, ein Staat den andern angreifen. In vielen Ländern wird es Hungersnöte und Erdbeben geben
closs hat geschrieben:Weil ich nicht bei jedem Vers auswendig weiss, wo er genau steht - aber DU weisst doch als Bibelkenner, dass es von solchen Belegen wimmelt. - Das sind jetzt formale Spielchen, die auf Fleißarbeit rauslaufen.Münek hat geschrieben:Fragt man Dich nach Belegstellen, kommt meistens nichts.
Aber er hat mit den Texten der Bibel zu tun, zu dem auch das NT gehört. - Historisch-kritisch heisst auch text-kritisch.Münek hat geschrieben:Der von Dir zitierte Ausspruch des Propheten Jesaja (55,8) hat übrigens aus historischer Sicht nichts mit Jesus zu tun.
Weil sie unprofessionell werden, wenn sie Einzel-Texte der Bibel unter text-kritischen Gesichtspunkten nicht in den gesamten Kontext der Bibel stellen würden.Münek hat geschrieben: Warum glaubst Du, sollten ihn Historiker berücksichtigen?
Hemul hat geschrieben: Nachdem Jesus in Vers 6 darauf hinweist sich nicht von "KLEINKRIEGEN" bluffen zu lassen-zeigt er im a-Teil von Vers 7 ein unverkennbares Ereignis in Verbindung mit seiner Parusie auf. Was meinst Du was für ein Ereignis sagte Jesus hier voraus?
Auch das ist noch offen:
14 Aber die Gute Nachricht, dass Gott schon angefangen hat, seine Herrschaft aufzurichten, wird in der ganzen Welt verkündet werden. Alle Völker sollen sie hören. Danach erst kommt das Ende.«
Auf Deine erneuten Ausreden freut sich der Hemul wie ein Schneekönig- hau in die Tasten Kumpel.
Hemul hat geschrieben:@Müneki&sveni
Ich warte auf Eure Brandpfeile-schießt diese endlich ab.
Hemul hat geschrieben:[
Nachdem Jesus in Vers 6 darauf hinweist sich nicht von "KLEINKRIEGEN" bluffen zu lassen-zeigt er im a-Teil von Vers 7 ein unverkennbares Ereignis in Verbindung mit seiner Parusie auf. Was meinst Du was für ein Ereignis sagte Jesus hier voraus?
Auch das ist noch offen:
Aber die Gute Nachricht, dass Gott schon angefangen hat, seine Herrschaft aufzurichten, wird in der ganzen Welt verkündet werden. Alle Völker sollen sie hören. Danach erst kommt das Ende.«
Auf Deine erneuten Ausreden freut sich der Hemul wie ein Schneekönig- hau in die Tasten Kumpel.
Unterstellungen dieser Art vergiften die Diskussionsatmosphäre. @closs verweigert nichts, nur weil ihm die Bibelstellen nicht einfallen. Wer kennt denn auch schon so ein Mammutwerk auswendig?Queequeg hat geschrieben:Das ist es, was cloos samt seiner Argumentation so unglaubwürdig macht, er verweigert grundsätzlich bezügliche Textaussagen und falls dann doch einmal einige Textpassagen aus dem Neuen Testament folgen, dann sind diese ebenso zusammenhanglos wie nichtssagend.
Eigentlich kämpft closs hier schon lange auf verlorenen Posten und versucht nur noch krampfhaft, sein "theologisches" Gesicht zu wahren.
Wie oft denn noch? Hatte ich nicht wiederholt darauf hingewiesen, dass so strenge Restriktionen hier unverhältnismäßig sind? Dieser Thread wurde im Unterforum für "Glaube & Religion — Schwerpunkt Christentum Neues Testament (NT) " erstellt. Somit können hier auch "Lieschen Müller" und "Tante Erna", sowie "Herr Jedermann" hier über ihre Glaubensvorstellungen und religiösen Sichweisen zum Thema schreiben. Dies kann natürlich - besonders edelMünek hat geschrieben:Solche subjektiven Bekenntnisse gehörten in einen Thread mit dem Titel: "Was ich als Christ glaube". Hier
bewegen wir uns aber auf wissenschaftlichem Terrain (historisch-kritische Forschung), auf dem der Gottes-
glauben nichts verloren hat.
