Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#621 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Erich » Sa 30. Apr 2016, 07:29

Hemul hat geschrieben:
AltekingBundy hat geschrieben:ich gehe davon aus, dass der Name Gottes in den Übersetzungen, die uns vorliegen, aus dogmatischen Gründen ausgelöscht wurde und die Urschriften eben verloren sind
Ich auch lieber Al-ich auch.
Was ihr tut, das nennt man Rufmord, das ist eine böswillige Schädigung des Rufes, des Ansehens dieser Heiligen Christen (durch Verleumdungen), die das Neue Testament fein säuberlich und in Wahrheit und in Gottesfurcht mit bestem Wissen und Gewissen gegenüber Gott abgeschrieben haben.

Und deshalb ist auch das, wovon ihr ausgeht (eure Träume, menschlichen und teuflischen Gedanken und Phantasien), völlig irrelevant! - Beweise, wenigstens ein oder zwei Verse aus der Heiligen Schrift (so wie ich, z.B. Jer 44,26), habt ihr jedenfalls nicht für eure ungeheuerliche Behauptung.

Keine wahren gläubigen Christen, vor allem aber die ersten Generationen der Christen, deren Abschriften wir haben, waren so skrupellos (wie es z.B. die Zeugen Jehovas sind, die einfach wichtige Worte, die gegen ihren Glauben sprechen, wegnehmen, und andere Worte, die für ihren Glauben sprechen, hinzufügen, wie z.B. 237 Mal "Jehova" frech ins NT ihrer NWÜ zu schreiben), denn sie kannten gewiss auch diese Verse:
Offb 22,18-19
18 Ich bezeuge allen, die da hören die Worte der Weissagung in diesem Buch: Wenn jemand etwas hinzufügt, so wird Gott ihm die Plagen zufügen, die in diesem Buch geschrieben stehen.
19 Und wenn jemand etwas wegnimmt von den Worten des Buchs dieser Weissagung, so wird Gott ihm seinen Anteil wegnehmen am Baum des Lebens und an der heiligen Stadt, von denen in diesem Buch geschrieben steht.
5Mo 4,2 Ihr sollt nichts dazutun zu dem, was ich euch gebiete, und sollt auch nichts davontun, auf dass ihr bewahrt die Gebote des HERRN, eures Gottes, die ich euch gebiete.
Spr 30,6 Tu nichts zu seinen Worten hinzu, dass er dich nicht zur Rechenschaft ziehe und du als Lügner dastehst.
Und niemand, der Gott fürchtet, würde das Wort Gottes ändern, denn das würde ja für denjenigen bedeuten:
Offb 21,8 Die Feigen aber und Ungläubigen und Frevler und Mörder und Unzüchtigen und Zauberer und Götzendiener und
alle Lügner, deren Teil wird in dem Pfuhl sein, der mit Feuer und Schwefel brennt; das ist der zweite Tod.

- Und diese Worte, also dieser Schwur Gottes, (in Jer 44,26) hat sich erfüllt und gilt noch heute, wie wir sehen und hören können.
Kein Jude und kein Mensch auf Erden kann mit 100%iger Sicherheit den alten Namen Gottes "JHWH" nennen.
- Jesus Christus war genau so, wie wir, an diesen Schwur Gottes gebunden, und deshalb hat er auch kein einziges Mal diesen alten Namen Gottes "JHWH" ausgesprochen, bekanntgemacht, gepredigt und verkündigt! - Und darum kann "JHWH" auch nicht im Neuen Testament stehen, und erst recht nicht "Jahwe" oder "Jehova"!!

Es gibt nur einen Namen: "Jesus"!
Gott hat seinem Sohn seinen neuen Namen gegeben!
Nur dieser Name wird offenbart und gepredigt und verkündigt und angerufen usw. usf. - "Jesus"!

Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Ziska_Deleted

#622 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Ziska_Deleted » Sa 30. Apr 2016, 09:09

Hallo Erich,
Wie beantwortest du diese Frage:

"Darf man ein Zitat aus einer anderen Schrift verändern?"

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#623 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Erich » So 1. Mai 2016, 07:09

Ziska hat geschrieben: "Darf man ein Zitat aus einer anderen Schrift verändern?"
Hallo Ziska!

Wenn ich ein Zitat verändere, ist es dann überhaupt noch ein Zitat?

