Seite 5 von 12

#41 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 21:04
von Hemul
seeadler hat geschrieben: Interessant ist hier, dass dies an die 3,5 Jahre zwischen Jesu Tod und der Bekehrung des Saulus erinnert im Zusammenhang mit der Steinigung des Stephanus. Die so genannte tödliche Wunde des Antichristen war 1798 erfüllt worden, als Napoleon den Papst die Macht wieder nahm, die ihm 1260 Jahre zuvor der Kaiser Justinian gegeben hatte......
usw....

#42 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 21:38
von R.F.
Hemul hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: nun ja, R.F., ich bezeichne mich auch als "Kenner der Schrift",
usw....

Aua! :roll: Zwei Brüder im Geiste? :lol:
PS: welche Bedeutung hatte eigentlich die Verbannung Napoleons nach Elba? :roll:
Jedenfalls fühlen sich durch solche Diskussionen jene bestätigt, die in den biblischen Vorhersagen die Hirngespinste überhitzter Fanatiker sehen. Das beruhigt jene Zeitgenossen ungemein, die dem gegenwärtigen System ewigen Bestand wünschen...

#43 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 21:48
von seeadler
Hemul, es sind hier zwei getrennte Sätze, die du in Verbindung setzt. Der letzte Satz bezog sich auf die Zeit der Macht des Antichristen zwischen 538 und 1798. Im Jahre 538 war es Kaiser Justinian, der dem Papst die Macht gab, selbst auch Kaiser ernennen und absetzen zu dürfen. Er setzte den Papst quasi als oberste Instanz der Welt ein. Im Jahre 1798 war es wiederum Kaiser Napoleon, also 1260 Jahre später, der den dann herrschenden Papst durch General Berthier verhaften und nach Paris bringen ließ. Dies könnte man als die dem Antichristen zugefügte tödliche Wunde bezeichnen aus Offb 13.

Kurz zuvor ereigneten sich, wie geschrieben, jene 1260 Tage, aus Offb 11, als in Frankreich das Verbot jeglicher Religionsausübung bestand. Bibel und andere religiöse Schriften wurden überall verbrannt und die Religion quai verteufelt. Am Ende der 1260 tage, im November des Jahres 1797 erkannte man, dass man dadurch eigentlich genau das Gegenteil von dem erreichte, was man erhofft hatte. Denn in jener zeit wuchsen im geheimen viele neue kleine Religionsgemeinschaften, und viele verließen auch Frankreich Richtung Amerika, wo 1776 festgelegt wurde, dass niemand wegen seines Glaubens verfolgt werden darf..... Der Erlass wurde wieder aufgehoben. Es war der eigentliche Beginn der neuen "Erweckungszeit".... Und aus vielen Saulus´sen jener Zeit wurden Paulus´se. Auch die katholische Kirche selbst erlebte seit dieser Zeit eine Veränderung....

#44 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 22:39
von Hemul
R.F. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben: nun ja, R.F., ich bezeichne mich auch als "Kenner der Schrift",
usw....

Aua! :roll: Zwei Brüder im Geiste? :lol:
PS: welche Bedeutung hatte eigentlich die Verbannung Napoleons nach Elba? :roll:
Jedenfalls fühlen sich durch solche Diskussionen jene bestätigt, die in den biblischen Vorhersagen die Hirngespinste überhitzter Fanatiker sehen. Das beruhigt jene Zeitgenossen ungemein, die dem gegenwärtigen System ewigen Bestand wünschen...

Womit sie nicht ganz unrecht haben. Bei solch Wirrwarr Erklärungen muss selbst ich oft schlucken. :roll: Deshalb klinke ich mich hier aus und überlass Euch Experten das Feld.

#45 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 22:55
von Anton B.
Hemul hat geschrieben:Deshalb klinke ich mich hier aus und überlass Euch Experten das Feld.
... und gönne Dir 'ne Tüte Popcorn. Die hast Du Dir redlich verdient.

#46 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Fr 19. Jul 2013, 22:56
von Hemul
Anton B. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Deshalb klinke ich mich hier aus und überlass Euch Experten das Feld.
... und gönne Dir 'ne Tüte Popcorn. Die hast Du Dir redlich verdient.

Warum? :Smiley popcorn:

#47 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 00:22
von Pluto
Hemul hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:... und gönne Dir 'ne Tüte Popcorn. Die hast Du Dir redlich verdient.
Warum? :Smiley popcorn:
Iss einfach weiter... Vielleicht ist die Antwort am Boden der Tüte versteckt...

#48 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 01:18
von Hemul
Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Anton B. hat geschrieben:... und gönne Dir 'ne Tüte Popcorn. Die hast Du Dir redlich verdient.
Warum? :Smiley popcorn:
Iss einfach weiter... Vielleicht ist die Antwort am Boden der Tüte versteckt...

Hi Professor!
Ich habe mich zwar bei Dir entschuldigt. Wenn du aber weiterhin so unverschämt frech bleibst kann ich auch anders.

#49 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 02:39
von Pluto
Hemul hat geschrieben:Wenn du aber weiterhin so unverschämt frech bleibst kann ich auch anders.
Ich könte auch... :P

#50 Re: Wer sind die beiden Zeugen aus Offb. 11?

Verfasst: Sa 20. Jul 2013, 11:15
von R.F.
Anton B. hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Deshalb klinke ich mich hier aus und überlass Euch Experten das Feld.
... und gönne Dir 'ne Tüte Popcorn. Die hast Du Dir redlich verdient.
Ah, Anton, gut, dass ich Dich treffe. Da auch Du Katholik bist wie der Kohl, wahrscheinlich auch CDU-Mitglied oder zumindest -Wähler, vielleicht trägst Du an Fronleichnam gar am Baldachin mit, eine Meldung aus der heutigen Ausgabe der Badischen Zeitung:
Helmut Kohl (83), ehemaliger Bundeskanzler, ist Trauzeuge geworden - bei der Hochzeit seines Anwalts Stephan Holthoff-Pförtner (64) mit Klaus Sälzer (54), einem anderen Juristen. Sie gaben sich schon vor einigen Tagen am Tegernsee das Jawort. Der frühere CDU-Vorsitzende bestätigte nun, dass er als Trauzeuge dabei war. “Ich habe es - gerade auch menschlich - für einen guten Freund sehr gern getan”, sagte Kohl am Freitag.

Hat zwar nicht unmittelbar mit dem Thema zu tun, zeigt aber, mit welch mächtigen Gegnern biblischer Normen es die beiden Zeugen zu tun haben werden. Natürlich erschreckt eine solche gesellschaftliche Entwicklung jene kaum, die die Schrift für eine Sammlung von unzusammenhängenden Meinungen ungebildeter Hirten, Fischern und verkrachten Existenzen halten.

Bewundernswert jedenfalls, die Flexibilität des alten Kohl; mit seinen 83 erfasst er messerscharf den Trend. Einem Volk mit solchen Eliten kann man nur noch Bon Voyage! wünschen... :evil: