closs hat geschrieben:Münek hat geschrieben:Für seine dogmatische Starrköpfigkeit ziehe ich ihm allerdings gleich wieder drei Punkte ab....
Da bleibt immer noch genug übrig. - Denk mal drüber nach, wer
hier apodiktisch argumentiert.
Vorab: "apodiktisch" = keinen Widerspruch duldend, unbedingt sicher...
Hinter meiner
"apodiktischen" Argumentation, mein lieber Kurt, steht immerhin nach wie vor die einvernehmliche
Auffassung der historisch-kritisch forschenden Theologen. Diesen Konsens in der Wissenschaft kann man gar nicht hoch
genug bewerten, weil er eben nicht selbstverständlich ist. Ausschließlich aus diesem wissenschaftlichen Fundus schöp-
fe ich hier. Ich bastle mir als
theologische Laie nichts selbst zusammen - und behaupte in Front zur Wissenschaft:
So
könnte es aber auch sein! Das wäre anmaßend. Ich vertrete weder eine Eigen- noch eine Einzelmeinung, sondern gebe
in meinen Beiträgen das wieder, was die herrschende Meinung der Wissenschaft ist.
Hinter
Deiner "starrköpfig-apodiktischen Argumentation" steht hingegen nichts - außer Dein persönlicher Glaube. Die-
ser mag für Dich das Höchste sein, zählt in dieser ausschließlich wissenschaftlich geprägten Diskussion aber nicht. Auf
der Grundlage Deines Glaubens versuchst Du dennoch unablässig, aber unzulässig, Dich auf eine Stufe mit der histori-
schen Wissenschaft zu stellen, um von dieser Plattform aus Deine Thesen zu vertreten. Das kann nur ins Auge gehen;
das fordert geradezu berechtigten Widerspruch, manchmal auch Polemik - nicht nur von meiner Seite - heraus.
Aus meiner Sicht erscheinen mir Deine Argumente allesamt unbegründet, ja geradezu "an den Haaren herbeigezogen zu sein." Ich kann es förmlich mit den Händen greifen, dass Du (wenn auch versteckt) allein aus Deinem persönlichen Glauben heraus, aber eben nicht historisch-
sachlich-vorurteilslos argumentierst.