Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#811 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Queequeg » So 31. Mai 2015, 10:15

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Fragt man Dich nach Belegstellen, kommt meistens nichts.
Weil ich nicht bei jedem Vers auswendig weiss, wo er genau steht - aber DU weisst doch als Bibelkenner, dass es von solchen Belegen wimmelt. - Das sind jetzt formale Spielchen, die auf Fleißarbeit rauslaufen.

Muss man wirklich ein Bibelkenner sein, um die dementsprechenden neutestamentlichen Textpassagen, die deine Aussagen stützen (sollen), dann folgerichtig herauszuarbeiten?

Ich denke nicht, denn es gibt Konkordanzen und es gibt diverse Nachschlagewerke, deine simple Ausrede lasse ich daher nicht gelten. Allerdings wirst du trotz Konkordanzen und Bibelserver nicht eine, nicht eine einzige Aussage aus dem Neuen Testament finden, in der Jesus von der inwendigen Naherwartung spricht, die du hier nicht müde wirst hier zu verkünden, nicht eine.

Benutzeravatar
Queequeg
Beiträge: 1259
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 14:08

#812 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Queequeg » So 31. Mai 2015, 10:45

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Fragt man Dich nach Belegstellen, kommt meistens nichts.
Weil ich nicht bei jedem Vers auswendig weiss, wo er genau steht - aber DU weisst doch als Bibelkenner, dass es von solchen Belegen wimmelt. - Das sind jetzt formale Spielchen, die auf Fleißarbeit rauslaufen.

Vielleicht noch einmal einige Gedanken speziell zu diesem Satz hier:

Das sind jetzt formale Spielchen, die auf Fleißarbeit rauslaufen.

Wenn sich bezüglich der Bibel Fragen auftun, wenn sich bezüglich Jesuanischer Aussagen vielfach Verständnis und Text-Proleme ergeben, dann sind diese Fragen und Probleme, aus der Bibel heraus, auch grundsätzlich immer nur mit dem (gesamten) Bibeltext klarzustellen, auszugleichen und zu berichtigen.

Man kann nun die Flucht nach vorn antreten und sich in die Aussagen von Philosophen und Theologen flüchten, warum auch nicht, letztendlich ist und bleibt aber der biblische Text die alleinige Grundlage, um die Fragen und Missverständnisse, die sich eben aus dieser Bibel heraus ergeben, dann aufzulösen, zu ordnen und zu bereinigen

Mal nebenbei und als gutgemeinter Rat: wenn du nicht wirklich in der Bibel stehst, wenn du nicht wirklich in der Bibel zu Hause bist, dann kannst du nicht, nicht wirklich, weder diese noch andere biblisch fundierte Diskussionen erfolgreich durchfechten, noch wird es dir jemals gelingen, einen wirklichen Bibelkenner auch nur annähernd Paroli zu bieten.

Wie gesagt, nur ein wirklich gutgemeinter Rat.

Samantha

#813 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » So 31. Mai 2015, 11:19

Münek hat geschrieben:Wie oft denn noch: Der subjektive Glaube an ein göttliches Wesen hat in der Wissenschaft absolut nichts verloren.
Glaube ist nicht grundsätzlich subjektiv, wenigstens bei mir nicht. Dies zu behaupten, ist eine Unterstellung und sollte von Dir wissenschaftlich bewiesen werden ohne beleidigende Angriffe, falls Du dies jemals schaffst.


Queequeg hat geschrieben:Eigentlich kämpft closs hier schon lange auf verlorenen Posten und versucht nur noch krampfhaft, sein "theologisches" Gesicht zu wahren.
Hier kämpfst Du krampfhaft gegen etwas, dass Du nicht erfassen kannst, und Deine Kritik ist ein Zeichen Deiner Hilflosigkeit. Du suchst Themen, in denen Beweise schwierig sind, und schon fühlst Du Dich stark und schwingst Deine Keule.