Hmm. Du stellst mit Deinem "was der Fall" ist, aber auch eine massive Erwartungshaltung an Erklärungen zur Welt in den Raume, die schlecht realisisierbar sind. Und Du verlierst immer wieder aus dem Auge, dass doch die Wissenschaft Aussagen immer aus ihrer Methodik heraus macht und diese Aussagen damit ganz offen an diese Methodik gebunden sind.closs hat geschrieben:Ja - denn das Thema ist so komplex, dass es verdächtig ist. - Wenn man sagen würde, bei ...Anton B. hat geschrieben:Also der Konsens ist Dir nu garnicht geheuer.
Merkwürdigerweise unterminiert eine "Naherwartugshaltung durch Jesus" aber nicht die Glaubensausprägung großer Kirchen. Ganz im Gegenteil, die rk z.B., deswegen mein Verweis auf den Katechismus der Katholischen Kirche, sagt, ja, das Reich Gottes ist da, es ist im Werden begriffen. Also solltest Du -- das hatte ich Dir schon einmal empfohlen -- erstmal einfach zusammentragen: (1) Was sagt der Konsens über den historischen Jesus überhaupt bezüglich des "Reiches Gottes" genau aus und (2) was sind denn genau die christlichen Glaubenslehren zum "Reich Gottes". Anschließend solltest Du Identifizieren, was denn überhaupt wie in Relation zu bringen ist.closs hat geschrieben:Da hat Sven recht: Es würde in der Tat den Status Jesu vollkommen unterminieren - dann würden halt die Juden recht behalten, die meinen, dass die Offenbarungs-Erscheinung die erste und nicht die zweite ist.Anton B. hat geschrieben:äre denn bezüglich des christlichen Glaubens so viel Anstößiges an einer Naherwartungshaltung durch Jesus?
Alles richtig, lieber closs. Nur musst Du es nicht zum tausendsten Male ausbreiten, weil die Wissenschaft bekanntermaßen unter dem Anspruch der Inter-Subjektivität steht. "Eigenen Bewertungs-Schwerpunkten" "die Weihen der Objektivität" zukommen zu lassen, ist in der wissenschaftlichen Methodik weder vorgesehen, noch statthaft.closs hat geschrieben:Dass man Techniken nicht mit Inhalten verwechseln darf. - Es ist immer noch eine menschliche Entscheidung des Forschers, wie er verschiedene Argumente gewichtet, die im bei Verwendung seiner Techniken begegnen. - Man darf aus meiner Sicht als Wissenschaftler EIGENEN Bewertungs-Schwerpunkte nicht die Weihen der Objektivität zukommenlassen, nur weil man sie technisch sauber abarbeitet.Anton B. hat geschrieben:Sie haben die Techniken dafür. Sagen sie jedenfalls und legen sie auch dar. Was sagst Du dazu?
Halman hat geschrieben:Unterstellungen dieser Art vergiften die Diskussionsatmosphäre. @closs verweigert nichts, nur weil ihm die Bibelstellen nicht einfallen. Wer kennt denn auch schon so ein Mammutwerk auswendig?Queequeg hat geschrieben:Das ist es, was cloos samt seiner Argumentation so unglaubwürdig macht, er verweigert grundsätzlich bezügliche Textaussagen und falls dann doch einmal einige Textpassagen aus dem Neuen Testament folgen, dann sind diese ebenso zusammenhanglos wie nichtssagend.
Eigentlich kämpft closs hier schon lange auf verlorenen Posten und versucht nur noch krampfhaft, sein "theologisches" Gesicht zu wahren.![]()
Nun komme mir bitte nicht damit, dass er diese ja raussuchen könnte. Ich weiß, wieviel Arbeit dies macht. Und wenn man zwar den Gedanken im Sinn hat, aber nicht den biblischen Wortlaut, kann es auch sehr schwierig werden, die richtigen Suchparameter zu bestimmen und die benötigt man, um die Bibelstelle zu finden.