Parusieverzögerung II

Themen des Neuen Testaments
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#631 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Mi 27. Mai 2015, 19:40

Anton B. hat geschrieben:Das ist das, was "Wissen" von "Glaube" unterscheidet.
"Wissen" wäre hier, sich auf das zu beschränken, was den Text und den Textverfasser angeht. - "Glaube" ist, wenn man daraus spekulative Schlussfolgerungen in Bezug auf das Objekt des Textes (hier: Jesus) zieht.

Das scheint mir nicht unterschieden zu werden. - Wissenschaft dürfte im gegebenen Fall lediglich im Rahmen ihrer strengen Regeln sagen: "Aus Sicht des Textverfassers hatte Jesus eine äußere Naherwartung". - Aber ausdrücklich NICHT, "Jesus hatte eine Naherwartung". - Da müsstest Du doch eigentlich zustimmen - oder nicht?

Deshalb: Ob Jesus tatsächlich eine eigene, äußere Naherwartung hatte, ist reine Glaubens-Frage. - Dass der Verfasser es so verstand, ist dagegen eine wissenschaftliche Aussage.

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#632 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Scrypt.on » Mi 27. Mai 2015, 19:42

sven23 hat geschrieben:Das macht nur Sinn, wenn ihnen der Weg für Fälschung oder Verschweigen versperrt war. Die Naherwartung stand im Zentrum von Jesu Verkündigung, es war das Kerngeschäft des Endzeitpropheten. Leugnen war zwecklos, deshalb blieb als Ausweg nur die Umdeutung und Parusieverzögerung, was ja dann auch nach Kräften genutzt wurde, selbst durch Fälschungen wie den 2. Petrusbrief.
Das sind nun mal die harten Fakten, die die HKM sauber herausgearbeitet hat.
Ganz richtig.
Da helfen unbeständige Ausflüchte von Kurt nicht - so konsequent er sie auch zu Tage legen möchte.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#633 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von closs » Mi 27. Mai 2015, 19:42

Münek hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht, dass seit 2000 Jahren immer noch zu Gott gebetet wird: "Dein Reich komme".
Jetzt in DICH - und dann am Ende ersichtlich für alle.

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#634 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Scrypt.on » Mi 27. Mai 2015, 19:44

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Das ist das, was "Wissen" von "Glaube" unterscheidet.
"Wissen" wäre hier, sich auf das zu beschränken, was den Text und den Textverfasser angeht. - "Glaube" ist, wenn man daraus spekulative Schlussfolgerungen in Bezug auf das Objekt des Textes (hier: Jesus) zieht.
Die Aussagen über Jesus, welche von den Schreiberlingen vorliegen, widersprechen jedoch deinen Aussagen über Jesus.
Es ist vernünftig anzunehmen, dass sie Jesus besser kannten und ihn besser beschreiben konnten, als du es tust.

Daher ist es unerheblich, ob DU nun behauptest, Jesus wäre von keiner Naherwartung ausgegangen - denn das ist lediglich eine Behauptung deinerseits die nötig ist, um dein eigenes Glaubensgebilde aufrecht zu erhalten.
Darum: Nicht relevant.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#635 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Münek » Mi 27. Mai 2015, 19:51

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:"Verheißungsüberschuss" und "Hoffnung" - soso und das nach 2000 Jahren...
Finfe ich auch verfehlt - wie gesagt: Die Diskussion dieser Kasper-Äußerung und seine Reaktion darauf wäre interessant - finde aber nichts im Netz.

Nimm doch einfach seinen Text zur Kenntnis. Dieser ist sowas von aussagekräftig.
Immerhin wirst Du einräumen müssen, dass der damalige Bischof auf jeden Fall und
wie selbstverständlich von der Naherwartung Jesu ausging
.