Queequeg hat geschrieben:Mal nebenbei und als gutgemeinter Rat: wenn du nicht wirklich in der Bibel stehst, wenn du nicht wirklich in der Bibel zu Hause bist, dann kannst du nicht, nicht wirklich, weder diese noch andere biblisch fundierte Diskussionen erfolgreich durchfechten, noch wird es dir jemals gelingen, einen wirklichen Bibelkenner auch nur annähernd Paroli zu bieten.

Wie gesagt, nur ein wirklich gutgemeinter Rat.
Paroli ... Das sagt alles! Du brauchst eine Kampfarena! :mrgreen:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#814 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » So 31. Mai 2015, 11:47

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Ob 2000 oder 200 oder 20.000 ist eigentlich wurscht.
Sag das mal dem Hemul oder dem Erwin, die scharren schon ungeduldig mit den Hufen. :lol:
Ob der Erwin mit den Hufen scharrt weiß ich nicht. Da ich nicht beschlagen bin kann ich es aber auch gar nicht. :mrgreen: Aber ich mache voller Freude, weil sich nachweislich alle 39 Vorhersagen Jesu bezgl. seiner Parusie vor meinen Augen erfüllt haben gem. Lukas 21:28 folgendes:
Der Weltrichter kommt
25 »Unheil kündende Zeichen werden zu sehen sein an der Sonne, am Mond und an den Sternen, und auf der Erde werden die Völker zittern und nicht mehr aus und ein wissen vor dem tobenden Meer und seinen Wellen. 26 Die Menschen werden halb tot vor Angst darauf warten, was für Katastrophen die Erde noch heimsuchen werden. Denn die ganze Ordnung des Himmels wird zusammenbrechen. 27 Dann kommt der Menschensohn auf einer Wolke mit göttlicher Macht und Herrlichkeit, und alle werden ihn sehen.
28 Wenn ihr die ersten Anzeichen von alldem bemerkt, dann richtet euch auf und erhebt freudig den Kopf: Bald werdet ihr gerettet!«
Erst gestern wurde Japan innerhalb von ein paar Tagen erneut von einem schweren Erdbeben (8,5 gem. der Richterskala) heimgesucht. Benno Zufall muss ja hier ganz schön die Hand im Spiel haben-Gelle? 8-)
http://www.spiegel.de/panorama/japan-st ... 36357.html
Der Osten Japans ist am Samstag von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. Ersten Schätzungen zufolge lag die Stärke bei 8,5, berichtete der TV-Sender NHK. Das Beben habe sich in einer Tiefe von 590 Kilometern ereignet, berichtet der Sender
.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#815 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von sven23 » So 31. Mai 2015, 12:02

Hemul hat geschrieben: Erst gestern wurde Tokio innerhalb von ein paar Tagen erneut von einem schweren Erdbeben (8,5 gem. der Richterskala) heimgesucht. Benno Zufall muss ja hier ganz schön die Hand im Spiel haben-Gelle? 8-)
http://www.spiegel.de/panorama/japan-st ... 36357.html
.
Erdbeben sind leider nichts Ungewöhnliches.
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... jahr-2000/
Du könntest höchstens fragen, warum der Schöpfer so gepfuscht hat. Den 6-Tage Termindruck können wir als Ausrede nicht gelten lassen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#816 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » So 31. Mai 2015, 12:08

Queequeg hat geschrieben: ........letztendlich ist und bleibt aber der biblische Text die alleinige Grundlage, um die Fragen und Missverständnisse, die sich eben aus dieser Bibel heraus ergeben, dann aufzulösen, zu ordnen und zu bereinigen
Mal nebenbei und als gutgemeinter Rat: wenn du nicht wirklich in der Bibel stehst, wenn du nicht wirklich in der Bibel zu Hause bist, dann kannst du nicht, nicht wirklich, weder diese noch andere biblisch fundierte Diskussionen erfolgreich durchfechten, noch wird es dir jemals gelingen, einen wirklichen Bibelkenner auch nur annähernd Paroli zu bieten.