Zitate unterliegen dem Änderungsverbot, doch sind Kürzungen zulässig, wenn sie den Sinn nicht entstellen.
Ein Zitat (das, lateinisch citatum „Angeführtes, Aufgerufenes“ zu lat. citāre „in Bewegung setzen, vorladen“, vgl. „jemanden vor Gericht zitieren“) ist eine wörtlich übernommene Stelle aus einem Text oder ein Hinweis auf eine bestimmte Textstelle.
Auch andere Medien, wie Bilder und Musik, können als Zitat verwendet werden. Zitate, deren ursprünglicher Kontext verloren und nicht mehr rekonstruierbar ist, werden zu Fragmenten.
In der Regel wird ein Zitat durch eine Quellenangabe oder einen Literaturnachweis belegt, indem sein Autor und die genaue Textstelle genannt werden. Ein solcher Verweis wird in der Bibliothekswissenschaft als Zitation bezeichnet. Zitationen können auch ohne dazugehöriges Zitat auftreten.
Zitate sind mit Literaturangabe zu versehen (Gebot der Quellenangabe in § 63 deutsches UrhG im Sinne einer genauen Angabe der Fundstelle).
Kleinzitate – auszugsweise Zitate, z. B. einzelne Sätze oder Gedankengänge
Kleinzitate dürfen weiterreichend verwendet werden. Der Zitierzweck muss erkennbar sein. Das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein.

Zitiert aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Zitat
LG! Erich
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#624 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Pluto » So 1. Mai 2016, 09:35

Erich hat geschrieben:Wenn ich ein Zitat verändere, ist es dann überhaupt noch ein Zitat?
Das nicht.
Aber es bleibt ein Plagiat, dh. ein Ideen-Klau.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#625 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von janosch » So 1. Mai 2016, 11:22

@all
Würde mal folgendes vorschlagen:
Was wäre wenn wir zu aller erst festlegen könnten, ob „HERR“ ein Name, oder nur ein Titel oder eine Bezeichnung für einen bestimmten GRAD einer Person ist!?
Ich würde sagen „HERR Müller“ ist ein Mann der sein eigener Herr ist und einen Namen hat.

Also HERR ist ein Titel für einen Menschen oder einem „menschenähnlichen“ Wesen! Oder wo benutzt man solche Titel, oder Bezeichnungen wie der „HERR“ überhaupt? Und seit wann?

Das ist der größte Hinweis dazu dass viele Menschen, also „Christen“ den JHWH, Jahwe, Jehova, YAHWE... gerne als Namen verwenden wollen und andererseits nehmen sie ihn als übersetzte Variante für den Herrn. Auch in den meisten bekanntesten Übersetzungen der Bibel wird deutlich, dass „HERR“ als Name nicht geeignet ist! Seit wann ist in der deutschen Sprache „Herr" ein Name? Oder sogar ein „VATER“! :o

Ich kann einen Namen nennen: „Müller“, aber das kann eine Frau sein, ein Kind, aber HERR Müller ist bekannt, dass wir von einer bestimmte Person reden. Sogar einer männlichen Person.

Wenn ich das mit Christus vergleiche, dann bekomme ich das gleiche Ergebnis. Und das passt sogar in jeder SPRACHE!

Sogar kann man den Titel des HERRN erkennen, über allen Herrschern! (über dem angeblichen JHWH!) Und hier existiert sogar ein Familienname, also väterlicher Name: CHRISTUS, und sein vorname: Jesus! (ung. Nachname!)

Paulus praktizierte das entsprechend in seinen Schriften.

Nannte „Jesus“ (Mensch) so, bevor er Christus (Kreuzigung/Auferstehung) wurde! Er nannte „Jesus Christus“ wenn es um die Sohnschaft und Berufung des Herrn ging! Und „Christus Jesus“ bevorzugte er wenn er auf den höchsten Namen hindeutete. Wie üblich auch bei den Ämtern heute! Erst Familienname Müller, und dann Vorname Josef.

