Zippo hat geschrieben:Also wartet ein Teil Israels immer noch auf den Herrn.
Liebe Grüsse Thomas
Wieso nur ein „Teil Israel“....??
Du wartest du nicht sehnsüchtig auf den HERR??

Zippo hat geschrieben:Also wartet ein Teil Israels immer noch auf den Herrn.
Liebe Grüsse Thomas
Jesus ist Davids Sohn dem Fleische nach, aber in geistlicher Hinsicht hat ihn Gott zum Herrn über ihn gemacht.Zippo hat geschrieben: Wie würdest du die Aussprüche Jesu in Lk 20,44 interpretieren ? "David nennt ihn seinen Herrn"
Zippo hat geschrieben: Welchen Sinn würdest du Mi 5,1 geben. Wie würdest du das übersetzen ?
Ich verstehe den Satz so: Jesus soll als Jude in Bethlehem geboren werden, was Gott schon längst so geplant hat. Ich verstehe den 2. Halbsatz als Erklärung des ersten und nicht als eine weitere 2. Aussage.Mi 5, 1 hat geschrieben: Und du, Bethlehem, Ephrata, zu klein, um unter den Tausenden von Juda zu sein, aus dir wird mir hervorkommen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ursprünge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.
Doch. Das meinte ich als ich schrieb, dass die Anrede "Herr" auch im Titel "Messias" zum Ausdruck komme.Zippo hat geschrieben:Aber meinst du nicht auch, daß die Anrede bzw. der Titel "Herr" eine besondere Bezeichnung für den Messias ist.
PeB hat geschrieben:Im Titel Jesu - Christus - wird das noch einmal deutlich. Es handelt sich um die graecisierte Form (christos) von hebräisch Messias=Gesalbter...
Zippo hat geschrieben:Sie haben ja den Herrn gesucht Mal 3,1, den Herrn , der zur Rechten Gottes sitzt, also Gottes Stellung innehat und zugleich Sohn Davids sein sollte. Die Jünger meinten dann, daß sie ihn gefunden hatten und ein Teil war mit diesem Messias auch zufrieden, aber ein Teil Israels war nicht zufrieden.
Denn der Herr machte keine Anstalten auf dem Ölberg stehend mit den Feinden Israels zu kämpfen Saxh 14, sondern der Herr hat sich dort von den Jüngern bei seiner Himmelfahrt verabschiedet. Also wartet ein Teil Israels immer noch auf den Herrn.
Helmuth hat geschrieben:Zippo hat geschrieben:...Mi 5, 1 hat geschrieben: Und du, Bethlehem, Ephrata, zu klein, um unter den Tausenden von Juda zu sein, aus dir wird mir hervorkommen, der Herrscher über Israel sein soll; und seine Ursprünge sind von der Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.
Aussage 2: Jesus existierte schon von aller Ewigkeit her
Ja man kann viel. Aber wenn du einfach mal jeden Kontext vergisst, dann heißt der 2 Halbsatz schlicht nur das:PeB hat geschrieben: Man kann auch unter den Ursprüngen, die seit Ewigkeit bestehen, Jesu Ahnenreihe verstehen. Denn es heißt ja nicht explizit: er ist von Urzeit, von den Tagen der Ewigkeit her.
Helmuth hat geschrieben: "und seine Ursprünge - von Urzeiten - von Tagen - Ewigkeit".
Nach Micha 5.1 Bethlehem Ephrata, denn davon redet der Text. Aber man kann es immer woandershin deuten, so machen es Theologen halt gerne, drum logen die Theo-logen.PeB hat geschrieben: Ja, sehe ich ein. Trotzdem steht hier "Ursprünge". Was sind denn die Ursprünge Jesu?
Aller Ursprung ist Gott, also auch der von Jesus. Doch hat das Wort m.E. mehr die Bedeutung eines Herauskommens, manche übersetzen Hervorkommen, was auch wieder mehr zum Kontext passt.PeB hat geschrieben: Wer ist denn der Vater des Sohnes Gottes?
Vielleicht der Ursprung, der von Urzeiten und von Ewigkeit her war?
Ja Tobias, diese „Blöde“ Sprache....sorry....für eine ist Freund andere ist Leid!Abischai hat geschrieben:Lieber Janosch!
Es ist ziemlich schwer, Deine Texte zu verstehen, selbst für mich als ausgezeichneten Liebhaber der deutschen Sprache. Es ist deutlich zu erkennen, daß Du aufrichtig dem Herrn Jesus folgst. Das erfreut mich von Herzen!
Welche Sprache sprichst Du eigentlich, was ist Deine Muttersprache?
Wir wollen uns nicht mißverstenen!
Liebe Grüße,
Tobias
Wie sieht es denn nun im AT aus. Wenn Mose den Himmelsboten im brennenden Dornbusch "Herr" nennt, handelt es sich dann auch um den Sohn Gottes ? 2 Mo 4,13Abischai hat geschrieben:Wenn Christen begeistert "Herr" sagen, rufen, sprechen, austauschen, dann ist das natürlich ein Synonym für den Herrn Jesus, den Christus Gottes, unseren Erlöser, dessen Blut uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.
Insider sagen einfach "Herr", und jeder weiß, wer gemeint ist. Daß nicht der "Herr dieser Welt" (i.S.v. Satan) gemeint ist, muß nicht ausdrücklich erwähnt werden, das ist selbstverständlich.
Das Wort "Herr" ist also ein eigener Terminus, ein "Code", genau so wie "HERR" oder "HErr" in der Verschriftung der Lutherbibel und anderer (Elb., SLT, Ryrie u.a. lehnen sich da an) für "JHWH" steht, so steht "Herr" in den Schriften des "NT" ohne ausdrückliche Spezifizierung zweifelsfrei ohne Ausnahme für unseren wunderbaren Herrn Jesus.