Qu.tsch mit Soße.Savonlinna hat geschrieben:In einen wissenschaftlichen Diskurs gehört keine Polemik.Münek hat geschrieben:Da soll ich nicht polemisch werden?
Sie ist für nichts ein Argument. Sie disqualifiziert den Polemisierenden für einen rationalen Dialog.
"Polemik (von griechisch πολεμικός polemikós ‚feindselig‘ bzw. πόλεμος pólemos ‚Krieg, Streit‘)[1] bezeichnet einen meist scharfen Meinungsstreit im Rahmen politischer, literarischer oder wissenschaftlicher Diskussionen."Wiki
Münek hat geschrieben:und seine "geistigen Begründungen" als bloße verbalakrobatische Schwurbelei , d.h. als Schall und Rauch abtue.
Wieso denn nicht? Es ist doch Müneks gutes Recht, besagtes Geschreibsel als das zu benennen was es ist, nämlich "Geschwurbel".Savonlinna hat geschrieben:Solches "Abtun" ist aber in der wissenschaftlichen Debatte nicht zulässig.

Richtig, liebe Savonlinna. "Ad hominem" Atacken sind unzulässig.Savonlinna hat geschrieben:Wer sich andauernd auf die Wissenschaft beruft, sollte die Grundregeln der wissenschaftlichen Debatte anwenden können.
Und "ad hominem" ist kein zulässiges Argument innerhalb der wissenschaftlichen Debatte.
Aber wo hat denn unser Freund Münek diese Sünde begangen?

"An ad hominem (Latin for "to the man" or "to the person"[1]), short for argumentum ad hominem, means responding to arguments by attacking a person's character, rather than to the content of their arguments."Wiki
So viel ich sehe, wurden von Münek Closses eigentümliche verbalen Absonderungen kritisiert, nicht aber die Person oder deren Charakter. Gell?