Evangelien nachträglich gefälscht?
#61 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Münek, ich verstehe dich nicht im Ganzen. Jesus hat doch nie behauptet daß nach seinem Tod alles gut wird.
"Ich bringe nicht den Frieden, sondern ein Schwert."
Seine Wiederkunft nach der Interpretation des Preterismus bedeutete Gericht in dem Sinn daß die Juden gegen Rom rebellierten (was sie von Gott her nicht tun sollten), und dafür bestraft wurden mit der Zerstörung Jerusalems. So ähnlich hat das Gott auch schon bei Jeremiah's Weissagungen gemeint.
Es wird einmal die Wiederbringung aller Dinge geben, doch die ist nicht mit der prophezeiten Wiederkunft des Messias identisch, diese bezog sich auf das Gericht über die damalige jüdische Nation.
Und was das Königreich des Himmels betrifft, dieses ist laut Jesus in uns und mit uns. Es bedeutet einfach daß man in die Pläne Gottes mit aufgenommen wird und Empfänger eines besonderen Wirkens Gottes für uns wird.
"Ich bringe nicht den Frieden, sondern ein Schwert."
Seine Wiederkunft nach der Interpretation des Preterismus bedeutete Gericht in dem Sinn daß die Juden gegen Rom rebellierten (was sie von Gott her nicht tun sollten), und dafür bestraft wurden mit der Zerstörung Jerusalems. So ähnlich hat das Gott auch schon bei Jeremiah's Weissagungen gemeint.
Es wird einmal die Wiederbringung aller Dinge geben, doch die ist nicht mit der prophezeiten Wiederkunft des Messias identisch, diese bezog sich auf das Gericht über die damalige jüdische Nation.
Und was das Königreich des Himmels betrifft, dieses ist laut Jesus in uns und mit uns. Es bedeutet einfach daß man in die Pläne Gottes mit aufgenommen wird und Empfänger eines besonderen Wirkens Gottes für uns wird.
#62 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Hallo Michaelit,
es ist wenigstens wohltuend, eine Gesamtschau zu zeigen ... statt irgendwelche "Bibelsprüche" als Beweismittel zu suchen. (Aus meiner Sicht ist das sowieso ein Unding, nachdem eine ganz andere Dichtkunst vorliegt, als die einer "natürlichen" Geschichtsschreibung).
Folgt einer der historischen Geschichtsschreibung, so wird er eine gewaltige Entwicklung des Römischen Reiches entdecken, das die "Philosophie des Christentums" bereits in den Anfängen, seit der Kindheit Jesu, aufgenommen hatte. Diese Kapitel der Wundertaten in Ägypten wurden uns nicht gezeigt. Aber du kannst die Wirkung vielleicht verstehen, weil du mehr auf "Ideen" anspringst als auf langwierige mathematisch und akribisch formulierte Gesetzesinhalte oder "Rechenregeln".
Die Entwicklung in Rom kam nicht einfach irgendwie, denn zuvor war großer Streit wegen der Ungleichheit der Güterverteilung und zahlloser Ungerechtigkeiten gewesen. Mit den Regeln die Jesus zeigte, wurden die Göttervorstellungen überdacht, die Gesetze geändert, die Philosophie gepflegt und vieles mehr. Der andere Teil von Jesu Verdienst war das Erklären des AT in allgemeinverständlicher Form. Die Gleichnisse sind überliefert. Aber weil man diese in unserer Sprache nicht so verstehen kann, und erst Recht nicht das AT, wurde noch nicht damit gearbeitet
Die Weiterentwicklung war dann entsprechend schwammig. Teils wurde mit westlicher "Bildung" immer wieder weiter verdünnt, und in Konflikt gehalten mit dem Judentum - oder es wurde die Wahrheit darüber versteckt.
