Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#601 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Mi 29. Apr 2015, 18:47

Savonlinna hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Da soll ich nicht polemisch werden?
In einen wissenschaftlichen Diskurs gehört keine Polemik.
Sie ist für nichts ein Argument. Sie disqualifiziert den Polemisierenden für einen rationalen Dialog.
Qu.tsch mit Soße.
"Polemik (von griechisch πολεμικός polemikós ‚feindselig‘ bzw. πόλεμος pólemos ‚Krieg, Streit‘)[1] bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen."Wiki
Münek hat geschrieben:und seine "geistigen Begründungen" als bloße verbalakrobatische Schwurbelei , d.h. als Schall und Rauch abtue.
Savonlinna hat geschrieben:Solches "Abtun" ist aber in der wissenschaftlichen Debatte nicht zulässig.
Wieso denn nicht? Es ist doch Müneks gutes Recht, besagtes Geschreibsel als das zu benennen was es ist, nämlich "Geschwurbel". :engel:
Savonlinna hat geschrieben:Wer sich andauernd auf die Wissenschaft beruft, sollte die Grundregeln der wissenschaftlichen Debatte anwenden können.
Und "ad hominem" ist kein zulässiges Argument innerhalb der wissenschaftlichen Debatte.
Richtig, liebe Savonlinna. "Ad hominem" Atacken sind unzulässig.
Aber wo hat denn unser Freund Münek diese Sünde begangen? :o
"An ad hominem (Latin for "to the man" or "to the person"[1]), short for argumentum ad hominem, means responding to arguments by attacking a person's character, rather than to the content of their arguments."Wiki
So viel ich sehe, wurden von Münek Closses eigentümliche verbalen Absonderungen kritisiert, nicht aber die Person oder deren Charakter. Gell?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#602 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von 2Lena » Mi 29. Apr 2015, 19:22

:lol: Psst Männer ... da halten sie zusammen, helfen einander - vermeintlich:

1.Petrus 3:1-6 steht:
1 In derselben Weise sollt auch ihr Frauen euch euren Männern unterordnen.

Die Basis (die Realität) sollt ihr berücksichtigen! ...wurde gemeint ...
und ich meine: Nett sein zum :engel: schwachen Geschlecht! :wave:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#603 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Mi 29. Apr 2015, 19:43

2Lena hat geschrieben::lol: Psst Männer ... da halten sie zusammen, helfen einander - vermeintlich:

1.Petrus 3:1-6 steht:
1 In derselben Weise sollt auch ihr Frauen euch euren Männern unterordnen.

Die Basis (die Realität) sollt ihr berücksichtigen! ...wurde gemeint ...
und ich meine: Nett sein zum :engel: schwachen Geschlecht! :wave:
:clap: :thumbup:
Das schwache Geschlecht sollte sich aber auch demütig fraulich verhalten damit die Männer nicht immer aufs Dachgeschoß flüchten müssen-gell? ;)
Sprüche 21:9,
Besser auf dem Dach in einer Ecke wohnen als eine zänkische Frau und ein gemeinsames Haus
Zum Glück mein Motorrad wieder gefunden- Deine Steinwürfe erreichen mich nicht mehr:
Bild
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#604 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Mi 29. Apr 2015, 21:16

Zeus hat geschrieben:So viel ich sehe, wurden von Münek Closses eigentümliche verbalen Absonderungen kritisiert, nicht aber die Person oder deren Charakter.
Münek und ich verstehen uns tatsächlich persönlich gut - um so schmerzhafter ist es für mich, ihn in seiner Meinung verstrickt zu sehen. :angel:

Zur Sache selbst: Das Problem ist nicht, das es verschiedene Meinungen zur Parusie-Frage gibt (ich kann mir schon vorstellen, aus welchem Weltbild heraus Münek und auch Du ihre Meinung folgerichtig finden können). - Das Problem ist, dass die Wissenschaft unschuldig mit reingezogen wird - denn wenn DAS wissenschaftlichen Standards entspräche, was da als "Tatsache" behauptet wird, wäre es schlimm. - Und so findet man sich in der Lage vor, die Wissenschaft verteidigen zu müssen - hätte ich mir nie träumen lassen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#605 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von sven23 » Do 30. Apr 2015, 06:52

closs hat geschrieben: Zur Sache selbst: Das Problem ist nicht, das es verschiedene Meinungen zur Parusie-Frage gibt (ich kann mir schon vorstellen, aus welchem Weltbild heraus Münek und auch Du ihre Meinung folgerichtig finden können). - Das Problem ist, dass die Wissenschaft unschuldig mit reingezogen wird - denn wenn DAS wissenschaftlichen Standards entspräche, was da als "Tatsache" behauptet wird, wäre es schlimm. - Und so findet man sich in der Lage vor, die Wissenschaft verteidigen zu müssen - hätte ich mir nie träumen lassen.

