Ohne das Gegenteil zu behaupten: Wie kommst Du darauf? Woher willst Du das wissen?sven23 hat geschrieben:Dämonen gibt es natürlich nicht wirklich.
gibt es dämonen wirklich?
#41 Re: gibt es dämonen wirklich?
#42 Re: gibt es dämonen wirklich?
closs hat geschrieben:Ohne das Gegenteil zu behaupten: Wie kommst Du darauf? Woher willst Du das wissen?sven23 hat geschrieben:Dämonen gibt es natürlich nicht wirklich.
Alles Erfahrungswerte.

Oder ist dir schon mal ein Dämon persönlich begegnet?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#43 Re: gibt es dämonen wirklich?
closs hat geschrieben:Ohne das Gegenteil zu behaupten: Wie kommst Du darauf? Woher willst Du das wissen?sven23 hat geschrieben:Dämonen gibt es natürlich nicht wirklich.

Es ist nicht notwendig das ganze Universum abzusuchen, bloss weil Jemand die Existenz solcher Wesen bravurös behauptet; es genügt sie abzulehnen, und sie ins Reich der menschlichen Phantasie zu verbannen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#44 Re: gibt es dämonen wirklich?
Das ist nicht meine Aussage. - Meine Aussage ist: Woher nimmt man die Sicherheit, etwas zu wissen, was man nicht wissen kann.Pluto hat geschrieben:hast du schon mal einen gesehen?
Geistige Phänomene sind keine naturalistischen Erscheinungen - man sucht im Fernseher ja auch nicht nach Schauspielern.Pluto hat geschrieben:Es ist nicht notwendig das ganze Universum abzusuchen
System-immanent und pragmatisch kann man das machen: Not invented here - systemimmanent nicht vorgesehen.Pluto hat geschrieben:es genügt sie abzulehnen, und sie ins Reich der menschlichen Phantasie zu verbannen.
Aber immer wieder: Man darf eigene Wahrnehmung nicht zum Maßstab für Realität machen. - Wer wirklich sucht, lässt sich mit solchen System-Kriterien nicht abspeisen. Da gilt vielmehr: "Ich will, dass es gibt, was es gibt".
Das heisst nicht, dass es Dämonen gibt, aber sehr wohl, dass es die eigenen Wahrnehmungs-Möglichkeiten offenhalten müssen.
#45 Re: gibt es dämonen wirklich?
closs hat geschrieben:]Geistige Phänomene sind keine naturalistischen Erscheinungen -
.
Also existieren sie nur in der Vorstellung der Betroffenen, was auf eine psychische Störung hindeuten könnte.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#46 Re: gibt es dämonen wirklich?
Wieso "also"? - Die Schlussfolgerung als solche ist falsch.sven23 hat geschrieben:Also existieren sie nur in der Vorstellung der Betroffenen
#47 Re: gibt es dämonen wirklich?
closs hat geschrieben:Wieso "also"? - Die Schlussfolgerung als solche ist falsch.sven23 hat geschrieben:Also existieren sie nur in der Vorstellung der Betroffenen
Dann gilt das aber auch für den Osterhasen.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#48 Re: gibt es dämonen wirklich?
Wie sonst sollen sich diese Wesen bemerkbar machen, wenn sie nicht von dieser Welt sind?closs hat geschrieben:Geistige Phänomene sind keine naturalistischen Erscheinungen.Es ist nicht notwendig das ganze Universum abzusuchen
Definiere bitte Systemimmanent in deinem System.System-immanent und pragmatisch kann man das machen.
Das gefällt mir -- Invented = Erfunden.Not invented here.
Doch das darf man, denn sonst hätte die Menschheit nicht Hochkulturen (Zivilisationen) hervorbringen können.Man darf eigene Wahrnehmung nicht zum Maßstab für Realität machen.
Meinst du damit, Wunschträumen freien Lauf lassen?Da gilt vielmehr: "Ich will, dass es gibt, was es gibt".
Sag mir bitte Bescheid, wenn du einen findest.Das heisst nicht, dass es Dämonen gibt, aber sehr wohl, dass es die eigenen Wahrnehmungs-Möglichkeiten offenhalten müssen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#49 Re: gibt es dämonen wirklich?
Falls er als "absolute Entität" der Fall ist, JA. - Glaube ich aber nicht.sven23 hat geschrieben:Dann gilt das aber auch für den Osterhasen.
Man darf nicht den Fehler machen, dass man Nicht-Objektivierungs-Möglichkeit als synonym versteht mit Nicht-Sein.
Indem sie sich den geistigen Sinnen des Menschen wahrnehmbar machen.Pluto hat geschrieben:Wie sonst sollen sich diese Wesen bemerkbar machen, wenn sie nicht von dieser Welt sind?
Realität über Wahrnehmung stellen. - Wahrnehmung kann "Wahr-Nehmung" und "Falsch-Nehmung" (was Du "Illusion" nennst) sein. - Umgekehrt: Nicht-Wahrnehmung sagt nichts darüber aus, ob etwas ist oder nicht ist. - Ergo: Wahrnehmung ist immer nur Hinweis auf Realität, nie aber Garantie für Realität.Pluto hat geschrieben:Definiere bitte Systemimmanent in deinem System.
Geistig darf man es nicht. - Pragmatisch darf man es: Man kann sich also den winzigen Teil der Wahrnehmung, die man hat, zuhilfe nehmen, um damit ein eigenes Überlebens-System zu bauen. - Beispiel:Pluto hat geschrieben:Doch das darf man,
Wenn ein Architekt wahrnimmt, dass eine Kuppe hält, kann er Kuppeln bauen. - Wenn ein Motorenbauer wahrnimmt, dass ein Diesel-Motor läuft, kann er Diesel-Motoren bauen. - Wenn ein Familienvater wahrnimmt, dass seine Hausfinanzierung funktioniert, kann er ein Haus bauen. - Über solche Dinge streiten wir uns nicht - im Pragmatischen leben wir beide warscheinlich diesbezüglich ähnlich.
Absolute Entitäten ("Universalien") "sind" unabhängig davon, ob sie wahrgenommen werden oder nicht - sie existieren auch dann (wenn es sie gibt), wenn sie niemals ein Mensch wahrnimmt.
Es geht aber NICHT, wenn es um geistige Frage geht - diese kann man NICHT pragmatisch/utilitaristisch beantworten. Da ist die menschliche Wahrnehmung NICHT Maßstab.
Exakt - und zwar ultra-esxakt - das Gegenteil. - Ich will, dass das, was ist, in seiner prinzipiellen Unabhängigkeit erkannt wird, egal ob man diesbezüglich naturalistisch oder spirituell wahrnehmen möchte oder nicht. - Das, was der Fall ist, muss unangetastet bleiben, egal ob es Menschen auf der Erde gibt oder nicht - es ist immer dasselbe.Pluto hat geschrieben:Meinst du damit, Wunschträumen freien Lauf lassen?
Mache ich - wobei das komplett irrelevant ist. - Die Frage, ob es Dämonen gibt oder nicht, ist weder damit verneint, wenn sie nicht nachweisbar sind, noch bejaht, weil jemand Beischd sagt, dass er welche gefunden hat. - Solche Fragestellungen gibt es nur innerhalb menschlicher Wahrnehmungs-Systeme.Pluto hat geschrieben:Sag mir bitte Bescheid, wenn du einen findest.
#50 Re: gibt es dämonen wirklich?
Dazu müssten dann die Menschen unsere Welt verlassen. Auch das ist nicht nachgewiesen.closs hat geschrieben:Indem sie sich den geistigen Sinnen des Menschen wahrnehmbar machen.Pluto hat geschrieben:Wie sonst sollen sich diese Wesen bemerkbar machen, wenn sie nicht von dieser Welt sind?
Doch! Sehr viel sogar. Wie oft muss ich dir dass denn noch erklären?Nicht-Wahrnehmung sagt nichts darüber aus, ob etwas ist oder nicht ist.