Bis heute wissen nur ganz wenige, was im AT steht und die Juden können sich in der christlichen Bibelsprücheklopferei bestimmt nicht zurechtfinden
Die ist meist sinnlos, gespickt mit atheistischen Meinungen, voll kompletten Unverstand was die Wurzeln betrifft und den Zusammenhang mit dem AT.
es ist wenigstens wohltuend, eine Gesamtschau zu zeigen ... statt irgendwelche "Bibelsprüche" als Beweismittel zu suchen. (Aus meiner Sicht ist das sowieso ein Unding, nachdem eine ganz andere Dichtkunst vorliegt, als die einer "natürlichen" Geschichtsschreibung).
Folgt einer der historischen Geschichtsschreibung, so wird er eine gewaltige Entwicklung des Römischen Reiches entdecken, das die "Philosophie des Christentums" bereits in den Anfängen, seit der Kindheit Jesu, aufgenommen hatte. Diese Kapitel der Wundertaten in Ägypten wurden uns nicht gezeigt. Aber du kannst die Wirkung vielleicht verstehen, weil du mehr auf "Ideen" anspringst als auf langwierige mathematisch und akribisch formulierte Gesetzesinhalte oder "Rechenregeln".
Die Entwicklung in Rom kam nicht einfach irgendwie, denn zuvor war großer Streit wegen der Ungleichheit der Güterverteilung und zahlloser Ungerechtigkeiten gewesen. Mit den Regeln die Jesus zeigte, wurden die Göttervorstellungen überdacht, die Gesetze geändert, die Philosophie gepflegt und vieles mehr. Der andere Teil von Jesu Verdienst war das Erklären des AT in allgemeinverständlicher Form. Die Gleichnisse sind überliefert. Aber weil man diese in unserer Sprache nicht so verstehen kann, und erst Recht nicht das AT, wurde noch nicht damit gearbeitet


Die Weiterentwicklung war dann entsprechend schwammig. Teils wurde mit westlicher "Bildung" immer wieder weiter verdünnt, und in Konflikt gehalten mit dem Judentum - oder es wurde die Wahrheit darüber versteckt.
Bis heute wissen nur ganz wenige, was im AT steht und die Juden können sich in der christlichen Bibelsprücheklopferei bestimmt nicht zurechtfinden

Die ist meist sinnlos, gespickt mit atheistischen Meinungen, voll kompletten Unverstand was die Wurzeln betrifft und den Zusammenhang mit dem AT.
#63 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Hallo 2Lena,
um ehrlich zu sein weiß ich aber nicht was ich von deiner Bibelinterpretation halten soll. Alles was ich selbst mal in der Bibel gelesen habe und geglaubt habe verflüchtigt sich darin. War es in Gottes Sinn uns so ein verrätseltes und "verrücktes" Schriftstück als Lebenshandbuch in die Hand zu geben? Nimm doch nur einmal Jeremiah ... für dich sind das bestimmt wieder nur Wortspiele und Gesetze, aber in allgemeiner christlicher Religion gilt das Buch als prophetische Warnung bzw Deutlichmachung vor schlimmer Sünde gegen das Gute und der Erwartung eines göttlichen Gerichts darüber, was dann auch in der Form des Angriffs und der Eroberung Judäa's durch die Assyrer kam. Wie kann man darin wieder einmal alles mehrdeutig verstehen? Geht darüber nicht die Generalaussage des Propheten verloren?
LG
Daniel
um ehrlich zu sein weiß ich aber nicht was ich von deiner Bibelinterpretation halten soll. Alles was ich selbst mal in der Bibel gelesen habe und geglaubt habe verflüchtigt sich darin. War es in Gottes Sinn uns so ein verrätseltes und "verrücktes" Schriftstück als Lebenshandbuch in die Hand zu geben? Nimm doch nur einmal Jeremiah ... für dich sind das bestimmt wieder nur Wortspiele und Gesetze, aber in allgemeiner christlicher Religion gilt das Buch als prophetische Warnung bzw Deutlichmachung vor schlimmer Sünde gegen das Gute und der Erwartung eines göttlichen Gerichts darüber, was dann auch in der Form des Angriffs und der Eroberung Judäa's durch die Assyrer kam. Wie kann man darin wieder einmal alles mehrdeutig verstehen? Geht darüber nicht die Generalaussage des Propheten verloren?
