Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#681 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Mi 27. Mai 2015, 23:49

Scrypt.on hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Tschuldigung - war ein Ausreißer. :oops: :lol:
ZWEI Ausreißer. Siehe den ersten guten Punkt, ein paar posts höher.
Ich sehe weder einen noch zwei gute Punkte.
Hmm...

Ich gönne unserem lieben Kurt, den ich menschlich sehr schätze, die von Savonlinna großherzig
vergebenen "two points"
. Er befindet sich in arger Devensive...

Für seine dogmatische Starrköpfigkeit ziehe ich ihm allerdings gleich wieder drei Punkte ab.... :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#682 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Mi 27. Mai 2015, 23:53

Hemul hat geschrieben:Dann erkläre uns doch endlich einmal was für Dich die Erfüllung von Daniel 2:44 ist?
Du sprichst vom Ende der "Weltzeit" - das hat nichts mit der Inwendigkeit des Reiches Gottes zu tun.

Münek hat geschrieben:Für seine dogmatische Starrköpfigkeit ziehe ich ihm allerdings gleich wieder drei Punkte ab....
Da bleibt immer noch genug übrig. - Denk mal drüber nach, wer hier apodiktisch argumentiert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#683 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Mi 27. Mai 2015, 23:56

Wie wird Gott die Bitte um das Kommen seines Königreiches erhören? In Verbindung mit Daniel 2:44 gem. Psalm 2:2-9 folgendermaßen:
2 Die Großen der Welt lehnen sich auf. / Sie tun sich zusammen gegen Jahwe. / Gegen seinen Messias gehen sie an: 3 "Los, wir zerreißen die Fessel, / befreien uns von ihrem Strick." 4 Doch der im Himmel thront, lacht, / der Herr lacht sie nur spöttisch aus. 5 Dann fährt er sie an in glühendem Zorn / und erschreckt sie durch heftige Wut: 6 "Ich habe den König gesalbt und geweiht", sagt er, / "hier auf dem Zion, meinem heiligen Berg!" 7 Nun will ich verkünden Jahwes Beschluss! / Er sagte zu mir: "Du bist mein Sohn! / Ich habe dich heute gezeugt. 8 Sprich mich nur an, und ich gebe dir Völker, / ja, die ganze Erde zu deinem Besitz! 9 Du wirst sie regieren mit eiserner Faust / und zerschmettern wie Töpfergeschirr."
Deshalb ist es höchste Zeit gem. den Versen 10-12 folgendes zu tun:
10 Und nun, ihr Könige, kommt zur Vernunft! / Lasst euch warnen, Richter der Welt! Unterwerft euch Jahwe und zittert vor ihm - und jubelt ihm zu! 12 Verehrt den Sohn, sonst wird er zornig / und bringt euch auf eurem Weg um, / denn sein Zorn erregt sich leicht! / Doch in seinem Schutz haben alle es gut!
Hesekiel 33:32+33,
32 Du bist ihnen wie einer, der mit schöner Stimme Liebeslieder singt und gut dazu spielen kann. So hören sie deine Reden an, nehmen sie aber nicht ernst. 33 Wenn deine Worte dann aber eintreffen - und das wird mit Sicherheit geschehen -, werden sie erkennen, dass ein Prophet unter ihnen war
."
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#684 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Do 28. Mai 2015, 00:53

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Was erwarten denn dann gläubige Christen, wenn sie diese Bitte an Gott richten?
Das sich der göttliche Geist in einem ausbreite - etwas pragmatischer gesagt: Dass man bereits im Hier und Jetzt eine Instanz in sich habe, die einem Fels ist.

BEIM TEUTATES! :lol:

Genau so etwas in dieser Richtung habe ich als Replik in etwa erwartet. :D

Deshalb schrieb ich ganz bewusst, dass ich auf die Antwort gespannt sei. Mannmannmann, Kurt.

Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gläubige diesen "göttlichen Geist" ("Heiligen Geist") be-
reits "in sich haben" und deshalb nicht sonntäglich im Gottesdienst immer wieder um dessen Kom-
men bitten müssten. Ohne diese "göttliche Instanz" wären sie doch gar nicht gläubig.

Mit anderen Worten: Nach Deiner Version bitten Christen um etwas, was sie bereits besitzen.
Sorry, das ist frommer Unfug.

Und die Setzung "Reich Gottes" = "Heiliger Geist" ist mir bisher auch noch nicht begegnet. Wo hast Du das denn her?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#685 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Savonlinna » Do 28. Mai 2015, 01:03

Oh Mann!

Kann man nicht einfach, wenn jemand etwas SO versteht, sein eigenes Verstehen dagegen setzen, und dann können sich die User aussuchen, was sie mehr überzeugt?

Aber dieser ständig wiederholte und gespielte Entsetzensschrei "O Gott o Gott", "wo hast du das denn her", "wie kannst du nur", "genau das habe ich erwaretet" ist genauso sinnleer wie quälend zu lesen und wie aus einem pubertierenden Kinderzimmer.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#686 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Do 28. Mai 2015, 01:11

Du hast ja Humor. :thumbup:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 28. Mai 2015, 02:34, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#687 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Do 28. Mai 2015, 02:34

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Für seine dogmatische Starrköpfigkeit ziehe ich ihm allerdings gleich wieder drei Punkte ab....
Da bleibt immer noch genug übrig. - Denk mal drüber nach, wer hier apodiktisch argumentiert.

Vorab: "apodiktisch" = keinen Widerspruch duldend, unbedingt sicher...

Hinter meiner "apodiktischen" Argumentation, mein lieber Kurt, steht immerhin nach wie vor die einvernehmliche
Auffassung der historisch-kritisch forschenden Theologen. Diesen Konsens in der Wissenschaft kann man gar nicht hoch
genug bewerten, weil er eben nicht selbstverständlich ist. Ausschließlich aus diesem wissenschaftlichen Fundus schöp-
fe ich hier. Ich bastle mir als theologische Laie nichts selbst zusammen - und behaupte in Front zur Wissenschaft: So
könnte es aber auch sein! Das wäre anmaßend. Ich vertrete weder eine Eigen- noch eine Einzelmeinung, sondern gebe
in meinen Beiträgen das wieder, was die herrschende Meinung der Wissenschaft ist.


Hinter Deiner "starrköpfig-apodiktischen Argumentation" steht hingegen nichts - außer Dein persönlicher Glaube. Die-
ser mag für Dich das Höchste sein, zählt in dieser ausschließlich wissenschaftlich geprägten Diskussion aber nicht. Auf
der Grundlage Deines Glaubens versuchst Du dennoch unablässig, aber unzulässig, Dich auf eine Stufe mit der histori-
schen Wissenschaft zu stellen, um von dieser Plattform aus Deine Thesen zu vertreten. Das kann nur ins Auge gehen;
das fordert geradezu berechtigten Widerspruch, manchmal auch Polemik - nicht nur von meiner Seite - heraus.


Aus meiner Sicht erscheinen mir Deine Argumente allesamt unbegründet, ja geradezu "an den Haaren herbeigezogen zu sein." Ich kann es förmlich mit den Händen greifen, dass Du (wenn auch versteckt) allein aus Deinem persönlichen Glauben heraus, aber eben nicht historisch-
sachlich-vorurteilslos argumentierst.
Zuletzt geändert von Münek am Do 28. Mai 2015, 03:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#688 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Do 28. Mai 2015, 03:01

Savonlinna hat geschrieben:Oh Mann!

Kann man nicht einfach, wenn jemand etwas SO versteht, sein eigenes Verstehen dagegen setzen, und dann können sich die User aussuchen, was sie mehr überzeugt?

Aber dieser ständig wiederholte und gespielte Entsetzensschrei "O Gott o Gott", "wo hast du das denn her", "wie kannst du nur", "genau das habe ich erwaretet" ist genauso sinnleer wie quälend zu lesen und wie aus einem pubertierenden Kinderzimmer.

