Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
#641 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Lieber Erich,
deine "Aufregung" wäre etwas geringer, deine Freude wäre größer, wenn du das AT *richtig lesen könntest, ich meine damit die Begriffe verstehen, die in Hebräisch Schritt für Schritt erläutert werden.
Man kann zwar recht fantasievoll alle die deutschen "malerischen" Beschreibungen übersetzen, bringt jedoch überhaupt nichts zur Erklärung herbei. (Wie deine Fleißarbeit, alle Übersetzungen vergleichen!)
Schau, mit deiner Erklärung versteht man doch nicht so merkwürdig erscheinende Verse, wie bei Jes. 9. Was steht da alles sonst noch, über das ein Leser nur den Kopf schüttelt"
Verstehst du aber Jes. 7 (in Mehrfachbedeutungen) ist da nicht allein ein historischer Text, der gewaltig ist. Wie auch Jes. 9 recht große Zusammenhänge zeigt. Eine Stelle in Jes.7 "erklärt" den Namen. Da bringt er dir auch die Erklärung des Übergangs.
Du hast Recht mit der Grundansicht. Jesus ist Gott. Aber du kannst die Worterklärungen, wie "Immanuel" nicht zusammen mit allen Versen herrollen. Das geht nicht mit "Bibelsprüchen. Man "übersetzt", statt die Arbeit des Erklärens der Bibel zu überlassen.
deine "Aufregung" wäre etwas geringer, deine Freude wäre größer, wenn du das AT *richtig lesen könntest, ich meine damit die Begriffe verstehen, die in Hebräisch Schritt für Schritt erläutert werden.
Man kann zwar recht fantasievoll alle die deutschen "malerischen" Beschreibungen übersetzen, bringt jedoch überhaupt nichts zur Erklärung herbei. (Wie deine Fleißarbeit, alle Übersetzungen vergleichen!)
Schau, mit deiner Erklärung versteht man doch nicht so merkwürdig erscheinende Verse, wie bei Jes. 9. Was steht da alles sonst noch, über das ein Leser nur den Kopf schüttelt"
Verstehst du aber Jes. 7 (in Mehrfachbedeutungen) ist da nicht allein ein historischer Text, der gewaltig ist. Wie auch Jes. 9 recht große Zusammenhänge zeigt. Eine Stelle in Jes.7 "erklärt" den Namen. Da bringt er dir auch die Erklärung des Übergangs.
Du hast Recht mit der Grundansicht. Jesus ist Gott. Aber du kannst die Worterklärungen, wie "Immanuel" nicht zusammen mit allen Versen herrollen. Das geht nicht mit "Bibelsprüchen. Man "übersetzt", statt die Arbeit des Erklärens der Bibel zu überlassen.
#642 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Hoffentlich bekommst Du jetzt keinen Herzanfall wenn Du liest, dass auch die Elberfelder Studienbibel den Namen Gottes im Internet bekannt macht:Erich hat geschrieben: Also vergiss diese "Neue evangelische Übersetzung" (auf diesem Gebiet), und auch die "Züricher Bibel", in der Jes 9,5 falsch übersetzt ist!
Und nun zu Jes 9,6:
Nur in der "Neuen evangelichen Übersetzung" steht hier "Jahwe" geschrieben!
Und nur in der "NWÜ" steht hier "Jehova" geschrieben.
Beide Übersetzungen sind falsche, also lügnerische Übersetzungen,
weil es keinen "Jehova" und "Jahwe" gibt, sondern nur den Namen "JHWH" im AT!
https://www.bibelkommentare.de/index.ph ... &chapter=9
Jesaja 9 – Studienbibel
Denn ein1368 Kind3206 ist uns geboren3205, ein Sohn1121 uns gegeben5414, und die5703 Herrschaft4951 ruht auf seiner Schulter7926; und man nennt7121 seinen Namen8034: Wunderbarer, Berater, starker Gott410, Vater1 der Ewigkeit, Friedefürst8269.
6. Die Mehrung der Herrschaft4951 und der Friede7965 werden kein Ende7093 haben auf dem Throne Davids1732 und über sein Königreich4467, um es zu3559 befestigen und zu stützen durch Gericht4941 und durch Gerechtigkeit6666, von nun an bis5704 in Ewigkeit5769. Der Eifer7068 Jehovas3068 der Heerscharen6635 wird dieses tun6213.
יהוה
yehôvâh
Übersetzung(en) in der Elberfelder Bibel:
Jehova (4486), Jehovas (1311), und (446), Herr (41), ihn (42), nicht (35), er (23), Herrn (7), - Jehova (5), dir (5), mich (5), - und (2), "Jehova (1), aber-Jehova (1), geschehen (1)

