Das ist keine Hilfskonstruktion. Sondern das kommt dabei heraus, wenn man die Aussagen Jesu konsequent ohne die späteren Dogmen nimmt und dabei im Auge behält, dass ein Gott der Liebe auch konsequent und durchgängig diese Eigenschaft haben muss.2Lena hat geschrieben:Interessant ist wie du das ehrlich schreibst.Naqual hat geschrieben:Jesus lehrte für mich im wesentlichen, wie man das Böse überwindet. In sich und von anderen getanes Böses. Liebe (Einer trage des anderen Last), als aktives Handeln.
Mit dieser Art von Hilfskonstruktion haben bisher viele Christen (halbwegs) glaubhaft gearbeitet und dann auch entsprechend den Lebenswandel gestaltet. Das war auch glaubhaft.
Die Frage ist zu allgemein gestellt. Grundsätzlich ja. Da ich aber kein Bibelgläubiger bin, habe ich damit auch keine Probleme.Was unverständlich ist, warum das ganze NT dasteht - mit allen seinen verkehrten Ratschlägen, merkwürdigen Reden und dergleichen mehr. Hast du dir darüber schon Gedanken gemacht?
In das NT sind sehr viele Dinge eingeflossen, die mit den ursprünglichen Gedanken nichts zu tun haben. Als die Schriften verfasst wurden, gab es interne Grabenkämpfe und die ersten Vertreter der neu entstehenden Religion mussten sich nach außen ideologisch verteidigen, dazu politische Interessen und Ängste. All dies floß in das NT mit ein.
Da werden Schriften bereits in der Urgemeinde abgeändert und gefälscht. Da wundert es nicht, dass in der Offenbarung schließlich, jene, die diese Schrift ändern, weglassen oder ergänzen wollen, herzhaft verflucht werden. Es menschelte.
Das Gute ist aber, dass viel Tiefschürfendes und Richtiges noch enthalten ist und man solches auch finden kann.
Gerade die Aussagen Jesu wurden hoch geschätzt und das merkt man auch der erheblich zuverlässigeren Übereinstimmung der später in Schriften gegossenen mündlichen Überlieferung. Selbst das Thomasevangelium, das von der Kirche geächtet war (und wird) und einer anderen Denktradition unterliegt, ist in Bezug auf die Aussagen Jesu geradezu synoptisch wenn man viele wortgleiche und ähnliche Formulierungen beachtet.