lovetrail hat geschrieben:Guten Morgen!
Meiner Meinung nach ist diese (Anti-)Trinitäts-Diskussion eine "distraction" von Jesus Christus. Der Arianismus wie er zB auch bei den Zeugen Jehovas gelehrt wird, zielt darauf, Jesus zu entfernen und damit auch Gottes Offenbarung rückgängig zu machen. Anstelle der Herrschaft Jesu kann dann eine Institution herrschen. Sie wird zur Mittlerin.
Die Herrschaft der Geistlichkeit ist auch im trinitarischen Glauben möglich, wie die Geschichte der mittelalterlichen katholischen Kirche bezeugt. Außerdem ist Jesus im arianischen Glaubensverständnis von zentraler Bedeutung, ohne ihn geht es nicht.
Ich glaube, dass Jesus in seiner Präexistenz als göttliches Wesen gen Gott existierte. Der Logos wurde Fleisch und damit ganz und gar Mensch, erfüllt mit Heiligen Geist. Dieser zweite Adam starb und brachte die Waage, die mit dem ersten Adam im Ungleichgewicht war, wieder ins Gleichgewicht. Er war tot und wurde am dritten Tag aufweckt, in einem gewandelten Leib, mit dem er im Himmel auffahren konnte, um dort gewissermaßen vor seinem VATER sein Märtyrer-Opfer als Hohepriester vor GOTT darzubringen. Im gewandelten Leib des Auferstandenen war er wieder in göttlicher Gestalt, denn sein menschlicher Leib war ein für allemal geopfert wurden.
Es war GOTT, der
durch Jesus die Welt erlöste. Jesus ist der vollkommende Hohepriester. Dieser amtet, damit Gott durch ihn Menschen erlöst.
lovetrail hat geschrieben:Die Fragestellung, wieviele Personen Gott sei, war nie im Fokus des neuen Testaments. Die entscheidende Frage ist, durch wen wir Vergebung und Erlösung empfangen können.
LG
Das stimmt, denn den Judenchristen war klar, dass Gott einpersonal ist. Der Fokus ist theozentrisch und christozentrisch, weil der Weg zu Gott Christus ist. Jesus ist der Weg Gottes zum Menschen und der Weg des Menschen zu Gott. Jesu Stellung ist einzigartig und über allem erhaben, ausgenommen seinem Vater-Gott, der ihm diese Herrlichkeit gab. So verkündet es das NT i.V.m. dem AT meiner Erkenntnis nach.