„Herr“ ohne den Namen Jesus Christus bedeutet vieles. Aber wenn ich den HERRN Jesus Christus so ausspreche, dann weiß jeder worum es geht, im Himmel und auf der Erde! Nun wie ist das mit dem AT HERRN? Oder YHWH, Jehova, Jahwe? Das bedeutet einfach nur Herr, ohne Name? Dann wo ist der Name dieses Herrn? :thumbdown:
Könnte man sagen „Herr Jahwe"? Ich lese solche Verbindungen, oder Zusammenhänge in der ganzen Bibel kaum! „HERR-JAHWE“ also würde bedeuten „HERR-HERR“, das ergibt keinen Sinn!
Außer vielleicht an einer Stelle, aber das ist ein sehr hartes Urteil für die betroffenen Eiferer... :(

Math. 7.22.
Es werden viele zu mir sagen an jenem Tage: Herr, Herr, haben wir nicht in deinem Namen geweissagt? Haben wir nicht in deinem Namen böse Geister ausgetrieben? Haben wir nicht in deinem Namen viele Wunder getan?

Genau dieses Problem haben wir überall in christlichen Foren! Z.B. im Jesus Forum. Also unterscheidet es sich kaum von hier. Nach Lust und Laune nehmen sie einige Übersetzungsformen des Herrn aus dem AT, was nur ein Titel, oder eine Bezeichnung ist, mehr aber nicht!
Nennen sie einmal JAHWE als Gottes Name, sogar verfälschen sie es selbst! Ersetzen die Schrift „Herr“ zu ihrem Gunsten, als „JHWH“ und an anderen Stellen willkürlich benutzen sie einfach die übersetzte Form der „HERR“.

Was beweist das? Dass JHWH umgekehrt auch nichts anderes heißt als übersetzt HERR! Wie blöd ist das denn! Hose unten.... :lol:
Hier z.B.
„ELOHIM undJHWH“
....Vielleicht freut Gott sich ja aber doch über eine so gründliche Beschäftigung mit seinem Namen, daß ich mich hierin also irre, ähnlich wie Hiobs Freunde dazumal:
Hiob 42, 7 (Schlachter 2000):
Und es geschah, als der JHWH diese Worte an Hiob vollendet hatte, da sprach JHWH zu Eliphas, dem Temaniter: Mein Zorn ist entbrannt über dich und deine beiden Freunde, denn ihr habt nicht recht von mir geredet, wie mein Knecht Hiob.
Original aber steht:
Hiob 42, 7 (Schalchter 2000):
Und es geschah, als der Herr diese Worte an Hiob vollendet hatte, da sprach der Herr zu Eliphas, dem Temaniter: Mein Zorn ist entbrannt über dich und deine beiden Freunde, denn ihr habt nicht recht von mir geredet, wie mein Knecht Hiob.
Was kann man dazu sagen? DUMM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ;)

Das ist ein krasses Beispiel wie diese AT Eiferer einen Fehler nach dem anderen begehen und ihren Argumenten selbst erliegen! Wenn sie die Trennung zwischen dem AT und dem NT auf gesunde Weise vollziehen können, dann würden solche Patze nicht passieren!
Soviel machen jüdische Fabeln aus! ;)
Also wäre es nicht angebracht mit der passenden Intelligenz, zu aller erst festzulegen, ob „HERR“ nicht ein Name ist, sondern ein Titel oder eine Bezeichnungsform für eine Person oder einem menschenähnlichem Wesen? Gott ist Geist! Geist hat keinen Namen! HG ist ein Name? Die Dämonen müssten auch einer „Form“ sich annehmen, bevor sie Menschen besessen machen, sie hatten sogar einen NAMEN! Ihr Chef war der Belzebub!
„Dämon“ ist auch nur ein Titel oder eine Bezeichnung wie der Herr! :o

Sonst hören sich diese Argumente schlicht blöd und unverständlich an. So dumm müssen wir nicht sein, dass man das nicht verstehen könnte, oder doch? :sick:

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#626 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von janosch » So 1. Mai 2016, 11:46

Noch ein Aspekt...

Wie klug dass Gott sich nicht erlaubt mit JHWH ansprechen zu lassen! Das wäre bereits ein Parteieingreifen eines HERRN ohne Namen, willkürlich wäre das als Name zu betrachten.

Genau das wollte Gott vermeiden, er hat im voraus gehandelt, dass der Mensch ohne „Namen“ ein falsches Gottesbild hinter diesem „HERR“ sich nicht vorstellen darf/kann!

