Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#771 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Fr 1. Mai 2015, 21:46

Hemul hat geschrieben:Lukas 21:34-36,
34 Seht euch also vor, und lasst euch nicht vom Rausch eines ausschweifenden Lebens umnebeln oder von Lebenssorgen gefangen nehmen, damit jener Tag dann nicht plötzlich über euch hereinbricht 35 wie eine Falle, die zuschnappt. Denn er wird über alle Bewohner der Erde kommen. 36 Seid wachsam und hört nicht auf zu beten, damit ihr die Kraft habt, all dem, was geschehen wird, zu entkommen, und damit ihr zuversichtlich vor den Menschensohn treten könnt."
:wave:

Und, woran hängts?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#772 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 21:52

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Lukas 21:34-36,
34 Seht euch also vor, und lasst euch nicht vom Rausch eines ausschweifenden Lebens umnebeln oder von Lebenssorgen gefangen nehmen, damit jener Tag dann nicht plötzlich über euch hereinbricht 35 wie eine Falle, die zuschnappt. Denn er wird über alle Bewohner der Erde kommen. 36 Seid wachsam und hört nicht auf zu beten, damit ihr die Kraft habt, all dem, was geschehen wird, zu entkommen, und damit ihr zuversichtlich vor den Menschensohn treten könnt."
:wave:

Und, woran hängts?

Markus 16:16,
16 Wer glaubt und sich taufen lässt, wird gerettet werden. Wer aber ungläubig bleibt, wird von Gott verurteilt werden.
und auch sehr wichtig dabei:
Matthäus 24:13,
13 Wer aber bis zum Ende standhaft bleibt, wird gerettet.

:wave:
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 1. Mai 2015, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#773 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Fr 1. Mai 2015, 21:54

sven23 hat geschrieben: Nimmt man die Texte der Bibel-was anderes haben wir ja nicht zur Verfügung
Das ist genau der Ansatz: Wir fokussieren uns auf die Aussagen der Jünger zu diesem Thema und werten sie separat aus. Macht man das, kann man zum Schluss kommen, dass Jesus selbst eine Naherwartung hatte - Zustimmung.

Damit fragt man aber nicht, was Jesus im Kontext der Bibel (incl. AT) gemeint hat, sondern man fragt, was Jesus unter den Bedingungen des eigenen Modells gemeint hätte, wäre dieses Modell ausreichend, um Jesus im Kontext von AT und NT zu verstehen. - Sorry - das ist eine Trockenübung und hat nichts damit zu tun, was Jesus WIRKLICH gemeint hat.

sven23 hat geschrieben:Dann hätte Jesus sich selbst nicht verstanden
Wieso denn das? - Wenn Jesus etwas sagt und er nicht verstanden wird, heisst das doch nicht, dass er sich selber nicht verstanden hat. :o

sven23 hat geschrieben:Wenn die Telekom so ein Telefonbuch herausgegeben hätte, würde keiner mehr den anderen finden.
Ein Grund mehr, grundlegende Aussagen aufgrund von Eigen-Modellchen zu machen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#774 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Fr 1. Mai 2015, 21:57

closs hat geschrieben: Insofern wäre eine Aussage akzeptabel im Sinne von: Nimmt man alle geistigen Hintergründe aus der Bibel raus UND setzt die Aussagen der Jünger gleich mit dem, was Jesus gemeint hat, DANN hatte Jesus eine Naherwartung.

Du legst Dir hier wieder was zurecht. Sagenhaft.... 8-)

Was Du mit "geistigen Hintergründen" meinst, sind lediglich irrelevante Produkte Deiner persönlichen Glaubens- und
Wunschvorstellungen
. Du musst der neutestamentlichen Wissenschaft ein gewisses Verständnis dafür entgegenbringen,
dass sie diese bei ihrer historischen Forschungsarbeit mit einigem Recht nicht berücksichtigt. :)

Ich gehe mal davon aus, dass die Jünger den Wortlaut der "Gottesreichs-Predigt" ihres Rabbis - die sie ja selbst in sei-
nem Auftrag landesweit kontinuierlich dem Volk gegenüber zum Besten gaben (Jüngermission) - nicht einfach vergessen
haben. Zumindest der "Heilige Geist", der sie Pfingsten heimsuchte, wird ihrem Gedächtnis sicherlich auf die Sprünge ge-
holfen haben. Oder meinst Du nicht? :P

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#775 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 22:02

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Nimmt man die Texte der Bibel-was anderes haben wir ja nicht zur Verfügung
Das ist genau der Ansatz: Wir fokussieren uns auf die Aussagen der Jünger zu diesem Thema und werten sie separat aus. Macht man das, kann man zum Schluss kommen, dass Jesus selbst eine Naherwartung hatte - Zustimmung.
Wie kann Jesus eine Naherwartung gehabt haben wenn er gem. Matthäus 24:36 u. Apostelgeschichte 1:6+7 selbst nicht wusste wann seine Parusie beginnt? :roll:
36 Von jenem Tag aber und jener Stunde weiß niemand, auch nicht die Engel in den Himmeln, auch nicht der Sohn, sondern der Vater allein.
6 Sie nun, als sie zusammengekommen waren, fragten ihn und sagten: Herr, stellst du in dieser Zeit für Israel das Reich5 wieder her? 7 Er sprach zu ihnen: Es ist nicht eure Sache, Zeiten oder Zeitpunkte zu wissen, die der Vater in seiner eigenen Vollmacht festgesetzt hat
.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#776 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Fr 1. Mai 2015, 22:07