LG
Daniel
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#64 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Wo steht das, dass sie das mussten?sven23 hat geschrieben: Ich habe nicht behauptet, daß Jesus den Missionierungauftrag für die ganze Welt erteilt hat, ganz im Gegenteil. Das ist das Werk der Schreiber, die Gründe für die Parusieverzögerung finden mußten.
Merkst Du, dass das reine Interpretation aus einem bestimmten "Interesse" (vergleiche Habermas) heraus ist?
Du bist in eine Falle getappt, kannst Deine Vorentscheidung - 'ich will das rauskriegen, was ich sowieso glaube' - nicht mehr erkennen.
Das ist das Schicksal derer, denen wissenschaftliches Arbeiten nicht gegeben ist. Sie kriegen ihre Vorentscheidung nicht in den Blick.
An sich ist das nicht schlimm.
Nur, wenn das bei den Neo-Atheisten gehäuft oder gar grundsätzlich auftritt, werden die Wissenschaftler sie als Wissenschaftler nicht akzeptieren. Nur untereinander bestätigen sie sich als wissenschaftlich.
Auf jeden Fall ist das ein interessantes Phänomen.
#65 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Natürlich kommt man auch um Schlussfolgerungen und Interpretationen nicht herum. Wie ich schon x-mal sagte, geht es bei der Bibel nicht um absolute Gewissheiten, sondern um Wahrscheinlichkeiten. Deshalb reicht ja auch der Ansatz von reiner Mythologie a la Detering bis zum historichen Tatsachenbericht der bibeltreuen Fundamentalisten.Savonlinna hat geschrieben: Wo steht das, dass sie das mussten?
Ich vermute mal, daß irgendwo dazwischen die "Wahrheit" liegt.
Zur Missionierung:
Es gibt nun mal den Widerspruch zwischen "Ihr werdet mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen" oder ""Geht nicht den Weg zu den Heiden...." zu (Mt 28,19): "Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker."
Wie löst du den Widerspruch auf?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#66 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Das hätte man aber fairerweise dazu schreiben sollen, statt es als Fakt zu behaupten.sven23 hat geschrieben:Natürlich kommt man auch um Schlussfolgerungen und Interpretationen nicht herum.Savonlinna hat geschrieben: Wo steht das, dass sie das mussten?
Schlussfolgerungen und Interpretationen sind subjektiv, das weiß ja inzwischen jedes Kind.
Wenn sie gemacht werden, müssen die Prämissen benannt werden, aufgrund derer die Interpretation und die Schlussfolgerung getätigt werden.
Das weiß inzwischen AUCH jedes Kind.
("Kind meine ich hier nicht wörtlich, sondern meine jemanden, der relativ neu in der Wissenschaft ist, aber die Grundzüge schon erläutert bekommen hat).
Worum es in der Bibel geht, weiß niemand. Da kann jeder alles behaupten.sven23 hat geschrieben:Wie ich schon x-mal sagte, geht es bei der Bibel nicht um absolute Gewissheiten, sondern um Wahrscheinlichkeiten.
Naives Lesen und naives Widerspruchauflösen ist keine wissenschaftlieh Methode.
Es geht hier die ganze Zeit um die METHODE der Erschließung.
Und da musst Du aufzeigen, auf der Basis welcher Setzungen Du zu welchem Resultat kommst.
Solche Vermutungen kann man im vorwissenschaftlichen Austausch natürlich machen.sven23 hat geschrieben: Deshalb reicht ja auch der Ansatz von reiner Mythologie a la Detering bis zum historichen Tatsachenbericht der bibeltreuen Fundamentalisten.
Ich vermute mal, daß irgendwo dazwischen die "Wahrheit" liegt.
Sie haben mit strenger Wissenschaft nur null zu tun.
Auch die strenge Wissenschaft muss natürlich keiner anwenden; tue ich ebenfalls meist nicht.
Aber man behauptet dann auch nicht, dass man sie anwendet.
