Von einer himmlischen Zeugung in der Urzeit kann ich in Deinen zitierten Versen aber nichts erkennen.Meiner Meinung nach bezieht sich der Ausdruck monogenḗs in Bezug auf Jesus auf seine himmlische Zeugung in der Urzeit (vgl. bitte Micha 5, 1, Sprüche 8, 22-23, Kolosser 1, 15 u. Offenbarung 3, 14).
Jesus (Gott, das Wort) lebte also schon vor dem Anfang, von Ewigkeit her. - Er lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit, in alle Ewigkeit!Micha 5,1 Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir der kommen, der in Israel Herr sei, dessen Ausgang von Anfang und von Ewigkeit her gewesen ist.
- Ohne seine Weisheit gibt es keinen Gott! Gott hat sie also schon immer gehabt!Spr 8,22-23
22 Der HERR hat mich schon gehabt im Anfang seiner Wege, ehe er etwas schuf, von Anbeginn her.
23 Ich bin eingesetzt von Ewigkeit her, im Anfang, ehe die Erde war.
- Ohne Jesus Christus (das Wort Gottes) gibt es keinen Gott! - Gott hat ihn also schon immer gehabt.
- Ohne den Heiligen Geist, den Geist der Weisheit, den Geist Jesu Christi, gibt es keinen Gott!
Ich denke diese Übersetzung trifft es ein wenig besser:Luther 1984 Kol 1,15 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
Diese "Erstgeburt" vor aller Schöpfung bezieht sich, meines Erachtens, nicht auf "eine himmlische Zeugung in der Urzeit", sondern dass er der Erstgeborene sei unter vielen Brüdern, und somit auch auf die Auferstehung von den Toten! - Siehe Vers 18:NeÜ Kol 1,15: Er, Christus, ist das Abbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene, der über allem Geschaffenen steht.
16 Denn durch ihn ist alles, was es im Himmel und auf der Erde gibt, erschaffen worden: das Sichtbare und das Unsichtbare; Thronende und Herrschende; Mächte und Gewalten; alles ist durch ihn und für ihn geschaffen.
17 Er steht über allem und alles besteht durch ihn.
Und wenn nun Jesus Christus in allem der Erste ist, dann muss er auch Gott sein, denn Gott ist der Erste!Aus Kol 1,18: Er ist der Anfang, der Erstgeborene von den Toten, damit er in allem der Erste sei.
Offb 1,17 Und als ich ihn sah, fiel ich zu seinen Füßen wie tot; und er legte seine rechte Hand auf mich und sprach zu mir: Fürchte dich nicht! Ich bin der Erste und der Letzte
Offb 2,8 Und dem Engel der Gemeinde in "Smyrna" schreibe: Das sagt der Erste und der Letzte, der tot war und ist lebendig geworden:
Offb 22,13 Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende.
Jes 41,4 Wer tut und macht das? Wer ruft die Geschlechter von Anfang her? Ich bin's, der HERR, der Erste, und bei den Letzten noch derselbe.
Jes 44,6 So spricht der HERR, der König Israels, und sein Erlöser, der HERR Zebaoth: Ich bin der Erste und ich bin der Letzte, und außer mir ist kein Gott.
Jes 48,12 Höre mir zu, Jakob, und du, Israel, den ich berufen habe: Ich bin's, ich bin der Erste und auch der Letzte.
Natürlich ist Jesus auch der Anfang der Schöpfung, denn er hat ja schließlich Himmel und Erde und alles was darauf und darinnen ist geschaffen (in Zusammenarbeit mit dem Vater und dem Geist)!Offb 3,14 Und dem Engel der Gemeinde in "Laodizea" schreibe: Das sagt, der Amen heißt, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang der Schöpfung Gottes:
Nochmal: Jesus spricht: "Ich bin das A und das O, der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende."
Jesus ist der heilige und wahrhaftige Gott!
LG! Erich