Da beißt keine Maus den Faden ab. ;)

Und erst nach dieser Feststellung folgte sein zwar bischöfliches, aber dennoch unseliges Geschwurbel.
Zuletzt geändert von Münek am Mi 27. Mai 2015, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#636 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Anton B. » Mi 27. Mai 2015, 19:53

closs hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:Das ist das, was "Wissen" von "Glaube" unterscheidet.
"Wissen" wäre hier, sich auf das zu beschränken, was den Text und den Textverfasser angeht.
Wissen ist, Text und Textverfasser und tausend andere Sachen in einen wissenschaftlichen Begründungszusammenhang zu stellen, dem eine überwiegende Majorität der Wissenschaftsgemeinde zustimmt. Und schlaue Philosophen gucken notfalls auch nochmal von "außen" d'rüber.

closs hat geschrieben:Das scheint mir nicht unterschieden zu werden. - Wissenschaft dürfte im gegebenen Fall lediglich im Rahmen ihrer strengen Regeln sagen: "Aus Sicht des Textverfassers hatte Jesus eine äußere Naherwartung". - Aber ausdrücklich NICHT, "Jesus hatte eine Naherwartung". - Da müsstest Du doch eigentlich zustimmen - oder nicht?
Was unterscheidet denn die "äußere" von der einfachen Naherwartung?
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Samantha

#637 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Mi 27. Mai 2015, 19:54

Scrypt.on hat geschrieben:Es ist vernünftig anzunehmen, dass sie Jesus besser kannten und ihn besser beschreiben konnten, als du es tust.

Daher ist es unerheblich, ob DU nun behauptest, Jesus wäre von keiner Naherwartung ausgegangen - denn das ist lediglich eine Behauptung deinerseits die nötig ist, um dein eigenes Glaubensgebilde aufrecht zu erhalten.
Darum: Nicht relevant.
Hier ist es irrelevant, was Du annimmst, denn Du glaubst ja sowieso nicht daran. Erst wenn man aber an Gott glaubt, wird es wichtig, und das Versprechen Jesu wird irgendwann auch eingelöst.

Samantha

#638 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Samantha » Mi 27. Mai 2015, 19:59

Münek hat geschrieben:Da beißt keine Maus den Faden ab. ;)
Doch ... beiß ... Bild

Benutzeravatar
Scrypt.on
Beiträge: 394
Registriert: Mi 22. Apr 2015, 15:07

#639 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Scrypt.on » Mi 27. Mai 2015, 19:59

Samantha hat geschrieben:
Scrypt.on hat geschrieben:Es ist vernünftig anzunehmen, dass sie Jesus besser kannten und ihn besser beschreiben konnten, als du es tust.

Daher ist es unerheblich, ob DU nun behauptest, Jesus wäre von keiner Naherwartung ausgegangen - denn das ist lediglich eine Behauptung deinerseits die nötig ist, um dein eigenes Glaubensgebilde aufrecht zu erhalten.
Darum: Nicht relevant.
Hier ist es irrelevant, was Du annimmst
Unbegründeter Nonsens erübrigt sich als Vorwurf und löst sich selbst auf.
:)

Samantha hat geschrieben:denn Du glaubst ja sowieso nicht daran.
Stimmt. Ich glaube nicht an Märchen.

Samantha hat geschrieben:Erst wenn man aber an Gott glaubt, wird es wichtig,
An welchen?

Samantha hat geschrieben:und das Versprechen Jesu wird irgendwann auch eingelöst.
Glaubensbehauptung!
Doch an die Versprechen irgendeines Wanderpredigers darfst du gerne festhalten. Ein Glaube begründet sich eben nicht auf Rationalität.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#640 Re: Parusieverzögerung II

Beitrag von Hemul » Mi 27. Mai 2015, 20:03

Daniel 2:44,
44 Noch während die Könige dieses Reiches an der Macht sind, wird der Gott des Himmels sein Reich aufbauen, das nie zugrunde geht. Kein anderes Volk kann ihm jemals die Herrschaft streitig machen. Ja, es bringt alle anderen Reiche zum Verschwinden und wird selbst für immer fortbestehen.
Wenn sich obiges bald erfüllt wird auch der beste Schutzhelm nix nutzen. :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten