Parusieverzögerung

Themen des Neuen Testaments
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#531 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Di 28. Apr 2015, 23:30

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:(Bezüglich der Naherwartung Jesu ... besteht allerdings Konsens.
Trotz aller Argumente, die seit Wochen pausenlos dagegen sprechen? -
Und denen, die ich ausführlich aus wissenschaftlichen Kreisen zitiert habe?
Konsens besteht eben nicht!

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#532 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Zeus » Di 28. Apr 2015, 23:56

Savonlinna hat geschrieben:
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:(Bezüglich der Naherwartung Jesu ... besteht allerdings Konsens.
Trotz aller Argumente, die seit Wochen pausenlos dagegen sprechen? -
Und denen, die ich ausführlich aus wissenschaftlichen Kreisen zitiert habe?
Konsens besteht eben nicht!
Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass der Wanderprediger Jesus sich geirrt hatte, als er das baldige Gottesreich ankündigte.

Und es wird gefragt, ob sich die Kirchen denn zu Recht auf jenen Jesus von Nazareth berufen, den sie als Gottes Sohn verkündigen. Die wissenschaftliche Forschung hat längst erkannt, dass Jesus ein ganz anderer war. Er hat sich bis zum Ende als frommer Jude verstanden, der das nahe Gottesreich ankündigt. In diesem zentralen Punkt seiner Verkündigung hat er sich geirrt, denn das Gottesreich kam nicht.
Und
[...]Obwohl in der Forschung und selbst unter Theologen hier weitgehend Einigkeit herrscht, tut die Kirche immer noch so, als gebe es diese wissenschaftlichen Ergebnisse nichtQuelle
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#533 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Mi 29. Apr 2015, 00:15

Zeus hat geschrieben:Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass der Wanderprediger Jesus sich geirrt hatte, als er das baldige Gottesreich ankündigte.
Bei wem? Doch nicht bei Christen. - Das ist der Versuch, etwas ins Christentum einzubauen, was da gar nicht hingehört.

Man hat den Eindruck, als sei "Theologie" eine Disziplin, die außerhalb des Christentums und ohne Verständnis des Christentums über Gott redet - "Wir haben keine Ahnung, was Christentum ist, und versuchen mal, aufgrund unseres wo ganz woanders gelagerten Textverständnisses mitzureden". - Das ist Kindergarten.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#534 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 29. Apr 2015, 00:24

[dailymotion][/dailymotion]
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:(Bezüglich der Naherwartung Jesu ... besteht allerdings Konsens.
Trotz aller Argumente, die seit Wochen pausenlos dagegen sprechen? - Das möchte ich mir nicht für möglich halten müssen.

Sorry, Kurt,

es existieren keine Argumente - schon gar keine "pausenlosen" :lol: gegen die neutestamentlich
dokumentierte "Naherwartung Jesu und der Urchristen". Diese Erwartung ist nunmal histori-
scher gesichert, ist Fakt.

Welche Argumente meinst Du eigentlich? Ich meine damit "richtig handfeste, bibelgestützte Ar-
gumente". Hast Du da was Substanzielles zu bieten? Oder argumentierst Du nur wunschgesteu-
ert aus Deinem "selbstgesponnenen Glaubenskokon" (Eigenkonstruktion) heraus? Dass sich Je-
sus und die Urchristen geirrt haben, passt Dir doch augenscheinlich nicht in den Kram.

Du kannst mit Deinem Glauben keine geschichtlichen Tatsachen auf den Kopf stellen bzw. die-
se ungeschehen machen. Wo bleibt bei Dir - zum wiederholten Mal gefragt - eigentlich Deine "in-
tellektuelle Redlichkeit
"?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#535 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Savonlinna » Mi 29. Apr 2015, 00:31

Zeus hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Trotz aller Argumente, die seit Wochen pausenlos dagegen sprechen? -
Und denen, die ich ausführlich aus wissenschaftlichen Kreisen zitiert habe?
Konsens besteht eben nicht!
Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass der Wanderprediger Jesus sich geirrt hatte, als er das baldige Gottesreich ankündigte.
Okay. Du ignorierst die wissenschaftlichen Ergebnisse.
Dann aber sage mir: was sagt Deiner Erkenntnis nach die Forschung über den Anteil des Jesusbildes durch die junge Gemeinde?
Denn bevor das nicht geklärt ist, kann man auch nicht klären, ob das Jesusbild sich geirrt hat oder Jesus.

Und es wird gefragt, ob sich die Kirchen denn zu Recht auf jenen Jesus von Nazareth berufen, den sie als Gottes Sohn verkündigen. Die wissenschaftliche Forschung hat längst erkannt, dass Jesus ein ganz anderer war. Er hat sich bis zum Ende als frommer Jude verstanden, der das nahe Gottesreich ankündigt. In diesem zentralen Punkt seiner Verkündigung hat er sich geirrt, denn das Gottesreich kam nicht.
Was genau ist denn das Gottesreich nach Deiner Erkenntnis bezüglich der wissenschaftlichen Aussagen?
Und was genau bedeutet bei den Juden "Gottes Sohn"?
Und worin genau hat sich Jesus geirrt?
Das frage ich seit Wochen, aber keiner antwortet.