Endlich etwas zu dem ich hier :clap: kann. :thumbup:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#817 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Pluto » So 31. Mai 2015, 12:10

Hemul hat geschrieben:Benno Zufall muss ja hier ganz schön die Hand im Spiel haben-Gelle? 8-)
Ich wundere mich immer wieder, mit was für Leuten du verkehrst.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#818 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » So 31. Mai 2015, 12:12

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich lehne die Abstraktionen ab, weil sie oft ungedeckte Schecks sind.
Das ist Deine persönliche Empfindung. - Aber ob etwas gedeckt ist oder nicht, wissen wir halt manchmal nicht.
Denk an die Musik. Dass man erkennen kann, ob ein Pianist "authentisch" spielt oder mit gezinkten Karten, das ist anderen Musikern erkennbar.
Das hast Du ja selber auch oft gesagt.
So ist auch mir erkennbar, ob jemand beim Philosophieren - auch beim theologischen Philosophieren - mogelt, oder ob er authentisch philosophiert.
Ob er - anders ausgedrückt - sich mit dem Kopf etwas zurecht denkt, oder ob er authentische Erfahrungen in Sprache bringen will.
Letzteres kann ein Gestottere sein - es ist dennoch erkennbar, oder gerade wegen des Gestotteres erkennbar -, dass es sich um ein Ringen handelt, etwas mitzuteilen, was einem klar geworden ist.

Bei demjenigen, der mir komplette Systeme vorlegt, um zu erklären, was Gott sei oder nicht sei, fehlt mir dieses Gestottere.
Zu sagen, man wisse ja nicht, was Gott sei, denn schließlich könnte ja alles Mögliche stimmen, ist eine verkopfte Aussage.
Ich nehme es dem nicht ab, dass er etwas über "Gott" weiß, der alle Möglichkeiten durchkonstruiert und dann ein paar Begriffe vorlegt wie "Sein".
Das ist eben ganz ähnlich wie beim Musizieren. Entweder es gelingt einem, die anderen durch Authentizität zu überzeugen oder nicht.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Aber diese Abstraktion läuft nicht als Gott rum.
Nein - deshalb gibt es ja Offenbarungen.

Es gibt irgend so einen Film, bei dem eine Figur unsichtbar ist und sich mit Creme einschmieren muss, um gesehen zu werden. - Die Creme-Ebene ist die Offenbarungs-Ebene.

Savonlinna hat geschrieben:Wenn, dann kann nur das ganz Konkrete - unsere Art der Wahrnehmung von Existierendem als solchem - in meinen Augen sinnvoll als "Gott" bezeichnet werden.
Wenn man weiss, dass man damit "Gott" nicht in dessen Wesens-Dimension anspricht, sondern in unserer, ist das ok. - So ist ja das gemeint, was man "Offenbarungen" nennt - Jesus gilt als Krönung der Offenbarungen.
Wir haben die ganze Zeit von Deinem "Seins"-Begriff gesprochen.
Ich versuchte aufzuzeigen, dass die Gleichsetzung von Gott und Sein ein gedankliches Konstrukt sei, dem keine Authentizität zugrunde liegen kann, da es nur gedanklich konstruiert sei - möglicherweise durch ein Missverstehen von Heidegger etc.
Wenn nun "Offenbarung" ins Spiel kommt, dann müsste man entweder aufzeigen, dass man selber - also Du in dem Fall - diese Offenbarung hattest oder dass die biblischen Offenbarungen diesen Seins-Begriff meinten.

Ersteres kann ich erst mal so nicht ausschließen, da ich ja nie ausschließe, dass Du wirklich authentische Erkenntnisse hast, die Du nur in ein verkopftes Denkystem kleidest, welchselbiges Dir jeder kritische Philosoph in den Händen zerreißen würde.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:dass Du tatsächlich abgelehnt hast, dass Gott selber als die Bewegung aufgefasst werden kann.
Warum nimmst Du überhaupt den Begriff "Gott selber" in den Mund, wenn Du ihn nur als Deine Wahrnehmungs-Größe akzeptierst? - IRgendwas beißt sich da.
Was sich da beißt, sind unserer beider unterschiedliche Verstehensweisen von "Wahrnehmung".

Was ich hier versucht habe, ist: herauszufinden, welche "Gottesvorstellung" ich als authentisch wahrnehme, welche nicht.
Wenn Du "Gott" mit "Sein" gleichsetzt, ist das für mich klar nicht authentisch. Es ist erkennbar als rationales Konstrukt, und für mich ist die ratio nicht die Instanz, die ausdrückt, was tiefgläubige Menschen als göttliche Führung etc. wahrnehmen.
Wenn ich Dich beim Wort nehmen würde, würdest Du die ratio als Gott verstehen.
Da Du aber ein musikalischer Mensch bist, weiß ich, dass Du weißt, dass es nicht die ratio ist, die authentisches Musizieren hervorbringen kann.
Da Deine Konstrukte aber rein mit der ratio geschehen, sind sie nicht authentisch.
Ob dahinter aber mehr als rationales Konstrukt liegt, versuche ich ja herauszufinden.

Solange Du aber nicht bereit bist, auch Deine Konstrukte als Deine persönlichen Denk-Operationen zu erkennen, die gerade das, was tiefgläubige Menschen als "Gott" verstehen, in ein rationales Produkt verwandeln wollen - solange kann ich keine wirkliche Authentizität in Deinen Konstruktionen erkennen. Sie sind zu glatt, zu vollkommen, sprachlich zu sehr durch feste Sprachbausteine gekennzeichnet.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Abstraktionen kann mir keiner als Gott verkaufen.
Moment: Gott "IST" keine Abstraktion, sondern aus unserer Wahrnehmungs-Sicht eine Abstraktion, soweit wir keine göttlichen Offenbarungen bekommen, die das Nicht-Wahrnehmbare wahrnehmbar werden lassen.
Solange jemand - in diesem Sinne - keine göttlichen Offenbarungen bekommt, kann er nicht einmal sagen, dass Gott Sein sei, das nur keiner erkenne.
Denn mit dem Begriff "Sein" wird der Offenbarung schon vorgegriffen und bestimmte Dinge per Definition schon ausgeschlossen.
Wahrscheinlich ist es das, was mich am meisten stört: dass mit solchen Formulierungen so viel ausgeschlossen wird.

closs hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Abstraktionen kann mir keiner als Gott verkaufen.
Nochmals: Zustimmung. - Gott "IST" keine Abstraktion, sondern sehr konkret und lebendig, aber eben nur in unserer Wahrnehmung zugänglicher Form ("Offenbarung") erkennbar.
Das Erkennen wächst mit zunehmender Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmungskräfte.

Wenn Du nicht immer mit dem Begriff "Sein" Dir alles selber kaputt hauen würdest, könnte ich sogar verstehen, was nicht erkennbar ist.
Ich kann zum Beispiel schon das geistige Innenleben eines meiner Geschwister nicht erkennen, mein eigenes letztlich auch nicht.
Dennoch sind beider Innenleben konkret wirksam. Sie existieren, weil sie wirksam sind.
Und, was ich an anderer Stelle mal schrieb: Eine Gruppe ist, bezogen auf ihr "Inneres" - im eben genannten Sinn -, nicht nur die Summe der Einzelteile, sondern produziert eine Art "Gruppengeist" - der fast selbständig ist. Massenphänomene sind so zum Beispiel teilweise schon untersucht worden.

Wenn ich alle diese Möglichkeiten dessen, was in dieser Form "geistig" unterwegs ist, mir theoretisch vergegenwärtige, dann ist all das mir nicht zugänglich. Ich weiß nur, dass es existiert, aber ich weiß nicht, in welcher Weise es existiert.
Ich weiß es darum nicht, weil mein individuelles Bewusstsein mir die Schranken setzt. Ich kann ja schon mein eigenes mir unbewusstes Geschehen nicht erkennen, und schon gar nicht das meiner Geschwister und auch nicht, wie diese alle zusammenwirken.
Bei Massenphänomen kann man das ein klein wenig beschreiben, aber das ist nur ein Zipfel des Eisberges.