Und das hätte es auch unmöglich gemacht, dass Heiden damals, wie wir oft lesen, ohne Gesetz und jüdische Hinweise, an diesen namenlosen, unbekannten Gott glaubten! ;)

Ich finde sogar mehrere Hinweisen im AT, wo er absichtlich der Herr seinen NAMEN verweigert hat zu nennen!
Wir wissen außen diesen Aussagen keinen Hinweis auf einen Namen, außer „Ich Bin der ich Bin!“ Oder „Ich bin der HERR“! Aber das ist dasselbe.
zB.
1Mose2. 29.
Er sprach: Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel; denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und hast gewonnen.
30.
Und Jakob fragte ihn und sprach: Sage doch, wie heißest du? Er aber sprach: Warum fragst du, wie ich heiße? Und er segnete ihn daselbst.

Josch. 514.
Er sprach: Nein, sondern ich bin der Fürst über das Heer des HERRN und bin jetzt gekommen. Da fiel Josua auf sein Angesicht zur Erde nieder, betete an und sprach zu ihm: Was sagt mein Herr seinem Knecht?
15.
Und der Fürst über das Heer des HERRN sprach zu Josua: Zieh deine Schuhe von deinen Füßen; denn die Stätte, darauf du stehst, ist heilig. Und so tat Josua.

Richter 13.17.
Und Manoach sprach zum Engel des HERRN: Wie heißt du? Denn wir wollen dich ehren, wenn nun eintrifft, was du gesagt hast.
18.
Aber der Engel des HERRN sprach zu ihm: Warum fragst du nach meinem Namen, der doch geheimnisvoll ist?

Sie dachten erst dass es ein Engel war! Weit gefehlt! Sie haben GOTT gesehen!

22.
und sprach zu seiner Frau: Wir müssen des Todes sterben, weil wir Gott gesehen haben.

Dan.3.25.
Da entgegnete er: »Ich sehe aber vier Männer ungefesselt im Feuer umhergehen, ohne daß eine Verletzung an ihnen zu bemerken ist, und der vierte sieht wie ein Göttersohn (= ein Engel oder: ein himmlisches Wesen) aus.«

Sie wussten über keinen Hinweis auf einen „Sohn Gottes“, damit betrachteten sie ihn als Sohn der Götter!

(Schlachter 2000): Er antwortete und sprach: Sehe ich doch vier Männer frei im Feuer gehen, und sie sind unversehrt; und der vierte ist gleich, als wäre er ein Sohn der Götter.

Überall wurde die Person Gott im AT, nach mE als Christus wahrgenommen. Den einzig wahren Gott gesehen, aber sein Name war noch ein Geheimnis!
Wieso sollte das einem allmächtigen Gott unmöglich sein? :shock:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#627 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Hemul » Do 10. Aug 2017, 13:23

Erich hat geschrieben:Jesus ist der Ewig-Vater über alle Väter,
Jesaja 9,5
Wenn, dann darf der Herr Erich nicht wie man es von von ihm gewohnt ist etwas aus dem Zusammenhang reißen-sondern er muss unbedingt auch den gesamten Kontext hier mit einbeziehen. Schauens uns also einmal an ob seine Behauptung in Jesaja 9:5+6 bestätigt wird:
(5) Denn ein Kind ist uns geboren, ein Sohn ist uns geschenkt; / das wird der künftige Herrscher sein. / Gott hat ihm seinen Namen gegeben: / wunderbarer Berater, / kraftvoller Gott, / Vater der Ewigkeit, / Friedensfürst. (6) Seine Macht reicht weit, / und sein Frieden hört nicht auf. / Er regiert sein Reich auf Davids Thron, / seine Herrschaft hat für immer Bestand, / denn er stützt sie durch Recht und Gerechtigkeit. / Das wirkt Jahwe, der allmächtige Gott, / im Eifer seiner Leidenschaft.
Jesus als "kraftvoller Gott" kann unmöglich über seinem größeren Vater dem allmächtigen Gott stehen. Aus beiden Versen geht außerdem ebenfalls auch noch unmissverständlich hervor, dass dieser offensichtlich größere Vater seinem Sohn- und nicht umgekehrt alle obigen Titel verliehen und auch zum "Vater der Ewigkeit" erst gemacht hat.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
fin
Beiträge: 1144
Registriert: So 16. Okt 2016, 13:49

#628 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von fin » Do 10. Aug 2017, 15:23