Das mußt du gar nicht, weil sie das sehr gut selber kann. ;)
Die Erkenntnisse der historisch kritischen Methode haben nun mal zwangsläufig zu einer neuen Bewertung geführt und dieses Wissen kann man nicht mehr zurücknehmen.
Wie Kubitza schreibt, als gäbe es noch diese naive Option des biblischen Jesusbildes.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#606 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Do 30. Apr 2015, 09:04

sven23 hat geschrieben:Die Erkenntnisse der historisch kritischen Methode haben nun mal zwangsläufig zu einer neuen Bewertung geführt und dieses Wissen kann man nicht mehr zurücknehmen.
Das Problem ist eine anderes: Wenn es für die historisch-kritische Methode stünde, dass es eine "Tatsache" sei, dass Jesus selbst eine Naherwartung gehabt habe, wäre dies eine Desaouvierung jeglicher wissenschaftlicher Seriosität. - Und da möchte ich die historisch-kritische Methode einmal ausdrücklich in SChutz nehmen: Das hat sie nicht verdient.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#607 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Pluto » Do 30. Apr 2015, 09:35

closs hat geschrieben:Wenn es für die historisch-kritische Methode stünde, dass es eine "Tatsache" sei, dass Jesus selbst eine Naherwartung gehabt habe, wäre dies eine Desaouvierung jeglicher wissenschaftlicher Seriosität. - Und da möchte ich die historisch-kritische Methode einmal ausdrücklich in SChutz nehmen: Das hat sie nicht verdient.
Ist es dir dann lieber es als Widersprüchlichkeit der Bibel zu bezeichnen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#608 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Do 30. Apr 2015, 10:31

Pluto hat geschrieben:Ist es dir dann lieber es als Widersprüchlichkeit der Bibel zu bezeichnen?
Erstens gibt es das - zweitens gibt es ganz handwerkliche Dinge. So kann man die EIGENE Lesart nicht einfach als verbindlich darstellen.

So, wie hier die historisch-kritische Methode dargestellt wird, handelt es sich dabei um eine kreationistische Lesart: Lass und alles wörtlich verstehen - lass uns den Kontext ignorieren - lass uns die Aussage der Jünger als Aussagen Jesu verstehen. - Man kann das alles drei in allen Variationen tun - dafür haben wir Meinungs-Freiheit. - Aber man kann SEINE Lesart nicht als diejenige verstehen, die das Attribut "Tatsache" rechtfertigt.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#609 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Do 30. Apr 2015, 11:40

sven23 hat geschrieben:
closs hat geschrieben: Zur Sache selbst: Das Problem ist nicht, das es verschiedene Meinungen zur Parusie-Frage gibt (ich kann mir schon vorstellen, aus welchem Weltbild heraus Münek und auch Du ihre Meinung folgerichtig finden können). - Das Problem ist, dass die Wissenschaft unschuldig mit reingezogen wird - denn wenn DAS wissenschaftlichen Standards entspräche, was da als "Tatsache" behauptet wird, wäre es schlimm. - Und so findet man sich in der Lage vor, die Wissenschaft verteidigen zu müssen - hätte ich mir nie träumen lassen.

Das mußt du gar nicht, weil sie das sehr gut selber kann. ;)
Also eine Methode kann sich nicht selber verteidigen. Das müssen schon Menschen tun.
Und wenn im Namen dieser Methode unumstößliche Fakten behauptet werden - wie ja auch Du das immer wieder tust oder zu tun scheinst -, dann ist es schon notwendig, ins Bewusstsein zu rufen, dass man sich entscheiden muss:

entweder man beruft sich auf "das steht doch klar und deutlich in der Bibel" - und dann steht man in der Tat auf der Seite inspirationstechnischen Denkens -, oder man lässt sich darauf ein, dass historisches Geschehen immer nur annähernd und nie als "Fakt" rekonstruiert werden kann.
Und dann produziert diese Methode immer wieder neue Einsichten und es gibt mehrere Deutungsarten, die ständig parallel vorhanden sind.
Wer das nicht ertragen kann, sondern unumstößliche Fakten braucht, wird mit der wissenschaftlichen Methode nichts anfangen können.

sven23 hat geschrieben:Die Erkenntnisse der historisch kritischen Methode haben nun mal zwangsläufig zu einer neuen Bewertung geführt und dieses Wissen kann man nicht mehr zurücknehmen.
Was kann nicht mehr zurückgenommen werden?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#610 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Do 30. Apr 2015, 12:06

closs hat geschrieben:Das Problem ist eine anderes: Wenn es für die historisch-kritische Methode stünde, dass es eine "Tatsache" sei, dass Jesus selbst eine Naherwartung gehabt habe,
Wieso hat Jesus eine Naherwartung gehabt? :roll: Genau wie Sven&Co "MEINEN",-"meinten" auch seine Zuhörer gem. Lukas 19:11, dass er das tat:

11 Weil Jesus schon nahe bei Jerusalem war, meinten die Leute, die ihm zuhörten, dass das Reich Gottes nun anbrechen würde.

Seine Veranschaulichung danach, u. seine Worte in Matth. 24:14 lassen unmissverständlich erkennen, dass das aber unmöglich
der Fall gewesen sein kann. Auf die Jünger damals sowie Sven&Co heute trifft gem. Lukas 9:45 folgendes zu:

45 Doch sie konnten den Sinn seiner Worte nicht verstehen, er blieb ihnen verborgen. Sie begriffen ihn nicht .

Warum begriffen die Jünger Jesus damals nicht richtig? :roll: Ganz einfach, weil die Zeit dafür noch nicht reif war.
Zuletzt geändert von Hemul am Do 30. Apr 2015, 16:26, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Gesperrt