Du kommst immer mit dem Vorschlaghammer der falschen Rezeption. Das ist doch längst entkräftet worden. Gibt es bei dir irgendeine Bibelstelle, die richtige rezipiert wurde?closs hat geschrieben:Wo ist hier das Motiv der falschen Rezeption (Stichwort: Paradigmenwechsel AT/NT). - Mit diesem Argument ist diese Aussage Schall und Rauch, weil die Grundlage eine andere ist.
Natürlich gibt es die, aber nur wenn sie Kurt in den Kram passen. Bemerkst du nicht die Willkür in deiner Argumentation?
Die neutestamentliche Forschung veranstaltet keinen Zirkus. Sie arbeitet gemäß einer möglichst objektiven Methodik.closs hat geschrieben: Gerade weil wir in der Uni bei (nicht-theologischen) Texten historisch-kritisch gearbeitet haben, rege ich mich über den Zirkus hier auf.
Falsch, du behauptest immer Dinge, ohne je ein Werk gelesen zu haben.closs hat geschrieben: Merke: Zur historisch-kritischen Methode gehört auch die Rezeptions-Geschichte - diese wird hier (ob Kubitza oder sonstwer) vollkommen ausgeklammert. - Das ist unwissenschaftlich.
Da fällt mir nur den Anton ein: warum soll ich mir Bücher besorgen?closs hat geschrieben: Es macht keinen Sinn, Zusatz-Bücher zu lesen, bevor die Grundlagen nicht festgezurrt sind. - Insofern nützt kein Buch etwas, wenn es - in diesem Fall - nicht eine ausführliche Beschäftigung mit Rezeptions-Geschichte beinhaltet.
Was soll man da noch sagen?
