Parusieverzögerung III

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#571 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Mi 15. Jul 2015, 10:08

closs hat geschrieben: Was im Credo steht, ist eine theologische Bewertung dessen, was Jesus gesagt hat
Gesagt haben soll, darauf bestehst du doch immer. ;)

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Auch hier gibt es zwischen Lindemann und Lüdemann große Deckungsgleichheiten.
Lindemann/Lüdemann haben genauso ihre Zubereitungs-Küche wie die Kirche auch - die eine Seite kocht (egal ob nolens oder volens) atheistisch, die andere christlich. - Das heißt NICHT, dass die Kirche dabei keine Fehler macht - da hätte ich viel zu bemängeln. - Aber hier geht es erst mal darum, dass beide Seiten ihre Kochschulen haben, die sie durchziehen.
Das ist doch gerade das Verblüffende, daß sich gläubige und nicht gläubige Theologen in vielen Punkten einig sind, und sie wissen sich beide einig mit dem größten Teil der NT-Forschung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#572 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Mi 15. Jul 2015, 10:13

Scrypt0n hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Es scheint, er glaubt an einen "Menschen", nicht an Gottes Sohn. :roll:
Gottes Sohn wurde Mensch, Jesus.
Glaubst Du das? Schön!


sven23 hat geschrieben:Das ist ja gerade das schizophrene an Lindemann, wie Augstein es ausdrückt.
Es ist ja noch schlimmer, er sagt ja auch: es ist egal, ob Jesus Gottes Sohn ist oder nicht, ich glaube, weil ich glauben will. :roll:
Und dann soll man Theologen noch ernst nehmen ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#573 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Mi 15. Jul 2015, 10:16

Samantha hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:Es scheint, er glaubt an einen "Menschen", nicht an Gottes Sohn. :roll:
Gottes Sohn wurde Mensch, Jesus.
Glaubst Du das? Schön!
Nö, ich halte mich hier nur an die Bibel.
An Märchen glaub ich aber nicht. :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#574 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von closs » Mi 15. Jul 2015, 10:49

sven23 hat geschrieben:Gesagt haben soll, darauf bestehst du doch immer.
Ja - richtig. - Man kann es nur erschließen - der eine erschließt so, der andere anders.

sven23 hat geschrieben:Das ist doch gerade das Verblüffende, daß sich gläubige und nicht gläubige Theologen in vielen Punkten einig sind
Ob Lindemann gläubig ist bzw. ob er ein geklärtes Verständnis hat, lässt sein Interview anzweifeln.

Es gibt innerhalb der Kirchen merkwürdigste Strömungen - ich erinnere an den Professor, der im Auftrag der evangelischen Kirche ein Gender-Arbeit geschrieben hat, deren Aussagen in dem Satz kulminieren: "Es gibt nicht nur drei <sic!> Geschlechter, sondern unendlich viele". - Das hat nichts mehr mit Glauben im christlichen Sinne zu tun, sondern ist geistige Irrfliegerei. - Da geht einiges durcheinander.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#575 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Mi 15. Jul 2015, 15:18

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Gesagt haben soll, darauf bestehst du doch immer.
Ja - richtig. - Man kann es nur erschließen - der eine erschließt so, der andere anders.
Was du hier jedoch willkürlich zu "erschließen" meinst zu gedenken bassiert lediglich auf subjektiven und beliebigen Glaubensdogmen - und weil solche schlicht keine Relevanz beinhalten bleibt dir nichts anderes über als dich im Kreise zu drehen.
Nunja...

Samantha

#576 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Samantha » Mi 15. Jul 2015, 15:28

Wenn jemand sich im Kreise dreht, dann Du, ScryptOn! Du bist lernresistent, und die Theologen passen sich dem Mainstream an, weil sie auch nicht mehr glauben können. Sie machen nur noch einen Job, wollen schlau wirken und glaubwürdig sein. Da passen Wunder nicht ins Konzept.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#577 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Scrypt0n » Mi 15. Jul 2015, 15:33

Samantha hat geschrieben:Wenn jemand sich im Kreise dreht, dann...
... Kurt - sagte ich doch. :D

Samantha hat geschrieben:die Theologen passen sich dem Mainstream an
Schwachsinn.
Dass und weshalb die historisch kritische Methode objektiv ist und sowieso nichts mit Mainstream zu tun haben kann wurde hier ja nun ohnehin ausführlich erörtert.
Daran ändern deine unsinnigen Satzproduktionen ohne jeglicher Substanz ebenfalls nichts. Süß.

Martinus
Beiträge: 3059
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
Wohnort: Kasane

#578 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Martinus » Mi 15. Jul 2015, 15:55

sven23 hat geschrieben: Das ist doch gerade das Verblüffende, daß sich gläubige und nicht gläubige Theologen in vielen Punkten einig sind..
es sind nur drei Punkte, die drei Punkte
Angelas Zeugen wissen was!

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#579 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von sven23 » Mi 15. Jul 2015, 15:57

Martinus hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Das ist doch gerade das Verblüffende, daß sich gläubige und nicht gläubige Theologen in vielen Punkten einig sind..
es sind nur drei Punkte, die drei Punkte
Also stimmt die Trinität doch. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#580 Re: Parusieverzögerung III

Beitrag von Münek » Mi 15. Jul 2015, 20:35

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das ist doch gerade das Verblüffende, daß sich gläubige und nicht gläubige Theologen in vielen Punkten einig sind
Ob Lindemann gläubig ist bzw. ob er ein geklärtes Verständnis hat, lässt sein Interview anzweifeln.


Es gibt keinen Grund, dem Prof. Lindemann seine selbsterklärte Gottesgläubigkeit abzusprechen.

Dieser Mann ist halt knochenehrlich; das ist nach meiner Erfahrung unter Gläubigen alles andere als
selbstverständlich. Seine Redlichkeit rechne ich ihm hoch an. :chapeau: Seinen Glauben teile ich nicht.


Der berühmte Theologe Hans Küng ist übrigens auch ein erklärter "Anhänger" der historisch-kritischen
Schriftexegese
und "trotzdem" ein tiefgläubiger Christ; er ist ebenfalls "dogmatisch nicht verkleistert". :chapeau:
Seinen Glauben teile ich indes nicht... ;)

Antworten