Seite 5 von 13

#41 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: So 21. Okt 2018, 22:28
von Travis
PeB hat geschrieben:Ich kenne den Heiligen Geist auch - als einen Augenöffner!
Das ist er.
PeB hat geschrieben:Hier eine kleine Auswahl seiner Hinweise:
Danke. Habe sie genossen.

#42 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:05
von Kuckuck
Hallo lieber Lütti,

Hallo Kuckuck,
vielen Dank für deinen Beitrag. Es ist sehr interessant zu sehen, dass die Kirchenväter auch einen Zusammenhang sahen.
Aus meinem Verständnis hätte ich jedoch Rahel als den edlen Zweig und Lea als die Unedle verstanden, da Rahel "unfruchtbar" war, was auf Hebräisch auch als "entwurzelt" oder "ausgebrochen" gelesen werden kann.
Mein Impuls die Kirchenväter zu zitieren kam aus dem Wunsch heraus, Deine Gedankengänge zu unterstützen. Als Belege, das auch andere ähnliche Gedankengänge wie Du hatten zitierte halt ich die Kirchenväter. Was ich damit meine ist, das auch sie in tieferen Schichten gegraben haben und Bezüge zwischem dem Altem und Neuen Testament hergestellt haben. Die Zitierten sahen Lea und Rahel andersrum als Du, stimmt. Persönlich ziehe ich ebenfalls die Sichtweise vor, das Rahel Israel ist und Lea die Christen aus dem Heidentum sind. Ich glaube Darby sah das auch so. ^^ Aber von dem was nicht die erwähnte Predigt, die ich vor Jahren mal las.
Paulus spricht ja von edlen Zweigen, die ausgebrochen wurden, während den unedlen Zweigen Barmherzigkeit erwiesen und sie eingepfropft wurden. So öffnete Gott auch Lea den "Mutterleib" (Rechem רחם), welcher ebenso als "Barmherzigkeit" (Racham רחם) gelesen werden kann. Ihr wurde also, mit den Worten Paulus, "Barmherzigkeit erwiesen".
Das das Wort diese doppelte Bedeutung hatte wußte ich nicht, danke für den Hinweis.
Liebe Grüße
Kuckuck

#43 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:21
von Andreas
luett-matten hat geschrieben:Aus meinem Verständnis hätte ich jedoch Rahel als den edlen Zweig und Lea als die Unedle verstanden, da Rahel "unfruchtbar" war, was auf Hebräisch auch als "entwurzelt" oder "ausgebrochen" gelesen werden kann.
Das Judentum ist nach dem Sohn Jakobs und Leas benannt. Ohne Judentum kein Jesus, ohne Jesus kein Christentum. Spielen diese historischen Fakten keine Rolle bei deiner Bibellektüre - oder wie bringst du das unter einen Hut?

#44 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:29
von luett-matten
Andreas hat geschrieben:
luett-matten hat geschrieben:Aus meinem Verständnis hätte ich jedoch Rahel als den edlen Zweig und Lea als die Unedle verstanden, da Rahel "unfruchtbar" war, was auf Hebräisch auch als "entwurzelt" oder "ausgebrochen" gelesen werden kann.
Das Judentum ist nach dem Sohn Jakobs und Leas benannt. Ohne Judentum kein Jesus, ohne Jesus kein Christentum. Spielen diese historischen Fakten keine Rolle bei deiner Bibellektüre - oder wie bringst du das unter einen Hut?
Wie meinst du das? Kannst du deine Sicht noch etwas genauer erklären?

#45 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:32
von Kuckuck
Jesus ist aus dem Stamm Juda.
Da sagte einer von den Ältesten zu mir: Weine nicht! Siehe, gesiegt hat der Löwe aus dem Stamm Juda, der Spross aus der Wurzel Davids; er kann das Buch und seine sieben Siegel öffnen.
Offenbarung 5 Vers 5

#46 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: So 21. Okt 2018, 23:52
von Andreas
luett-matten hat geschrieben:Wie meinst du das? Kannst du deine Sicht noch etwas genauer erklären?
Ehrlich gesagt nicht, weil sich mir deine Logik Lea, Rahel und Judentum, Christentum, Heiden nicht erschließt - Heiden gibt es ja noch obendrauf. Von Israel gibt es keine Vollzahl (zwölf) mehr, bei den Christen und Heiden gibt es diese Vollzahl zwölf meines Wissens nicht. Mir ist auch nicht klar, auf was du das "ausgebrochen" letztendlich beziehst - wer ist, aus was ausgebrochen? Ich hab's nicht kapiert, was du eigentlich meinst.

#47 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 04:25
von Münek
Helmuth hat geschrieben:Anhand von ähnlich klingenden Worten oder gleichen Wortwurzeln und Zahlen schreibt Gott keine Heilsgeschichte, ansonsten wäre die Schift wirklich ein Bibelcode.
Nach Closs wimmelt es in der Bibel von "CHIFFREN", die der Entschlüsselung harren.

#48 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 06:34
von PeB
Helmuth hat geschrieben:
PeB hat geschrieben: Hier eine kleine Auswahl seiner Hinweise:
PeB, mit freundlichen Grüssen, das ist Quatsch und kann ich so nicht ernst nehmen. Du quälst die Suchfunktiom ohne wirklich eine sinnvolle Aussage darüber zu machen. Du hast mehr drauf, als so was.

Soll ich dir was sagen? Es wäre mir völlig gleichgültig, ob z.B ein Jahr 12 oder 13 Monate hat.
Das Jahr hat 12 Monate und der Tag hat 12 Stunden.

Was streitest du mit mir? Mich fasst das nicht an, denn du verhöhnst nicht mich!
Was dich hier antreibt ist nicht der Heilige Geist, sondern der Geist des Widerspruchs!
Bei allem Respekt, mein Freund und Bruder.

#49 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 06:50
von jose77
Das Menschenjahr hat 12 Monate, und der MenschentagTag hat 12 Stunden. So wäre es richtig Peb.

Das biblische Jahr hat 12 oder 13 Monate.

#50 Re: Die Vollzahl der Heiden (Lea & Rahel)

Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 07:11
von jose77
Andreas hat geschrieben:
luett-matten hat geschrieben:Aus meinem Verständnis hätte ich jedoch Rahel als den edlen Zweig und Lea als die Unedle verstanden, da Rahel "unfruchtbar" war, was auf Hebräisch auch als "entwurzelt" oder "ausgebrochen" gelesen werden kann.
Das Judentum ist nach dem Sohn Jakobs und Leas benannt. Ohne Judentum kein Jesus, ohne Jesus kein Christentum. Spielen diese historischen Fakten keine Rolle bei deiner Bibellektüre - oder wie bringst du das unter einen Hut?

Genau, und Benjamin war Teil Judäas, und grosse Teile von Levi ebenfalls.