Und
[...]Obwohl in der Forschung und selbst unter Theologen hier weitgehend Einigkeit herrscht, tut die Kirche immer noch so, als gebe es diese wissenschaftlichen Ergebnisse nichtQuelle
Jetzt musste ich grad laut auflachen. Tschuldigung, ist nicht böse gemeint. Du glaubst diesem "jesuswahn"?
Hast Du Dich schon mal mit den realen Kirchen auseinandergesetzt?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#536 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von closs » Mi 29. Apr 2015, 00:42

Münek hat geschrieben: Wo bleibt bei Dir - zum wiederholten Mal gefragt - eigentlich Deine "intellektuelle Redlichkeit"?
Ich halte es für unredlich, Jesus (im Sinne des Christentums) zu unterstellen, er habe nicht gewusst, was er sagt. - Es ist einfach absurd.

Es ist eine Rückkopplung EIGENER Weltanschauungen, wenn man die Wissenschaft diskreditiert, indem man ihr unterstellt, sie sehe es als Fakt, dass Jesus selbst geglaubt habe, was man ihm unterstellt. Da läuft furchtbar viel schief.

Es gibt im Laufe dieser Diskussion immer wiedermal lattenlange biblische Zitate, die ganz und gar nicht nahelegen, dass Jesus an seine frühe Wiederkunft geglaubt habe - und das ist noch arg zurückhaltend ausgedrückt. Diese Zitate werden einfach ignoriert und gekontert mit Zitaten, die eine Wiederkunft nahelegen können, wenn man sie so verstehen will. - Das darf man ja - aber das hat doch nicht mit "Fakten" im wissenschaftlichen Sinn zu tun. *ratlos bin*

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#537 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 29. Apr 2015, 00:55

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Es besteht weitgehender Konsens darüber, dass der Wanderprediger Jesus sich geirrt hatte, als er das baldige Gottesreich ankündigte.
Bei wem? Doch nicht bei Christen. - Das ist der Versuch, etwas ins Christentum einzubauen, was da gar nicht hingehört.

Mensch Kurt, gerade bei den Christen...

und zwar bei den "Urchristen", den Christen des ersten Jahrhunderts! Lies doch mal die dementsprechenden
Aussagen der neutestamentlichen Schriftsteller, die Sven 23 kürzlich akribisch aufgelistet hat.

Nimm sie einfach mal unvoreingenommen zur Kenntnis...

Kurioserweise oder besser bezeichnenderweise werden diese biblischen Zitate von Gläubigen trotz ihrer enor-
men Aussagekraft
schlichtweg ignoriert. Was soll dieser Selbstbetrug? Wo bleiben hier Wahrheit - und die Auf-
richtigkeit sich selbst gegenüber?


Es hift doch nun wirklich nichts, sich selbst zu belügen!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#538 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 29. Apr 2015, 01:18

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Wo bleibt bei Dir - zum wiederholten Mal gefragt - eigentlich Deine "intellektuelle Redlichkeit"?
Ich halte es für unredlich, Jesus (im Sinne des Christentums) zu unterstellen, er habe nicht gewusst, was er sagt. - Es ist einfach absurd.*
[/b]

Wieso absurd?

Dass Jesus geglaubt hat, Gott würde demnächst seine Herrschaft auf Erden errichten , wird
doch von niemandem in Frage gestellt. ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#539 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Münek » Mi 29. Apr 2015, 01:28

closs hat geschrieben:Es ist eine Rückkopplung EIGENER Weltanschauungen, wenn man die Wissenschaft diskreditiert, indem man ihr unterstellt, sie sehe es als Fakt, dass Jesus selbst geglaubt habe, was man ihm unterstellt. Da läuft furchtbar viel schief.

Ich diskreditiere die neutestamentliche Wissenschaft mit Sicherheit nicht. Im Gegenteil -
ich verlasse mich und beziehe mich auf sie.

Hast Du was getrunken? Oder warum schreibst Du einen solchen Blödsinn?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#540 Re: Parusieverzögerung

Beitrag von Hemul » Mi 29. Apr 2015, 01:29

closs hat geschrieben: Es gibt im Laufe dieser Diskussion immer wiedermal lattenlange biblische Zitate, die ganz und gar nicht nahelegen, dass Jesus an seine frühe Wiederkunft geglaubt habe - und das ist noch arg zurückhaltend ausgedrückt. Diese Zitate werden einfach ignoriert und gekontert mit Zitaten, die eine Wiederkunft nahelegen können, wenn man sie so verstehen will. - Das darf man ja - aber das hat doch nicht mit "Fakten" im wissenschaftlichen Sinn zu tun. *ratlos bin*
:clap: :thumbup:
Nicht ratlos sein clösschen. Sag bloß Du hast von denen etwas anderes erwartet? ;) Ihre schärfste Waffe Hanno Dunkowitz haben die aber noch gar nicht erwähnt-vielleicht rollen sie den aber auch noch heran. :lol:
Zuletzt geändert von Hemul am Mi 29. Apr 2015, 01:34, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Gesperrt