Auf keinen Fall ohne sorgfältige Exegese, die sogar Monate beanspruchen kann.sven23 hat geschrieben:Zur Missionierung:
Es gibt nun mal den Widerspruch zwischen "Ihr werdet mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen" oder ""Geht nicht den Weg zu den Heiden...." zu (Mt 28,19): "Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker."
Wie löst du den Widerspruch auf?
Und auf keinen Fall auf so unwissenschaftliche Weise, wie Du es hier vorführst.
Tut mir Leid, nimm's nicht persönlich. :smiley15:
#67 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Also können wir davon ausgehen, daß du dich noch nicht mit dem Thema beschäftigt hast?Savonlinna hat geschrieben: Auf keinen Fall ohne sorgfältige Exegese, die sogar Monate beanspruchen kann.
Und auf keinen Fall auf so unwissenschaftliche Weise, wie Du es hier vorführst.
Tut mir Leid, nimm's nicht persönlich. :smiley15:
Ich gehe mal davon aus, daß die meisten keine Zeit haben, sich monatelang mit einem Thema zu beschäftigen. Wir sind aber in der glücklichen Lage, auf die Arbeiten vieler kompetenter Neutestamentler zurückgreifen zu können.
Wenn du es selber machen willst, dann exegiere und laß uns am Ergebnis teilhaben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#68 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Meine Güte wie abscheulich?sven23 hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet, daß Jesus den Missionierungauftrag für die ganze Welt erteilt hat, ganz im Gegenteil. Das ist das Werk der Schreiber, die Gründe für die Parusieverzögerung finden mußten.Hemul hat geschrieben:auch noch offen:
http://4religion.de/viewtopic.php?f=10& ... 20#p160751
Hemul hat geschrieben:Was hat der Sven nicht behauptet?


Deshalb ist Eure Behauptung, dass die Evangelisten erst später nachträglich wegen der ausbleibenden Parusie Jesu den Missionsauftrag für die ganze Welt in die Bibel hinein gefälscht haben-eine absurde Lüge.Im Übrigen kann jeder der es möchte nachfolgend selbst nachlesen was Du diesbezgl. behauptet hast:18 Nur weil ihr zu mir gehört, werdet ihr vor Machthabern und Königen verhört werden. Dort werdet ihr meine Botschaft bezeugen, denn sie und alle Völker müssen von mir erfahren.
http://4religion.de/viewtopic.php?f=10& ... 20#p160751
Hast Du das auch von Kubitza gelernt?sven23 hat geschrieben:Der Grund muß wohl in der einsetzenden Parusieverzögerung gesehen werden. Als die Vohersage "ihr werdet mit den Städten Israels nicht zu Ende kommen...." sich als falsch erwiesen hat, mußte man die Hürden erhöhen und die Missionierung auf die ganze Welt ausdehnen, um Zeit zu gewinnen. Aber wollte Jesus überhaupt die Missionierung der ganzen Welt, wo er doch an das baldige Ende glaubte? Wohl eher nicht.

Zuletzt geändert von Hemul am Sa 29. Aug 2015, 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#69 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Es müssen ja nicht die Evangelisten, bzw. ihre Pseudoepigrafen gewesen sein. Bei Abschriften kann schon mal was versehentlich reingerutscht sein.Hemul hat geschrieben: Deshalb ist Eure Behauptung, dass die Evangelisten erst später nachträglich wegen der ausbleibenden Parusie Jesu den Missionsauftrag für die ganze Welt in die Bibel hinein gefälscht haben-eine absurde Lüge.

Trotzdem: wie erklärst du den Widerspruch zunächst zur Missionierung Israels. und dann für die ganze Welt?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#70 Re: Evangelien nachträglich gefälscht?
Ich hatte meine Frage diesbezgl. schon vorher gestellt:sven23 hat geschrieben: Trotzdem: wie erklärst du den Widerspruch zunächst zur Missionierung Israels. und dann für die ganze Welt?
http://4religion.de/viewtopic.php?f=10& ... 20#p160746
Hau rein in die Tasten.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)