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#643 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Wie oft denn noch: Es gibt keinen "Jehova"! - Das Wort "Jehova" wurde im 13.Jahrhundert erfunden!
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
#644 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Hallo Lena!
- Alle Christen und Engel Gottes rufen und beten ihn an!
- Und selbstverständlich ist ER auch der wahre Gott, von dem hier die Rede ist:
und am Besten zitiere noch ein paar Bibelverse dazu, auf die Du Deine Worte baust.

- Jesus ist aber nicht irgendein Gott unter vielen Göttern, sondern er ist der wahrhaftige Gott über alle Götter.2Lena hat geschrieben:
Du hast Recht mit der Grundansicht. Jesus ist Gott.
- Alle Christen und Engel Gottes rufen und beten ihn an!
- "Jesus" heißt auch "Immanuel", und der Name "Immanuel", heißt übersetzt: "Gott mit uns".Aber du kannst die Worterklärungen, wie "Immanuel" nicht zusammen mit allen Versen herrollen.
- Und selbstverständlich ist ER auch der wahre Gott, von dem hier die Rede ist:
Offb 21,2-3
3 Und ich hörte eine große Stimme von dem Thron her, die sprach: Siehe da, die Hütte Gottes bei den Menschen! Und er wird bei ihnen wohnen, und sie werden sein Volk sein und er selbst, Gott mit ihnen, wird ihr Gott sein;
4 und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, noch Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen.
Gott, der Vater und der Sohn und der Heilige Geist, der Geist der Wahrheit, erklärt und offenbart und lehrt und leitet uns in alle Wahrheit!Das geht nicht mit "Bibelsprüchen. Man "übersetzt", statt die Arbeit des Erklärens der Bibel zu überlassen.
Und wenn Du irgendetwas besser weißt, dann schreib "geschwind",12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, dass wir wissen können, was uns von Gott geschenkt ist.
13 Und davon reden wir auch nicht mit Worten, wie sie menschliche Weisheit lehren kann, sondern mit Worten, die der Geist lehrt, und deuten geistliche Dinge für geistliche Menschen.
14 Der natürliche Mensch aber vernimmt nichts vom Geist Gottes; es ist ihm eine Torheit und er kann es nicht erkennen; denn es muss geistlich beurteilt werden.
15 Der geistliche Mensch aber beurteilt alles und wird doch selber von niemandem beurteilt.
16 Denn »wer hat des Herrn Sinn erkannt, oder wer will ihn unterweisen«? (Jesaja 40,13) Wir aber haben Christi Sinn.
und am Besten zitiere noch ein paar Bibelverse dazu, auf die Du Deine Worte baust.

Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
#645 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Und wann wurde dein Name erfunden?Erich hat geschrieben:Wie oft denn noch: Es gibt keinen "Jehova"! - Das Wort "Jehova" wurde im 13.Jahrhundert erfunden!

Gottes Name wurde nicht erfunden.... den gab es schon seid Anfang der Menschheitsgeschichte. Denn da wurde dieser Name den Menschen genannt.
Die Aussprache wurde von Theologen und Bibelwissenschaftlern anhand der hebräischen Buchstaben und der griechischen Buchstaben wiederhergestellt.
#646 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Gottes Name im AT ist "JHWH"! - Diesen Namen kann kein Hebräer, Iraelit und Jude, mehr nennen, und somit auch kein anderer Mensch!Ziska hat geschrieben:Gottes Name wurde nicht erfunden.... den gab es schon seid Anfang der Menschheitsgeschichte.Erich hat geschrieben:Wie oft denn noch: Es gibt keinen "Jehova"! - Das Wort "Jehova" wurde im 13.Jahrhundert erfunden!

Aber seit weit über 2000 Jahren und auch heute noch, ist es eben so, dass diesen Namen kein Mensch mehr nennen kann!Denn da wurde dieser Name den Menschen genannt.