Die Menschheit hätte es niemals so weit gebracht, wenn Wahrnehmung nicht ein sehr, sehr guter Spiegel der Realität wäre.
So ist das Leben nun mal.Beispiel:
Wenn ein Architekt wahrnimmt, dass eine Kuppe hält, kann er Kuppeln bauen. - Wenn ein Motorenbauer wahrnimmt, dass ein Diesel-Motor läuft, kann er Diesel-Motoren bauen. - Wenn ein Familienvater wahrnimmt, dass seine Hausfinanzierung funktioniert, kann er ein Haus bauen. - Über solche Dinge streiten wir uns nicht - im Pragmatischen leben wir beide warscheinlich diesbezüglich ähnlich.

Es besteht aus solchen Realitäten, und nicht aus den Wunschträumen unserer (deiner) Phantasie.
Richtig.Absolute Entitäten ("Universalien") "sind" unabhängig davon, ob sie wahrgenommen werden oder nicht - sie existieren auch dann (wenn es sie gibt), wenn sie niemals ein Mensch wahrnimmt.
Das ist wieder mal eine Behauptung, aufgestellt ohne jegliche Grundlage. Hier überschreitest du die Grenze rationalen Denkens.Es geht aber NICHT, wenn es um geistige Frage geht - diese kann man NICHT pragmatisch/utilitaristisch beantworten. Da ist die menschliche Wahrnehmung NICHT Maßstab.
Ja und? Was nützt uns das?Das, was der Fall ist, muss unangetastet bleiben, egal ob es Menschen auf der Erde gibt oder nicht - es ist immer dasselbe.
Tja... was anderes haben wir doch nicht.Solche Fragestellungen gibt es nur innerhalb menschlicher Wahrnehmungs-Systeme.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.