Was ich hier beschrieben habe, benennen einige auch als "Gott". Und da kann ich es nachvollziehen, weil ich das alles auch sehen kann, ohne den Begriff "Gott" benutzen zu müssen.

- Fortsetzung folgt -

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#819 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » So 31. Mai 2015, 12:18

- Fortsetzung -

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Es ist dieser Prozess selber, der alles am Leben erhält und alles Leben schafft. Das war wohl auch Goethes Grundverstehen.
Da hat er sich aber wahrscheinlich auf die naturalistische Welt bezogen - wenn Du es so meinst, stimme ich Dir ausdrücklich zu.
Goethe hat nicht - wie Du wahrscheinlich - die naturalistische Welt von der geistigen unterschieden. Er verstand sich pantheistisch, wo das, was Du trennst, nicht getrennt ist.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Das Christentum ist wirklich - wie soll ich sagen - naturfeindlich, menscheinfeindlich. Gottfeindlich.
Normativ ist das falsch - deskriptiv ist was dran. - Du verstehst das Christentum wahrscheinlich ziemlich versaut.
Quatschi. ;) Ich habe mich konkret auf DEINE Auslegung des Christentums bezogen.
Ich habe mich voll entsetzt, dass in Dir diese versaute Auslegung des Christentums wieder aufersteht, dass das immer und immer wieder neu reproduziert und unter die Bevölkerung gebracht wird.
Hierauf hatte ich mich bezogen:
closs hat geschrieben:Das Ego ist kein Irrtum, sondern die Chiffre für Irrtum - das wäre meine Aussage.
Im Namen solcher Sätze wurden aus tausenden, wenn nicht millionen Kindern das Ego rausgeprügelt, deren Wille gebrochen.
Ich habe mit nicht wenigen Erwachsenen Kontakt, die nun gebrochene Existenzen sind, als Resultat solcher von den Eltern konkret angewandten Aussage, die als "christlich" verbreitet wurde.

closs hat geschrieben:Lies 1.Kor. 13 und Du weisst, was Christentum ist. - Und wenn Dir jemand was anderes sagt, lies nochmal 1.Kor. 13. - Und das jedesmal.
Und wo steht da was vom Ego, das ein Irrtum ist? Wo steht da was von Satan und dem existenten Bösen, das in Deinen Theorien eine so große Rolle spielt?

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Genauso kannst Du auch die Zähne als einen Irrtum bezeichnen.
Einer ist es nicht mehr - der ist mir nämlich letzte Woche rausgefallen. :lol:
*lach*. Irgendwann kannst Du Dich dann über eine völlige Irrtumsfreiheit freuen.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Und wie soll ein Teil der menschlichen Psyche eine Chiffre für den Irrtum sein?
Das ist jetzt Sprache. - Der Satan steht ebenfalls für den Irrtum und ist trotzdem nötig. - Cannabis steht für Rausch, Gift für Tod, etc. - Vom "Sein" her (jetzt kommt das schon wieder - aber wie soll ich es Dir sonst sagen?) ist NICHTS Irrtum, jedoch für die Funktion in unserer Wahrnehmung. - Verstehst Du, was ich meine?
Ich verstehe, dass in DEINER Wahrnehmung Irrtum satanisch ist.
Ich kenne jede Menge Christen, wo das nicht der Fall ist.
Und man muss nicht die Stufen höherer Weisheit erklommen haben, um zu begreifen, dass man etwas NACHTRÄGLICH als Irrtum verstehen kann - zum Beispiel die Überzeugung, dass die Liebe zu einem Menschen hält -, was im Moment der Überzeugung, dass sie hält, kein Irrtum war, sondern aus dem damaligen Zustand des Menschen heraus eine wahre Erkenntnis war. Und möglicherweise nicht einmal falsifizierbar ist, weil der damals geliebte Mensch sich verändert hat und die Liebe zu dem damaligen Menschen noch immer existent ist.
"Irrtum" ist also ein rationaler Begriff, der in der Natur und im Geist als Inhalt nicht vorkommt.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Und jetzt sagst Du plötzlich das Gegenteil?
Weil es sprachlich schwierig ist. - Der Irrtum/das Böse ist und bleibt Irrtum/Böses, selbst wenn es in seiner Funktion zur Erkenntnis-Förderung "gut" ist. - Wenn ein 3Jähriger auf die heiße Herdplatte tappt, ist es "gut" für seine Entwicklung, weil er es dann nie mehr tun wird. Trotzdem sind heiße Herdplatten "böse" für die kindliche Hand.
Nein, heiße Herdplatten sind nicht "böse" für die kindliche Hand, sondern schädlich.
Dass eine Herdplatte boshaft ist, wird man ja hoffentlich nicht seinen kleinen Kindern so erklären.