Münek hat geschrieben: Du musst der neutestamentlichen Wissenschaft ein gewisses Verständnis dafür entgegenbringen, dass sie diese bei ihrer historischen Forschungsarbeit mit einigem Recht nicht berücksichtigt.
Wenn Du von DER NT-Wissenschaft sprichst, klingt das so, als wäre die Voraussetzung dafür, dass man keine Ahnung von den größeren Zusammenhängen der Bibel hat.

Münek hat geschrieben:Zumindest der "Heilige Geist", der sie Pfingsten heimsuchte, wird ihrem Gedächtnis sicherlich auf die Sprünge geholfen haben. Oder meinst Du nicht?
Ja - da wurde etwas in Gang gesetzt, was die Jünger hat lebenslang im Sinne Jesu wirken lassen. - Aber offensichtlich wurden sie damit nicht von Eigen-Entwicklungen verschont - alles auf einmal gab es auch da nicht.

Aber sag Du doch mal, wie dieses biblische Kernmotiv "Ohren, ohne zu hören"/"Und sie verstanden ihn nicht" zu verstehen ist.

Münek hat geschrieben:Du legst Dir hier wieder was zurecht.
Nein - ich lege EUCH was zurecht. - Bist Du nicht mit folgendem Satz einverstanden?
closs hat geschrieben:Nimmt man alle geistigen Hintergründe aus der Bibel raus UND setzt die Aussagen der Jünger gleich mit dem, was Jesus gemeint hat, DANN hatte Jesus eine Naherwartung.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#777 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Fr 1. Mai 2015, 22:15

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Unser Thema ist: Hat Jesus eine Naherwartung gepredigt und selbst an sie geglaubt.

Ja, hat er.

Das steht so klipp und klar in den Evangelien. :)
Wo? Im Thomasevangelium? :roll:

Schnapp Dir einfach mal das "Neue Testament" und fange an zu lesen.

Kleiner Tipp: Beginne mit dem ältesten, nämlich dem "Markus-Evangelium".
Dieser Evangelist geht von Anfang an gleich richtig zur Sache... :thumbup:

Streiche mit Textmarker alle Stellen an, die vom Reich Gottes und seiner Nähe
berichten. Du wirst Dich wundern, wie farbig der Evangelientext sein wird. ;)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#778 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 22:20

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Zumindest der "Heilige Geist", der sie Pfingsten heimsuchte, wird ihrem Gedächtnis sicherlich auf die Sprünge geholfen haben. Oder meinst Du nicht?
Ja - da wurde etwas in Gang gesetzt, was die Jünger hat lebenslang im Sinne Jesu wirken lassen. - Aber offensichtlich wurden sie damit nicht von Eigen-Entwicklungen verschont -

Sie wurden nachweislich auch nicht vor Abtrünnigen verschont die ihnen gem. 2.Thessalonicher 2:1+2 weismachen wollten, dass im Jahre 51 n.Chr. also ca. 18 Jahre nach Jesu Himmelfahrt seine Parusie schon begonnen hätte:

1 Wir bitten euch aber, Brüder, wegen der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus und unserer Vereinigung mit ihm, 2 dass ihr euch nicht schnell in eurem Sinn erschüttern, auch nicht erschrecken lasst, weder durch Geist noch durch Wort noch durch Brief, als seien sie von uns, als ob der Tag des Herrn da wäre.

Das waren alles Lügenbarone.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#779 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Fr 1. Mai 2015, 22:27

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Du musst der neutestamentlichen Wissenschaft ein gewisses Verständnis dafür entgegenbringen, dass sie diese bei ihrer historischen Forschungsarbeit mit einigem Recht nicht berücksichtigt.
Wenn Du von DER NT-Wissenschaft sprichst, klingt das so, als wäre die Voraussetzung dafür, dass man keine Ahnung von den größeren Zusammenhängen der Bibel hat.

Ich weiß nicht genau, was Du mit "größeren Zusammenhängen" meinst.

Der neutestamentlichen Forschung kann und darf es nur um historisch-säkulare Zusammenhänge und
Hintergründe
gehen. Da muss sie dizipliniert sein; alles andere wäre unwissenschaftlich.

Und das ist auch gut so... :thumbup:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#780 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Fr 1. Mai 2015, 22:28

Münek hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
Ja, hat er.

Das steht so klipp und klar in den Evangelien. :)
Wo? Im Thomasevangelium? :roll:

Schnapp Dir einfach mal das "Neue Testament" und fange an zu lesen.

Kleiner Tipp


Großer Tipp. Schau bitte einmal nach was ca. 18 Jahre nach Christi Himmelfahrt bezgl. der Parusie Jesu von Paulus in 2.Thessalonicher 2:1+2 gesagt wird. 8-)
PS: Danach kannste Dich dann bei mir melden. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Gesperrt