Na, nun übertreibe mal nicht so maßlos, empfindsame Savonlinna.

Hinter meinem "Beim Teutates" stand dies: :lol: - also war es kein Entsetzensschrei.

Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass du mir in der Sache selbst recht gibst. Und die User suchen sich immer
ganz gewiss das aus, was sie mehr überzeugt. In diesem Fall: Kurts Erklärung oder meine Kritik an dieser Erklärung.

Meine sachliche Kritik war durchaus ernst gemeint. Aber Kurt kann sich ja selbst dazu äußern.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#689 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Halman » Do 28. Mai 2015, 03:05

Münek hat geschrieben:Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gläubige diesen "göttlichen Geist" ("Heiligen Geist") be-
reits "in sich haben" und deshalb nicht sonntäglich im Gottesdienst immer wieder um dessen Kom-
men bitten müssten. Ohne diese "göttliche Instanz" wären sie doch gar nicht gläubig.

Mit anderen Worten: Nach Deiner Version bitten Christen um etwas, was sie bereits besitzen.
Sorry, das ist frommer Unfug.
Irrtum, lieber Münek. Jesus appellierte an seine Zuhörer in der Feldrede, um den Heiligen Geist zu bitten. Glauben soll im jesuanischem Sinne ständig gelebt werden, auch im Gebet.

Münek hat geschrieben:Und die Setzung "Reich Gottes" = "Heiliger Geist" ist mir bisher auch noch nicht begegnet. Wo hast Du das denn her?
Schön das Du hier bist und so Neues kennenlernst.

Kleiner Tipp: Es gibt ein Reich Gottes seiner Liebe, in dem die urchistliche Gemeinde zu Ostern oder Pfingsten 33 n. Chr. versetzt wurde (ob Ostern oder Pfingsten, ist mir selbst noch nicht ganz klar - aber das "Licht" wird bestimmt helller).
Und dann gibt es noch das Königreich/Himmelreich, auf dessen Kommen viele gläubige Christen hoffen. Dies hängt auch mit Daniel 2:44 zusammen.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#690 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Do 28. Mai 2015, 03:26

Halman hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass Gläubige diesen "göttlichen Geist" ("Heiligen Geist") be-
reits "in sich haben" und deshalb nicht sonntäglich im Gottesdienst immer wieder um dessen Kom-
men bitten müssten. Ohne diese "göttliche Instanz" wären sie doch gar nicht gläubig.

Mit anderen Worten: Nach Deiner Version bitten Christen um etwas, was sie bereits besitzen.
Sorry, das ist frommer Unfug.
Irrtum, lieber Münek. Jesus appellierte an seine Zuhörer in der Feldrede, um den Heiligen Geist zu bitten. Glauben soll im jesuanischem Sinne ständig gelebt werden, auch im Gebet.

Leuchtet mir bei allem Bemühen nicht ein...

Wenn Menschen ob mit oder ohne vorherige Bitte vom "Heiligen Geist" erfüllt werden, werden sie gläubige Christen.
Wenn sie gläubige, geisterfüllte Christen geworden sind, müssen sie doch nicht jeden Sonntag im Gottesdienst erneut
um dessen Kommen bitten. Das sagt mir mein gesunder Menschenverstand. Deshalb stimme ich Kurts Interpretation
nicht zu.

Das bedeutet im Umkehrschluss: Die Vaterunser-Bitte "Dein Reich komme" hat nichts mit dem "Heiligen Geist" zu tun,
sondern tatsächlich nur mit dem von Jesus Verkündigten: "Kehrt um, tut Buße. Denn das Reich Gottes ist nahe herbei-
gekommen. Glaubt dieser frohen Botschaft."

Dass "Glauben im jesuanischen Sinne ständig - auch im Gebet - gelebt werden soll", könnte zutreffend sein. Das hat aber
nichts mit dem oben Gesagten zu tun.

Antworten