Sehe ich genauso: Die göttliche Selbst-Offenbarung "Jesus" ist in ihrer fleischlichen Gestalt den irdischen Bedingungen (zu denen auch Nicht-Allwissenheit gehört) unterworfen - freiwillig, weil nur so das Menschsein authentisch durchlebt sein kann.Naqual hat geschrieben:Wenn ich die heutigen Trinitätsfreunde richtig verstanden habe, sehen diese es so, dass Jesus als Gott freiwillig und auf bestimmbare Zeit auf einige göttliche Attribute verzichtet hat.
Aus meiner Sicht ist jegliche Selbst-Offenbarung Gottes ein Ebenbild (welcher Kategorie auch immer), da sie eine Wahrnehmung unterhalb göttlicher Seins-Ebene ermöglicht.Naqual hat geschrieben:Also göttliches Ebenbild.
Heilsgeschichtlich ist dies sehr schlüssig - Heilsgeschichte = Entwicklung.Savonlinna hat geschrieben: dass die Betrachtung der Jesusgestalt als "göttliches Ebenbild" eine Art Archetypus oder, anders formuliert, Zukunftshoffnung angesehen werden kann, die für den Menschen, der ja ebenfalls als "Ebenbild Gottes" laut Bibel geschaffen ist, gilt oder gelten wird?
Wobei das Ziel aus meiner Sicht nicht eine Vervollkommnung im Gott-Sein ist, sondern ein Sein in Gott - der Unterschied zwischen Mensch und Gott bleibt also auch bei Vervollkommnung erhalten.Savonlinna hat geschrieben:Der Sohn ist die Hoffnung auf das Ebenbild-Gottes-Sein oder Ebenbild-Gottes-Werden.
Für Jesus gälte dies unter trinitarischen Gesichtspunkten NICHT, da er ja nicht nur "wahrer (sich vervollkommnender) Mensch" ist, sondern auch "wahrer Gott". - Letzteres ist "Nur-Menschen" nicht möglich.
Das "gleich" wird oft mit "ähnlich" übersetzt (zumindest in den Anmerkungen) - was meines Erachtens schlüssiger ist. - Mit "gleich" ist aus meiner Sicht gemeint "auf gleicher Kommunikations-Ebene" (o.ä), aber nicht im Sinne "Mensch = Gott" - da könnte es Missverständnisse geben.Naqual hat geschrieben: 1. Joh 3,2: Wir wissen aber: wenn es offenbar wird, werden wir ihm (Gott) gleich sein
Das ist das Urmotiv seit Adam und Eva - und weil sich das Ego wehrt, bekommt es den "Himmel des Bösen" angeboten, der in luziferischer Brillanz schmackhaft gemacht wird.Naqual hat geschrieben:Christen wollen einfach in den Himmel und das sei schön. Aber das Ego wehrt sich.
Das denke ich auch - auch wenn die Gleichung nicht ganz stimmt, würde ich hier die Spur nach sagen "Ontogenese = Phylogenese".Savonlinna hat geschrieben:Denn das ist das, was mir immer wichtiger wird: dass man nicht als Einzelner sich da abstrampeln muss und sich völlig überfordert, sondern dass wir Menschen ja alle miteinander vernetzt sind und so de facto "einander tragen", auch wenn man darum in der Regel gar nicht weiß.
Allerdings: Nirgends steht, dass es der Mensch/die Menschheit alleine schaffen werden - täten sie es, bedürfte es keiner Apokalypse.