Was fehlgeleitete satanische Theologen und Bibelwissenschaftler sich aus dem Namen "JHWH" alles "zusammenbasteln", das ist irrelevant!Die Aussprache wurde von Theologen und Bibelwissenschaftlern anhand der hebräischen Buchstaben und der griechischen Buchstaben wiederhergestellt.

In den ältesten Heiligen Schriften, also weder im AT noch im NT, steht dieses teuflische Wort, "Jehova", geschrieben!

Punkt - Aus - Fertig!


Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)
#647 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Ziska hat geschrieben: Die Aussprache wurde von Theologen und Bibelwissenschaftlern anhand der hebräischen Buchstaben und der griechischen Buchstaben wiederhergestellt.
Und auf Grund dieser Wiederherstellung mittels der hebräischen Buchstaben weiss man dass Gottes Name Jehova lautet?
#648 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Ganz bestimmt schon bevor der heidnische Kaiser Konstantin Deine Kirche nebst heilige Dreifaltigkeit aus seinem Hut gezaubert hat-gelle Dönchen?Catholic hat geschrieben:Und auf Grund dieser Wiederherstellung mittels der hebräischen Buchstaben weiss man dass Gottes Name Jehova lautet?Ziska hat geschrieben: Die Aussprache wurde von Theologen und Bibelwissenschaftlern anhand der hebräischen Buchstaben und der griechischen Buchstaben wiederhergestellt.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#649 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Bitte geht den Dingen besser auf den Grund! Die Analyse von Catholic ist gut. Aber man weiß so nicht weiter. Zwischen Scheuklappen und fehlendem Wissen gehen laufend die Befindlichkeiten hin und her.Ziska hat geschrieben: Die Aussprache wurde von Theologen und Bibelwissenschaftlern anhand der hebräischen Buchstaben und der griechischen Buchstaben wiederhergestellt.
Catholic hat geschrieben:
Und auf Grund dieser Wiederherstellung mittels der hebräischen Buchstaben weiss man dass Gottes Name Jehova lautet?
ZJ nahmen den Begriff "Jehova", da sie als Bibelforscher vor etwa 100 Jahren entdeckten, dass dieser "Name" im AT steht. In den sonstigen Bibelübersetzungen stand nur "Herr" oder Gott oder Jesus. Die Idee der ZJ ist insofern "Unsinn", da keiner von ihnen sagen konnte, was die berühmten Buchstaben bedeuten und wie mit ihnen die Texterschließung zur Bibel geht.
Man machte sich immerhin Gedanken. Die Elberfelder Bibel brachte eine Übersetzung möglichst genau nach dem hebräischen Text. Sie hat Jehova stehen, wo JHWH vorkommt. Ich weiß nicht, wieweit sie auch die Vokalisierung bedacht hat. Es gibt an die fünf verschiedene Aussprachen für das Wort JHWH. Man fand Jahwe, machte dann den "Trick" wie die ZJ - Gott heißt Jahwe ... fand (was vermutlich Ziska meinte) die Vokalisierung wie bei Adonai (Herr) und hatte aus älteren Zeiten verschiedene "Erklärungen". Keine passte.
Erich meint, den Name dürfe man nicht aussprechen. Im Judentum kannte man (früher) die Bedeutung. Das ist ein Riesenkomplex von Erklärungen. Man sprach ihn nicht nur nicht aus, weil er zu heilig ist, sondern weil für das (vieles) überhaupt kein Wort reicht und auch, damit kein Missbrauch vorkommen soll. Eine Ahnung bekommt man beim Lesen der Geschichten der Chassidim. "Da war einer, der kannte den Gottesnamen!", berichten sie und dass derjenige sehr berühmt war. Kennt den Namen sonst niemand? Eine Legende sagt, Jesus wäre ins Allerheiligste gekommen, hätte den Namen entdeckt und ihn in seiner Wade versteckt mit nach Hause genommen ... Kurz und gut, man sollte wissen, was damit gemeint wird.
Diese Erklärungen bietet der hebräische Text. Er kann nicht übersetzt werden, weil die passenden Grammatikregeln nur in hebräischer Sprache sind. JHWH ist wie ein "Kunstwort", aus "Gegenwart" oder das Sein überhaupt HWH, und dann kommt noch das besonders berühmte und heilige "Jod", der Punkt:
Ist da ein Sein für die Zukunft oder stehen Fragezeichen und nichts läuft glatt. Wie bewegt sich die Welt überhaupt? Als Schöpfer allen Lebens wird Gott in der christlichen Predigt genannt. Es hat auch viele Erklärungen gegeben, zu Seelen, Entwicklung und riesige metaphysische Gegebenheiten. Vom Text her gibt es nur ein paar Hinweise im AT bei den Propheten oder bei Mose. Diese Erklärungen im Christentum weiß man nun nicht in der Bibel zuzuordnen. Sie mündeten in "Dogmen". Sie sind Erklärung, kein "wörtlicher Text" einer Übersetzung. Insofern liefen die Diskussionen ganz ins Leere.
Diesen riesigen Komplex gilt es zu verstehen, Gott als Schöpfer und Erhalter allen Seins. Davon abgesehen entdecken dies Fromme oder Hellseher auf ganz anderen Ebenen, denn Gott spricht laufend mit den Menschen. Gleichzeitig wird da auch der Unterschied klar - wo Kraft gewinnt - und wo gar nichts weiter geht. Zu diesem "Sprachbild" passen die Bibelverse nicht. Wie sie bisher gelesen sind, brachten die ganz eigenartige Glaubensfragen.
Jesus spricht vom "Vater" und beschreibt alles überaus treffend. Von den Energien kann sich kein Mensch ein Bild machen, und die Grammatik hat es in sich. Als in früherer Zeit am Sinai mit Donner und Grollen die gewaltige "unpersönliche" Energie sich zeigte, waren die Menschen voll Bange, voll Zittern, denn sie hatten fast alle - was wir den 7.Sinn nennen. Mose verstand die Sprache. Es konnte sich keiner der Lade nähern, die voll von "Energie" war. Es passierten dort Heilungen und Erkenntnisse.
Doch im Laufe der Zeit vergaßen die Menschen. Der ganze Komplex war zu gewaltig. Weder die Sprachmuster noch die Kraft später "El" genannt - wurde verstanden. Da kam Gott persönlich auf die Erde. Jahrhunderte wurde das bereits angekündigt. Es gab vielsagende Prophetenworte aus vielen Ländern. Die waren nicht nur in Judäa. Wenn man nun versteht was JHWH ist, und die Grammatik beherrscht, weiß man was Jesu ist. Auch dieses Wort ist zu entschlüsseln. Versteht man das, kann man etwas zur Dreieinigkeit sagen, um dann ganz ehrlich zu sagen: Die den Namen Jesu kennen, können gerettet werden.
#650 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.
Nicht nur das. Jesus hat auch wie aus Johannes 17:26 unmissverständlich ersichtlich den herrlichen Namen seines Vaters damals überall in Judäa bekannt gemacht:2Lena hat geschrieben:Jesus spricht vom "Vater" und beschreibt alles überaus treffend.
Warum machst Du das eigentlich nicht?26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun.

Dreieinigkeit hin den Erfinder dieser Dreiheit den heidnischen Kaiser Konstantin her. Die ersten Christen wussten auf jeden Fall ganz genau wie das aus folgendem Beweis von Al offensichtlich hervorgeht wie der Name des allmächtigen Gottes lautet:2Lena hat geschrieben:Doch im Laufe der Zeit vergaßen die Menschen. Der ganze Komplex war zu gewaltig. Weder die Sprachmuster noch die Kraft später "El" genannt - wurde verstanden. Da kam Gott persönlich auf die Erde. Jahrhunderte wurde das bereits angekündigt. Es gab vielsagende Prophetenworte aus vielen Ländern. Die waren nicht nur in Judäa. Wenn man nun versteht was JHWH ist, und die Grammatik beherrscht, weiß man was Jesu ist. Auch dieses Wort ist zu entschlüsseln. Versteht man das, kann man etwas zur Dreieinigkeit sagen, um dann ganz ehrlich zu sagen: Die den Namen Jesu kennen, können gerettet werden.
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 41#p238620
Siehe oben:
http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/f ... iew/291277
Warum weißt Du das eigentlich nicht?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)