Andreas hat geschrieben:janosch hat geschrieben:Was das „bedeuten soll „ sagt nicht über der Namen aus, oder?
Wieso nicht?
Andreas bedeutet "Tapferkeit, Tüchtigkeit, Mannhaftigkeit" und so kommt niemand auf den Gedanken "Käsekuchen, Apfeltorte, Sachertorte".
Ähm wenn ich „tapfer“ sage, oder von Tüchtigkeit rede, dann denke ich an Andreas??
Oder Herr Andreas rufe, dann wird sich nicht „Herr Jesus“ melden, denke ich!
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 70#p226852
Also mit HERR Jesus Christus, schaut es komplett anders aus als mit dem Herrn Jahwe! Kann/darf man das so
aussprechen überhaupt?? Würde ich mal einen jüdischen Rabbi fragen.
janosch hat geschrieben:Weist du was „Vater“, oder "HERR" bedeutet?
Wieso spielt jetzt auf einmal die Bedeutung eine Rolle, bei "Jesus" aber nicht?
Es geht genau um die „Rolle“. Bedeutsam wenn Maria mit dem Vater Jahwe Sex hatte! Wenn Jahwe Vater nicht mit Maria ins Bett ging, dann etabliert er sich als Vater nicht, in herkömmlicher Art und Weise!
Aber das hatten wir schon hier...
Vom Wortsinn weiß ich natürlich was "Vater" oder "Herr" bedeutet. Das lutherische "HERR" steht in deutschen Bibelübersetzungen dort, wo in den hebräischen Handschriften "JHWH" steht. Das ist keine Übersetzung sondern eine Ersetzung.
Im AT! Und das geht mich nichts an. Dann wieso liest ihr nicht das AT auf hebräisch??
Und ehrlich gesagt geht das heute keinen mehr an !
Und was ist mit dem NT? Aber wer sagt den, dass es eine „Ersetzung“ ist. Die die durch das AT ihr Heil rechtfertigen möchten. Hier wird aber das Thema wieder abdriften zum Gesetz, was ich nicht will. Nur weil man das AT und das NT sinnlos vermischt! Das sind zwei unterschiedliche Verträge, Bündnisse! Eine Errettung durch das Gesetz, eine andere Errettung durch die Gnade! Total unterschiedliche Gottes Bilder.
Der Satzsinn von „Vater" oder "Herr" hängt von vielerlei Kontexten ab in denen diese Wörter gebraucht werden.
Von „Satzsinn“ könnte man reden, wenn nur hier von „Vater“ die Rede wäre und nicht auch noch von Gott.
Wie sagt das der HERR zu Maria ; „...zu Mein Vater und euer Vater,“ das wäre richtig, wenn er hier stehen geblieben wäre.
Aber er spricht weiter; “zu meinem Gott und zu eurem Gott“ Dann sind das bereits zwei Götzen, wenn hier Jesus als Vater Jahwe und als „Sohn Gottes“ gemeint ist. „Sohn Gottes" ist Gott oder?
Der „Sohn widerspricht dem Vater“. Also sind sie mit sich UNEINS!
Der ist seinem Vater aus dem Gesicht geschnitten....
Na warum wohl...Der Diesel Motor schaut seinem Vater ähnlich aus?
Mit „Herr“ könnte man das gleiche Spielchen veranstalten.
Unmöglich! Wenn es um „Erbe“ und Testament, oder um das Reich, oder Königreich geht, dann sind die passenden Namen des HERRN unverzichtbar! Sogar unmöglich sich zwei Herren vorzustellen! Also Qual der Wahl: Der Herr Jesus Christus , oder Herr Jahwe /Jehova!
lg janosch