-- Angebliche Zeugen --

Hemul hat geschrieben:
Das wirkt Jahwe, der allmächtige Gott, / im Eifer seiner Leidenschaft.
Jesus als "kraftvoller Gott" kann unmöglich über seinem größeren Vater dem allmächtigen Gott stehen. Aus beiden Versen geht außerdem ebenfalls auch noch unmissverständlich hervor, dass dieser offensichtlich größere Vater seinem Sohn- und nicht umgekehrt alle obigen Titel verliehen und auch zum "Vater der Ewigkeit" erst gemacht hat.
Seltsam, denn die Anhänger J.F. Rutherfords (zu denen sich auch Hemul und Ziska zählen) berufen sich namentlich - immer wieder - auf Jahwe, berücksichtigen ihn aber nicht in ihren Gebeten?! Dennoch möchte uns Hemulch weiß machen, wie wichtig ihm die namentliche Treue zur göttlichen Größe sei ... :roll:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#629 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Hemul » Do 10. Aug 2017, 16:40

fin hat geschrieben:-- Angebliche Zeugen --

Hemul hat geschrieben:
Das wirkt Jahwe, der allmächtige Gott, / im Eifer seiner Leidenschaft.
Jesus als "kraftvoller Gott" kann unmöglich über seinem größeren Vater dem allmächtigen Gott stehen. Aus beiden Versen geht außerdem ebenfalls auch noch unmissverständlich hervor, dass dieser offensichtlich größere Vater seinem Sohn- und nicht umgekehrt alle obigen Titel verliehen und auch zum "Vater der Ewigkeit" erst gemacht hat.

Seltsam, denn die Anhänger J.F. Rutherfords (zu denen sich auch Hemul und Ziska zählen) berufen sich namentlich - immer wieder - auf Jahwe, berücksichtigen ihn aber nicht in ihren Gebeten?! Dennoch möchte uns Hemulch weiß machen, wie wichtig ihm die namentliche Treue zur göttlichen Größe sei ... :roll:
Na gut, ich sehe meinen Fehler ein. Asche auf mein Haupt. :oops: Ich hätte hier als Beweis die Elberfelder-Studienbibel nehmen sollen.
https://www.bibelkommentare.de/index.ph ... &chapter=9
Denn ein1368 Kind3206 ist uns geboren3205, ein Sohn1121 uns gegeben5414, und die5703 Herrschaft4951 ruht auf seiner Schulter7926; und man nennt7121 seinen Namen8034: Wunderbarer, Berater, starker Gott410, Vater1 der Ewigkeit, Friedefürst8269.
6. Die Mehrung der Herrschaft4951 und der Friede7965 werden kein Ende7093 haben auf dem Throne Davids1732 und über sein Königreich4467, um es zu3559 befestigen und zu stützen durch Gericht4941 und durch Gerechtigkeit6666, von nun an bis5704 in Ewigkeit5769. Der Eifer7068 Jehovas3068 der Heerscharen6635 wird dieses tun6213.
יהוה
yehôvâh
Übersetzung(en) in der Elberfelder Bibel:
Jehova (4486), Jehovas (1311), und (446), Herr (41), ihn (42), nicht (35), er (23), Herrn (7), - Jehova (5), dir (5), mich (5), - und (2), "Jehova (1), aber-Jehova (1), geschehen (1)
Auch die dortigen Querverweise werden erneut Deine Brille beschlagen lassen werter funz. 8-)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#630 Re: Im Neuen Testament wird dem Herrn einige Titeln zugesprochen.

Beitrag von Andreas » Do 10. Aug 2017, 19:15

Hemul hat geschrieben:Na gut, ich sehe meinen Fehler ein. Asche auf mein Haupt. :oops: Ich hätte hier als Beweis die Elberfelder-Studienbibel nehmen sollen.
Du zitierst aus der Unrevidierten Elberfelder von 1905.
Steht ja auch oben auf der Site von bibelkommentare.de:
Jesaja 9 – Studienbibel
Unrevidierte Elberfelder Übersetzung (mit neuer Verszählung)
In den aktuelleren Ausgaben der Elberfelder Studienbibeln von 1991 u. 2006 steht allerdings "HERRN" statt "Jehovas".
Jes 9,6 hat geschrieben:Groß ist die Herrschaft, und der Friede wird kein Ende haben auf dem Thron Davids und über seinem Königreich, es zu festigen und zu stützen durch Recht und Gerechtigkeit von nun an bis in Ewigkeit. Der Eifer des HERRN der Heerscharen wird dies tun.
Offensichtlich haben die Übersetzer da ihr Meinung zu deinen Ungunsten geändert.
Wat nu? Hast du noch etwas Asche zur Hand?

Antworten