closs hat geschrieben:Das ist doch genau das Motiv des sogenannten "Sündenfalls" - auch der Teufel ist Werkzeug Gottes UND trotzdem "böse". - Und so ist das Ego Werkzeug, um zum wahren Ich zu kommen - das ist Dialektik. - Oder verstehen wir Dialektik schon wieder unterschiedlich?
Verstehst jetzt Du, wieso ich so entsetzt bin über Deine Form des Christentums?
Du holst da längst verweste Leichen aus den Gräbern, wo wieder mit "Sündenfall" und "Teufel" hantiert wird, wo es nur um heiße Herdplatten geht.
Es ist keine Sünde, dass eine Herdplatte heiß ist - man muss da keinen Teufel bemühen.
Und es ist keine Sünde, zu verstehen, dass Dinge und Menschen sich verändern und man im Laufe des Lebens lernt, dass auch Liebe zu einem Menschen sich verändert.

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Wo liegt hier denn Sünde vor? Und dann noch ein Fall?
Da müsste man erstmal definieren, was Sünde "ist" (wie üblich etwas anderes, als die "normale" Konnotation vormacht).
Man kann auch einfach aufhören, verantwortungslos mit Begriffen um sich zu werfen, die nachweisbar viele Seelen zerbrochen haben.
Die heutige Justiz muss nicht erst umdefinieren, was "Satan" ist, sondern sie geht einfach davon aus, dass auch ein Verbrecher nicht "böse" ist, sondern dass im Leben des Verbrechers etwas schief gelaufen ist, das man halbwegs auch feststellen kann, wenn der Verbrecher selber seinen Zwang zu Verbrechen loswerden will und dabei mitarbeitet.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#820 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » So 31. Mai 2015, 12:22

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Erst gestern wurde Tokio innerhalb von ein paar Tagen erneut von einem schweren Erdbeben (8,5 gem. der Richterskala) heimgesucht. Benno Zufall muss ja hier ganz schön die Hand im Spiel haben-Gelle? 8-)
http://www.spiegel.de/panorama/japan-st ... 36357.html
.
Erdbeben sind leider nichts Ungewöhnliches.
http://de.statista.com/statistik/daten/ ... jahr-2000/
Da kenne ich aber ganz andere Statistiken-aber sei es drum. Was für eine Ausrede haste aber denn hier auf Lager? :roll: Weitere unmissverständlich Zeichen oder Ereignisse bezgl seiner Parusie hatte Jesus in Matthäus 24:7 u. 14 wie folgt aufgezeigt:
Erschreckt nicht, wenn nah und fern Kriege ausbrechen! Es muss so kommen, aber das ist noch nicht das Ende. 7 Ein Volk wird gegen das andere kämpfen, ein Staat den andern angreifen. In vielen Ländern wird es Hungersnöte und Erdbeben geben
.
14 Aber die Gute Nachricht, dass Gott schon angefangen hat, seine Herrschaft aufzurichten, wird in der ganzen Welt verkündet werden. Alle Völker sollen sie hören. Danach erst kommt das Ende.«
Auf Deine erneuten Ausreden freut sich der Hemul wie ein Schneekönig- hau in die Tasten Kumpel. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten